ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Ibiza 1.0 TSI schafft nur 187kmh

Ibiza 1.0 TSI schafft nur 187kmh

Seat Ibiza 5 (KJ)
Themenstarteram 10. April 2023 um 4:49

Sehr geehrtes Seat Forum

Ich fahre nun seid 3 Monaten einen Ibiza FR bj. 2022 mit dem 1.0 TSI (110PS) als Handschalter. Mir ist am Anfang bereits aufgefallen das wenn man beschleunigt man ein pfeifen hört (der lader) und ein ganz klares Ablass Geräusch wenn man vom Gas geht, so kannte ich das nicht von Werk aus nicht einmal bei meiner Frau die einen Clio mit einem 3 Zylinder 1.0 fährt, bin zu Seat gegangen und die meinten das Geräusch sei normal.

Ich hatte gerade das erste mal die Chance eine große Strecke damit zu fahren und nun bei unbegrenzt habe ich Vollgas gegeben wie man das kennt. Was mich enttäuscht hat ist das der ab 170 so träge wird Vergleich mit dem Clio meiner Frau allerdings er ist so träge bei 190. Nach einigen Minuten Vollgas habe ich 187km/h erreicht, Berg runter nach ca 10 min hat er mir ganz flüchtig 191 angezeigt. Was mir auch aufgefallen ist das der selber langsamer wird (so als hätte er 0 leistung) das ist auch passiert wo ich 170 gefahren bin leicht Berg hoch und trotz Vollgas hat er mich runtergebremst auf 160 und hat mir nun die Empfehlung gezeigt in den 5ten gang runterzuschalten. Die angegebenen 195km/h schafft er nicht annähernd, komischerweise läuft der Clio mit 100 PS zwar laut Hersteller 187kmh, aber 200km/h sind kein Problem, Berg ab auch 210. Das empfinde ich als sehr komisch das ein auto was mehr Leistung hat komplett keine Puste hat und sich so träge fühlt.

Was erreichen eure? Schaffen die die 200km/h relativ beanstandlos oder schafft ihr auch die offizielle VMAX nicht einmal Berg ab?

Es würde mich interessieren weil ich werde das Gefühl nicht los das trotz dem das Seat gesagt hat das mit dem Turbo alles in Ordnung sei, das er eine Undichtigkeit hat und er weniger ladedruck beibehält als er soll. Hab auch ein sehr hohen Spritverbrauch, mit 140-150kmh Autobahn mit ACC hat er 8.2 Liter verbraucht was ich schon als recht hoch ansehe.

Vielen Dank

Ähnliche Themen
58 Antworten

Jupp, meiner ist 27 Jahre alt, hat 321000km und erreicht seine Endgeschwindigkeit laut Tacho locker, mit breiten Sommerreifen und schmalen Winterreifen, bei -10 Grad und bei +40Grad, mit einer Person oder mit 4 Personen.

Die angegebene Geschwindigkeit erreicht er immer, zumindest laut Tacho.

Klar gib es Unterschiede nach Tagesform und Umweltbedingungen. So liegt die Endgeschwindigkeit zwischen 5 und 15 km/h über dem eingetragenen Wert.

Wenn er das nicht erreicht ist irgendwas nicht in Ordnung oder falsch eingestellt/bedient.

5-15km/h über eingetragenenm Wert? Bei einem 27 Jahre alten Tacho? Also bei einem Tacho, bei dem ab 160km/h eine Abweichung von +20km/ durchaus als akzeptabel zu bezeichnen wäre? Was sagt eine Messung mittels GPS?

Davon mal ab, dass die Motorsteuerung noch nicht so intelligent war wie heute.

Dein Wagen rotzt bei Vollast hinten so ziemlich alles raus. Der Ibiza des TE muss auch dann noch gewisse Grenzwerte einhalten und die Motorsteuerung sorgt dafür; je nach Umgebungsbedingungen.

Mein alter Nissan (BJ 1992) lag laut Tacho soweit jenseits der eingetragenen VMax, da könnte man einen Porsche hinter sich lassen. Aber leider nur laut Tacho, nach GPS war er langsamer als eingetragen... war halt alt das Ding und der Tacho lag halt bei +40km/h bei VMax.

Der angezeigte Tachowert bei einem Fahrzeug >15Jahre ist meist nicht viel Wert, wenn man sich jenseit der 130km/h bewegt.

Ausserdem kann man nicht von einem alten Wagen auf einen aktuellen Wagen schliessen.

Winterreifen können durchaus dazu führen, dass an der Endgeschwindigkeit 10-15km/h fehlen. Je nach Gummimischung.

Beim TE ist zusätzlich ein Geräusch, was darauf hinweist, dass der Ansaugtrakt den Druck nicht hält. Das wäre etwas, wo man sagen, kann, dass etwas nicht stimmt. Und dies kann auch dazu führen, dass die Endgeschwindigkeit nicht erreicht wird.

Mit Winterreifen schafft der 1.0er meiner Frau die eingetragene Endgeschwindigkeit laut Tacho aber auch nicht. Auf Sommerreifen allerdings schon.

Hab immerhin Euro4. Mit Winterreifen ist er schneller, obwohl die Energielabel F haben und die Sommerreifen B.

Egal. Laut Tacho muß er die Endgeschwindigkeit auf alle Fälle erreichen. Sonst kaputt oder falsch eingestellt/bedient.

P.S. Fussmatten führen gerne zu solchen Problemen.

Also unser 1.0 TSI läuft ohne Probleme 205km/h nach Tacho und da war noch nicht Schluss.

Fuhr der Wagen denn auch 205km/h? Also tatsächliche 205?

Kaum ein 110 PS PKW schafft reale 205 Km/h... Das wäre Tacho 215km/h oder mehr.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 27. Mai 2023 um 17:49:04 Uhr:

Fuhr der Wagen denn auch 205km/h? Also tatsächliche 205?

Keine Ahnung.

Es ging mir lediglich darum, abweichende Erfahrungen zum Threadersteller zu kommunizieren.

Der Tacho im Ibiza meiner Frau eilt bei Tempo 120 angezeigt um 9km/h vor. Waren also nur 111km/h.

Habe gestern das Messprotokoll einer amtlichen Messung bekommen....mit Passfoto.War günstig und hat nur 20€ gekostet.

Nachdem unser alter Ibiza mit 115ps als Handschalter und mit 18 Zöllern kaum die 200 laut Tacho geschafft hat, schafft der neue Facelift 110ps als Handschalter und mit 17 Zöllern laut Tacho 206/207 und kommt auch schneller auf die 200. Vielleicht ist das aber auch nur Einbildung oder bei dem alten hatte ich dabei fast immer Gegenwind.

Es ist ein Trugschluss, dass nur die Leistung und Reifenhöhe die Endgeschwindigkeit beeinflussen.

Da muss man sich schon mehr Parameter anschauen. Mindestens aber Drehmomentkurve, Leistungskurve und Leistungsgewicht.

Und mit Verlaub.... Der aktuelle Ibiza hat deutlich mehr Drehmoment als der Vorgänger. Je nach Motor 25-33%. Das erklärt die höhere Geschwindigkeit locker.

Machst du kleiner Räder drauf wird die Beschleunigung besser, da weniger rotierende Masse beschleunigt werden muss. Größere Felgen -> schlechtere Beschleunigung und geringere Endgeschwindigkeit.

In diesem Falle, hatte ich nicht dazu geschrieben handelt es sich aber einmal um den neusten als Facelift und der 115ps war lediglich ein Vorfacelift. Also aerodynamisch keine großen Unterschiede. Auch die Motoren haben beide 200nm, aber der neue eigentlich 5ps weniger. Dass der neue trotzdem schneller ist, liegt dann wahrscheinlich am kürzeren Getriebe. Beide Motoren haben ihre maximale Leistung bei 5000-5500 rpm meine ich. Der alte hat im 5. bei Vollgas irgendwas unter 5000 Umdrehungen gedreht und der neue liegt irgendwo bei 5200, also ideal. Trotzdem ist der neue interessanterweise mit einem Km/h weniger Topspeed angegeben.

Es gibt dennoch viele weitere Faktoren. Die Getriebeübersetzung ist einer davon. Anderes Getriebe heißt auch andere Motorsoftware, das kann viel ausmachen.

Streng genommen müsste man zwei identische Fahrzeuge betrachten um feststellen zu können, dass einer von beiden schwächer ist. Es reicht schon, wenn einer von beiden eine AHK ab Werk hat, dass die Leistung, die auf die Straße gebracht wird, eine andere ist.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 1. August 2023 um 11:58:11 Uhr:

 

Und mit Verlaub.... Der aktuelle Ibiza hat deutlich mehr Drehmoment als der Vorgänger. Je nach Motor 25-33%. Das erklärt die höhere Geschwindigkeit locker.

Den Zusammenhang musst du mal erklären. Irgendwie kann ich der Argumentation nicht ganz folgen.

Vorgänger Ibiza 150Nm Drehmoment. Aktueller Ibiza 200Nm Drehmoment, bei etwa gleicher Leistung.

Das entspricht 33% mehr Drehmoment. Mit mehr Drehmoment hat der Antrieb mehr Kraft um den Wagen zu Beschleunigen, oder eine höhere Höchstgeschwindigkeit zu erreichen... Je nach Getriebeübersetzung.

Bessere Beschleunigung kann ich nachvollziehen, nur bei der höheren Endgeschwindigkeit fehlt mir die Vorstellungskraft. Dann würde ja ein Dieselfahrzeug einen Benziner mit gleicher Leistungsstärke in der Vmax locker abhängen. Tut er aber nicht, eher das Gegenteil ist der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Ibiza 1.0 TSI schafft nur 187kmh