Ibisweiß vs. Gletscherweiß – Wer hat den Vergleich?
Ich brauche mal Eure Hilfe.
Nach 2 grauen und 2 schwarzen Fahrzeugen (2xBMW, 2xAudi) möchte ich den neuen A5 SB in Weiß haben und hatte auch schon die Bestellung in Ibis ausgelöst. Allerdings stellte gestern mein 🙂 meine Wahl in Frage und gibt mir noch eine Änderungsoption.
Ibis oder Gletscher
Vereinzelnd wurde hier über beide Farben gesprochen und geschrieben, mir geht es um einen direkten Praxisvergleich, am besten von jemand, der Ibis hatte und jetzt Gletscher fährt (auch andersrum), oder beide Farben in der Garage hat 😉.
Die SuFu brachte zu Tage, dass Ibis recht pflegeintensiv sein soll, ich finde es allerdings klarer und weißer als Gletscher, welches in meinen Augen etwas kälter wirkt. Daher hatte ich Ibis gewählt.
Gestern meinte nun mein 🙂, dass Gletscher besser und weniger empfindlich sei, weil es eine dickere Klarlackschicht 😕 hat und in der Sonne unterschiedliche optische Wirkungen erzielt.
Wer hat den direkten Praxis - Vergleich und kann mir eine Empfehlung für Optik und Pflegeaufwand, sowie Empfindlichkeit aussprechen.
Anforderungen: Ich bin nicht mehr der Pflegeenthusiast wie früher. 1 -2 x im Monat zu Mr. Wash und 1x im Jahr zur Aufbereitung – fertig. Das Auto steht immer in der TG und Kratzer mag ich überhaupt nicht.
Danke im Voraus.
BEN
PS: Im Pflegeforum keine Treffer
Beste Antwort im Thema
Hallo meine Frau hat einen A3 in ibisweiß nie wieder anfälliger weil uni Lack 😠 ich habe nun einen
A5 in gletscherweiß (Bilder folgen) diese Farbe verändert sich von in der Sonne klares weiß bis
grau bei dem jetzt Wetter! Der Lack ist auch viel unanfälliger 😁
25 Antworten
Mein Oolonggrau ist vollkommen schmerzfrei. Sieht nach 18 Monaten noch wie geleckt aus.
Ausnahmen bestaetigen die Regel. Aber das der teurere Lack der bessere ist und nicht so empfindlich ist doch ein gutes verkaufsfoerderndes Argument 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ausnahmen bestaetigen die Regel. Aber das der teurere Lack der bessere ist und nicht so empfindlich ist doch ein gutes verkaufsfoerderndes Argument 🙂
Absolut, aber momentan scheinen viele hier das Verkaufsargument zu bestätigen. Und ja, Audi-Lacke sind sehr empfindlich, besonders Schwarz, der bekommt sogar vom streicheln Kratzer 😉
Ich lese hier immer das die Audi Lacke besonders empfindlich sein sollen.
Glaubt Ihr wirklich das dies an den Audi Lacken hängt? Wir haben einige neue Firmenwagen anderer Hersteller (Mercedes, BMW und VW) und deren Lacke sind genauso empfindlich. Laut einem befreundeten Autolackierer liegt das aber eher an dem seit einiger Zeit vorgeschriebenen wasserlöslichen Lack. Betrifft eigenlich alle Marken.
Ähnliche Themen
Empfindlich hin empindlich her..hier kommst auf die Pflege an..egal ob Audi Bmw gelb schwarz oder blau! Wenn ich mitten neulack nichts besseres zu tun habe als gleich die Waschstraßen der Stadt zu testen (Lammfell,Bürsten ,Hochdruck usw.)dann ist mein Lack nach nem halben Jahr im Eimer.Ich schwüre auf Handwäsche von oben nach unten mit vielen Schwämen und ner menge Regenwasser...😁
Man sollte seinen Audi immer Streicheln wie ne Frau ganz sachte
aber bestimmt🙂 Ich weiß Thema verfehlt......
Mike
Die Frage ob Ibis oder Gletscher ist Geschmacksfrage.
ABER, und das sollten einige doch wissen egal was für einen lack man nimmt, ob Uni oder Metal oder Pearl.. ALLE Lacke sind gleich, haben die gleicht Grundierung, die gleich dicke Klarglasschicht..
Ein Lack in weiss ist auch nicht anfällger als der schwarze Lack..
Das lese ich ganz häufig und das ist Unsinn.. Auf nem silbernen sieht man nur den schumutz nicht so, und somit auch kaum die Kratzer..
Trotzdem sind ALLE Lacke gleich Kratz und Switl Anfällig, da spielt es keine Rolle ob Silber oder Schwarz.
Das einzige wo sie dich unterscheiden ist eben die Farbe und wie schnell man die Kratzer sieht..
Grundsätzliche gilt, wer sich Arbeit macht, wird belohnt.. 2 Eimer Methode Handwäsche, vorher abkärchern, Gute Wachs oder Versiegelung, je nach Vorlieben..SEHR Gute Trockentücher und alles wird gut..
Die heutigen Lacke verzeihen kaum Fehler und in die Waschanlage fahren, das Auto auspeitschen lassen und denken er wär sauber und sich dann beschweren das er das nicht ist ist natürlich ein bißchen seltsam 😁
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Mein Oolonggrau ist vollkommen schmerzfrei. Sieht nach 18 Monaten noch wie geleckt aus.
Soll ich das Neonlicht rausholen, ich bin mir sicher das du das dann nicht mehr sagst..😁
Es sein denn du bist Handwäscher, dann VIELLEICHT 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Polo_6N_Fan
Soll ich das Neonlicht rausholen, ich bin mir sicher das du das dann nicht mehr sagst..😁Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Mein Oolonggrau ist vollkommen schmerzfrei. Sieht nach 18 Monaten noch wie geleckt aus.Es sein denn du bist Handwäscher, dann VIELLEICHT 😁😉
Naja und wenn man unter dem Microskop was erkennen könnte. Wenn stört's?
Solange unter Normalbedingungen alles gut aussieht paßt es schon.
Im übrigen kaufe ich ca. alle 12 bis 18 Monate einen Neuwagen und solange hällt der Lack eigentlich ganz gut. Der Wagen hat es ja auch gut bei mir, jede Nacht in der Garage und keine Handwäsche (!!!) .
Zitat:
Original geschrieben von Polo_6N_Fan
Die Frage ob Ibis oder Gletscher ist Geschmacksfrage.ABER, und das sollten einige doch wissen egal was für einen lack man nimmt, ob Uni oder Metal oder Pearl.. ALLE Lacke sind gleich, haben die gleicht Grundierung, die gleich dicke Klarglasschicht..
Ein Lack in weiss ist auch nicht anfällger als der schwarze Lack..
Das lese ich ganz häufig und das ist Unsinn.. Auf nem silbernen sieht man nur den schumutz nicht so, und somit auch kaum die Kratzer..
Trotzdem sind ALLE Lacke gleich Kratz und Switl Anfällig, da spielt es keine Rolle ob Silber oder Schwarz.
Das einzige wo sie dich unterscheiden ist eben die Farbe und wie schnell man die Kratzer sieht..
Grundsätzliche gilt, wer sich Arbeit macht, wird belohnt.. 2 Eimer Methode Handwäsche, vorher abkärchern, Gute Wachs oder Versiegelung, je nach Vorlieben..SEHR Gute Trockentücher und alles wird gut..
Die heutigen Lacke verzeihen kaum Fehler und in die Waschanlage fahren, das Auto auspeitschen lassen und denken er wär sauber und sich dann beschweren das er das nicht ist ist natürlich ein bißchen seltsam 😁
jap, so sieht´s aus...
Zitat:
Original geschrieben von Henner75
jap, so sieht´s aus...Zitat:
Original geschrieben von Polo_6N_Fan
Die Frage ob Ibis oder Gletscher ist Geschmacksfrage.ABER, und das sollten einige doch wissen egal was für einen lack man nimmt, ob Uni oder Metal oder Pearl.. ALLE Lacke sind gleich, haben die gleicht Grundierung, die gleich dicke Klarglasschicht..
Ein Lack in weiss ist auch nicht anfällger als der schwarze Lack..
Das lese ich ganz häufig und das ist Unsinn.. Auf nem silbernen sieht man nur den schumutz nicht so, und somit auch kaum die Kratzer..
Trotzdem sind ALLE Lacke gleich Kratz und Switl Anfällig, da spielt es keine Rolle ob Silber oder Schwarz.
Das einzige wo sie dich unterscheiden ist eben die Farbe und wie schnell man die Kratzer sieht..
Grundsätzliche gilt, wer sich Arbeit macht, wird belohnt.. 2 Eimer Methode Handwäsche, vorher abkärchern, Gute Wachs oder Versiegelung, je nach Vorlieben..SEHR Gute Trockentücher und alles wird gut..
Die heutigen Lacke verzeihen kaum Fehler und in die Waschanlage fahren, das Auto auspeitschen lassen und denken er wär sauber und sich dann beschweren das er das nicht ist ist natürlich ein bißchen seltsam 😁
bingo.......
Dann is ja alles gesagt 😁 😁