IAL Integral-Aktivlenkung - Achsvermessung / Lenkgeometrie
Hallo allerseits
Weiss jemand welche Werte für den M50d von Werk aus für die Achsvermessung gelten?
Ausserdem, wie stellt man die Achsen ein, wenn die hinteren Räder mitlenken?
Lenkt die Hinterachse nach abstellen des Motors wieder in Nullstellung?
...oder muss man die Schneeketten-Funktion einschalten, damit die Hinterachslenkung temporärer ausgeschaltet wird?
Muss man für die Achsvermessung / Lenkgeometrie sonst noch etwas „Fahrzeug-spezifisches“ wissen?
Danke für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Wenn man von MB kommt dann würd ich die IAL weglassen, denn so stur wie die MB auf der Bahn laufen, dass können die BMW einfach nicht.
Aber es ist nicht unsicher, aber wenn man MB Fahrwerke gewohnt ist fehlt einfach dieser stoische Geradeauslauf. Ich fahre mit meinem auch 230 ganz entspannt. Aber gerade wenn man von MB kommt, sollte man das vorher testen.
72 Antworten
@Hugo1974
Habe mir einen Punkt auf dem Rückfahrkamerabild gemerkt und da ist es schon klar ersichtlich zwischen den Versuchen mit beiden Modi. Aber bei einem Radiusgewinn von ca. einem Meter auf zwölf ist der Unterschied natürlich nicht gravierend.
Ich hatte vorher einen F01 und F15 mit IAL und fahre aktuell einen G30 ohne IAL (weil aus irgendeinem Grund Active Drive mit IAL nicht kombinierbar ist). Ich bereue meine Entscheidung zutiefst. Wir haben hier sehr viele Kreisverkehre. Mit IAL kommt man locker durch die Kurven, ohne IAL muss man jedesmal umgreifen; und auch das Parken/Manövrieren ist wesentlich leichter. Eine Feinheit beim IAL: Wenn man auf der AB die Spur wechselt, dann lenken die Räder in die gleiche Richtung (ab ca. 60km/h), d.h. das Auto macht keine Gierbewegung, sondern wechselt die Spur seitwärts! Sehr angenehm.
Mein kommender G05 hat natürlich wieder IAL.
Zitat:
@Skippermike schrieb am 24. November 2019 um 14:28:17 Uhr:
Nochmal IAL - anderswo habe ich gelesen, dass IAL deaktiviert ist, wenn Schneeketten Betrieb im Menü gewählt wird. Vielleicht wäre das auch notfalls eine Option bei schnelleren AB Fahrten? Ich habe IAL bestellt und würde sie nur ungern wieder raus nehmen.
Gute Entscheidung! Alles richtig gemacht.
Die IAL hat nur Vorteile. Auf der AB bei höheren Geschwindigkeiten ist sie genauso indirekt wie eine Serienlenkung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IAL Extrakt' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hugo1974 schrieb am 24. November 2019 um 14:46:21 Uhr:
@Skippermike
Hallo!
also bin definitiv überzeugt, dass die Bereifung auch einiges dazu beträgt.
Hattest Sternmarkierung und Runflat oder?
LG
Ich glaube, es waren Runflat Winterräder damals, Sternchen weiß ich nicht. Mit den Sommerrädern hatte ich das dann auch (also gefühlt instabiles oder nervöses Fahrverhalten - insbesondere bei Seitenwind in Kurven und V > ca. 160 km/h), aber wie gesagt wurde es entweder besser durch das Einfahren der Räder und/oder Gewöhnung. Jedenfalls habe ich aktuell keine Aktivlenkung (war 2014 leider nicht bestellbar beim M50d) und beim E70 davor (und auch im E60 / 5er) hatte ich sie - ich war immer sehr zufrieden. Beim G05 ist die IAL daher für mich gesetzt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IAL Extrakt' überführt.]
Zitat:
@beemerOnly schrieb am 24. November 2019 um 02:14:43 Uhr:
Habe die IAL auch mit Absicht weggelassen. Den G05 30d Vorführer mit IAL empfand ich auf der Autobahn bei höherem Tempo in Kurven als geradezu lebensgefährlich nervös und unberechenbar.Im Übrigen, auch mit minimal kleinerem Wendekreis wird der G05 nicht wirklich kleiner, also was soll‘s.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IAL Extrakt' überführt.]
Ich fahre den M50D mit Integrallenkung. Fährt wie auf schienen. Egal ob 100 oder 200. Wenn es eine kurvige Strecke (z.B. A3 Frankfurt - Köln) ist, dann die Sporttaste. Aber von nervös oder instabil merke ich nichts.
Bin nun 10000 km mit dem M50D gefahren, mit dem Fahrwerk bin ich absolut unzufrieden.
Ich empfinde es als total schwammig und speziell bei Geschwindigkeiten >160 km ist man eigentlich nur noch am lenken... der Geradeauslauf ist eine Katastrophe!
Mein M50D hat das adaptive M professionell Fahrwerk mit der integral Aktivlenkung.
Enge, kurvige Landstraßen machen dagegen erstaunlich viel Spaß!
Leider sind die langen Autobahnetappen ein Alptraum...
Habe leider mit den Vorführwagen aufgrund der Frontscheibenproblematik die Autobahnfahrt nicht mit höheren Geschwindigkeiten absolviert...
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??
Negatives kann ich nicht bestätigen. M50d LFW m. IAL.
Komme vom 750ix, also in der BMW-Welt der Maßstab für entspannten Geradeauslauf.
Der X5 ist unerheblich nervöser. Ich fahre im Adaptive-Modus oder auch auf Comfort bei 180 km/h ganz entspannt Autobahn mit einer Hand am Lenkrad und kann mich dabei problemlos unterhalten, ohne das Gefühl zu haben wegen des Fahrwerks auf der Hut sein zu müssen. Räder im Sommer 315/22 und jetzt 275/20 mit Spurplatten
Keinerlei Stress
Fahrwerkgeometrien lassen sich einstellen.
Wenn euer X5 im Geradeauslauf nervös ist, dann hilft zB eine etwas höhere Vorspur an der VA.
Jeder mit Fahrwerkskentnissen wird das bestätigen.
Es gäbe zig andere Möglichkeiten, jedoch wird das Fahrwerk beim X5 nicht voll einstellbar sein.
Also ich persönlich habe 15.000 km mit G05 40i M-Paket und IAL runter und keinerlei Probleme....
...alles bestens - jedenfalls angenehmer als der 40d davor (und der war ebenfalls sehr gut).
Die Reifendruck hat m.M.n. einen erheblichen Einfluss auf das Fahrverhalten, vor allem im höheren Geschwindigkeitsbereich. Mit Sicherheit auch abhängig vom Reifentyp und -hersteller. Ich habe festgestellt das unter etwa 2,5 bar die Stabilität (>170 kmh) deutlich abnimmt. Ich fahre 285 / 305 Mischbereifung auf 20" LFW.
Zitat:
@Rhodenstein schrieb am 26. Januar 2020 um 17:42:16 Uhr:
Also ich persönlich habe 15.000 km mit G05 40i M-Paket und IAL runter und keinerlei Probleme....
...alles bestens - jedenfalls angenehmer als der 40d davor (und der war ebenfalls sehr gut).
Absolut gleiche Konfi bei mir. Auch 40i M-Paket mit M-Fahrwerk und IAL. Jetzt 12 tkm. - die IAL hat mMn nur Vorteile, würde sie jederzeit wieder bestellen.
Habe beide Welten kennen gelernt, X5 30d mit IAL, war eine einzige Katastrophe, führte zu einer Bestellung eines X3 M40d, da ich nicht glauben konnte, dass es alleine an der IAL liegt. Jetzt X5 45e, auch mit IAL, läuft wie auf Schienen. Daher Verständnis für die Eigentümer, die mit der IAL Probleme haben. Ich werde aber trotzdem bei unserem bestellten 45e auf die IAL verzichten, 50-50 ist mir in meinem Fall zu risikoreich.
Mal wieder kleiner Statusbericht bzw. Erfahrung von gestern:
M50D mit LFW und IAL Sommer 22‘‘, jetzt 20‘‘ 275-ern und Spurverbreiterung. Modus:Adaptiv
Tageskilometer 720, davon 80 % Autobahn. Reisegschwindigkeit 170 km/h die letzten 120 km 200 km/h (Stallgeruch in der Nase). Wetter Trocken und Regen-viel Wind.
Absolut keine Probleme im Geradeauslauf. Meistens bequem mit einer Hand am Lenkrad, selbst bei Windböen stur mit nur leichtem Windversatz. Besser geht nur mit noch längerem Radstand.
Zitat:
@harald335i schrieb am 27. Januar 2020 um 00:54:36 Uhr:
Habe beide Welten kennen gelernt, X5 30d mit IAL, war eine einzige Katastrophe, führte zu einer Bestellung eines X3 M40d, da ich nicht glauben konnte, dass es alleine an der IAL liegt. Jetzt X5 45e, auch mit IAL, läuft wie auf Schienen. Daher Verständnis für die Eigentümer, die mit der IAL Probleme haben. Ich werde aber trotzdem bei unserem bestellten 45e auf die IAL verzichten, 50-50 ist mir in meinem Fall zu risikoreich.
Der Unterschied könnte ja auch am LFW liegen. 😉