i5 Touring und 3 Kindersitze

BMW 5er G61

Meine größte ist nur jedes 2 Wochenende/Ferien bei mir. Wir lösen das Problem Aktuell so, dass 1 Kindersitz vorne montiert ist. Sind wir zu 5 unterwegs sitzt meine Frau hinten in der Mitte.

Ich habe heute mal ein Sitzprobe im Touring unternommen. Aufgrund des guten Ergebnisses im ADAC Test und der Gurtschlossanordnung war ich optimistisch.

Aber es ist ähnlich schlecht wie aktuell im Passat. Die Gurtschlösser sind einfach zu dicht beieinander, dass man in der Mitte auch die schmale Sitzerhöhung einfach nicht gut hinbekommt. Auch sitzt man in der Mitte nicht wirklich gut und komfortabel.

Es geht am Ende mühevoll, wenn man erst rechts anschnallt dann das Sitzkissen in der Mitte, dann schieben und dann ist das Gurtschloss links leider verdeckt aber man bekommt es reingefummelt.

Der Kofferraum hat mir hingegen ganz gut gefallen.

Ich werde wohl doch mit meinen 3 Kindern (9,5,3) auf einen q7 oder XC90 umsteigen müssen. A6 ging so gar nicht, im Passat ähnlich schlecht wie im 5er, der ID7 funktioniert auch nicht besser hat nur durch seine Luftigkeit und Höhe nen guten Zustieg.

Werde noch einmal IX und Q6 probieren, habe aber wenig Hoffnung das die Rückbänke da besser aufgeteilt sind.

Irgendwie Schade, dass man nicht optional ne 35:30:35 Anordnung bekommt.

27 Antworten

Zitat:

@Valeksandrov schrieb am 3. Januar 2025 um 13:02:37 Uhr:


Sorry für den Offtopic..
Das einzige BMW m.E. was klappen kann ist X7 mit der dritten Sitzreihe.
Oder Audi Q7
Und natürlich alle Vans/Busse

Ja genau das ist das Thema, viele finden ja Busse total geil und es ist ja auch praktisch, aber man fühlt sich dann auch wie ein Busfahrer. Straßenlage ist nichts und Verbrauchen tun die auch viel.

Der X7 ist aber im Vergleich zu Q7 oder XC90 auch noch einmal deutlich teurer.

Zitat:

Der X7 ist aber im Vergleich zu Q7 oder XC90 auch noch einmal deutlich teurer.

Er ist eine Fahrzeugklasse oben drüber. Die 3 kann man nicht zusammen vergleichen.

In Europa sind nur GLS und Ränge Rover gleiwertig. Und evtl. KIA EV9

Sorry aber der X7 wäre für mich jetzt auch nicht so super.

- Gibt es nicht als PlugIN
- bei Nutzung der dritten Sitzreihe wirklich kleiner Kofferraum, selbst als 5 Sitzer nicht so üppig

Und dann auch wirklich teuer. Der 5er mit der Möglichkeit durchgehende Rückbank oder 2 Einzelsitze.

Zitat:

@naal schrieb am 3. Januar 2025 um 14:06:53 Uhr:


Sorry aber der X7 wäre für mich jetzt auch nicht so super.

- Gibt es nicht als PlugIN
- bei Nutzung der dritten Sitzreihe wirklich kleiner Kofferraum, selbst als 5 Sitzer nicht so üppig

Und dann auch wirklich teuer. Der 5er mit der Möglichkeit durchgehende Rückbank oder 2 Einzelsitze.

Ist doch nicht schlimm.

Beim Kauf oder Finanzierung würde ich momentan mindestens 20% Rabatt suchen. Egal ob X7 oder Q7.

So wie ich lese ist evtl. Das Q7 am Besten für deine Zwecke geeignet.

Ähnliche Themen

Ja klar da hast Du recht, aber eigentlich wollte ich weder nen Bus noch nen SUV. Ich hatte echt Hoffnung, dass es 5er etwas besser ist.

Ich bin den Q7 Probe gefahren, der Audi fährt sich technisch kühl. Und man merkt die Leistung nicht wirklich. Aber im Vergleich zum Passat braucht der q7 wahrscheinlich das 1,7 bis 2 fache. Im reinen E Betrieb ist er auch sehr träge. Und der V6 nimmt auch ordentlich.

Dazukommt kaum Ablagen und auch kein Fach fürs Kabel im Kofferraum. Zudem beim Hybrid keine Hinterachslenkung.

Der I5 hat meiner Ansicht wirklich einen schönen Innenraum wenn man von dem Klavierlackmist absieht. Das Cockpit finde ich deutlich schöner als im ID7. Und es gibt auch noch die Möglichkeit zum Fahrsound.

Zitat:

@naal schrieb am 30. Dezember 2024 um 18:52:11 Uhr:


Meine größte ist nur jedes 2 Wochenende/Ferien bei mir. Wir lösen das Problem Aktuell so, dass 1 Kindersitz vorne montiert ist. Sind wir zu 5 unterwegs sitzt meine Frau hinten in der Mitte.

Ich habe heute mal ein Sitzprobe im Touring unternommen. Aufgrund des guten Ergebnisses im ADAC Test und der Gurtschlossanordnung war ich optimistisch.

Aber es ist ähnlich schlecht wie aktuell im Passat. Die Gurtschlösser sind einfach zu dicht beieinander, dass man in der Mitte auch die schmale Sitzerhöhung einfach nicht gut hinbekommt. Auch sitzt man in der Mitte nicht wirklich gut und komfortabel.

Es geht am Ende mühevoll, wenn man erst rechts anschnallt dann das Sitzkissen in der Mitte, dann schieben und dann ist das Gurtschloss links leider verdeckt aber man bekommt es reingefummelt.

Der Kofferraum hat mir hingegen ganz gut gefallen.

Ich werde wohl doch mit meinen 3 Kindern (9,5,3) auf einen q7 oder XC90 umsteigen müssen. A6 ging so gar nicht, im Passat ähnlich schlecht wie im 5er, der ID7 funktioniert auch nicht besser hat nur durch seine Luftigkeit und Höhe nen guten Zustieg.

Werde noch einmal IX und Q6 probieren, habe aber wenig Hoffnung das die Rückbänke da besser aufgeteilt sind.

Irgendwie Schade, dass man nicht optional ne 35:30:35 Anordnung bekommt.

Interessanter Beitrag von dir. Ich stehe vor dem gleichen "Problem" mit dem i5 Touring.
Meine Kinder (2, 4 und 6) sehe ich nur an den Wochenenden und oft fahren wir gemeinsam meine Eltern besuchen - das ist eine Langstrecke von circa 220km one way.
Ich habe im Auto wenn es so kommt zwei Kindersitze Klasse 2/3 sowie eine Sitzerhöhung für die große verbaut. Wenn meine Partnerin dann zusätzlich auch noch mitkommt wird es echt Eng. Denn dann kann die große nicht mehr nach vorne mit ihrer Sitzerhöhung sondern muss hinten in die Mitte.

Das ganze ist dann so Eng, dass du die Kinder kaum mehr angegurtet kriegst. Der Trick dabei ist es, erst die äußeren Kindersitze anzugurten, dann die Sitzerhöhung in die Mitte zu legen, etwas daran zu wackeln und das Kind dort dann anzugurten. Dann bekommt meine große noch ein Kissen für den Rücken, weil sie das unbequem findet.

Geht also alles im i5 - angenehmer ist es aber auch im XC90 / Q7 meiner Erfahrung nach nicht. Wir haben aus dem Grund dann irgendwann eine V-Klasse beschafft - das ist deutlich komfortabler. Leider fährt das Fahrzeug aber meine Exfrau in Spe und nicht ich ;-)

Ansonsten bin ich Außendienstler und liebe den i5 - fahre fast nur Langstrecken. Und für die seltenen Fälle wo wir zu 5. im i5 fahren müssen sehe ich es nicht ein, ein noch größeres Auto zu beschaffen, was unter der Woche dann immer nur ich alleine fahre.

Schau dir aber auf jeden Fall mal den iX an. Der ist bei BMW fast ein Rohrkrepierer und wird im Leasing richtig verhämmert. Aktuell gibt es für PHEVs übrigens auch eine richtig fette Prämie von um die 7k€ wenn ich meinen Freund/Verkäufer richtig verstanden habe, die durch die BMW AG zugeschossen wird, zusätzlich zum normalen Nachlass. Ich hab nix verraten :-P

Danke für den Beitrag. Ich bin die Woche 900 km V Klasse gefahren. Die braucht auch zwischen 8-10l Diesel und ist auch recht laut. Dazu diese Mercedesunlogische Bedienung. Und das Fahrverhalten ist einfach auch eher schwammig.

Das ist kein Vergleich mit nem 5er. Q6 habe ich auch getestet, zu klein. Mir fehlt nur noch IX, id buzz und xc 90.

Und das mit der Trennung tut mir Leid, versuche einfach in der Zeit ein guter Papa zu sein und ärgere dich nicht zu sehr über den hohen Unterhalt.

Ich bin zufällig auf das hier gestoßen.
Lese den Themenstarter. Er meint 3 Kindersitze passen im iX drin.
https://www.motor-talk.de/.../...kaufen-und-was-beachten-t7625805.html

Zitat:

@naal schrieb am 25. Januar 2025 um 21:22:48 Uhr:


Danke für den Beitrag. Ich bin die Woche 900 km V Klasse gefahren. Die braucht auch zwischen 8-10l Diesel und ist auch recht laut. Dazu diese Mercedesunlogische Bedienung. Und das Fahrverhalten ist einfach auch eher schwammig.

Das ist kein Vergleich mit nem 5er. Q6 habe ich auch getestet, zu klein. Mir fehlt nur noch IX, id buzz und xc 90.

Und das mit der Trennung tut mir Leid, versuche einfach in der Zeit ein guter Papa zu sein und ärgere dich nicht zu sehr über den hohen Unterhalt.

Mach ich 😎

Die V-Klasse ist für Familien ein echt gutes Auto, allerdings ist die Verarbeitung überhaupt ganz weit weg von dem was man aus einem normalen Mercedes PKW kennt - man merkt, dass das Auto aus der Nutzfahrzeug-Sparte kommt. Verbrauch in der Realität ist mit 8-10L sehr gut, wir haben einen V220d.

iX kann ich sonst empfehlen, im 5er G61 klappt es aber auch. Ich kann gut damit leben, weil ich nicht permanent mit 3 Kids + 2 Erwachsenen fahre. Habe aber mittlerweile meinen Workflow (erst außen anschnallen, dann die Sitzschale in die Mitte hinten und die große anschnallen).

Ich hab das damals im Kombi anders gemacht. Erst das Kind rechts rein. Sobald angeschnallt, Sitz nach rechts drücken. Denn Kind in der Mitte anschnallen. Auch nach rachts schieben. Jetzt geht das links, man hat genug Platz zischen den Sitzen, auch dieses anzuschnallen, Dann können Kind in der Mitte und nd rechts wieder was zum linken rüber.
War ein Auto, wo das Mittelsitz das Gurschluss direkt neben dem vom linken hatte. Sonst geht es natürlich anders rum.

Und alles mit Sitzerhöhungen, mit 3 Kindersitzen ging es nicht und die Aussenseite eines Kindersitzes ist nun auch nicht grade ideal als seitliche Begrenzung für diejenigen, die nur eine Sitzerhöhung haben.

Bei uns war es auch nur ab und zu, wenn mal noch eine Freundin der Töchter mitkam.

Das funktioniert nur so im BMW durch das Gurtschloss bei VW passt die Sitzerhöhung nicht zwischen die Gurtschlösser.

Am Ende ist das einzige noch etwas sportliche Fahrzeug mit 3 Einzelsitzen was aktuell noch produziert wird ein Q7. Der Volvo XC90 ist sicher super praktisch aber gegen jeden BWM ein Schaukelschiff. Das Problem am neuen 5 sind auch etwas seine gigantischen Außenmaße.

Zitat:

Das funktioniert nur so im BMW durch das Gurtschloss bei VW passt die Sitzerhöhung nicht zwischen die Gurtschlösser.

Am Ende ist das einzige noch etwas sportliche Fahrzeug mit 3 Einzelsitzen was aktuell noch produziert wird ein Q7. Der Volvo XC90 ist sicher super praktisch aber gegen jeden BWM ein Schaukelschiff. Das Problem am neuen 5 sind auch etwas seine gigantischen Außenmaße.

Was mir gerade noch einfällt und relativ problemlos funktioniert (eigene Erfahrung): Tesla Model S, falls das irgendwie auch zur Auswahl stünde.

Wir haben gerade ein iX als Werkstattwagen. Der Kindersitz unseres Kindes ist drin.
Bei Bedarf kann ich Bilder machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen