1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i40 nicht zulassungsfähig?

i40 nicht zulassungsfähig?

Hyundai i40

Ich glaub, ich spinne. i40 Limousine (136PS Diesel, automatik, Premium) bei einem deutschen Händler bestellt, der Wagen ist eine Tageszulassung vom Juni 2013, importiert aus Slowenien.

Heute erzählt mir der Zulassungsdienstleister, die Zulassungsstelle hätte die Zulassung verweigert, da die Abgasnorm zu schlecht ist (irgendwas mit 5a oder 50).

Telefonat mit dem Händler. Es stellt sich heraus, dass Neuwagen mit dieser Emissionsklasse in Deutschland nicht mehr zulassungsfähig sind. Da aber dieser Wagen als Gebrauchtwagen gilt, darf er noch zugelassen werden.

Jetzt verstehe ich aber nicht, wieso ein i40 Diesel aus 2013 in 2014 als Neuwagen nicht zulassungsfähig sein soll. Eigentlich sollten doch beim i40 Motoren und Abgaswerte EU-weit gleich sein.

Und die i40 Diesel die das Band in 2014 verlassen, haben die denn niedrigere Abgaswerte als i40 Diesel aus 2013?

Und übrigens, sind denn die Abgaswerte des i40 Diesel so abgrundtief schlecht, dass ein i40 nach nur einem Jahr (als Neuwagen) nicht mehr zulassungsfägig ist?

Beste Antwort im Thema

Also der Wagen wurde gestern zugelassen. Die Einstufung als "Gebrauchtwagen" hat gereicht.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Euro 5a war in der EU ab 01.01.2013 nicht mehr erstzulassungsfähig. Ab dem Zeitpunkt galt Euro 5b.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Euro 5a war in der EU ab 01.01.2013 nicht mehr erstzulassungsfähig. Ab dem Zeitpunkt galt Euro 5b.

Ist das denn jetzt nur einproblem von slowenen? Oder generell von allen i40? Wurde denn da technisch irgendwas verändert?

Aber wie schon gesagt, tageszulassung = gebraucht = kein problem.

Aber dann steht deiner ja schon ein gutes halbes jahr rum was?

Das Betrifft alle innerhalb der EU.

Von Euro 5a nach 5b wurde der PM-Wert (Partikelmasse) leicht reduziert und der PN-Wert (Partikelanzahl) neu eingeführt.
PM ist kein Thema. Mit nem Partikelfilter unterschreitet man dieser Werte locker. PN ist an sich auch kein Thema. Wird vermutlich bei der Typzulassung für Euro 5a nicht geprüft worden sein. Der Motor wird den Wert aber wohl einhalten.

Ist also generell kein technisches Problem, sondern ein rechtliches.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Von Euro 5a nach 5b wurde der PM-Wert (Partikelmasse) leicht reduziert und der PN-Wert (Partikelanzahl) neu eingeführt.
PM ist kein Thema. Mit nem Partikelfilter unterschreitet man dieser Werte locker. PN ist an sich auch kein Thema. Wird vermutlich bei der Typzulassung für Euro 5a nicht geprüft worden sein. Der Motor wird den Wert aber wohl einhalten.

Ist also generell kein technisches Problem, sondern ein rechtliches.

Kann man also den Wagen prüfen lassen und die Norm 5b bekommen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patze_86


Aber dann steht deiner ja schon ein gutes halbes jahr rum was?

Das ist wohl gar nicht so ungewöhnlich, dass ein Wagen über ein halbes Jahr lang herumsteht.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Euro 5a war in der EU ab 01.01.2013 nicht mehr erstzulassungsfähig. Ab dem Zeitpunkt galt Euro 5b.

Dann stellt sich die Frage, wie die es geschafft haben den Wagen am 28.6.2013 zuzulassen.

Aber vielleicht 'ne andere Frage: haben alle i40 Diesel einen Partikelfilter?

Zitat:

Original geschrieben von AM1


Kann man also den Wagen prüfen lassen und die Norm 5b bekommen?

Vielleicht, wenn TSN und HSN gleich sind. Eventuell gibt es sogar eine Bescheinigung von Hyundai zur Umschlüsselung.

Zitat:

Original geschrieben von AM1


Aber vielleicht 'ne andere Frage: haben alle i40 Diesel einen Partikelfilter?

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von AM1


Dann stellt sich die Frage, wie die es geschafft haben den Wagen am 28.6.2013 zuzulassen.

In der Eu sind alle gleiche und manche gleicher.

Die alten T2 aus Brasilien wurde in England tageszugelassen und dann aus Holland angeboten. Da aber die englische Zualssung wohl nicht den EU-Abgasnormen entsprach, hat die deutsche Behörde die Zulassung trotzdem verweigert.

Ich würde die Kiste dem Händler relativ schnell wieder hinstellen und meine Kohle wiederhaben wollen. Eine nachträgliche Ausnahmegenehmigung ist immer sehr schwer, da scheint mir der Weg der Umschlüsselung über HMD noch aussichtsreicher, aber prinzipiell auch steinig.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Uwe XXL


Ich würde die Kiste dem Händler relativ schnell wieder hinstellen und meine Kohle wiederhaben wollen.

Ich habe den Wagen noch nicht abgeholt und noch nicht bezahlt. Aber am Montag klärt es sich, ob er zulassungsfähig ist oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von AM1



Zitat:

Original geschrieben von Uwe XXL


Ich würde die Kiste dem Händler relativ schnell wieder hinstellen und meine Kohle wiederhaben wollen.
Ich habe den Wagen noch nicht abgeholt und noch nicht bezahlt. Aber am Montag klärt es sich, ob er zulassungsfähig ist oder nicht.

Ich weiß schon, warum ich keine EU-fahrzeuge kaufe. ^^* auf jeden fall würde ich keinen cent rausrücken, bevor der nicht zugelassen ist.

Ich hab aber immer noch nicht kapiert, ob das wieder irgendein bürokratie irrsinn ist oder ob die autos tatsächlich technisch verändert wurden, um diese 5b genehmigung zu bekommen? Gibt es da unterschiede zwischen den baujahren?

Denn grundsätzlich gibt es mit dem i40 ja keine probleme.

Hat der Händler kein EU Gleichförmigkeitszertifikat mit dem Wagen bekommen? Da steht alles drin und es reicht für die Zulassung aus. Allerdings könnte es ja sein dass er keinen Partikelfilter hat ...

Ich denke aber auch, dass es nur ein rechtliches bzw. bürokratisches Problem ist. Soll der Händler lösen wenn er den Wagen verkaufen will!

EU Importe sind übrigens klasse: Oft viel billiger und baugleich. Nur bei der Ausstattung muss man aufpassen ... Ich habe damit schon viel Geld gespart.

Zitat:

Original geschrieben von Lightspeed


Hat der Händler kein EU Gleichförmigkeitszertifikat mit dem Wagen bekommen? Da steht alles drin und es reicht für die Zulassung aus. Allerdings könnte es ja sein dass er keinen Partikelfilter hat ...

Hast du die bisherigen Beiträge überhaupt gelesen?

Und natürlich hat der Wagen einen Partikelfilter, da er Euro 5 hat. Es gibt keine Diesel ohne Partikelfilter mit Euro 5.

Also der Wagen wurde gestern zugelassen. Die Einstufung als "Gebrauchtwagen" hat gereicht.

War ja auch nicht anders zu erwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen