i4 Reifenverschleiss Erfahrungen

BMW i4 I04

Ich habe heute wieder auf Winterreifen gewechselt und war sehr erstaunt, dass mir mein Reifenhändler mitgeteilt hat, dass ich im Frühjahr 4 neue Reifen brauche. Alle runter auf 3mm.

Ich bin jetzt mit dem Auto 26000 km gefahren, November 22. bis März 23 auf Winterreifen gewesen. Ich würde mal schätzen, dass die Sommerreifen so zwischen 17 und 20k km drauf haben. Das finde ich als Verschleiß schon beachtlich. Ich habe die Haankock Reifen auf den 19er Felgen als Mischbereifung drauf.

Wie sind denn Eure bisherigen Erfahrungen was den Verschleiß angeht?

41 Antworten

Ich habe meinen I4 40 seit dem 5. April und habe jetzt 19000 km mit 17“ Ganzjahresreifen zurückgelegt. Durchschnittsverbrauch 18,3kwh/100km ab Werk.
Gerade gemessen... 5-5,5mm vorne und gut 4mm hinten bleiben übrig.
Habe einen sportlichen Fahrstil, versuche aber auf der anderen Seite vorausschauend zu fahren. Ich fahre auch ziemlich viel Autobahn.

Gestern beim Reifenwechsel. I4-40; 18zoll pirelli;11.000km; hinten noch 6mm und vorne 7mm.

Bei der Bestellung meines neuen Firmenwagens hatte ich noch mit dem Verkäufer über die hohe Servicerate die Reifen betreffend diskutiert. Das sind allein für die 19" Standard-Reifen um die 120 EUR pro Monat. Wohlgemerkt bei einer jährlichen Laufleistung von nur 25 tkm.
Aber der (zum Teil) hohe Verschleiß scheint dies zu erklären. Egal - Bestellung ist jetzt eh schon getätigt...
Ich freue mich auf meinen ersten BMW!

Was ist eine Service-Rate für Reifen und wozu soll man hier ca. 1400 Euro im Jahr ausgeben?

Ist das so ne Abo-Falle a la BMW?

Werden die Felgen dann jedesmal mit Blattgold verziert?

Ähnliche Themen

Du musst keine Reifen bezahlen. So einfach.
Ist wie Service inklusive, nur für die Reifen.
Zahlst halt in Raten.

Also man muss auch keine Felgen kaufen?

Trotzdem irre teuer.

In 3 Jahren sind das ja 3700 Euro.

Da gibt's locker Erstausstattung (Felge + Reifen) + einmal neuen Reifensatz.

Habt ihr Erfahrungen zu der sportbereifung bezüglich Profiltiefe neu und Verschleiß in Relation zu den BEV Reifen? Den Verbrauch da jetzt mal außen vor gelassen.

Was meinst du mit BEV Reifen? Die Standard Reifen? Grundsätzlich nutzen sich die Sportreifen aufgrund der weicheren Gummimischung und geringerer Profiltiefe natürlich schneller ab. Meine letzten Michelin Sportreifen hatten neu 6mm, die Pirellis haben wohl etwas mehr und liegen so bei 6,8-7,2mm.
Ich würde das rein von der persönlichen Fahrweise abhängig machen, wenn du gerne mal den Kurvenräuber spielst, würde ich auf jeden Fall die Sportreifen wählen. Für die eher gemütlichen Fahrer macht ein Sportreifen keinen Sinn.

Wie wird denn der i4 ausgeliefert, mit Standardreifen oder speziellen BEV Reifen, wenn man nicht die Sportreifen wählt?

Wie du schreibst, haben die Sportreifen weniger Profil und ich bezog mich auf einen Post hier von 11/23 von Norbert.Namenlos:
„Wenn man ein wenig im Netz sucht, findet man schnell Hinweise zu speziellen Reifen für BEV.
Diese haben Neu keine 8mm mehr sondern weniger.
Eine Aussage dazu kopiere ich hier mal rein:
"So haben Neureifen aus der Serie eine Profiltiefe von nur 5,5 Millimetern, sollen aber laut Konzern die gleiche Laufleistung erreichen wie die konventionellen Modelle mit 8,5 Millimeter. Auch in Bezug auf Nass- und Trockenperformance entspricht man den Anforderungen der Automobilhersteller."

Sprich, wenn man nach einem Sommer nur noch 5mm bei dem Reifen messen tut, hat man nicht 3mm verbraucht. Der neue Reifen hatte halt keine 8mm.“

Mir geht es um den Vergleich bei gleicher gemischter Fahrweise.

Sind Standardreifen, keine speziellen für BEV mit geringem Rollwiderstand.

Genau, der i4 kommt analog zum G26 ICE, also dem 4er Gran Coupé. Ich glaube das ist Teil der „Power of Choice“-Strategie.

Zitat:

@joell8 schrieb am 21. Oktober 2024 um 18:20:21 Uhr:


Eine Aussage dazu kopiere ich hier mal rein:

https://www.motor-talk.de/.../...chleiss-erfahrungen-t7556175.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen