i4 Reifenverschleiss Erfahrungen
Ich habe heute wieder auf Winterreifen gewechselt und war sehr erstaunt, dass mir mein Reifenhändler mitgeteilt hat, dass ich im Frühjahr 4 neue Reifen brauche. Alle runter auf 3mm.
Ich bin jetzt mit dem Auto 26000 km gefahren, November 22. bis März 23 auf Winterreifen gewesen. Ich würde mal schätzen, dass die Sommerreifen so zwischen 17 und 20k km drauf haben. Das finde ich als Verschleiß schon beachtlich. Ich habe die Haankock Reifen auf den 19er Felgen als Mischbereifung drauf.
Wie sind denn Eure bisherigen Erfahrungen was den Verschleiß angeht?
41 Antworten
Klingt nach schwerem Gasfuß 😁.
Zitat:
@NorbertNamenlos schrieb am 18. November 2023 um 09:37:52 Uhr:
Wenn man ein wenig im Netz sucht, findet man schnell Hinweise zu speziellen Reifen für BEV.
Diese haben Neu keine 8mm mehr sondern weniger.
Eine Aussage dazu kopiere ich hier mal rein:
"So haben Neureifen aus der Serie eine Profiltiefe von nur 5,5 Millimetern, sollen aber laut Konzern die gleiche Laufleistung erreichen wie die konventionellen Modelle mit 8,5 Millimeter. Auch in Bezug auf Nass- und Trockenperformance entspricht man den Anforderungen der Automobilhersteller."Sprich, wenn man nach einem Sommer nur noch 5mm bei dem Reifen messen tut, hat man nicht 3mm verbraucht. Der neue Reifen hatte halt keine 8mm.
Sucht mal selber im Netz.
Das messe ich sofort nach wenn ich bei meinem M50 im April die 20er Sommerschuhe anziehe. Die sind also ganz neu.
Ich habe bei der Übernahme im Jänner beim Kilometerstand 21 die Sommerreifen einlagern auf und die 19er Winterreifen wechseln lassen.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 16. Februar 2024 um 18:38:14 Uhr:
Klingt nach schwerem Gasfuß 😁.
Oder nach supertrouperpowerstrom von Aral, vergl. Zu ultimate 102 bei der verbrennerfraktion .
Gibt zusätzliche Leistung und hält die brennräume…. Äh … Elektromotoren frei von Ablagerungen etc.
Mein i4 eDrive35 ist jetzt 22k km gelaufen (Sommer) und ich habe heute beim Reifenwechsel feststellen müssen, dass die Hankook Hinterreifen völlig durch waren (Inklusive Abrief der Quer-Stege). War ehrlicherweise etwas geschickt, hätte ich nicht mit gerechnet
Ähnliche Themen
Tja, auch wenn’s das Einstiegsmodell ist, ist ja durchaus Kraft da… darüber hinaus habe ich mit Hankookreifen auch schon ähnlich schlechte Erfahrungen gemacht… Versteh auch nicht, wieso BMW die im Programm hat…
Ich war auch skeptisch als ich sah, dass mein i4 auf Hankook Pneus dahergerollt kam aber nach 14 k KM waren beim Reifenwechsel auf Winter rund um noch 5 mm da
Kann sie also noch 1 ½ Sommer fahren
Finde ich bei dem Fahrzeuggewicht und der Leistung ok
Haftung im Trockenen und Nassen war auch zufriedenstellend
Gruß aus EN
Zitat:
@i4fahrer schrieb am 10. Oktober 2024 um 19:58:31 Uhr:
Mein i4 eDrive35 ist jetzt 22k km gelaufen (Sommer) und ich habe heute beim Reifenwechsel feststellen müssen, dass die Hankook Hinterreifen völlig durch waren (Inklusive Abrief der Quer-Stege). War ehrlicherweise etwas geschickt, hätte ich nicht mit gerechnet
Wenn man sich überlegt dass das Auto zwei Tonnen wiegt und die Basisversion mehr Leistung hat, als die Topversion vieler anderen Fahrzeuge, dann finde ich das nicht ungewöhnlich.
Nächste Woche stecke ich um. Ich bin mal gespannt wo ich nach 16.000km mit Sommerrädern stehe.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 11. Oktober 2024 um 19:34:59 Uhr:
Zitat:
@i4fahrer schrieb am 10. Oktober 2024 um 19:58:31 Uhr:
Mein i4 eDrive35 ist jetzt 22k km gelaufen (Sommer) und ich habe heute beim Reifenwechsel feststellen müssen, dass die Hankook Hinterreifen völlig durch waren (Inklusive Abrief der Quer-Stege). War ehrlicherweise etwas geschickt, hätte ich nicht mit gerechnetWenn man sich überlegt dass das Auto zwei Tonnen wiegt und die Basisversion mehr Leistung hat, als die Topversion vieler anderen Fahrzeuge, dann finde ich das nicht ungewöhnlich.
Nächste Woche stecke ich um. Ich bin mal gespannt wo ich nach 16.000km mit Sommerrädern stehe.
Fährst Du nicht mit einem Telematik Tarif in der Versicherung wo jede beschleunigende Fahrweise als negativ bewertet wird? Da wird der Abrieb ja nicht so viel sein.
Ja, den fahre ich beim ADAC. Aber wie ich auch schon mehrfach in dem dazugehörigen Thread geschrieben habe, habe ich wenig Probleme damit die Leistung zu nutzen. Einzig bei der Geschwindigkeit halte ich mich in der Regel an die 150km/h. Regelmäßig in die 90% Bewertung zu fahren, reicht hier schon für die volle Erstattung aus.
Davon abgesehen, am Gewicht das beschleunigt und getragen werden muss, ändert auch der Telemetrietarif nichts.
Mein I4 40 hat jetzt nach 30 Monaten 47.000 km runter mit Wechsel auf WR von 11-3. Die Sommerreifen vorne sind seit 4 Wochen neu wegen einer Schraube im Reifen. Dabei habe ich gesehen, dass auch hinten nur noch 2 mm drauf sind und er bei starkem Regen langsam schwimmt. War aber beim 330d vom Verschleiß her ähnlich. Haben halt beide ordentlich Traktion an der Hinterachse.
Beim 330e hatte ich nach 66.000km noch drei Millimeter auf den Sommerreifen und fünf Millimeter auf den Winterreifen.
Hab jetzt 55k insgesamt, davon waren 10.000km mit Winterreifen, und hab noch Profil auf den Sommerreifen für eine Saison...
Bei meinem i4 M50 mit ca. 7.000km waren die original Pirelli hinten auch schon gut radiert.
Trotz recht defensiver Fahrweise waren nur noch 4mm drauf. Nach rund 15.000km ist da also Ende.
Hat mich sehr erstaunt. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch am Fahrzeuggewicht liegt.
Oder am Gasfuss 😉
Heute bei meinem die Winterreifen drauf. Nach 5000KM noch 4,5mm beim i4M50, deckt sich mit Timmmmm wobei ich nicht Pirelli als Orginal Reifen bei Übergabe bekommen hatte. Ich fahre eigentlich mit dem Strom und dann und wann halt juckt es am Fuß. Ich denke Gewicht mit NM, PS und juckendem Fuß frist Reifen.