i4 MY2023 Mittelkonsole

BMW i4 I04

Ist euch aufgefallen, dass der i4 2023 eine neue Mittelkonsole hat? Wie BMW 3 LCI.
Dies ist ein Foto aus meiner aktualisierten digitalen Broschüre:

I4 M50 2023
300 Antworten

Glaub dem Konfigurator kann man bei sowas nicht ganz trauen.

Zitat:

@BEV schrieb am 20. Januar 2023 um 13:46:52 Uhr:


Daher hat der i4 das für Tesla-Umsteiger. Denn die Tesla sind immer noch Generation 1. Sinnvoll ist es aber nicht.

Das ist ein bisschen weit hergeholt. Der D-Modus simuliert doch umgekehrt offensichtlich eine Wandlerautomatik um die Verbrennerfahrer abzuholen, was ich absolut überflüssig finde. Ich fahre einen Wandler und vermisse den im E-Auto ganz bestimmt nicht. Daher hätte ich gern B als Standardmodus statt D. Bei althergebrachten E-Fahrzeugen (Baumaschinen, Bahnen) entspricht der Normalbetrieb auch "B".

Die neue Konsole müsste das im Prinzip ermöglichen können mit einem Update, da mit so einer Funktion der Status dann nicht mehr der Stellung des Hebels widerspricht.

Das Bremspedal sollte wie beim Tesla ausschließlich die mechanische Bremse betätigen, so ist es einfach und logisch.

Ich könnte nicht stärker widersprechen. Der D Modus simuliert gar nichts. Das Gaspedal steuert die Beschleunigung, nichts weiter. Ich WILL nicht, dass das Auto langsamer wird, wenn ich vom Gas gehe - vom Wind- und Reifenwiderstand mal abgesehen. Das Auto soll, wenn ich kein Pedal drücke, einfach ganz neutral weiter fahren.

Dass im "Adaptive" Modus automatisch gebremst wird, wenn die Situation es erfordert, ist ein netter Nebeneffekt.

Wenn ich langsamer werden will, nutze ich das Bremspedal. Natürlich mit Rekuperation - was Tesla ja offenbar nicht kann.

Ständig meinen Fuß auf dem Gaspedal halten zu müssen ist unnötig anstrengend und auch total unkomfortabel. Ich habs ausprobiert und sofort wieder verworfen.

Ein typisches Beispiel, wo sich der Mensch der Technik angepasst hat, statt umgekehrt. Ich will mich nicht nach dem Auto richten, das Auto hat sich nach mir zu richten.

Wie gesagt, Tesla sind Elektroautos erster Generation. Die Rekuperation ist schwach, die Bremse ist nur ne Bremse. Als man früher nichts anderes hatte, musste man dem Fahrer zum permanenten Gebrauch des Fahrpedals zwingen, damit die Amplituden nicht zu hoch wurden. Richtig ist, das hat Tesla nicht erfunden, gibt es schon lange. So fuhren z.B. die Elektrokarren auf den Bahnsteigen früher. Passt nicht mehr in die Zeit. Denn was macht man? Man beschleunigt oder bremst durch Rekuperation. Beschleunigung kostet Strom, Rekuperation hat Verluste. Besser wäre gleiten ohne Leistungsaufnahme. Gleitmodus oder neudeutsch coasting. Ist schon oft erklärt worden, zuletzt sachkundig von Bloch im letzten Video vor drei Tagen. Wollen insbesondere Tesla-Fans nicht hören.

Ähnliche Themen

Mit erster und zweiter Generation Elektrofahrzeug hat das weniger zu tun - auch Tesla nutzt (wie bspw. auch die VW ID.-Modelle oder Mercedes) den iBooster von Bosch als Bremssystem, der je nach Herstellervorgabe einstellbar ist und falls gewünscht auch Brake Blending unterstützt.

Es ist schlicht eine Philosophiefrage der einzelnen Hersteller, wie sie beim Thema Pedalnutzung und Rekuperationsverhalten bzgl. der veschiedenen Fahrmodi vorgehen - da gibt es eine recht weite Bandbreite und es kann sich natürlich jeder raussuchen, was subjektiv am besten gefällt, im Idealfall werden eben verschiedene Modi angeboten.

Sorry, wenn Tesla Rekuperation auf dem Brempedal technisch unterstützen könnte und es rein auf Grund einer Konfiguration explizit deaktiviert, dann fällt mir nur ein einziges Wort dazu ein: Strunzdumm.

Denn es hat ja de Fakto keine Nachteile so fahren zu KÖNNEN. Man muss dem Fahrer die Wahl geben und ihm nicht das aufdrängen, was man für "Markentypisch" hält.

Zitat:

@Grestorn schrieb am 21. Januar 2023 um 23:49:26 Uhr:


Sorry, wenn Tesla Rekuperation auf dem Brempedal technisch unterstützen könnte und es rein auf Grund einer Konfiguration explizit deaktiviert, dann fällt mir nur ein einziges Wort dazu ein: Strunzdumm.

Denn es hat ja de Fakto keine Nachteile so fahren zu KÖNNEN. Man muss dem Fahrer die Wahl geben und ihm nicht das aufdrängen, was man für "Markentypisch" hält.

Du meinst so wie es die deutschen Hersteller in diversen Teilbereichen machen?
Bei Audi und Porsche gibts nicht mal OPD. Das ist mal dämlich xD

Zitat:

@Glyzard schrieb am 22. Januar 2023 um 09:27:29 Uhr:



Zitat:

@Grestorn schrieb am 21. Januar 2023 um 23:49:26 Uhr:


Sorry, wenn Tesla Rekuperation auf dem Brempedal technisch unterstützen könnte und es rein auf Grund einer Konfiguration explizit deaktiviert, dann fällt mir nur ein einziges Wort dazu ein: Strunzdumm.

Denn es hat ja de Fakto keine Nachteile so fahren zu KÖNNEN. Man muss dem Fahrer die Wahl geben und ihm nicht das aufdrängen, was man für "Markentypisch" hält.

Du meinst so wie es die deutschen Hersteller in diversen Teilbereichen machen?
Bei Audi und Porsche gibts nicht mal OPD. Das ist mal dämlich xD

OPD hat ja auch keine echten Vorteile, außer dass Tesla das als die neue Art zu fahren anpreist. Aber klar, wer das unbeding will, soll zu Tesla greifen.

Das ist jetzt eine sehr subjektive Aussage. Wenn man schon so leicht was programmieren kann und es dem Kunden überlassen soll, dann kann es ja jeder Hersteller machen.
Und OPD hat insofern schon mal einen Vorteil, dass man ständig die Rekuperation nutzt. Fahr mal einen Etron GT die gleiche Strecke ohne eingestellte Rekuperation und Rekuperation auf die "höchste" Stufe. Dann siehst du was das für den Verbrauch bringt.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 22. Januar 2023 um 10:17:21 Uhr:


Und OPD hat insofern schon mal einen Vorteil, dass man ständig die Rekuperation nutzt. Fahr mal einen Etron GT die gleiche Strecke ohne eingestellte Rekuperation und Rekuperation auf die "höchste" Stufe. Dann siehst du was das für den Verbrauch bringt.

Jedes einigermaßen moderne E-Auto nutz bei der Verzögerung immer Rekuperation, egal durch was sie ausgelöst wird. Das nicht zu machen wäre dumm.

Meines Wissens - ich mag mich täuschen - ist das nur bei Tesla anders, zumindest bei einigen Modellen, bei denen das Bremspedal keine Rekuperation aktivieren kann.

Wenn man mal bitte kurz einen Blick auf das Topic werfen würde ...

Danke!
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Gelöscht wegen Offtopic - Sorry

Ähnliche Themen