i4 Laden auf Langstrecke

BMW i4 I04

Ich habe eine Frage zur Ladeplanung mit mehreren Ladestopps auf längeren Strecken.

Nach der Zieleingabe und der Feststellung des Fahrzeuges, das die Reichweite für das eingegebene Ziel nicht reicht, erscheint ja im Display eine Ladeplanung. Neben der Station wird die notwendige Ladedauer, aber nicht die Kwh angezeigt, die das Fahrzeug bis zum nächsten Ladestop braucht. Wenn das Ziel in der BMW-App eingegeben wird, wird genau vermerkt Lade% bei Ankunft und bei Abfahrt und wieviel kwh geladen werden. Woher weiss ich bei der live Angabe im Fahrzeug, wieviel ich laden muss, um bis zum nächsten vorgegebenen Stop zu komme? muss der Fahrer das selbst einschätzen?

Eine weitere Frage ist, wenn ich den vorgeschlagenen Ladestop anwähle, um Details zu sehen, wird die Ladestation beschrieben mit Ladeleistung, usw. Mir ist dabei aufgefallen, das zum Beispiel ein Ladestop "25 min" dauern soll, ich wähle die Details an und es wird neben der max möglichen kwh -Angabe der Ladestation das Ladesymbol mit einer Zeit von "55 min" angegeben, manchmal auch mit einem Europreis? was bedeutet diese unterschiedliche Angabe?

für Infos wäre ich sehr dankbar.

577 Antworten

Also die BMW Routenplanug via App ist ne Katastrophe! Oder ich bin zu blöd.
Wie kann ich denn einen vorgeschlagenen Ladestop löschen und einen eigenen eingeben? Wenn ich den IONITY charger als Ziel eingebe plant er da keinen Ladestop

Zitat:

@EmmaB schrieb am 20. März 2024 um 07:20:52 Uhr:


Wie kann ich denn einen vorgeschlagenen Ladestop löschen und einen eigenen eingeben? Wenn ich den IONITY charger als Ziel eingebe plant er da keinen Ladestop

Wenn Du den richtig eingibst dann schon. :-)
Dann sollte er den "falschen" bzw. unnötigen Ladestopp auch löschen; zumindest macht er das bei mir.

Wie gibt man ihn denn richtig ein?

Ich weiß nicht ob es mehrere Möglichkeiten gibt, aber ich füge den gewünschten Ladestopp direkt nach Berechnung der Route oder während der Fahrt im Routenplaner über das Laden-Symbol hinzu. Da ich gerne bei Ionity lade, filter ich (solange man noch nicht einen Anbieter explizit auswählen kann) nach Ladestationen auf dem Weg >300kW Ladeleistung.
Da sieht man auch direkt wo die Ladesäule ist, wie viel km sie entfernt ist, ob sie auf der "richtigen" Seite der Autobahn liegt, und ob überhaupt Ladeplätze frei sind.

Ähnliche Themen

Ich habe die Adresse eingegeben und dort auf die Ladesäule auf der Karte im Navi geklickt und als Zwischenziel hinzugefügt. Er hat dann auch brav vor Ankunft begonnen, die Batterie vorzubereiten, sprich zu heizen.

Im Auto direkt geht es. Da hat es heute dann auch geklappt dass ich einen Vorgeschlagen Stop „overruled“ habe.

Aber in der App geht es nicht. Wenn ich Zwischenstopp hinzufügen wähle gibt er mir nirgends die Möglichkeit dort auf eine Ladesäule zu klicken oder direkt einen Ladestop einzufügen. Selbst wenn ich die Ladesäule suche und das Ziel mit dem Steckersymbol wähle geht es nicht. Das nervt etwas….
Jetzt habe ich erst die Ladesäule gesucht und ausgewählt, dann das weiter entfernte Ziel eingegeben und er plant trotzdem einen anderen Stopp.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+1

Das würde dir aber ja auch nichts bringen, da das Auto dann die Ladeplanung sowieso neu macht. Du kannst in der App nur echte Ziele planen, und er prognostiziert dir dann die Ladestopps.
Wenn du einen einzelnen langen Ladestopp vorplanen möchtest, dann bleibt dir das nur als echtes Ziel.

Zitat:

@EmmaB schrieb am 20. März 2024 um 20:44:13 Uhr:


Im Auto direkt geht es. Da hat es heute dann auch geklappt dass ich einen Vorgeschlagen Stop „overruled“ habe.

Du hast eine Route von A nach B im Auto mit einem autom. Ladestopp erstellt und den Ladestopp dann nachträglich geändert? Wie hast du das geschafft?
Ich kann keinen Ladestopp aus der Route löschen, denn er selber eingefügt hat.

Löschen kannst Du glaube ich nicht, Du kannst aber einen eigenen Ladestopp hinzufügen und das Navi löscht den anderen Stopp.

Ja genau, der Stop den ich wollte war ca. 20 km weiter. Nachdem ich diesen gewählt hatte hat das Navi den anderen gelöscht. Macht es aber auch nur wenn es denkt dass der spätere Stop noch erreichbar ist, sonst pocht es vehement auch vorherige Lademöglichkeiten

Ich habe seit neue Update my bmw app festgestellt dass für eine Langstrecke von 1100 km die App 3 Ladestopps von ca. 30 Minuten vorschlägt, weil die Navi im i4 selbst für dieselbe Strecke 6 Ladestopps von ca. ein Viertelstunde vorschlägt ? Und das mit in App und in i4 dieselben eingestellten Bedingungen wie % accu bei Ladestopp und Endziel ?

Zitat:

@vonbraun66 schrieb am 21. März 2024 um 13:28:19 Uhr:


Ich habe seit neue Update my bmw app festgestellt dass für eine Langstrecke von 1100 km die App 3 Ladestopps von ca. 30 Minuten vorschlägt, weil die Navi im i4 selbst für dieselbe Strecke 6 Ladestopps von ca. ein Viertelstunde vorschlägt ? Und das mit in App und in i4 dieselben eingestellten Bedingungen wie % accu bei Ladestopp und Endziel ?

Erfahrungsgemäß sind die Angaben und Routenberechnungen der App viel genauer als die des Wagens.

Zitat:

@vonbraun66 schrieb am 21. März 2024 um 13:28:19 Uhr:


Ich habe seit neue Update my bmw app festgestellt dass für eine Langstrecke von 1100 km die App 3 Ladestopps von ca. 30 Minuten vorschlägt, weil die Navi im i4 selbst für dieselbe Strecke 6 Ladestopps von ca. ein Viertelstunde vorschlägt ? Und das mit in App und in i4 dieselben eingestellten Bedingungen wie % accu bei Ladestopp und Endziel ?

Einfach mal losfahren und schauen wie es sich so ergibt. Da gibt so viele Parameter, die weder App noch Navi drauf haben können, dass ich das erstmal als "Richtung" ansehen würde. Ob man viele kurze oder wenige lange Ladestopps macht, würde ich von der aktuellen Situation abhängig machen:
- Verkehrslage mit Staus, Unfahrung etc. Vielleicht kommt am Ende gar nicht da lang, wo die Appe eine Ladung empfohlen hatte?
- Hunger, Durst, Pausenwunsch
- Lage an der Ladestation: Ist es da voll oder sind Plätze verfügbar? Fühle ich mich dort wohl oder möchte ich schnell weiter?
- Einzelne Ladesituation: Wie lädt der Wagen gerade? Das hängt ja auch vom Wetter, der Ladeperformance der Säule und des Akkus ab?
- Ladebedarf auf der Strecke: Vielleicht hast du deutlich mehr gebraucht als erwartet, weil es mal frei war und der rechte Fuss juckte? Oder musstest du endlose km hinter einem Elefantenrennen Strom sparen?

--> Einfach mal machen und kurzfristig reagieren! Es gibt idR. genügend Lademöglichkeiten auf unseren Strecken.

Zitat:

@EmmaB schrieb am 21. März 2024 um 10:43:58 Uhr:


Ja genau, der Stop den ich wollte war ca. 20 km weiter.

Und warum fährt man nicht einfach die 20km weiter, wenn man den stopp kennt.

Da mach ich mir nicht die Mühe den extra einzufügen.

Das Navi springt bei mir sowieso dann um auf die nächste passende Möglichkeit, wenn ich den Ladestopp ignoriere.

Frage ist doch eher warum will er mich früher ohne Not irgendwo laden lassen wenn ich IONITY priorisiert habe?

Vllt wäre er auf den nächsten Stop gesprungen, aber er hat ja mit dem anderen Stop im Plan zu früh angefangen die Batterie zu heizen. Muss doch auch nicht sein…..

Deine Antwort
Ähnliche Themen