i4 Laden auf Langstrecke
Ich habe eine Frage zur Ladeplanung mit mehreren Ladestopps auf längeren Strecken.
Nach der Zieleingabe und der Feststellung des Fahrzeuges, das die Reichweite für das eingegebene Ziel nicht reicht, erscheint ja im Display eine Ladeplanung. Neben der Station wird die notwendige Ladedauer, aber nicht die Kwh angezeigt, die das Fahrzeug bis zum nächsten Ladestop braucht. Wenn das Ziel in der BMW-App eingegeben wird, wird genau vermerkt Lade% bei Ankunft und bei Abfahrt und wieviel kwh geladen werden. Woher weiss ich bei der live Angabe im Fahrzeug, wieviel ich laden muss, um bis zum nächsten vorgegebenen Stop zu komme? muss der Fahrer das selbst einschätzen?
Eine weitere Frage ist, wenn ich den vorgeschlagenen Ladestop anwähle, um Details zu sehen, wird die Ladestation beschrieben mit Ladeleistung, usw. Mir ist dabei aufgefallen, das zum Beispiel ein Ladestop "25 min" dauern soll, ich wähle die Details an und es wird neben der max möglichen kwh -Angabe der Ladestation das Ladesymbol mit einer Zeit von "55 min" angegeben, manchmal auch mit einem Europreis? was bedeutet diese unterschiedliche Angabe?
für Infos wäre ich sehr dankbar.
577 Antworten
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 13. April 2024 um 18:11:30 Uhr:
Ich lade selten unterwegs, und dann nur soviel, dass ich nach Hause komme. Meistens stecke ich bei <150kW ab.
Die 150kW habe ich je nach Temperatur bis ca. 40%.
Cool. Wie hast du denn die durchschnittliche Ladeleistung in die App Grafik bekommen?
Hehe, da war nur der Finger auf der Ladekurve während dem Screenshot.
Edit: mich würde interessieren, bis wieviel SOC ihr die 150kW halten könnt, bzw. wann er unter 100kW fällt.
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 13. April 2024 um 18:35:43 Uhr:
Hehe, da war nur der Finger auf der Ladekurve während dem Screenshot.
Aha - hidden feature 😎
Edit: Lässt sich wohl nicht aus der (nicht linearen) Kurve herauslesen. Aber wohl eher nicht bis 37%
Habe die Ladezeit zum Einkaufen genutzt und dann noch 12 min. im Auto gewartet um von 77% auf 90% SoC zu kommen.
Die ersten 7% Ladung (5 auf 12% SoC) hat er laut Anzeige in zwei Minuten reingeballert.
Achso, stimmt. Es wird nur die Leistung auf der Zeitachse angezeigt, SOC sieht man leider gar nicht. Wäre für mich das interessantere.
Ähnliche Themen
Heute bei 46% eingesteckt und direkt mit 205kW losgeladen in 13min war er dann wieder auf 80%. Das Auto funktioniert für mich einfach perfekt 🙂.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 13. April 2024 um 09:32:35 Uhr:
Bei 160-180 fängt bei meinem der Ankunftssoc schon deutlich an zu sinken. So lange der sich bei 5% einpendelt ists mir aber egal.
Ich mag es eigentlich, wenn die Prozente noch etwas runtergehen, schließlich plant der i4 ja mit 10% Ankunft am Ziel, was mir aber auf der Langstrecke zu viel ist. Da bietet es sich förmlich an, einfach die Geschwindigkeit auf den nächsten Ladestopp anzupassen.
Heißt:
Wenn mir das Auto Ankunft mit 20% anzeigt, weil es keinen besseren Stopp gibt, dann kann ich entsprechend deutlich schneller fahren, auch mal Vmax, und komme dann mit 5-10% an. Wenn das Auto auf 10-15% plant, dann kann ich immer noch 140-160 fahren und komme dann mit 4-6% an. Und wenn das Auto schon auf die 10% plant, dann komme ich auch gern mal mit 1-3% an 😉
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 13. April 2024 um 19:38:23 Uhr:
Zitat:
@i4Tester schrieb am 13. April 2024 um 09:32:35 Uhr:
Bei 160-180 fängt bei meinem der Ankunftssoc schon deutlich an zu sinken. So lange der sich bei 5% einpendelt ists mir aber egal.Ich mag es eigentlich, wenn die Prozente noch etwas runtergehen, schließlich plant der i4 ja mit 10% Ankunft am Ziel, [...]
Wenn das Auto auf 10-15% plant, dann kann ich immer noch 140-160 fahren und komme dann mit 4-6% an. Und wenn das Auto schon auf die 10% plant, dann komme ich auch gern mal mit 1-3% an 😉
Funktioniert aber in Europa NUR in Deutschland...
Zitat:
@i4Tester schrieb am 13. April 2024 um 19:56:53 Uhr:
In Norwegen, Dänemark und Schweden eigentlich auch.
140 - 160 km/h in Skandinavien???
Gerade meinen 2. Ladestopp auf der Rückfahrt gehabt. Vor uns ein anderer i4 auf der rechten Spur. Ich zum Freund: der fährt auch laden und tatsächlich. Wir angesteckt und er noch am rangieren. Wir aufs WC, schoki gekauft. Beim zurück laufen sehe ich dass er umparkt. Nett wie ich bin gefragt ob was nicht stimmt. Er hat das Ladeb mit der App nicht gestartet bekommen. Wir haben verschiedene Dinge probiert. Keine Chance. Ich habe dann mit meiner Karte gestartet, er tat mir so leid. Haben noch etwas geredet und Nummern getauscht. War nicht sicher ob ich 2 Autos parallel gratis laden kann. Falls ich doch ne Rechnung bekomme zahlt er mir das natürlich.
Zitat:
@EmmaB schrieb am 14. April 2024 um 19:34:14 Uhr:
.War nicht sicher ob ich 2 Autos parallel gratis laden kann. Falls ich doch ne Rechnung bekomme zahlt er mir das natürlich.
Wieso Gratis?
Ja, immer mit Karte das mit der App funktioniert gerade in "Neuland" aka Deutschland nicht so gut wegen diesem "Internet".