i4 - Ladeleistung und Ladestrategien unterwegs

BMW i4 I04

Zitat:

@knork schrieb am 9. Februar 2023 um 21:44:58 Uhr:


Wenn ich das so lese, dann bedeutet das für den i4 35 folgendes: 66kw netto Akkukapazität. Davon ziehe ich für 30% ab um auf Dauer zwischen. 80 und 10% SoC zu bleiben. Bleiben 46,2 kw. Bei einem Verbrauch von 20kwh, im Jahresdurchschnitt bleiben dann 231 km Reichweite. Bei einer akkudegradation von 5-7% nach geschätzt 3 Jahren , habe ich noch 214km. Das ist echt mau. Ich fahre 300km Autobahn pro Woche und 50 Stadt.

Und 10% Reserve damit du nicht unter 10% fällst und schon hat der Hobel keine 200km Reichweite und im Winter bleiben noch 150km. Ja, echt mau.

342 Antworten

Ok, verstehe. Standort, Verfügbarkeit (24/7) oder Belegung kann man nicht sehen? Wenn ein 1/4 belegt, wird der wohl erreichbar sein, oder?

Zumindest EnBW selbst gibt Öffnungszeiten in der Mobility+ App an, die Informationen sind also generell da - ob für das BMW Navi auch verfügbar, kann ich nicht sagen.

Ich habe meinen gestern erst bekommen und mache morgen einen kurzfristigen Termin in 500km. Also Hinfahrt, Termin ca 2 Stunden und retour. Ich lasse mich mal vom Navi leiten und schaue was so raus kommt. Ich bin in freudiger Erregung. Ich werde mal eine Zahnbürste mitnehmen, falls mein Plan nicht aufgeht und ich doch übernachten muss.
Meine Strategie wird sein: mit 100% los und wenn ich unter 20% soc bin, halte ichmal Ausschau nach einer der großen Anbieter.
Wird schon klappen.

Bei mir (nicht BMW) kann man sich das anzeigen lassen. Ich glaube es gibt sogar Filter dafür.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Gestern bin ich meiner Strategie reinsetzen, Ziel diktieren und losfahren gefolgt. Start 6:30 3..4 grd. Schnell auf die AB, es geht dabei so 200m Bergauf, Reisegeschwindigkeit so um die 150+ Tempomat nur innerhalb begrenzter Strecken. Es dauerte gefühlt ewig, bis sich die Verbrauchsanzeige von den 30kWh löste. Aber egal der i4 hatte den ersten Ladestopp eh relativ zeitig nach ca. 220km bei einem Allegro an einem Autohof mit 22% geplant. Den ließ ich links liegen und nahm Ionity Raststätte Reinhardshain wenig später. 4/4 frei, netter kleiner Rasthof mit einem namenlosen Schnellrestairant. Auf Unseren Espresso mussten wir 2min warten weil gerade zwei Rühreii mit Speck frisch zubereitet wurden. Nach dem Espresso zeigte die App, dass der Ladevorgang abgebrochen wurde. Also gut, dann eben weniger von dem teuren ionity-Strom, wechsel auf 3 Stopp-Strategie. Nächster Halt Aral Pulse irgendein Autohof hinter Darmstadt. Ups, Stau an der Abfahrt +2min und es geht gar nichts. 17% EWE Go und Total in 19km, wieso hat BMW nicht das vorgeschlagen, ausscheren und weiter… zweimal Kreisverkehr, Total will die BMW Karte nicht dann EWE bei McD. Weiter nächster halt, Allegro Euro Rastpark Achern 2/6 geteilte 300kW, 2 waren belegt durch Spanier mit zwei Cupra TAVASCAN. Zwei Kreisverkehr, eine Ampel, mindestens 2km und >3min je Strecke und ein völlig überteuertes Restaurant. Ich will Raststätten! Heute geht es eine andere Strecke zurück.
638km, 5:18, + 95kW in 40min geladen. + 8min wegen Ladeabbruch. Das waren 8km und 20 min mehr wegen 2x Autohof.
PS: die Angaben sind die Fahr- und ladezeiten der App. Ich habe die Zeitstempel nochmal überprüft, weil 5:18 fahren + 40 min laden sind deutlich weniger als 6:23 der Uhr am Handgelenk. Beim normalen Laden kommen je 1min An- und abstecken hinzu, mal 3 sind 6 min, plus 11 Abbruch Ionity + 4 Total Wechsel zu EWE GO. = 21min… oder so ähnlich

.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+1

Kann ich bestätigen das Ladeparks ausserhalb der Öffnungszeiten nicht angezeigt werden. Auch nicht in der APP Routenplanung.

Warum hast du nach dem Ionity Abbruch nicht nochmal gestartet und hast du herausgefunden, warum abgebrochen wurde ? Hatte das mit der ladeplanung des Autos zu tun, dass das Auto den Akku als voll genug empfunden hat ?

@Tikkie er hat halt mal abgebrochen bei einem von zig Ladevorgängen. Das hat nicht gestört, ich wollte sowieso gerade los, hätte nur gern ein paar Kilometer mehr drin gehabt. Weiterladen ist bei 49% aber nicht wirklich effektiv.

Meine Ladestrategie ist "BMW Charging bevorzugen" deaktiviert.
Aber was bedeutet das genau? Er zeigt ja sowieso nur Ladestellen an, die ich mit meinem Vertrag von BMW anfahren kann.

Und scheint so, als EnBW alle von BMW Ladestellen auch unterstützt? So könnte ich die Ladeplanung dem BMW überlassen, aber mit der EnBW zahlen.

@Steffen_i4 das mit dem Abbruch würde mich auch interessieren? Werden dann Blockiergebühren erhoben?

Wieso sollten Blockiergebühren erhoben werden. Ich denke, die gibt es ab 60 oder 90min?!
Vielleicht war eine Blase im Strom und der Zähler hat sich verschluckt. Nobody is perfect.
Wenn ich den Strom gebraucht hätte, hätte ich es nochmal probiert oder umgeparkt an eine der drei anderen Säulen.
Und wenn ich in 3..4 Monaten die Strecke wieder fahre, probiere ich die Säule nochmal.

Ich dachte Blockiergebühr fällt an, wenn

1. man zu lange in der Säule steht

oder

2. man an der Säule steht und nicht lädt (z.B. Akku voll oder eben Abbruch)

Wie Blockiergebühren erhoben werden, hängt sicherlich vom jeweiligen Tarif ab. Ich nutze einen Tarif von EnBW und dort werden nach 4 Stunden Blockiergebühren erhoben (bis zu 12 Euro). Tesla hat eine andere Logik bei den Blockiergebühren, aber da lade ich in der Regel nicht.

Gestern bin ich zurück gefahren, A5,A8, Besuchstermin, A81, 71, 4.
Start 10:40 wenig Verkehr, wenn frei nach Lust und Laune 160..180, selten darunter ab und zu drüber.
644km reine Fahrzeit 5:08h.
Geladen 96kWh, los mit 100 an mit 17%. Die Ladezeit kann man nicht rechnen, da geplante Pausen einfach genutzt wurden, aber 40..45 min reichen für 96kWh locker. Ich finde das mega und eine völlig einschränkungsfreie Langstrecke.
Beim Zusammenrechnen der Absolutverbräuche der Teilstrecken komme ich auf 152,7kWh. Bei der Addition der Lademengen und des Verbrauchs aus dem Akku komme ich auf 162,4 kWh, Ladeverluste ?
So komme ich auf einen Verbrauch von 23,5..25kWh.
Ach so: beim letzten Ladestopp kurz vorm Ziel habe ich folgendes beobachtet:
Eingestelltes Ladeziel noch vom Tag davor 100%, ladeoptimierte Route aktiv. Auf der App zeigt er an, wann das Ladeziel (36%) erreicht ist. Beim erreichen, sagt er Ladeziel erreicht und ändert die Anzeige von blau mit stilisiertem Stromfluss auf statisches Grün. Nach gefühlt einer Minute ändert sich die Anzeige wieder in blau und ist dann entsprechend auch schon 2kWh weiter. Sieht nicht schön aus, fühlt sich nicht gut an, ist aber so.
OS8, 11/2023.58

Danke @Steffen_i4 für deine unaufgeregten und informativen Berichte deiner letzten Fahrten.
Du sprichst damit Probleme an, die beruflich mit dem i4 bewegte Leute antreffen (mehre Termine am Tag, mehrere Anfahrstationen, verdeckte oder fehlerhafte oder perfekt funktionierende Ladestationen, realistische Lade- und Reisegeschwindigkeiten in D) die mir ein besseres Gefühl geben, worauf ich mich ab Mitte des Monats, wenn ich den i4 übernehme (M50) einstellen.
Ich freue mich auf weitere Praxisberichte.

Gruß aus EN

Deine Antwort
Ähnliche Themen