i4 - Ladeleistung und Ladestrategien unterwegs
Zitat:
@knork schrieb am 9. Februar 2023 um 21:44:58 Uhr:
Wenn ich das so lese, dann bedeutet das für den i4 35 folgendes: 66kw netto Akkukapazität. Davon ziehe ich für 30% ab um auf Dauer zwischen. 80 und 10% SoC zu bleiben. Bleiben 46,2 kw. Bei einem Verbrauch von 20kwh, im Jahresdurchschnitt bleiben dann 231 km Reichweite. Bei einer akkudegradation von 5-7% nach geschätzt 3 Jahren , habe ich noch 214km. Das ist echt mau. Ich fahre 300km Autobahn pro Woche und 50 Stadt.
Und 10% Reserve damit du nicht unter 10% fällst und schon hat der Hobel keine 200km Reichweite und im Winter bleiben noch 150km. Ja, echt mau.
342 Antworten
Und dass genug Lader vorhanden sind.
Des Tesla SUC Standort hier ca. 3 Minuten von der Autobahn weg hat 24 Ladestationen.
Zitat:
@Xentres schrieb am 25. Februar 2024 um 20:07:04 Uhr:
Und dass genug Lader vorhanden sind.Des Tesla SUC Standort hier ca. 3 Minuten von der Autobahn weg hat 24 Ladestationen.
Hin- und zurück sind schon 6 min. Das ist ein Drittel meiner üblichen Ladezeit. Ich habe auch nur einen Ladeanschluss für einen Stecker... Aber Danke, dass ihr alle von der AB abfahrt, da bleiben die Raststättenlader für Leute wie mich.
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 25. Februar 2024 um 20:31:38 Uhr:
Hin- und zurück sind schon 6 min. Das ist ein Drittel meiner üblichen Ladezeit. Ich habe auch nur einen Ladeanschluss für einen Stecker... Aber Danke, dass ihr alle von der AB abfahrt, da bleiben die Raststättenlader für Leute wie mich.
Die zugehörige Raststätte an der Abfahrt ist halt mit 8 Tesla SUC und 6 Allego HPC schon zugebaut und daher musste Tesla den Ladepark eben die 3 Minuten weiter um die weiteren 24 Ladepunkte erweitern.
Ähnliche Themen
Bissel unklar formuliert, aber wenn es eine Raststätte mit 6 Allegro und was anderem gibt, fahre ich nicht hin und zurück 6 min um zu Laden.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 25. Februar 2024 um 11:25:59 Uhr:
Alternativ fährt man für 13€/Monat komplett sorgenfrei hiermit kreuz und quer durch Europa (Karte aufzoomen)https://chargeinsights.com/tesla-supercharger-price-analysis-europe/
Sollte es an den 13€ scheitern, zahlt man ca 10 Cent mehr auf die kWh
Mir werden folgende Kosten angezeigt bei der mir am nächsten liegenden SUC Station .. siehe Bild
Die Kosten in der Karte wurden leider schon zwei Wochen nicht mehr aktualisiert.
Eigentlich machen Ladestationen bei Abfahrten mehr Sinn als reine Raststättenparks.
Die Raststättenparks kann nur nutzen, wer auf der Autobahn in die richtige Fahrtrichtung unterwegs ist. Die Parks neben der Autobahn kann jeder nutzen, der Langstreckenfahrer als Zwischenziel, aber auch jemand, der nur an der Autobahn vorbei fährt.
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 25. Februar 2024 um 20:40:51 Uhr:
Bissel unklar formuliert, aber wenn es eine Raststätte mit 6 Allegro und was anderem gibt, fahre ich nicht hin und zurück 6 min um zu Laden.
Vielleicht wird es so klarer:
8x Tesla SUC an Raststätte neben AB
https://maps.app.goo.gl/Z8kh1xNjByei8cJL6
6x Allego direkt daneben
https://maps.app.goo.gl/zrwidfwb3GqQGjYUA
Erweiterung mit 24 Tesla SUC in 3 Minuten Entfernung
https://maps.app.goo.gl/1mxjuqwLSmzpyGDD8
Die Erweiterung gibt es nicht umsonst, wenn die Holländer, Belgier und Dänen kommen, sind die Ladestationen an der Raststätte ziemlich schnell zu.
Ich spiele gerade auf der Tesla Webseite rum. Respekt an Tesla.
Ich könnte jetzt einfach hinfahren, auf der Webseite meine Kreditkarteninfos eingeben und laden (für aktuell 55ct). Ganz ohne Registrierung oder sonst was! Das war mir nicht bekannt. Auch die Regelung zur Blockiergebühr ist mehr als fair. Bei unter 50% Auslastung oder wenn innerhalb von 5 Minuten abgesteckt wird keine Blockiergebühr erhoben. Bei 100% Auslastung Verdopplung der Gebühr.
Was halt immer noch nervig ist, und das gilt generell: hier auf der Couch kann ich gemütlich Tarife checken, Lage des Parks schauen, Annehmlichkeiten wie Restaurant oder WC prüfen. Während der Fahrt geht das alles nicht. Da lande ich ggf. weiter weg von der Autobahn irgendwo im Industriegebiet, halt da, wo das Navi hinführt. Wenn die Kinder Hunger haben oder aufs Klo müssen muss eine zus. Pause gemacht werden.
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 25. Februar 2024 um 21:41:56 Uhr:
Was halt immer noch nervig ist, und das gilt generell: hier auf der Couch kann ich gemütlich Tarife checken, Lage des Parks schauen, Annehmlichkeiten wie Restaurant oder WC prüfen. Während der Fahrt geht das alles nicht. Da lande ich ggf. weiter weg von der Autobahn irgendwo im Industriegebiet, halt da, wo das Navi hinführt. Wenn die Kinder Hunger haben oder aufs Klo müssen muss eine zus. Pause gemacht werden.
Wenn eine Ladestelle eingefügt ist, kannst du aber doch die Umgebung prüfen. Dafür gibt es ja einen eigenen Menüpunkt.
Hab das noch nicht im Detail so genau angeschaut, meine mich aber zu erinnern, dass er dir da alles anzeigt, was in der Nähe ist.
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 25. Februar 2024 um 21:41:56 Uhr:
[...]
Was halt immer noch nervig ist, und das gilt generell: hier auf der Couch kann ich gemütlich Tarife checken, Lage des Parks schauen, Annehmlichkeiten wie Restaurant oder WC prüfen. Während der Fahrt geht das alles nicht. Da lande ich ggf. weiter weg von der Autobahn irgendwo im Industriegebiet, halt da, wo das Navi hinführt. Wenn die Kinder Hunger haben oder aufs Klo müssen muss eine zus. Pause gemacht werden.
Hmm, wenn ich während der Fahrt HPC entlang der Route suche, wird in der Übersicht der Anbieter und der Name angezeigt. Wenn da steht Rasthof oder Autohof weiß ich sofort, dass es da Essen und WC gibt. Die sind auch nie weitab der AB.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 24. Februar 2024 um 21:51:00 Uhr:
Du hattest halt drei Handicaps bei deiner Tour:
1. Nicht mit vollem Akku losgefahren
2. Keine langfristige Routenplanung
3. ÖsterreichGerade der Punkt 2 ist ja was, was man einfach ändern kann. Hättest du morgens direkt beim Losfahren alle Stopps eingetragen, dann hätte er dich vermutlich noch vor dem letzten Termin an die Ladesäule geschickt, wo dich dann selbst nur 5 Minuten Laden zum nächsten ordentlichen Lader gebracht hätten.
Handicap, mag sein, aber mit dem Verbrenner ist Punkt 1+3 egal, Punkt 2 nicht notwendig.
Zu 1: Soll vorkommen, wenn man mehr als einen Tag unterwegs ist, nicht von daheim los fährt.
Zu 2: Kostet auch wieder Zeit, die ganze Stopps zu übertragen. Tw. stehen die Stopps vorher auch nicht fest (der nächste Stopp geht sich nicht mehr aus, wegen Mittagspause, also fährt man kurzfristig weiter, schaut in die Datenbank, welchen Stopp man in die Mittagszeit legen kann.
Das mit der flexiblen Tour mag ja noch eher eine Ausnahme sein, der Zeitverlust, wenn ich vorher umständlich eine Fahrt planen muss, kostet ebenfalls Zeit.
Zu 3: Die Meisten leben nicht in DE oder NO, wo die Infrastruktur wohl recht weit ist. HU, HR, 2 Länder wo ich öfters unterwegs bin, sind die Lademöglichkeiten noch geringer. Das ist nun mal die Realität.
Zitat:
@Pinga schrieb am 25. Februar 2024 um 10:20:50 Uhr:
Bitte was, @Mankra
Zwischen Linz und Graz gibt es genügend HPC-Ladestationen. Mindestens 4 direkt neben der Autobahn. Und unzählige in 5 bis 10 min. Reichweite um die Autobahn.
Und da sind die direkt vor der Stadt an der Autobahn noch gar nicht mitgezählt.
Ich habe nicht geschrieben, dass es keine HPC Lader gäbe. Sondern bis auf einer Säule (nicht Park), alle NEBEN !! der Autobahn. Aber das Auto hat mich trotzdem zuerst zu einem 50kW Lader geschickt, beim ersten HPC Lader, nur eine Säule, die so belegt war, dass ich nicht dazu stellen konnte.
Den zweiten HPC Lader hab ich dann verwendet, war jedoch 6km weg.
Diesen musste ich nehmen (oder wieder zurück fahren), da es dann, laut Auto, ein 65km Loch gab, hatte aber nur mehr 51km Reichweite (flotter gefahren, mit Schleichen wäre es sich vielleicht ausgegangen, wollte ich dann doch nicht riskieren).
Dritte Säule war dann auf der Raststation (eine Säule, mit mir dann doppelt belegt).
Glaub gerne, es nach der Raststation noch weitere Ladesäulen bis Graz gibt und natürlich gibt es in Graz selbst Ladesäulen, sogar Parks. Gegen 17-18:00 muss ich aber nicht in die Stadt hinein 😉
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 25. Februar 2024 um 18:23:33 Uhr:
Die SUCs haben für mich immer das Problem, sie stehen nicht an der AB. Was nützt mir schnelles Laden, wenn ich ein paar Kilometer und Ampeln extra fahre.
Das ist, was ich immer wieder kritisiere. Verstehe nicht, warum bei uns in AT die Ladeparks nicht auf den Rastplätzen gebaut werden......idiotisch, Langstrecke fährt man am ehesten auf der Autobahn.
z.B. weil Tesla genannt wurde: Tesla hat mit großem TamTam letzten Sommer im ShoppingCenterWest/Graz einen Ladepark eröffnet. Toll, d.h. man fährt von der Autobahn über min. 3 Ampeln, die sich so stauen, dass man nur zu guten Zeiten mit 1x Warten durch kommt. Tagsüber eher mit Stau, 5-10min x 2 verliert......
Hier in Hartberg dasselbe, zwar nur eine Ampel, aber 5min x 2 sind es sicher auch.
Wie geschrieben, Alles keine unüberwindbaren Probleme, aber das Thema (siehe die vielen Threads zum Thema Laden), ist schon komplexer als einen Verbrenner zu tanken, kostet Zeit, die supertollen netto Ladezeiten sind nur die halbe Wahrheit.
Ich habe zu den Tesla SUC keine besondere Einstellung. Für mich sind sie einfach Lademöglichkeiten wie EnBW oder Allego oder Ionity. Mir ist es egal wer die Ladesäule betreibt. Dabei ist es mir auch fast egal, welcher Preis aufgerufen wird, ausser ich habe die Wahl zwischen teuer und etwas günstiger. Und mein Leben ist auch nicht so eng geschnürt, dass mich 6 Minuten umbringen oder ich dann der Weißglut nahe bin. Vielleicht ein Vorteil, der einem dann auch das Einhalten von Tempolimits ermöglicht. 😁😁
Ich werde, auch im Bewusstsein der ganzen Nachteile beim Laden, auf Elektro umsteigen. ABER: wir haben zu Hause auch noch einen 5er Kombi stehen, der wird dann vor allem beim Besuch meiner Familie an Weihnachten (eine Tour 650 km) und bei weiteren Urlaubsfahrten mit mehr Gepäck zum Einsatz kommen. Mein Freund hat weder die Geduld noch die Nerven für komplizierte Ladeaktionen. Das respektiere und verstehe ich!
Wenn man so einige YouTube Videos schaut wird das Problem schon auch deutlich. Es gibt zwar jetzt mehr Lademöglichkeiten, aber auch mehr e-Autos und Ladestau scheint keine Seltenheit zu sein. Dazu der Tarifjungle.
Es ist definitiv nicht so einfach wie beim Verbrenner, wer das behauptet hat die rosa rote Elektrobrille auf.
Ladestau hab ich bis jetzt nicht erlebt muss ich zugeben. Das nervigste sind einfach kaputte Ladestationen, vor allem wenn die in der App als Funktional gelistet sind.