i4 Knarzen Innenraum

BMW i4 I04

Hallo liebe Community,

habe ein kleines Problem bei meinem i4. Wenn ich langsam über Unebenheiten fahre oder um eine steile Kurve bergauf in einem Parkhaus, dann höre ich lautes Knarzen von der Rückbank/Kofferraum. Es ist deutlich zu vernehmen und stört etwas bei einem so leisen Auto.
Bin mir nicht sicher woher es genau kommt, aber wenn ich an der Verkleidung zwischen Rückbank und Kofferraum drücke hört es sich fast identisch an. Anbei ein Bild welche Verkleidung ich meine.

Hat von euch jemand das gleiche Problem oder eine Idee wie man das selbst beheben kann?

Danke 🙂

Verkleidung
121 Antworten

Zitat:

@i4Tester schrieb am 5. November 2024 um 08:24:00 Uhr:


Kannst du Bilder einstellen welches Teil genau gemeint ist? Ich denke das würde den Leuten hier helfen.

Klar, gern

I4 Heckklappe
I4 Heckklappe2
I4 HK3
+2

Danke. Prima gemacht

Bisher fast 2 Wochen knarzfrei!

Hallo @Kabellade

immer noch knarzfrei? Aktuell wird es ja wieder wärmer und meiner fängt wieder an. Wobei ich mehr das Gefühl habe das es von der C-Säulenverkleidung kommt wie anfangs in diesem Post beschrieben.
Hast du die Filzstreifen einfach im montierten Zustand reingedrückt oder hast du die Verkleidungsteile abmontiert

Lg
Evoqui

Ähnliche Themen

Ja, bisher ist alles ruhig.

Ich denke, dass die Ecke C-Säule Dachauschnitt den Durchbruch gebracht hat. Habe die Verkleidungsteile leicht hochgehebelt und die Streifen einfach drunter geschoben. Aber so, dass sie noch etwas rausgucken und die Verkleidung auch am Rand unterfüttern.

Ich weiß nicht, ob das schon mal jemand gepostet hat (wenn ja: einfach ignorieren).
Bei meinem X3 G45 gab es das gleiche Problem und hat mich fast in den Wahnsinn getrieben.
Meistens war das Geräusch da - manchmal aber auch nicht.

Rep-Versuch Nr.1 (dort, wo ich das Fahrzeug gekauft habe) 200 Meter erfolgreich, danach fing es wieder an.
Wie andere hier auch, habe ich dann die Innenverkleidung versucht zu dämmen, Filz und Pappstreifen unterlegt und mit Panzerband verklebt (sah echt sch.... aus).
Letztlich ohne Erfolg.

Letzte Woche dann das Ganze nervtötender denn je. Also bin ich beim BMW-Partner vor Ort vorbeigefahren.
Toller Meister fuhr mit mir kurz um den Block, repariert 10 Sekunden lang und seitdem ist Ruhe. Wahnsinn.

Es lag beim X3 an den Dämpfern (nicht Stoßdämpfer), die in der C-Säule auf beiden Seiten sitzen und die Gummipuffer der Hecktür aufnehmen. Das sind so runde, knopfähnliche Plastikdinger, die man einfach mit der Hand ein wenig raus- oder reindrehen kann.

Vielleicht auch beim i4 das Problem?
Bei mir etwas rausgedreht und schon sitzt die Heckklappe wieder auf Spannung und nichts knarzt oder klappert.

… ich habe den gummipuffer etwas rausgedreht mal kucken ob es funktioniert. Wäre ja ein riesiger Erfolg, da ich auch schon 1mal in der Werkstatt deswegen war. Ich werde berichten 🙂

Jetzt, scheinbar wo es wärmer wird, fängt meiner auch an. Rechte Seite vorn aus Richtung Sonnenblende, hinten Richtung C-Säule. Wenn sich das manifestiert wäre es schon nervig bei dem ansonsten leisen Auto. Ich werde mal abwarten bis die Temperaturen stabiler im Plus-Bereich bleiben.

Hallo

Ich habe ein Problem mit einem Knackgeräusch aus der Deckenleuchte / Deckenverkleidung vor dem Schiebedach. Gibt es andere, die von diesem Problem wissen?

Der Händler hat versucht, es mit Gewebeband um die Lampe zu befestigen, aber es funktionierte nicht.

Mein Auto ist ein E40 M Sport Pro ab Oktober 2023.

Zitat:

@Evoqui schrieb am 6. März 2025 um 17:10:16 Uhr:


… ich habe den gummipuffer etwas rausgedreht mal kucken ob es funktioniert. Wäre ja ein riesiger Erfolg, da ich auch schon 1mal in der Werkstatt deswegen war. Ich werde berichten 🙂
@Evoqui

Gibts was neues zu berichten?

Zitat:

@x3black schrieb am 21. April 2025 um 13:26:05 Uhr:



@Evoqui
Gibts was neues zu berichten?

Also ich habe jetzt (hoffentlich endgültig) herausgefunden, woran es wirklich lag.

Das Rausdrehen der Puffer hilft tatsächlich vorübergehend. Allerdings nicht nachhaltig.

Denn die Geräusche (zumindest bei meinem X3) tauchen immer bei Feuchtigkeit auf.

Also wenn sowohl die Puffer oder aber die Gegenstücke in der Heckklappe feucht sind.

Sobald man sie trocken reibt, sind die Geräusche weg - wenn es nicht regnet sind sie erst gar nicht da.

Alles in Allem ein Mysterium ...

... ich hab den Gummipuffer heute auch etwas rausgedreht und zumindest auf dem Nachhauseweg von der Arbeit nichts gehört. Wäre ja toll, wenn das so einfach ist.

So hört es sich bei mir an.

https://youtube.com/shorts/mfUfyqCtbXA?si=47eDJagZ6VQS8D4g

Klingt bei mir genauso auf entsprechend schlechten Straßen. Es wird nach zig Maßnahmen langsam besser, weg ist es leider nicht….

Zitat:
@x3black schrieb am 21. April 2025 um 13:26:05 Uhr:
@EvoquiGibts was neues zu berichten?

ne, hat nix gebracht. Nach wie vor knarzt es hinten an der c Säule

Deine Antwort
Ähnliche Themen