i4 Knarzen Innenraum

BMW i4 I04

Hallo liebe Community,

habe ein kleines Problem bei meinem i4. Wenn ich langsam über Unebenheiten fahre oder um eine steile Kurve bergauf in einem Parkhaus, dann höre ich lautes Knarzen von der Rückbank/Kofferraum. Es ist deutlich zu vernehmen und stört etwas bei einem so leisen Auto.
Bin mir nicht sicher woher es genau kommt, aber wenn ich an der Verkleidung zwischen Rückbank und Kofferraum drücke hört es sich fast identisch an. Anbei ein Bild welche Verkleidung ich meine.

Hat von euch jemand das gleiche Problem oder eine Idee wie man das selbst beheben kann?

Danke 🙂

Verkleidung
121 Antworten

Zitat:

@i4Tester schrieb am 25. September 2024 um 07:18:54 Uhr:


Witzig, dann gibt es wohl unterschiedliche Stufen des Knarzens.

Zählt vermutlich zur individualausstattung bei BMW.
😁

Ich hab das M-Knarzen bestellt 😁

Ich sogar das M-Sport-Pro. Deswegen ist es bei mir wohl auch dauerhaft. Die Sparkäufer mit dem schnöden Sport-einfach haben dass halt nur 5-10 Minuten. Etwas mehr geld in die Hand nehmen und man genießt dauerhaft das Knarzen.

Wer Ironie findet....hat recht.

Du musst nur das Lederamaturenbrett auch bestellen zum M-Sport-Pro schon knarzt es wieder weniger Beispiel meiner 😁.

Ähnliche Themen

Ich dreh den Spieß rum, meiner knackt und kleppert (nicht knarzt) von hinten rechts die ersten paar Meter nicht, dann beginnt es allmählich. Die Werkstatt hat das Kofferraumschloss eingestellt, das hat es etwas minimiert. Aber weg ist es noch lange nicht. Vor dem Garantieende möchte ich das gerne noch beseitigt haben.

So, bin nochmals auf die Ursachensuche von Geräuschen gegangen. Zuvor habe ich bereits die Verkleidungsteile an der C- und D-Säule mittels Filzband entknarzt, dennoch kamen immer noch bei Fahrzeugverwindungen Knarzgeräusche zum Vorschein. Als Ursache habe ich jetzt das Schiebedach ausgemacht. Man empfindet vom Fahrersitz aus die Geräuschentwicklung von rechts hinten her kommend, tatsächlich ist es aber das Schiebedach bzw. genauer gesagt die Dichtung. Nachdem ich die Dichtung bzw. den Blechausschnitt mit Carbaflo (andere Gummipflege wird vermutlich auch funktionieren) geschmiert habe, ist himmlische Ruhe eingekehrt! Einfach das Dach aufstellen bzw. öffnen, dann kann man schnell diese Ursache ermitteln oder ausschließen.

Interessant ich hab das Schiebedach auch, aber nach tauschen der Clipse in der D Säule und Kofferraum neuausrichten ist bei mir nichts mehr.

Zitat:

@i4Tester schrieb am 30. Oktober 2024 um 21:15:08 Uhr:


Interessant ich hab das Schiebedach auch, aber nach tauschen der Clipse in der D Säule und Kofferraum neuausrichten ist bei mir nichts mehr.

Bei mir ebenso. Kein Bedarf am Schiebedach etwas zu schmieren o. ä. - zum Glück !!

Bin ich denn weiterhin der einzige mit Vibrationen in den Türverkleidungen?

Zitat:

@halifax schrieb am 30. Oktober 2024 um 20:24:20 Uhr:


... Als Ursache habe ich jetzt das Schiebedach ausgemacht. Man empfindet vom Fahrersitz aus die Geräuschentwicklung von rechts hinten her kommend, tatsächlich ist es aber das Schiebedach bzw. genauer gesagt die Dichtung. Nachdem ich die Dichtung bzw. den Blechausschnitt mit Carbaflo (andere Gummipflege wird vermutlich auch funktionieren) geschmiert habe, ist himmlische Ruhe eingekehrt!

Hallo zusammen,

habe mir diesen Thread angesehen, da mein I4 seit ein paar Wochen in zunehmenden Maße das von vielen beschriebenen Knarzen aus dem hinteren, rechten Bereich zeigt. Aufgrund des Beitrags von @halifax habe ich aber auch das mit dem Schiebedach ausprobiert und dafür am Sonntagmorgen ungefähr 10x den örtlichen Supermarkt umkreist (abwechselnd mit geschlossenem und aufgestelltem Schiebedach). An der Ein- und Ausfahrt gibt es Mulden, die man schräg durchfährt, wodurch sich die Karrosserie entsprechend verwindet. Es zeigte sich wirklich ein Unterschied und siehe da: nachdem ich die Dichtung des Schiebedachs mit einem Gummipflegemittel behandelt habe, ist das Knarzen verschwunden. Bei knarzenden I4s mit Schiebedach ist das durchaus einen Versuch wert!

P.S.: Nur vorsorglich - kennt jemand eine Bezugsquelle, bei der man das o.g. CARBAFLO KSP 105 als Spray bekommen kann (vielleicht etwas günstiger als 52,22€)? Sonst finde ich immer nur den Stift, der sich aber in Fugenzwischenräumen wohl eher schierig anwenden lässt. Ich würde mir da eher vorstellen, das Schmiermittel mit einem dünnen Röhrchen zielgenau in die Fuge zu bringen.

… also ich hab kein Schiebedach und es knarzt hinten rechts

Das ist ja auch das Serienmäßige.

Bei mir kommt es irgendwie aus dem Vergleich der Gurtrolle hinten rechts. Da es aber auf klappert, laut Werkstatt die Gurtrolle, kann man das hoffentlich in einem Arbeitsgang beheben

Ich habe auch das nervige Klacken/Knacken hinten rechts.
Einmal war ich in der Werkstatt, dann war für ein paar Tage Ruhe.

Dann habe ich hier die Tips für die Unterfütterung der Verkleidungen um die C-Säule gefunden. Fotos findet ihr hier ein paar Seiten vorher.
Das Unterfüttern hat aber auch nur kurz Linderung gebracht.

Bei der weiteren Suche habe ich die Verkleidung der Heckklappe oben rechts als möglichen Geräuscherzeuger lokalisiert und provisorisch unterfüttert.
Seit dem ist nun eine Woche Ruhe. Ich hoffe, das hält an!

Kannst du Bilder einstellen welches Teil genau gemeint ist? Ich denke das würde den Leuten hier helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen