i4 Facelift
Live-Stream heute 14 Uhr von der Auto China:
https://www.live.bmwgroup.com/.../...ST-AUTO-CHINA-2024-BMW-15685.html
719 Antworten
Ich empfehle euch die Fotosets aus der BMW Pressemeldung. Besser als irgendwelche Messeshots oder so. Kniepads sind noch da.
Am Ende des Atikels kommen die Sets:
https://www.press.bmwgroup.com/.../...4-und-das-neue-bmw-4er-gran-coupé
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 27. April 2024 um 12:17:41 Uhr:
Der Teil mit der Belüftung in der Mitte sieht schon sinniger aus nun, ohne die komischen Aluleisten.Aber der Wegfall des Lederpralltopfs gleicht das 1:1 wieder aus. 😉
Mal schauen ob die Teile auch beim PreLCI passen oder BMW das Armaturenbrett leicht abgeändert hat. Sieht schon edler aus mit dem Ambientelicht im Luftausströmer und der Carbon Interieurleiste dazu. 😎
Ich habe mir gerade das car maniac Video angesehen. Ab Minute 14 zeigt er einen Knopf zum entriegeln des Ladekabels. Angeblich bricht er nicht mehr ab, wenn während dem Laden aufgeschlossen wird. Allerdings frage ich mich, ob dann jeder Hansdampf meine Ladung abbrechen kann (und mein Kabel klauen kann) oder ob die Taste nur bei entriegelten Fahrzeug aktiv ist.
Vielleicht ist das auch nur ein China spezifisches Detail
Ähnliche Themen
Also wenn der Knopf auch so bei uns kommt, dann will ich stark hoffen, dass er nur bei entsperrtem Fahrzeug funktioniert. Ansonsten würde man ja die gesamte Verriegelung ad absurdum führen.
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 28. April 2024 um 09:41:42 Uhr:
Ich habe mir gerade das car maniac Video angesehen. Ab Minute 14 zeigt er einen Knopf zum entriegeln des Ladekabels. Angeblich bricht er nicht mehr ab, wenn während dem Laden aufgeschlossen wird. Allerdings frage ich mich, ob dann jeder Hansdampf meine Ladung abbrechen kann (und mein Kabel klauen kann) oder ob die Taste nur bei entriegelten Fahrzeug aktiv ist.
Vielleicht ist das auch nur ein China spezifisches Detail
So eine Taste hatte mein A250e Plug-In Hybrid 2020 bereits. Fand ich etwas schade, dass das bei BEVs nicht sowieso Standard ist. Die Taste bricht den Ladevorgang nur ab, wenn das Fahrzeug aufgesperrt ist.
Wenn es abgeschlossen ist und die Taste gedrückt wird, passiert nichts.
Ob der AC-Ladevorgang dann wirklich nicht abbricht beim Entriegeln bleibt wohl abzuwarten. Der unterbrach beim Mercedes trotz der Taste kurz. Die Taste war dort vorwiegend praktisch, um DC-Ladevorgänge kurzfristig zu beenden. Das nervt mich bei i4 auch wirklich, dass ich immer im Auto oder via App den Stecker entriegeln muss.
Hab gerade im Minikonfigurator festgestellt, dass das neue Lichtdesign an der Front für LED und Matrix-LED das selbe ist (ausgenommen der kleinen blauen Akzente).
Jo, den Button hätte ich auch echt gerne. Beim letzten DC-Laden war ich nicht bei Ionity und hatte zum Ladeabbruch die Karte gebraucht, die lag aber im Auto und es regnete, wollte also nicht nochmal hin und her. Hab es dann über die App beendet, mit dem Schalter wäre es aber einfacher gewesen.
Sicherlich ungewöhnlich, aber ich frage mich, ob man den evtl. sogar nachrüsten kann. Vermute aber, dass das nicht ohne viel Aufwand machbar ist.
Was hat’s denn mit dieser Hands-Off-Detection an der 6 Uhr Markierung am Zwei-Speichen Lenkrad auf sich? Reicht nun ein Hautkontakt/Berührung für den Autopiloten aus, sodass ich keine „Drehbewegung“ am Lenkrad mehr erzeugen muss?
Diese Funktion hatte bereits die "ältere" Version bei der Probefahrt, die ich gemacht hab. Da musste man nur das Lenkrad berühren, keine Bewegung machen.
Ich habe mir gerade das Video von Carmaniac aus China angeschaut. Der gezeigte i4 hat wider die alte Leuchte am Himmel oder ist das dem chinesischen Markt geschuldet?
Die neuen M-Polster gefallen mir, zumindest optisch, nicht wirklich.
Die Entriegelungstaste für das Ladekabel finde ich praktisch.
Hatte gestern den i5 mit Matrix Lichtern zum Test. Ich verstehe nicht so ganz wo die Einschätzung herkommt dass die jetzigen mechanischen Lichter so eine bessere Ausleuchtung erzeugen als beim Facelift i4. Die machen dort nen echt guten Job und auch das Ausblenden des Gegenverkehrs ist wesentlich ruhiger und zuverlässiger.
Kennt jemand die Unterschiede und was das bedeutet?
Unabhängig davon gibt es eben bauartbedingt Vor- und Nachteile bei beiden Systemen. Die Matrix-Scheinwerfer blenden definitiv ruhiger aus, denn das Ausblenden ist digital und nicht mechanisch. Auch können theoretisch mehrere Fahrzeuge ausgeblendet werden, wobei ich nicht weiß, ob BMW das macht. In dem Punkt ist Matrix ganz klar überlegen.
Aber: dadurch, dass der Matrix-Scheinwerfer nicht mehr beweglich ist, verliert man eben alle Funktionen, die davon abhängen. Mein i4 lenkt das Licht auf GPS-Basis in die Kurve noch bevor ich anfange zu lenken. So habe ich immer und jederzeit meine Fahrspur mit meinem Hauptscheinwerfer mittig ausgeleuchtet. Beim Matrix geht das eben nicht mehr, sondern es werden einfach LEDs am Rand verwendet, die den Kurvenbereich ausleuchten sollen, die können das aber eben nie so gut eine komplett schwenkbare Linse.
Am Ende ist es wohl eine Geschmacksfrage und das Matrix ist bei weitem kein schlechtes Licht, im Gegenteil. Dennoch gibt es eben Funktionen, die das Matrix nicht mehr so 100% bedienen kann.