i4 Facelift
Live-Stream heute 14 Uhr von der Auto China:
https://www.live.bmwgroup.com/.../...ST-AUTO-CHINA-2024-BMW-15685.html
719 Antworten
Das ist immer noch der Stand, denke es wird vielleicht ab Juli funktioniert, wenn das LCI kommt, dann als Update in der Werkstatt.
Zitat:
@TMAV schrieb am 24. April 2024 um 16:07:16 Uhr:
Also mir wäre definitiv der i4 40 mit den 400 PS OHNE Allrad lieber. Aber ich weiss dass ich hier eine aussterbende Minderheit vertrete.Zitat:
Endlich einen Allrad im normalen i4 40 ohne M50, das ist sehr gut. Den gab es ja schon in den USA. Da werden sich einige freuen.
Ja, den hätte ich mir wohl tatsächlich näher angeschaut.
Weil?
Rein wegen Fahrgefühl? Oder Verbrauch?
Der reine Heckantrieb hat viele Vorteile:
Man könnte den Wendekreis für die Modelle ohne Allrad verkleinern, macht BMW leider nicht.
Man kann einen Frunk vorsehen, macht BMW nur nicht, gibt es aber auf dem Aftermarket.
Mein BMW hat seit Marktstart vor zehn Jahren nur zwei Speichen. Und nun?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 24. April 2024 um 19:26:04 Uhr:
Ich finde die neue Farbe der Interieurleisten gut. Ich bin kein Fan von dunklen Innenräumen
Bei mir muss alles dunkel sein 🙂 der schwarze dachhimmel war zum Beispiel ein muss 🙂
Zitat:
@Benozeros schrieb am 24. April 2024 um 17:42:03 Uhr:
Weil?Rein wegen Fahrgefühl? Oder Verbrauch?
Für mich vor allem wegen des Verbrauchs, also Reichweite. Hier im Rheinland brauchst du Allrad im Winter auch eher nicht und das bestechende am i4 ist ja, dass er in Sachen Reichweite auf Langstrecke dem Tesla M3 fast das Wasser reichen kann, aber ansonsten eben in allen anderen Faktoren ein BMW ist.
Ab wann kann man den neuen i4 denn konfigurieren? Meines Erachtens ist das im Konfigurator noch der alte…
Zitat:
Zitat:
@Benozeros schrieb am 24. April 2024 um 17:42:03 Uhr:
Weil?Rein wegen Fahrgefühl? Oder Verbrauch?
Für mich vor allem wegen des Verbrauchs, also Reichweite. Hier im Rheinland brauchst du Allrad im Winter auch eher nicht und das bestechende am i4 ist ja, dass er in Sachen Reichweite auf Langstrecke dem Tesla M3 fast das Wasser reichen kann, aber ansonsten eben in allen anderen Faktoren ein BMW ist.
Mal unabhängig von Winter, aber selbst wenn die Fahrbahn nur feucht (!!!) ist und ich etwas zu viel Gas gebe, gehen mir die Hinterreifen durch. Ich dachte mir von Anfang an, warum nur es den i4 nicht standardmäßig als Allrad gibt...
Zitat:
@americanjesus schrieb am 24. April 2024 um 21:48:31 Uhr:
Ab wann kann man den neuen i4 denn konfigurieren? Meines Erachtens ist das im Konfigurator noch der alte…
Vermutlich Ende Mai wenn auch die Preise kommen
Zitat:
@Tifozi schrieb am 24. April 2024 um 21:48:38 Uhr:
Zitat:
Für mich vor allem wegen des Verbrauchs, also Reichweite. Hier im Rheinland brauchst du Allrad im Winter auch eher nicht und das bestechende am i4 ist ja, dass er in Sachen Reichweite auf Langstrecke dem Tesla M3 fast das Wasser reichen kann, aber ansonsten eben in allen anderen Faktoren ein BMW ist.
Mal unabhängig von Winter, aber selbst wenn die Fahrbahn nur feucht (!!!) ist und ich etwas zu viel Gas gebe, gehen mir die Hinterreifen durch. Ich dachte mir von Anfang an, warum nur es den i4 nicht standardmäßig als Allrad gibt...
Ist mir noch nie passiert auf nun 38t Kilometer… anscheinend geb ich nicht genug Gas…
Ich kenne das so auch nicht. Wie fahrt ihr denn? Allein die Traktionskontrolle arbeitet so gut, dass das kaum passieren sollte.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 24. April 2024 um 22:05:29 Uhr:
Ich kenne das so auch nicht. Wie fahrt ihr denn? Allein die Traktionskontrolle arbeitet so gut, dass das kaum passieren sollte.
Das frage ich mich allerdings auch. Das ist mir selbst auch einer 3cm dicken Schneedecke nicht passiert - nach etlichen BMWs, immer nur Heckantrieb, ist der i4 so ziemlich das am einfachsten zu fahrende Auto auf Schnee. Vorausgesetzt man latscht nicht einfach nur auf's Gaspedal...
Der Konfigurator lässt das 4er Gran Coupe (Verbrenner und Elektro) nicht mehr konfigurieren. Wenn die Preise erst Ende Mai veröffentlicht werden, ist das aber eine lange Zeitspanne.
Korrektur: Der "alte" läßt sich doch noch konfigurieren