i4 - Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.
Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?
Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.
Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.
3912 Antworten
Zitat:
@nurivo schrieb am 14. Dezember 2022 um 12:58:02 Uhr:
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 14. Dezember 2022 um 12:43:07 Uhr:
Ich bin/war unterwegs bei -2,5° bis 0° C bei Regen bzw. Schnee. Der Momentan-Verbrauch liegt auf der AB bei ca. 120 km bei 26 kWh. Also Vorsicht - die Reichweite schmilzt wie Schnee in der Sonne.
Ich vermute die Wärmepumpe funktioniert bei den Temperaturen nicht mehr UND die Akku-Heizung zieht auch heftig Strom.Ich hatte gestern auf der Autobahn bei 115km/h am Ende 22,4 auf dem Zähler stehen. Die Fahrbahn war aber trocken, dafür waren es zwischen -5 und -11 Grad. Mit dem M50.
Nur gut, dass wir dieses Jahr nur zu dritt in den Winterurlaub fahren (knapp 600km). Mit Dachbox wäre das nicht spaßig.
Im Jänner versuchen wir das Experiment Winterurlaub mit dem i4. 600km nach Lech am Arlberg. Ich bin gerspannt und werde berichten. 😛
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 14. Dezember 2022 um 14:05:57 Uhr:
Nur gut, dass wir dieses Jahr nur zu dritt in den Winterurlaub fahren (knapp 600km). Mit Dachbox wäre das nicht spaßig.
Pah, Dachbox, Kleinkram. Ich muss ein Boot ziehen, 2,5m hoch und breit, 1,5t schwer. Da bin ich froh, dass der Hänger keine 100er-Zulassung eingetragen hat (obwohl er es könnte), sonst müßte ich jeden zweiten Lader auf der Autobahn anfahren. Zum Glück ist mein jetziger Winterliegeplatz nur noch 5km vom Kran entfernt, letztes Jahr waren es noch über 200, einfache Strecke.
:-D
Top Video. Ich find den Kerl klasse. Witzig und informativ.
Ähnliche Themen
Das würde heissen, dass ich bei ungefähr gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit nach dem kompletten Skitag und Abendessen mit dem M340i einmal für ca. 5 Minuten getankt habe und mit dem i4M50 5 mal ca. 30-40 Minuten nachladen müsste. Klingt nicht gerade akzeptabel.
Der M340i war mit 4 Personen vollbesetzt und mit Skiern und Koffern vollgepackt.
@Shardik, so ist es.
Die Meiningen hierzu gehen auseinander, manche finden es ok, Ladepausen passen gfls. zur Gassipause mit dem Hund, manche glauben das die 153kmh unrealistisch sind u. andere sehen die Ladepausen kritisch. P.S. Die 4 Personen im M340i hatten sicher sprichwörtlich Freude am Fahren 🙂
80km Landstrasse auf der österreichischen Seite waren auch dabei. Deswegen war die Geschwindigkeit auf der Bahn etwas höher als vom Nyland.
Einer hatte etwas Freude am Fahren. Auf der Bahn geht es ja nur geradeaus. Der Rest der Familie hat - dank Akustikverglasung - geschlafen.
@Shardik, Klasse - die Ruhe der Mitfahrer spricht absolut für das Auto u. insbesondere für das Vertrauen in den Fahrer.
Zitat:
@-jj- schrieb am 14. Dezember 2022 um 15:04:35 Uhr:
Pah, Dachbox, Kleinkram. Ich muss ein Boot ziehen, 2,5m hoch und breit, 1,5t schwer. Da bin ich froh, dass der Hänger keine 100er-Zulassung eingetragen hat (obwohl er es könnte), sonst müßte ich jeden zweiten Lader auf der Autobahn anfahren. Zum Glück ist mein jetziger Winterliegeplatz nur noch 5km vom Kran entfernt, letztes Jahr waren es noch über 200, einfache Strecke.
Das ist ja noch nicht wirklich ein grosses Boot. Was ist der Verbrauch damit am Haken?
Was mir zum Verbrauch noch aufgefallen ist:
Ich fahre normalerweise in "Rekuperation niedrig". Von meinen bisherigen Fahrzeugen war ich es gewöhnt, sanft bis zum Stillstand zu bremsen und dann, wegen Automatikgetriebe, die Bremse zu halten. Dabei hab ich die Bremse nur so leicht gehalten, dass ich nicht Rolle.
Wenn ich das mit dem i4 mache, erhöht sich der der Stand-Verbrauch. Es scheint als würde der Antrieb versuchen leicht gegen die Bremse zu arbeiten. Tritt man die Bremse dann etwas fester, sinkt der Stand-Verbrauch. Jetzt bei den winterlichen Temperaturen fäll das wegen dem ohnehin hohen Stand-Verbrauch nicht weiter auf, aber als es noch 14 Grad waren, war der Unterschied zwischen Bremse leicht gehalten = ca. 0,5kWh und Bremse stärker getreten = ca. 1,4 kWh recht deutlich.
P.S.: Was tierisch nervt ist wie schnell die Rückfahrkamera verdreckt. Die war, obwohl auch offen, beim alten 4er wesentlich weniger anfällig.
@Klez, hattest Du beim „alten“ 4er auch den Heckspoiler?
Nein. Da war die Kamera relativ unsichtbar neben dem Heckklappen Griff verbaut und so durch die "Nummernschild Mulde" scheinbar etwas vor Verwirbelungen geschützt.
Beim i4 liegt die ja völlig offen am Heck und bekommt so jeden Dreck ab.
Zitat:
@Shardik schrieb am 15. Dezember 2022 um 06:51:15 Uhr:
Das würde heissen, dass ich bei ungefähr gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit nach dem kompletten Skitag und Abendessen mit dem M340i einmal für ca. 5 Minuten getankt habe und mit dem i4M50 5 mal ca. 30-40 Minuten nachladen müsste. Klingt nicht gerade akzeptabel.
Der M340i war mit 4 Personen vollbesetzt und mit Skiern und Koffern vollgepackt.
Da gibts zwei Lösungen:
Langsamer fahren oder auf die nächste Generation BEVs warten 😉
Alternativ unnötigen Ballast wie Frau, Kinder (oder ein verdammtes Boot) zurück lassen.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 15. Dezember 2022 um 16:01:24 Uhr:
Frau u. Kind = unnötiger Ballast …?! Inzwischen gibt es wohl erste „Ladepausen Standschäden“.
Meine Güte, You must be fun at parties.