i4 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.

Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?

Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.

Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.

3903 Antworten

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 19. November 2022 um 20:27:37 Uhr:


Sorry, ich wollte doch nur einen Spass machen. Vielleicht war der Smiley zu wenig deutlich. Natürlich fährt kein Mensch 90 auf der Autobahn um Strom zu sparen. Um eine realistische Aussage zu machen, fehlt mir einfach die Wintererfahrung. Ich glaube aber, dass ich im Sommer die 409 km bei meiner defensiven Fahrweise in einem Rutsch durchkommen würde. Ich war im Sommer mit einem Vorführer in Südtirol in Kaltern. Das waren einfach so 380 km und ich bin in einem Zug durchgefahren und mit 13% Akku angekommen. Gefahren bin ich die A7 - Fernpass - Brenner - aber immer sehr angepasst.

Im Sommer schaff ich die 400km sicher auch, ohne Erfahrung zu haben. Bin sparsame Fahrweise durch unseren Hybrid gewöhnt, hab den des öfter unter 3 Liter / 100 km bewegt.
Ich denke so 16, 17 kwh pack ich im Sommer ohne Klimaanlage auf dem Weg gen Italien.

Auf der letzten Italienfahrt im M2 hab ich im Schnitt 7,2 Liter verbraucht.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 19. November 2022 um 19:35:46 Uhr:



Zitat:

@MySound schrieb am 19. November 2022 um 18:56:37 Uhr:


Also bisher plane ich einen Ladestop.
Siehe anbei.

Ich denke man könnte es schaffen bei gemütlichen 120 Tempomat. Aber das will ich nicht :-)
Außerdem darf man nach 250 km auch mal Pause machen. Hät ich sowieso gemacht.

MySound,
kannst Du in Landshut am Ziel voll laden? Wenn nicht ist gfls. ein 2. Ladestopp kurz vor Ziel sinnvoll.
Fährst Du mit einen i4 40e o. M50? Deine Tourplanung zeigt die Regensburg Strecke, die ist etwas kürzer u. kommt dem konstanten BEV fahren eher entgegen (eher zweispurig)

In Landshut (Nähe) bin ich zu hause und kann laden 🙂
Ein Ladestopp wird mir daher locker reichen.

Zitat:

@Xentres schrieb am 19. November 2022 um 19:07:15 Uhr:


@Klez

Du merkst ja an der Verwunderung anderer, dass dein Wert sehr hoch ist.

Nachvollziehen kann ich ihn so auch nicht.

Aber ich weiß auch nicht, wie du fährst, ob du die dicksten Sportreifen drauf hast und so weiter.

Lange/weit warst du bei den 38 km Strecke und Autobahntempo nicht unterwegs, so dass die Klimaleistung sicher noch hohen Anteil am Gesamtverbrauch hat (ungeachtet der kurzen Vorklimatisierung).

Ansonsten ist der M50 halt nicht auf höchste Effizienz getrimmt und wird in der Rubrik auch keine Trophäen gewinnen.

Das ist so wie beim i3/i3s - eigentlich kaum Unterschiede (breitere Reifen, bissl Mehr-PS beim i3s), aber deutlicher Mehrverbrauch beim i3s.

Welchen Verbrauch hast Du mit dem i3S? Fahre dieses Teil jetzt bei Temp. um den Gefrierpunkt mit Heizung 19 Grad, Klima und vier Personen Stadt/BAB bis 130 km/h mit 19 kWh/100 km. Finde ich ok!

Beim M50 erwarte ich einen durchschnittlichen Verbrauch von 22 kWh/100 km übers Jahr gesehen. Mal wird man über 30, mal bei 16 liegen - aber es soll ja auch Spaß machen.
Der 40er ist leichter, nur ein E-Antrieb und damit natürlich effizienter. Wird aber mit dem 35er Konkurrenz bekommen. Wenn es nur um das effiziente Vorankommen geht, dass geht auch mit ihm!

Zitat:

@MySound schrieb am 19. November 2022 um 20:33:25 Uhr:



Zitat:

@Blackybgm schrieb am 19. November 2022 um 20:27:37 Uhr:


Sorry, ich wollte doch nur einen Spass machen. Vielleicht war der Smiley zu wenig deutlich. Natürlich fährt kein Mensch 90 auf der Autobahn um Strom zu sparen. Um eine realistische Aussage zu machen, fehlt mir einfach die Wintererfahrung. Ich glaube aber, dass ich im Sommer die 409 km bei meiner defensiven Fahrweise in einem Rutsch durchkommen würde. Ich war im Sommer mit einem Vorführer in Südtirol in Kaltern. Das waren einfach so 380 km und ich bin in einem Zug durchgefahren und mit 13% Akku angekommen. Gefahren bin ich die A7 - Fernpass - Brenner - aber immer sehr angepasst.

Im Sommer schaff ich die 400km sicher auch, ohne Erfahrung zu haben. Bin sparsame Fahrweise durch unseren Hybrid gewöhnt, hab den des öfter unter 3 Liter / 100 km bewegt.
Ich denke so 16, 17 kwh pack ich im Sommer ohne Klimaanlage auf dem Weg gen Italien.

Auf der letzten Italienfahrt im M2 hab ich im Schnitt 7,2 Liter verbraucht.

7,2 Liter????? Wie schaffst Du das. Ich war im September nochmals am Gardasee mit meinem M340i. Ich streichle den wirklich nur und lasse ihn segeln usw. - ich trage ihn quasi an den Gardasee 🙂 Und trotzdem hatte nach der Rückkehr einen Schnitt von nur 8,6 Liter. Habe jetzt 48.000 auf dem Tacho und einen Verbrauch ab Werk von 9,8 Litern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 19. November 2022 um 20:42:12 Uhr:



Zitat:

@MySound schrieb am 19. November 2022 um 20:33:25 Uhr:


Im Sommer schaff ich die 400km sicher auch, ohne Erfahrung zu haben. Bin sparsame Fahrweise durch unseren Hybrid gewöhnt, hab den des öfter unter 3 Liter / 100 km bewegt.
Ich denke so 16, 17 kwh pack ich im Sommer ohne Klimaanlage auf dem Weg gen Italien.

Auf der letzten Italienfahrt im M2 hab ich im Schnitt 7,2 Liter verbraucht.

7,2 Liter????? Wie schaffst Du das. Ich war im September nochmals am Gardasee mit meinem M340i. Ich streichle den wirklich nur und lasse ihn segeln usw. - ich trage ihn quasi an den Gardasee 🙂 Und trotzdem hatte nach der Rückkehr einen Schnitt von nur 8,6 Liter. Habe jetzt 48.000 auf dem Tacho und einen Verbrauch ab Werk von 9,8 Litern.

Geht alles. Man muss es nur wollen :-D
Bzw gemütlich genug fahren.

Aber das ist jetzt OT.
Jedenfalls freue ich mich drauf sowohl die 550 PS zu erleben als auch auszuloten wie sparsam man den M50 bewegen kann.

M2

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 19. November 2022 um 20:42:12 Uhr:



Zitat:

@MySound schrieb am 19. November 2022 um 20:33:25 Uhr:


Im Sommer schaff ich die 400km sicher auch, ohne Erfahrung zu haben. Bin sparsame Fahrweise durch unseren Hybrid gewöhnt, hab den des öfter unter 3 Liter / 100 km bewegt.
Ich denke so 16, 17 kwh pack ich im Sommer ohne Klimaanlage auf dem Weg gen Italien.

Auf der letzten Italienfahrt im M2 hab ich im Schnitt 7,2 Liter verbraucht.

7,2 Liter????? Wie schaffst Du das. Ich war im September nochmals am Gardasee mit meinem M340i. Ich streichle den wirklich nur und lasse ihn segeln usw. - ich trage ihn quasi an den Gardasee 🙂 Und trotzdem hatte nach der Rückkehr einen Schnitt von nur 8,6 Liter. Habe jetzt 48.000 auf dem Tacho und einen Verbrauch ab Werk von 9,8 Litern.

Wir fahren den G23 M440i mit 10l - Gardasee gehen mit dem R6 mit 7l. Dennoch bleibt festzuhalten, dass BEV anders ist. R6 BMW werden bei Konstant Fahrt schneller u. bleiben sparsam, wenn nicht gefordert.
Der BEV verlangt nach Konstantfahrt u. diese Logik besser langsamer konstant zu fahren um schneller anzukommen,
daß ist gewöhnungsbedürftig. Bin gespannt mit welchen Eindrücken My Sound in Landshut ankommt.

Jetzt brauch ich erst mal ein fixes Datum. Bis dahin gibts gar keine Fahrt :-)

Ich bin den e40 im Sommer auf meiner Arbeitsstrecke schon unter 14kWh/100km gefahren. Das sind knapp 51km Landstrasse mit ein paar Ortsdurchfahrten. Wenn dann noch ein LKW vor dir ist, dass man lange nur 85 fährt geht das locker. Bei freier Fahrt und Einhaltung der erlaubten Geschwindigkeiten kam ich regelmäßig unter 15kWh. Klima war immer ein, weil man die vor dem Update nicht deaktivieren konnte.

Zitat:

@Xentres schrieb am 19. November 2022 um 19:07:15 Uhr:


Aber ich weiß auch nicht, wie du fährst, ob du die dicksten Sportreifen drauf hast und so weiter.

In meinem Beispiel geht es nicht darum wie ICH fahre, sondern der Tempomat. Ich habe damit nur in den Dörfern zu tun, wo ich sehr behutsam ca. 50 km/h fahre.

Ansonsten habe ich die 19" M LMR Y-Speiche 859 M Bicolor / MB Standard-Bereifung. Ja, noch keine Winterreifen... Die kommen nächste Woche drauf.

Zitat:

@Xentres schrieb am 19. November 2022 um 19:07:15 Uhr:


Lange/weit warst du bei den 38 km Strecke und Autobahntempo nicht unterwegs, so dass die Klimaleistung sicher noch hohen Anteil am Gesamtverbrauch hat

Die Beheizung sind ja "Peanuts". Sieht man im Stand und liegt bei ca. 1,8 kw pro Stunde. Bin eben nochmal die gleiche Strecke gefahren:

38km Nachts, kein Verkehr, kein Bremsen nötig, 6 Grad Aussentemperatur, 18,5 Grad Innentemperatur, keine Sitzheizung, keine Lenkradheizung, 5min. Vorklimatisiert (spielt für den Durchschnitt übrigens keine Rolle, weil der erst nach Fahrtbeginn ermittelt wird).

Ich habe diesmal peinlichst genau auf behutsames fahren geachtet, so dass es echt keinen Spaß gemacht hat. In den Käffern Tempomat 50km/h (nur 2 Ampeln gehabt), Autobahn Tempomat 135km/h. Ergebnis: 27,3 kWh/100km. Absolut keine Chance in die Nähe von 25 zu kommen! Findest Du den Wert gut?

Zitat:

@Xentres schrieb am 19. November 2022 um 19:07:15 Uhr:


Ansonsten ist der M50 halt nicht auf höchste Effizienz getrimmt und wird in der Rubrik auch keine Trophäen gewinnen.

Das weiß ich und habe ich bewusst in kauf genommen.

Ich finde den Verbrauch nicht Ok, nein.

Ich kann es nur noch auf entweder Topologie oder Akkuerwärmung schieben?

Oder fährst du im Flachland und aus der Garage los?

Ergänzung:
Andererseits kann der Schnitt bei deinem hohen Autobahnanteil und Autobahntempo schon realistisch sein.

@klez Hast du Winterreifen aufgezogen? Gerade auf Autobahnfahrten habe ich bei mir einen Mehrverbrauch von ca. 10% festgestellt. Als ich von Sommer- auf Winterreifen gewechselt habe, gab es noch Tage mit 20 Grad. Trotzdem war der Verbrauch deutlich höher.

@Klez, aus welcher Region kommst Du? Die Verbrauchswerte decken sich absolut mit meinen Erfahrungen, Topologie Thüringer Wald. Ich bin bzgl. der Winterräder für den i4 M50 am überlegen ob 18 o. 19 Zoll (Misch) Bei YouTube gibt es einen Vergleichstest wonach es quasi keinen Verbrauchsunterschied 18 vs. 19 Zoll beim i4 40e gibt. Die montierten 20 Zoll Sommer Räder kosten in jeden Fall Reichweite. Wahrscheinlich auch das Carbon Paket mit dem größeren Spoiler auf der Heckklappe.

Zitat:

@Klez schrieb am 21. November 2022 um 01:49:19 Uhr:



Zitat:

@Xentres schrieb am 19. November 2022 um 19:07:15 Uhr:


Aber ich weiß auch nicht, wie du fährst, ob du die dicksten Sportreifen drauf hast und so weiter.

In meinem Beispiel geht es nicht darum wie ICH fahre, sondern der Tempomat. Ich habe damit nur in den Dörfern zu tun, wo ich sehr behutsam ca. 50 km/h fahre.

Ansonsten habe ich die 19" M LMR Y-Speiche 859 M Bicolor / MB Standard-Bereifung. Ja, noch keine Winterreifen... Die kommen nächste Woche drauf.

Zitat:

@Klez schrieb am 21. November 2022 um 01:49:19 Uhr:



Zitat:

@Xentres schrieb am 19. November 2022 um 19:07:15 Uhr:


Lange/weit warst du bei den 38 km Strecke und Autobahntempo nicht unterwegs, so dass die Klimaleistung sicher noch hohen Anteil am Gesamtverbrauch hat

Die Beheizung sind ja "Peanuts". Sieht man im Stand und liegt bei ca. 1,8 kw pro Stunde. Bin eben nochmal die gleiche Strecke gefahren:

38km Nachts, kein Verkehr, kein Bremsen nötig, 6 Grad Aussentemperatur, 18,5 Grad Innentemperatur, keine Sitzheizung, keine Lenkradheizung, 5min. Vorklimatisiert (spielt für den Durchschnitt übrigens keine Rolle, weil der erst nach Fahrtbeginn ermittelt wird).

Ich habe diesmal peinlichst genau auf behutsames fahren geachtet, so dass es echt keinen Spaß gemacht hat. In den Käffern Tempomat 50km/h (nur 2 Ampeln gehabt), Autobahn Tempomat 135km/h. Ergebnis: 27,3 kWh/100km. Absolut keine Chance in die Nähe von 25 zu kommen! Findest Du den Wert gut?

Zitat:

@Klez schrieb am 21. November 2022 um 01:49:19 Uhr:



Zitat:

@Xentres schrieb am 19. November 2022 um 19:07:15 Uhr:


Ansonsten ist der M50 halt nicht auf höchste Effizienz getrimmt und wird in der Rubrik auch keine Trophäen gewinnen.

Das weiß ich und habe ich bewusst in kauf genommen.

Ich fahre die gleichen Felgen und Bereifung auf dem edrive40. Im Sommer war der Durchschnittsverbrauch <18 kWh/100km.
Jetzt, bei tieferen Temperaturen, sehe ich ca. 20 kWh/100km und immernoch mit Sommerreifen (die WR liegen noch neu in der Garage, aber ohne Schnee montiere ich sie nicht).

Die Frage wäre beim M50, ob da nicht die Batterieheizung permanent aktiv ist, um eben die Performance immer liefern zu können (soll angeblich beim Porsche so sein). Die Batterieheizung kann locker 4-9 kW ziehen.
In welchem Modus fährst Du? In Sport, Normal oder Eco?

Im FB Forum i4 Group hat am Wochenende jemand nach Abholung i4 M50 gepostet: „Sie ist da! Habe gestern eine 500 Meilen Reise vom Händler zurück nach Hause gemacht. Kälte und Berge waren keine gute Mischung für den Kilometerstand lol“ Auf Nachfrage zu den Ladestopps: „4 stops to 80% Cold 25-35 F and mountains were not a good combination. Eco pro D and a lot of DAPP“

Hab den lieben @Klez mal hier angemeldet:
http://www.ecofahr.com/Produkte.html

SCNR :-))))

Deine Antwort
Ähnliche Themen