i4 - Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.
Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?
Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.
Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.
3903 Antworten
Zitat:
@MySound schrieb am 19. November 2022 um 10:39:51 Uhr:
27,5 kWh/100km…Hatte die Woche nen ID.4 für Dienstfahrten nach München. Trotz Nässe, Kälte und 3 Mitfahrern und so schnell wie der Verkehr es zu ließ (meist um die 120-140 km/h) hatten wir am Ende ca 20,5 kWh/100km drauf stehen. Auto war zur Abfahrt vorklimatisiert.
Für 27 muss man es aber schon drauf anlegen oder? Hab im Sommer den Vorführer nicht geschont und war am Ende des Tages bei 22 kWh im M50. Klar. Keine Heizung.
Hm. Bin gespannt.
Ich denke auch, dass für 27,5 kWh/100km man es wirklich darauf anlegen muss. Mit normalem Fahren hat es nichts zu tun.
Ich liege mit meinem edrive40 bei 18 kWh/100km seit 9000 km. Autobahn 130 km/h, ab und zu auch schneller, aber nicht oft.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 19. November 2022 um 11:08:59 Uhr:
Zitat:
@halifax schrieb am 19. November 2022 um 09:28:55 Uhr:
… und somit pi mal Daumen das dreifache an Primärenergie verbraten!
@halifax es mag stimmen was Du sagt, jedoch muss das Fahrzeug auch wirtschaftlich sein. Schon jetzt liegen in meinen Fahrprofil (Langstrecke, Autobahn, HPC Laden) Diesel u. Elektro hinsichtlich der Kosten nahezu gleich auf. Wenn der Ladestrom nächstes Jahr 0,70€ / kWh kostet ist es eine andere Rechnung, der Spritpreis wird sich weiter normalisieren.
Wir sprechen darüber u. (er-)fahren unsere Fahrzeuge schon. Zahlreiche Leute, Firmen usw. warten auf Ihr eAuto, versenken in der Wartezeit zu 2023 einen Teil Ihrer Prämie um dann festzustellen, dass die Entscheidung hinsichtlich „Halifax Primärenergie“ richtig u. im Bezug auf das eigene Portmonee falsch war.
Na ja, es ist richtig, dass die Strompreise vorübergehend steigen - was aber auch viele Faktoren hat. Es wird sich aber immer ein Ladetarif unter 50 Cent / kWh finden. Und wenn sich die Lage wieder entspannt, auch darunter.
Der Benzin/Dieselpreis wird auch Mittelfristig nur eine Richtung kennen - auch wenn es vorübergehend eine Entspannung gibt, dann werden die Fördermengen wieder gedrosselt!
Wir fahren seit 2 Jahren einen Hybrid (330e) und seit August einen i3S als Übergang bis mein i4M50 endlich kommt - so günstig sind wir noch nie von A nach B gekommen. Die eigene PV-Anlage unterstützt dies noch ein wenig.
Also, die Richtung e-Auto ist schon korrekt - wenn auch die Li-Ion Batterien sicher nur der Anfang ist.
Was die Stromkosten angeht: ich liege bei 6,- /100km und zahle zu Hause 30 Cent/kWh.
Selbst wenn der Strompreis sich verdoppelt, sind 12,-/100km immernoch wesentlich günstiger als Benzin/Diesel bei vergleichbarer Motorleistung.
Ich bin da entspannt.
Wir haben auch einen i3s HomeRun u. inzwischen 2tkm gefahren. Mit Ausnahme der Überführungsfahrt hat der i3 seinen Strom aus PV Wallbox eigene Energie geholt. Dann geht das Konzept m.E. voll auf. Auch bei einer Mischnutzung ist es ok. Fährt man beruflich Strecke - Autobahn und muss zum Laden raus; geht sich das Konzept bei Reichweite um 300km m.E. aktuell nicht auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 19. November 2022 um 13:36:17 Uhr:
Wir haben auch einen i3s HomeRun u. inzwischen 2tkm gefahren. Mit Ausnahme der Überführungsfahrt hat der i3 seinen Strom aus PV Wallbox eigene Energie geholt. Dann geht das Konzept m.E. voll auf. Auch bei einer Mischnutzung ist es ok. Fährt man beruflich Strecke - Autobahn und muss zum Laden raus; geht sich das Konzept bei Reichweite um 300km m.E. aktuell nicht auf.
Mit der BMW Ladekarte schon - es gibt auch noch reichlich andere Anbieter, bei deren Stromtarif aufgeht:
https://www.energieheld.de/.../ladekarten
Noch besser wäre es natürlich mit Feststoffbatterien, wie Niu es aktuell anbietet.
Durfte den Niu ET7 vergangene Woche testen - Verbrauch bei zurückhaltender FW > 25 kw/h. Wie die ihr 1.000 km Reichweitenversprechen selbst kommendes Jahr mit 150 kWh Feststoffzelle hinbekommen wollen, ist mir ein Rätsel…
Der Hersteller Nio bietet aktuell noch kein Fahrzeug mit Feststoffbatterie an - die soll sich verschieben und erst 2023 oder 2024 zum Einsatz kommen. Aber grundsätzlich ändert die eingesetzte Akkutechnik ja auch nichts am Verbrauch.
Außerdem kann man 300 bis 400 EUR Treibhausquote einnehmen, zahlt keine KFZ-Steuer und muss - sofern zuhause laden möglich - nur ganz selten irgendwo hinfahren um zu tanken/laden.
Ich bin seit 13.000km begeistert und vermisse nichts außer der Heizung... Beim BEV schaut man halt schon mehr auf den Verbrauch, bzw. es ist einem bewusster, dass alles Energie verbraucht.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 19. November 2022 um 05:56:00 Uhr:
So wie du deine Fahrweise beschreibst ist das doch ein grandioser Verbrauch.
Grandios ist in der E-Mobilität relativ. Ein Model 3 Performance liegt deutlich darunter. OK... ist aber auch fast 400 Kg leichter.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 19. November 2022 um 05:56:00 Uhr:
Mit der gleichen Menge an Energie könntest du keinen Verbrenner so fahren, schon gar nicht einen gleichwertigen.
Das habe ich auch nie behauptet. Selbst 30 kwh wären umgerechnet auf Diesel nur 3,1l auf 100Km. Das ein BEV wesentlich effizienter ist als ein Verbrenner ist ja hoffentlich jedem klar und muss nicht diskutiert werden.
Zitat:
@Xentres schrieb am 19. November 2022 um 08:03:45 Uhr:
Wie man von dem Verbrauch bei dem Tempo und bei dieser Witterung (!) "ein bisschen enttäuscht" sein kann ist mir völlig schleierhaft.Für die Jahreszeit ist das bei dem Tempo ein unsagbar guter Verbrauch.
Bitte nicht auspeitschen 😁 Ich bin in der E-Mobilität völlig neu und muss das erstmal einordnen.
Allerdings haben die wirklich kalten Temperaturen gerade erst angefangen. Ich gehe davon aus, dass der Verbrauch noch steigen wird. Gestern lag mein Verbrauch bei Tempomat 150km/h auf Autobahn, freie Strecke, 2 Grad Aussentemperatur, keine Sitzheizung, keine Lenkradheizung, 19 Grad Innentemperatur, bei 33,8 kwh/100Km. Findest Du das immernoch "unsagbar gut"?
Wie schon gesagt, waren meine Erwartungen durch die ganzen Youtube Videos einfach etwas anders. Ich hatte 15 Monate Wartezeit zu überbrücken und habe wahrscheinlich fast jedes i4 Video gesehen. Die meisten der dort genannten Verbräuche bekommt man wohl nur mit streicheln des Gaspedals hin... aber das ist ja bereits von den Verbrennern bekannt.
@Klez https://www.youtube.com/watch?v=vZ9w7mtH8KI&ab_channel=INSTADRIVER
Also ich weiß nicht was Du treibst, aber 33,8kwh ist schon ne Hausnummer 😁 Heißt Du mit 2. Vornamen Michael oder Sebastian? 😁
Ich treibe nix... Wie gesagt... Gesamte Strecke 38Km, davon 28Km Autobahn mit Tempomat 150km/h, Nachts, komplett freie Strecke. Die restlichen 10Km waren über Dörfer mit knappen 50km/h mit sehr behutsamen beschleunigen und so gut wie keinem Bremseinsatz. Unter den Bedingungen spielt es keine große Rolle wer hinter dem Lenkrad sitzt.
Auto vorklimatisiert? Oder Heizung volle Pulle dazu?
Aber irgendwas muss ja sein, entweder Fahrstil und/oder Bedingungen.
Siehe oben... 5min vorklimatisiert, 2 Grad Aussentemperatur, keine Sitzheizung, keine Lenkradheizung, 19 Grad Innentemperatur.
Was in dem Video gesagt wird... BMW iX mit 180Km/h und er würde nicht über 23kwh Stunden kommen. Sorry, aber das halte ich für Bullshit.
Ausserdem wird am Ende der Reifendruck angegeben. 3,3 bar vorne und 3,6 bar hinten. Wollen die mich verarschen? Das ist weit über der Empfehlung. So kann man sich auch Ergebnisse zurecht lügen.
Ich glaube überhaupt nichts mehr und werde ab nächste Woche meine eigenen Erfahrungen machen. Dann weiß ich, wie ich dran bin.
Ich bin absolut bei Klez. Hatte den BMW IX eine Woche u. konnte das grosse SUV unter u. um die 20KW fahren. Das geht mit meinen i4 M50 im Alltag nicht bzw. nur wenn ich konstant unter 100 km/h fahre. Habe wie Klez auch alle Video‘s zum i4 geschaut. Es ist ein gewisser Lernprozess. BEV ist anders vs. Verbrenner. Der i4 40e ist das effizientere Fahrzeug. Die Fahrberichte zum i4 M50 der Autobild mit 30kwh wurden auch von mir nach den ersten Berichten im Forum angezweifelt, scheinbar decken sich die Testberichte mit gewissen Fahrprofilen.
Bin auch gespannt. Werd die erste Fahrt über 450km Autobahn absolvieren. Da werd ich sicher an @Klez denken und etwas testen :-)