i4 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.

Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?

Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.

Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.

3903 Antworten

Bergab wir der Akku ja aufgeladen durch die Rekuperation, also ergibt das ein plus...
Verbrenner im Vergleich braucht nur weniger..
also schon ein erheblicher Unterschied.

Zitat:

@Subana schrieb am 30. August 2022 um 12:00:22 Uhr:


Bergab wir der Akku ja aufgeladen durch die Rekuperation, also ergibt das ein plus...
Verbrenner im Vergleich braucht nur weniger..
also schon ein erheblicher Unterschied.

Zum Teil Unsinn.
Stelle mal die Frage, ob bißchen bergab oder stark bergab einen Unterschied auf Rekuperation ausmacht.
Bei bißchen bergab kann es durchaus passieren, dass man immernoch Strom braucht (nur weniger) und noch nicht in den Rekuperationsbereich reinkommt.

Bitte verinnerliche E=mgh. Mehr als das geht einfach nicht. Ob man bergab nur weniger verbraucht oder schon rekuperiert, hängt vom Gefälle ab.
Aber eben nicht mehr als E=mgh, sonst hättest Du einen Perpetuum Mobile erfunden.

Der Unterschied zum Verbrenner ist ja, dass der Verbrenner den Teil der Potentialenergie nach Erreichen des Null-Verbrauchs nutzlos in die Wärme umwandelt, ein BEV per Rekuperation zu einem hohen Prozentsatz in den Akku zurück führt.

Zitat:

@Nipo schrieb am 30. August 2022 um 13:06:25 Uhr:



Zitat:

@Subana schrieb am 30. August 2022 um 12:00:22 Uhr:


Bergab wir der Akku ja aufgeladen durch die Rekuperation, also ergibt das ein plus...
Verbrenner im Vergleich braucht nur weniger..
also schon ein erheblicher Unterschied.

Zum Teil Unsinn.
Stelle mal die Frage, ob bißchen bergab oder stark bergab einen Unterschied auf Rekuperation ausmacht.
Bei bißchen bergab kann es durchaus passieren, dass man immernoch Strom braucht (nur weniger) und noch nicht in den Rekuperationsbereich reinkommt.

Bitte verinnerliche E=mgh. Mehr als das geht einfach nicht. Ob man bergab nur weniger verbraucht oder schon rekuperiert, hängt vom Gefälle ab.
Aber eben nicht mehr als E=mgh, sonst hättest Du einen Perpetuum Mobile erfunden.

Der Unterschied zum Verbrenner ist ja, dass der Verbrenner den Teil der Potentialenergie nach Erreichen des Null-Verbrauchs nutzlos in die Wärme umwandelt, ein BEV per Rekuperation zu einem hohen Prozentsatz in den Akku zurück führt.

Also meine Erfahrungen haben ebenfalls bestätigt, dass z.B. letzte Woche bei der Abfahrt vom Timmelsjoch der Akku um einiges zugelegt hat im Prozentsatz.
Wenn das Unsinn ist, dann halte ich das für eine gewagte Aussage

Zitat:

@Subana schrieb am 30. August 2022 um 13:25:14 Uhr:



Zitat:

@Nipo schrieb am 30. August 2022 um 13:06:25 Uhr:


Zum Teil Unsinn.
Stelle mal die Frage, ob bißchen bergab oder stark bergab einen Unterschied auf Rekuperation ausmacht.
Bei bißchen bergab kann es durchaus passieren, dass man immernoch Strom braucht (nur weniger) und noch nicht in den Rekuperationsbereich reinkommt.

Bitte verinnerliche E=mgh. Mehr als das geht einfach nicht. Ob man bergab nur weniger verbraucht oder schon rekuperiert, hängt vom Gefälle ab.
Aber eben nicht mehr als E=mgh, sonst hättest Du einen Perpetuum Mobile erfunden.

Der Unterschied zum Verbrenner ist ja, dass der Verbrenner den Teil der Potentialenergie nach Erreichen des Null-Verbrauchs nutzlos in die Wärme umwandelt, ein BEV per Rekuperation zu einem hohen Prozentsatz in den Akku zurück führt.

Also meine Erfahrungen haben ebenfalls bestätigt, dass z.B. letzte Woche bei der Abfahrt vom Timmelsjoch der Akku um einiges zugelegt hat im Prozentsatz.
Wenn das Unsinn ist, dann halte ich das für eine gewagte Aussage

Nein, deine Beobachtung in diesem speziellen Fall ist kein Unsinn.

Aber die Behauptung, dass ein BEV bergab immer rekuperiert und es dadurch ein Plus ergibt, ist teilweise unsinnig.

E=mgh, mehr ist nicht möglich. Ein BEV nutzt es mehr=besser als ein Verbrenner aus.

Ähnliche Themen

Man könnte jetzt die Hangabtriebskraft eines i4 e40 (2125 kg) berechnen.
1. inv tan von Gefälle in % = Gefällewinkel
2. F = sin (Gefällewinkel) * 2125kg * 9,81m/s^2

z.B. bei 1% Gefälle ca. 207N ("20 kg"😉
bei 5% ca. 1040N ("100kg"😉.
Wenn jetzt noch jemand aus cw-Wert
* Stirnfläche den Luftwiderstand und den Rollwiderstand jeweils in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit berechnet, haben wir alles zusammen, um die Frage zu beantworten, ab wann der i4 rekuperiert

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 30. August 2022 um 14:54:19 Uhr:


Man könnte jetzt die Hangabtriebskraft eines i4 e40 (2125 kg) berechnen.
1. inv tan von Gefälle in % = Gefällewinkel
2. F = sin (Gefällewinkel) * 2125kg * 9,81m/s^2

z.B. bei 1% Gefälle ca. 207N ("20 kg"😉
bei 5% ca. 1040N ("100kg"😉.
Wenn jetzt noch jemand aus cw-Wert
* Stirnfläche den Luftwiderstand und den Rollwiderstand jeweils in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit berechnet, haben wir alles zusammen, um die Frage zu beantworten, ab wann der i4 rekuperiert

Liest sich für mich wie: je kürzer das Ssssstttt, desto schneller das Klirrrrr
Ganz ehrlich - ist das nicht ein ganz kleines bisschen übertrieben? Will mit dem Auto fahren und nicht rechnen 😉

Ich sehe auch keinen Sinn bei den ganzen Berechnungen......
Der i4 zeigt es ja zu jeder Zeit an, wenn er rekuperiert und wieviel.

Zitat:

@Subana schrieb am 30. August 2022 um 16:09:34 Uhr:


Ich sehe auch keinen Sinn bei den ganzen Berechnungen......
Der i4 zeigt es ja zu jeder Zeit an, wenn er rekuperiert und wieviel.

Wenn man einen i4 hat, dann zeigt er es an.

Wenn man keinen i4 hat und überlegt, ob der i4 die persönlichen Anforderungen erfüllt, dann war diese Diskussion durchaus aufschluss- und hilfreich. 🙂

Hier geht es ja um das Thema i4 Erfahrungen.... oder?

Zitat:

@Nipo schrieb am 30. August 2022 um 13:43:16 Uhr:



E=mgh, mehr ist nicht möglich.

Das ist unbestritten. Mein Hinweis bezog sich auf die Aussage (weiß nicht mehr, von wem), dass es auf den Wirkungsgrad der Rekuperation ankomme. Wenn bei der Bergabfahrt gar nicht rekuperiert wird, ist der Wirkungsgrad der Rekuperation aber unbeachtlich.

Zitat:

@Frank3006 schrieb am 30. August 2022 um 14:57:44 Uhr:



Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 30. August 2022 um 14:54:19 Uhr:


Man

Liest sich für mich wie: je kürzer das Ssssstttt, desto schneller das Klirrrrr
Ganz ehrlich - ist das nicht ein ganz kleines bisschen übertrieben? Will mit dem Auto fahren und nicht rechnen 😉

Hast du das Ironiesignal aufleuchten sehen? ??

Mal ne Nebenfrage:
Hat der i4 nicht auch so eine grafische Anzeige über den Verbrauch??

LG

Screenshot_20220902-145444_Chrome.jpg

Leider noch nicht.

Vor einer langen Fahrt 1x 100% = 541km Reichweite
Ladung an der PV-Anlage

100% Ladung

Wenn's mal schnell gehen muss.
Hach, ich liebe Ihn. 🙂

LG

IMG-20220914-WA0003.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen