i4 - Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.
Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?
Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.
Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.
3915 Antworten
Zitat:
@BEV schrieb am 29. August 2022 um 09:11:58 Uhr:
Ich schaffe bei ebenem Geläuf 400 Autobahnkilometer mit dem i4 edrive 40. Heißt, 160 km/h, wenn frei ist, sonst das Limit plus etwas Aufschlag. Das würde bedeuten, vor den schwierigen 100 km hätte man noch halbe Kapazität. Und das reicht so dermaßen locker. Mit dem M50 weiß ich es nicht. Der scheint deutlich mehr zu verbrauchen, weshalb er für mich nicht in Frage kam.
Warte noch auf meine M50. Habe mich aber für diesen Entschieden, weil mir die 190 km/h zu wenig erschienen (alleine das Wissen, es geht nicht mehr - auch wenn man es sehr selten macht) und der in meiner Ausstattung geringe Aufpreis. Zudem hoffe ich, dass der Verbrauch im Eco-Modus ähnlich wie beim 40er sein wird. Ob es so ist, schreibe ich dann gern, wenn er endlich mal da ist!
Zitat:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 29. August 2022 um 10:31:10 Uhr:
Wie wäre es mit der Faustformel 1kWh/100 Hm Absoultmehrverbrauch.
Klingt erstmal nach einem interessanten und hilfreichen Ansatz.
Erfahrungswert, oder woher hast du das?
E=mgh
Bei 2200 kg komme ich auf ca. 0,6 kWh für 100 m Höhendifferenz.
Zitat:
@Nipo schrieb am 29. August 2022 um 15:56:14 Uhr:
E=mghBei 2200 kg komme ich auf 0,611 kWh für 100 m Höhendifferenz.
??? wohne am Niederrhein, die Höhendifferenz auf 50 km ist vlt. 2 m
Zitat:
@Frank3006 schrieb am 29. August 2022 um 15:59:46 Uhr:
Zitat:
@Nipo schrieb am 29. August 2022 um 15:56:14 Uhr:
E=mghBei 2200 kg komme ich auf 0,611 kWh für 100 m Höhendifferenz.
??? wohne am Niederrhein, die Höhendifferenz auf 50 km ist vlt. 2 m
Dein Problem:-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nipo schrieb am 29. August 2022 um 15:56:14 Uhr:
E=mghBei 2200 kg komme ich auf ca. 0,6 kWh für 100 m Höhendifferenz.
Stimmt. Hätte ich auch drauf kommen können. 🙂
mei...jetzt wird's langsam komplex...
Praxis I4 M50 20"
Ingolstadt --> Hochsölden (~2000m hoch)...zu zweit...mit 2 MTB im Wagen..
Ist kein Problem rund 300km
200km Autobahn
100 Landstraße ab Garmisch
komme i.d.R. mit ~ 10% Rest an.
Fahre dann normal...~130km/h Autobahn 100km/h Landstrasse...wenn's der Verkehr zulässt
Wenn es aber schnell gehen soll muss ich mal 10min in Oberau am 300kw laden um entspannt nach Sölden zu kommen.
oder ...
nach Davos
2Pers. + 2MTB
knapp 390km
Hier einmal 10min Laden...150kw Lindau
Komm dann i.d.R. auch hier mit 10% an...
Da Du ja noch den "Berg runterfährst"....denk ich das ist kein Problem....
Aber...hängt wie bei Deinem 550er immer vom rechten Füßchen ab... ;-))))
Für mich hat es sich mittlerweile vollkommen normalisiert...fahr mal schnell...aber auch smooth....wenn ich laden muss....lade ich...... fertig...die "Angst" ist der Routine gewichen..
Deshalb komm ich im Schnitt aktuell auf rund 21kwh/100km..
Und...mir macht der i4 deutlich mehr Spaß als z.b. der A6 den wir vorher hatten...
Überholen ist einfach .... nice....
Grüße
J
Zitat:
@Frank3006 schrieb am 29. August 2022 um 15:45:48 Uhr:
Warte noch auf meine M50. Habe mich aber für diesen Entschieden, weil mir die 190 km/h zu wenig erschienen (alleine das Wissen, es geht nicht mehr - auch wenn man es sehr selten macht) und der in meiner Ausstattung geringe Aufpreis. Zudem hoffe ich, dass der Verbrauch im Eco-Modus ähnlich wie beim 40er sein wird. Ob es so ist, schreibe ich dann gern, wenn er endlich mal da ist!
Der Aufpreis wäre in meinem Fall quasi Null, mein edrive 40 hat Listenpreis 82k. Aber er ist exakt so sparsam, wie ich das erhofft hatte.
Zitat:
@Nipo schrieb am 29. August 2022 um 16:02:00 Uhr:
Zitat:
@Frank3006 schrieb am 29. August 2022 um 15:59:46 Uhr:
??? wohne am Niederrhein, die Höhendifferenz auf 50 km ist vlt. 2 m
Dein Problem:-)
Hahahaha 😉
Zitat:
@juergi88 schrieb am 29. August 2022 um 17:16:15 Uhr:
mei...jetzt wird's langsam komplex...Praxis I4 M50 20"
Ingolstadt --> Hochsölden (~2000m hoch)...zu zweit...mit 2 MTB im Wagen..
Ist kein Problem rund 300km
200km Autobahn
100 Landstraße ab Garmisch
komme i.d.R. mit ~ 10% Rest an.
Fahre dann normal...~130km/h Autobahn 100km/h Landstrasse...wenn's der Verkehr zulässtWenn es aber schnell gehen soll muss ich mal 10min in Oberau am 300kw laden um entspannt nach Sölden zu kommen.
oder ...
nach Davos
2Pers. + 2MTB
knapp 390km
Hier einmal 10min Laden...150kw Lindau
Komm dann i.d.R. auch hier mit 10% an...Da Du ja noch den "Berg runterfährst"....denk ich das ist kein Problem....
Aber...hängt wie bei Deinem 550er immer vom rechten Füßchen ab... ;-))))
Für mich hat es sich mittlerweile vollkommen normalisiert...fahr mal schnell...aber auch smooth....wenn ich laden muss....lade ich...... fertig...die "Angst" ist der Routine gewichen..
Deshalb komm ich im Schnitt aktuell auf rund 21kwh/100km..
Und...mir macht der i4 deutlich mehr Spaß als z.b. der A6 den wir vorher hatten...
Überholen ist einfach .... nice....Grüße
J
Genau was ich mir erhoffe! Danke für die Info‘s. Muss immer noch auf meinen warten…
Zitat:
@Nipo schrieb am 29. August 2022 um 15:56:14 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 29. August 2022 um 10:31:10 Uhr:
Wie wäre es mit der Faustformel 1kWh/100 Hm Absoultmehrverbrauch.
Klingt erstmal nach einem interessanten und hilfreichen Ansatz.
Erfahrungswert, oder woher hast du das?
E=mgh
Bei 2200 kg komme ich auf ca. 0,6 kWh für 100 m Höhendifferenz.
Spannend wäre nun noch Erfahrungen vom i4 zu hören, wieviel von dieser so gewonnenen potentiellen Energie bergab durch Rekuperation verbrauchsmindernd wieder zurückkommt.
Bergab sinkt der Verbrauch aber nicht nur durch Rekuperation, sondern auch dadurch, dass einfach weniger Arbeit verrichtet werden muss, den Wagen in Bewegung zu setzen. Auch mit einem Verbrennungsmotor verbraucht man bergab weniger, obwohl der nicht Rekuperieren kann.
Zitat:
@fanboy440 schrieb am 30. August 2022 um 10:14:29 Uhr:
Bergab sinkt der Verbrauch aber nicht nur durch Rekuperation, sondern auch dadurch, dass einfach weniger Arbeit verrichtet werden muss, den Wagen in Bewegung zu setzen. Auch mit einem Verbrennungsmotor verbraucht man bergab weniger, obwohl der nicht Rekuperieren kann.
E=mgh gilt trotzdem. Mehr als das kann man bergab nicht gewinnen.