i4 - Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.
Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?
Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.
Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.
3903 Antworten
Das schöne an E ist doch, dass man es kurz krachen lassen kann und der Verbrauch trotzdem kaum raufgeht, weil er in erster Linie an der länger gefahrenen Geschwindigkeit hängt.
Beim Verbrenner wird dann mit hohen Drehzahlen gefahren, der Vebrauch geht schnell merklich hoch.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig die Fahrweise am Verbrauch abzulesen ist. Nur der Einsatz der Reibbremse schlägt deutlich zu Buche.
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 4. Mai 2025 um 15:08:04 Uhr:
Das schöne an E ist doch, dass man es kurz krachen lassen kann und der Verbrauch trotzdem kaum raufgeht, weil er in erster Linie an der länger gefahrenen Geschwindigkeit hängt.Beim Verbrenner wird dann mit hohen Drehzahlen gefahren, der Vebrauch geht schnell merklich hoch.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig die Fahrweise am Verbrauch abzulesen ist. Nur der Einsatz der Reibbremse schlägt deutlich zu Buche.
Sorry genau das Gegenteil ist der Fall. Wenn ich mit meinem 530d bei einigermaßen freien AB statt der üblichen 160 km/h 180 fahre, dann ist das im Verbrauch vollkommen zu vernachlässigen. Beim i4 steigt der Verbrauch um 1/3.
Anscheinend geht es aber bei Ihnen nur um kurzes Beschleunigen, der beeinflusst beim Verbrenner genauso wenig, macht aber weniger Spaß
Dabei darf man aber nicht vergessen, dass der 530d immer viel verbraucht, der BEV nur selten und selbst wenn man beim M50 die Fetzen fliegen lässt, verbraucht er noch weniger.
Ein 530d verbraucht viel? Hab ich was verpasst? In meiner Erinnerung hat der über 1000km Reichweite.
Ähnliche Themen
Äpfel und Birnen sind das nur bei der Bepreisung. Wenn die im Diesel gebundene kwh den selben Preis hätte wie die im Strom würde kein Mensch mehr Verbrenner fahren wollen.
In der Gesamtbetrachtung ist es schon wichtig, den Energieverbrauch zu vergleichen, aber im Verbrauchsthread hilft das halt nicht wirklich weiter 🙂
Ich war jetzt am Wochenende ca. 1.900 Kilometer unterwegs, ohne Möglichkeit am Ziel zu laden. Auf dem Hinweg hätte ich die ca. 870km mit zwei Ladestopps geschafft, jeweils ca. 21 Minuten und 32 Minuten, habe aber vor dem Ziel dann nochmal nachgeladen, damit der Rückweg nicht direkt mit Laden beginnt. Verbrauch ist einfach nur gigantisch, jetzt wo ich wieder die Sommerreifen drauf hab.
Zwei Teilstücke:
1. Teilstück gemütlich auf dem Hinweg mit Tempomat auf 137 km/h, Verbrauch über 250 km von 18,74 kWh/100km, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 111,6 km/h. Hatte drei Personen mit Gepäck an Bord.
2. Teilstück war der letzte Abschnitt auf dem Heimweg, bei der Kaffeepause etwas überladen, von daher waren das ca. 158 km mit einem Schnitt von 135,4 km/h. Verbrauch lag bereinigt bei gerade einmal 24,86 kWh/100km. Wenn frei war, waren da eigentlich immer 160-170 auf dem Tacho, teilweise auch kurz 180+.
Der Rest war nicht spektakulär, der Gesamtverbrauch auf dem Hinweg (bergab) waren ca. 20 kWh/100km, auf dem Rückweg - etwas schneller unterwegs - waren es insgesamt ca. 22 kWh/100km. Hatte ja schon etwas Bedenken vor den 1.700 km ohne Lademöglichkeit am Ziel, aber das war wirklich stressfrei. Nur an einem Ionity war wegen Reiseverkehr sehr viel los, da hatten wir aber Glück und mussten trotzdem nicht warten.
@Garagenparker
Statt zu vermuten kannst du auch einfach gerne nachhaken. Bei der Schleichfahrt mit 17kwh bin ich einfach jedem hinterhergefahren, statt unter Limit Fahrende(besonders LKWs) zu überholen wie ich es sonst mache. Auf dem kurzen offenen Autobahnstück nur 130 geschlichen. Außerdem habe ich an den Ortsenden nur mäßig beschleunigt, statt wie üblich "Freude am Fahren" zu haben.
tl;dr
Ja, auch mit einem M50 kann man wenig verbrauchen. Fahr ihn einfach als wärst du 80, oder als hätte man nur 200 PS im i4 😉
Zitat:
@Skyperone schrieb am 5. Mai 2025 um 09:01:16 Uhr:
Äpfel und Birnen sind das nur bei der Bepreisung. Wenn die im Diesel gebundene kwh den selben Preis hätte wie die im Strom würde kein Mensch mehr Verbrenner fahren wollen.
Die kWh für Strom kostet ja bekanntlich nichts, denn "Sonne stellt keine Rechnung" und die meisten hier fahren E-Auto wegen heimischer PV Anlage. Oder aber auf Firmenkosten, was die Argumentation wegen der 0,25% Regellung gegenüber einem Diesel mit seiner 1% Versteuerung in ganz schlechtes Licht rückt. Da dürfte ja schon länger keiner mehr Diesel fahren.
Nur ist der Verbrauch immer noch ein großes Thema, und darum gibt es hier einen Verbrauchsthread, und im Dieselforum gibt es den eben nicht.
Zitat:
@TMAV schrieb am 4. Mai 2025 um 20:04:21 Uhr:
Anscheinend geht es aber bei Ihnen nur um kurzes Beschleunigen, der beeinflusst beim Verbrenner genauso wenig, macht aber weniger Spaß
Ich meinte, dass beim Verbrenner mit hohen Drehzahlen gefahren wird, wenn man stark beschleunigt. Natürlich wirkt sich höhere Geschwindigkeit weniger aus bei dem, weil dann der Wirkungsgrad steigt und den höheren Luftwiderstand teilweise ausgleicht.
Zumindest bei meinem alten Verbrenner sieht man deutlich, ob man den tritt oder nicht, auch wenn es nur kurz ist. Die Automatik fährt dann auch eine ganze Zeit die Gänge weiter aus. Bei modernen Fahrzeugen mag das anders sein.
Den E kann man mit seiner festen Übersetzung ruhig treten, der Wirkungsgrad sinkt vielleicht minimal aber es ist am Verbrauch kaum abzulesen.
@joe_e30 tja, stimmt alles wenn du deine Solaranlage geschenkt bekommen hast und die Karre vom Arbeitgeber hingestellt bekommst. Das ist mir leider nicht gegeben, Auto gekauft, Solaranlage wäre auf unserem verwinkelten Dach zu klein und teuer, der Strom kostet mich 28 cent die kwh. Diesel hat über den Daumen ungefähr 10 kwh gebunden, wenn man da einen ähnlichen kwh-Preis zahlen müsste, käme man bei, sagen wir 30 cent pro kwh auf 3 € pro Liter. Und wenn du jetzt noch die von dir propagierten Vorteile ins Rennen wirfst...
Zitat:
@neuromancer schrieb am 5. Mai 2025 um 12:22:38 Uhr:
@Garagenparker
Statt zu vermuten kannst du auch einfach gerne nachhaken. Bei der Schleichfahrt mit 17kwh bin ich einfach jedem hinterhergefahren, statt unter Limit Fahrende(besonders LKWs) zu überholen wie ich es sonst mache. Auf dem kurzen offenen Autobahnstück nur 130 geschlichen. Außerdem habe ich an den Ortsenden nur mäßig beschleunigt, statt wie üblich "Freude am Fahren" zu haben.tl;dr
Ja, auch mit einem M50 kann man wenig verbrauchen. Fahr ihn einfach als wärst du 80, oder als hätte man nur 200 PS im i4 😉
17,x habe ich auf 2 x 850km Langstrecke (hin und zurück) mit dem e40 auch geschafft. Und das bei Tempomat 150, wenn frei. Wobei ich gesamt aufgrund vieler Baustellen, Staus, Landstraßen und Beschränkungen nur auf einen 100er Schnitt gekommen bin.
Ich suche später mal die Fahrten raus, falls es interessiert.
Zitat:@Kobela schrieb am 2. Mai 2025 um 11:34:14 Uhr:
Also irgendwas scheine ich falsch zu machen…..:)
Bei mir genauso. Dabei steht ich nicht ständig aufm Gas.