i4 - Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.
Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?
Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.
Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.
3903 Antworten
Finde es auch recht hoch.
Bin am Samstag bei freier Autobahn auch recht “digital“ gefahren und es waren auch längere Abschnitte mit Vmax dabei. Aber grundsätzlich immer so schnell wie es der Verkehr zulässt.
Allerdings ohne M-Paket und mit M858 Felgen.
In Relation zur Bereifung ist das nicht hoch. Schau dir mal die Verbräuche der Leute an, die mit 255/285er unterwegs sind. Hinzu kommt, dass es sich meistens auch noch um Sportreifen handelt. Meine 255/285er Winterreifen (kein Sport) sind vom Verbrauch besser, als die Sportreifen im Sommer.
Genau wie bitbucket schreibt. In meinem Fall auch noch mit Carbonpaket. Das ist der insgesamt niedrigste WLTP im Konfiguratior, den man so zusammenstellen kann. Wir hatten das erst letzte Wochenende bei unserer Vergleichsfahrt nachstellen können. Meine Konfiguration ist im Hinblick auf den Verbrauch definitiv nicht zu empfehlen. Aber das war auch nicht mein Ziel als ich den Wagen geholt habe.
Heute habe ich meinen Rekord für eine doch längere Strecke gebrochen.
Insgesamt (hin und zurück) kam ich heute auf 13,1kWh/100km.
Ähnliche Themen
Die Angaben auf den Screenshot mit nem 64er Schnitt und 9,2 kWh auf 100 km können nie real sein bei nem i4, oder er wurde abgeschleppt 🤣
Zitat:
😁
@Garagenparker schrieb am 27. April 2025 um 18:54:01 Uhr:
Heute habe ich meinen Rekord für eine doch längere Strecke gebrochen.
Insgesamt (hin und zurück) kam ich heute auf 13,1kWh/100km.
Beim Brenner genullt und dann nach Südtirol hinuntergerollt? 🙂
Wenn man sich den für Tesla reservierten Parkplatz hinter dem Linienbus wegschnappt, kann man das schon schaffen.
Wenn ich so fahren würde, bräuchte ich auf Langstrecke eine Hotelübernachtung, und damit hätte ich Zeit und Geld rausgehauen.
Halbwegs realistisch wird es erst, wenn man die gleiche Strecke innerhalb kurzer Zeit hin und zurück fährt.
Da waren schon ein paar Höhenmeter dabei. Hier die Hinfahrt. Wie schon geschrieben, hin und zurück waren dann ein 13,1er Schnitt.
Ich war definitiv kein Verkehrshindernis. Was kann ich denn dafür, wenn ihr nicht (sparsam) Autofahren könnt?
*nur ein Scherz. Ein Bekannter meinte mal, wenn man einen BMW unter 10 Liter fährt, macht man was falsch. Ich habe das nie verstanden.
Edit:
Google Maps sagt für die Hinfahrt 1h28, für die Rückfahrt 1h31 bei geringem Verkehr
Ich finde den Verbrauch respektabel und bei der Durchschnittsgeschwindigkeit auch realistisch. Gratuliere
Bei mir gab’s heute wiede Haus und Hof Strecke. Die letzten 25km kann man da richtig laufen lassen. Wenig los, dreispurig, gib ihm….
Heute nach Meran, zwei eMTBs am Hacken, Schnitt nur runter, da am Brenner 20min mit 10 bis 20kmh rumgeeiert. Ich hätte mir es schlimmer vorgestellt, die 0,33€ Tarife bei Ionity Austria haben die 25Kwh versüßt. Grundsätzlich bin die Strecke mehrmals mit dem 540d gefahren, richtig langsamer war ich heute nicht. In Österreich die IG_L Freigabe für EAuto 130 anstatt 100 ausgenutzt.
Zitat:
@Garagenparker schrieb am 27. April 2025 um 18:54:01 Uhr:
Heute habe ich meinen Rekord für eine doch längere Strecke gebrochen.
Insgesamt (hin und zurück) kam ich heute auf 13,1kWh/100km.
i4 M50 ?
Was hat denn der Eco Pro Modus für Eigenschaften, die den Verbrauch verringern? Sanftere E-Pedal Kennlinie, weniger Lüftung- und Heizleistung? Ist die Temperatursteuerung der Akku-Kühlung dann auch anders?
Zitat:@AMGvarese schrieb am 27. April 2025 um 21:55:13 Uhr:
Heute nach Meran, zwei eMTBs am Hacken, Schnitt nur runter, da am Brenner 20min mit 10 bis 20kmh rumgeeiert. Ich hätte mir es schlimmer vorgestellt, die 0,33€ Tarife bei Ionity Austria haben die 25Kwh versüßt. Grundsätzlich bin die Strecke mehrmals mit dem 540d gefahren, richtig langsamer war ich heute nicht. In Österreich die IG_L Freigabe für EAuto 130 anstatt 100 ausgenutzt.
Ja, IG-L in Österreich finde ich auch immer nett. Entspannt an Innsbruck vorbei.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 28. April 2025 um 12:16:40 Uhr:
Was hat denn der Eco Pro Modus für Eigenschaften, die den Verbrauch verringern? Sanftere E-Pedal Kennlinie, weniger Lüftung- und Heizleistung? Ist die Temperatursteuerung der Akku-Kühlung dann auch anders?
Reduzierte Lichtleistung.