i4 - Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.
Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?
Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.
Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.
3903 Antworten
Zitat:
@funkahdafi schrieb am 11. Dezember 2023 um 15:01:08 Uhr:
Hier ein schönes Video zum Thema. Da ist jemand bei Minusgraden nachts mit Vollgas gefahren, wo es ging:
Das Video meinte ich. Das "nur Vollgas" waren, dann doch nur ein 127er Schnitt und deshalb auch der noch immer gute Verbrauch.
Das sind die Übertreibungen, die ich kritisiere. Zumindest ich nehme das schon recht wörtlich. Sicher muss man mal runter gehen, wenn ein Auto ausscherrt, ich rede ja nicht von einem 190er Schnitt, aber bei solch einer Überschrift, muss der Schnitt höher liegen. Eine unbeschränkte Autobahn, Abends mit wenig Verkehr, wo dann eine längere Strecke durch gezogen wird.
@Mankra Ich weiß jetzt nicht, wo ich das gepostet hatte, aber als ich von der AB abgefahren bin hatte ich einen Verbrauch von 28,4kWh/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 139, da musste ich aber schon einiges wieder langsamer fahren und auch abfahren. Bei den 35kWh/100km waren es über 155-160 Schnitt würde ich behaupten. Daher ja auch meine Aussage, dass arg viel mehr schwer wird.
Es ist wirklich schön jetzt hier über reale schnelle Fahrten zu lesen. Hier noch mal eine sehr schöne reale Fahrt bei optimalen Bedingungen an einem Samstagabend im September von Jena ins Zillertal. 540km, reine Fahrzeit 4:35, 2x15 min laden, gesamt 77kWh. Verbrauch gesamt 121,6kWh gesamt. Weniger Laden wäre möglich gewesen, aber ich wollte nicht leer ankommen. Gefahren bin ich meist ohne Tempomat um die 150, in Baustellen 10..20 mehr als erlaubt. Besonders toll war, in Österreich auf der AB mit 130+ an der Verbrennerkolonne vorbeizufahren zu dürfen.
Hallo in die Runde, kann die Werte meiner Schiwoche in Ischgl einwerfen. Hinfahrt war bei Schneematsch, Schneefahrbahn und einer Temperatur von um die null grad
Start südlich von Wien: 575 km 6:55 Fahrezit Verbrauch 25,62 kWh/ 100 km Durchnittsgeschwindigkeit bei 77 kmh auf Grund der winterlichen Fahrbahn, in Niederösterreich, Öberösterreich und Salzburg, großes Lob an den deutschen Strassendienst A8 war super geräumt und nur salznass. 2 Ladestops. Bei Ionity in Angart musste ich den Schneepflug machen nix geräumt über 15cm Schnee kam aber bis zur Ladesäule durch mit dem i4.
Rückfahrt brauchte ich 21,52 kWh/100km im Schnitt und die Fahrezit war 5:58 bei trockenen Verhältnissen um die null Grad. Durchnittsgeschwindigkeit bei 84 durch Stau auf der A8 weil Feiertag in AT war und die LKWs in D auf der ersten Spur stehen.
Ich habe einen M50 bin mit den Verbrauch zufrieden, Fahre mehr im Winter als im Sommer und einen ab Werksverbrauch von 21,6 kWh/100 km bei jetzt 20000 km.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bisher 2500 km im i4 M50 gefahren. Verbrauch bisher im Schnitt genau 25 kWh/100km. Bisher nur herbstliche bis tiefwinterliche Temperaturen. Ca. 75% diverse Autbahnfahrten (München > Landshut oder Ingolstadt, 1x Skifahren Ötztal, ansonsten Kurzstrecke + Stadt). Auf der Autobahn fahre ich wie zuvor mit dem 540i, also wenn frei 160-170, überwiegend ist eh beschränkt).
Grüße
vs
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 11. Dezember 2023 um 21:35:08 Uhr:
@Mankra Ich weiß jetzt nicht, wo ich das gepostet hatte,
Das darüber verlinkte YT Video hat den Titel "nur Vollgas", waren dann aber doch nur 126 im Schnitt und somit eher nicht "nur Vollgas" 😉
Sorry du hast mich falsch verstanden, hatte das auch etwas missverständlich gepostet.
In irgendeinem Forum hatte ich gepostet, dass der Schnitt bei ca. 155-160 lag beim Verbrauch von knapp 35kWh/100km, wusste aber eben nicht mehr wo. Beim Abfahren dann noch 139 Durchschnitt mit den 28,4kWh/100km Verbrauch, da war ich dann aber schon einige Meter langsamer unterwegs.
Ein Schnitt von 130 hat bei mir auch nichts mit "nur Vollgas" zu tun, zumindest nicht bei so kurzen Tests. Bei 800km sieht das wieder anders aus, aber nicht bei 20. 🙂
Bin mal gespannt. Gestern meinen i4 abgeholt. Stand vollgeladen und ungefahren beim Händler und zeigt 534km Reichweite an. Schön wäre es ;-)
Erste Feststellung: wenn man aussteigt und es stehen 370 km Reichweite da muss das beim Einsteigen nicht zwangsläufig noch der Fall sein. Haha. Gestern Einkaufen gefahren (10m Starkstromkabel, wieso wohl), wieder gekommen, zack 350km Restreichweite. War wohl leicht kälter geworden. Mit 350km zu Hause abgestellt, heute morgen in die App gekuckt: 285km Reichweite. Tja, es sind 0 Grad.
Demnach muss ich mich umgewöhnen, denn anders als beim Verbrenner ist ändert sich die Reichweite im Stand und hängt zB von der Temperatur ab. Das war wohl gewusst, aber man wird es sich erst so richtig bewusst wenn man es dann in der Praxis feststellt. Mit 60km Restweite abends abstellen und morgens mit 0km aufwachen well es kälter geworden ist ???😁
Mit 60km Rest würde ich ihn nicht dauerhaft parken. Du musst aber keine Angst haben dass plötzlich eine Null da steht.
Der i4 nimmt zur Berechnung viele Parameter auf. Ebenso macht es einen Unterschied ob der Wagen betriebswarm ist oder eben kalt vor dem Haus steht.
M.E. hat der i4 zum Berechnen der Reichweite kein Kennfeld mit äußeren Sensoren. Er berechnet es so wie alle meine BMW, auch der E30, es gemacht haben. Er nimmt die letzten km als Referenz, um dir zu zeigen, wenn du so weiter fährst, dann…
Meiner Beobachtung nach schaut er schon was er z.B. zum Heizen benötigt. Das hat schon der 330e gemacht.
Selbst der i3 hat schon am nächsten Tag bei kalten Temperaturen stellenweise viel weniger Reichweite angezeigt, als am Vortag beim Abstellen.
Was mir auch aufgefallen ist: die App zeigt eine andere Reichweite an also das Auto selbst. Ist mit heute aufgefallen: die App zeigt mir 285km, im Auto standen dann 330km. Mal sehen ob's da eventuell Synchronisationprobleme gab - normal ist das ja nicht. B