i4 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.

Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?

Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.

Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.

3903 Antworten

Jup 🙂

@Schottenrock Sehr lecker! Waren die nicht mal 250 km Reichweite auf den Winter bezogen?

Die waren auf 80% DC Ladung AB bezogen.

So, erster Teil der Strecke erledigt. Temperatur fallend von 5 bis 1°C, M-Paket, 18“-Winterreifen, größtenteils Regen, teilweise Schnee. Strecke waren knapp 363,5km.
Gefahren bin ich dauerhaft mit DAP auf 137 (Toleranz), ansonsten was erlaubt war und eigentlich immer linke Spur, außer wenn die schneller als 137 war. Heizung auf 19°C, Sitz- und Lenkradheizung waren aus, da vorgeheizt.

Ergebnis der ersten Teilstrecke ohne Vorkonditionierung des Akkus nach EXAKT 50% Akku:
18,5kWh/100km, 2:07 Std. für 207km, Durchschnitt also 98km/h. Theoretische Reichweite damit 414km!

Da ich dringend wohin musste, habe ich dann trotzdem 10 Minuten Pause gemacht, also hat das Auto vorkonditioniert. Da ich dringend musste, hatte ich dann bei der Ladesäule einen Schnitt von 101km/h mit genau 20kWh/100km.

Der letzte Teil waren auf der Autobahn dann ein Schnitt von 110km/h mit einem Verbrauch von 22,2kWh/100km, da war dann die Autobahn fast leer und ich konnte bis auf ein paar neblige Parts wirklich 137 durchfahren.

In Summe dann für die gesamte Strecke von 363,5km 3:45 gebraucht + 13 Min Ladestopp, mit einem Verbrauch von 19,8kWh/100km bei einem Durchschnitt von 97km/h (am Ende nochmal etwas Überland).

Ich bin absolut sprachlos, und für mich war es heute nicht möglich, länger als der Akku durchzuhalten. Mit der kurzen Pinkelpause - habe auch noch einen Riegel gekauft - hätte ich eine Reichweite von fast 600km erreicht, bei 137km/h DAP mit relativ viel Verkehr.

Insofern kann ich echt nicht nachvollziehen, wie man die 380km nicht schaffen soll. Statt 137 einfach mal 130 oder 120 fahren und schon war es das und man kommt problemlos hin und zurück.

P.S. Höhenunterschied insgesamt +40 Meter, also auch noch bergauf 😉

Ähnliche Themen

phchecker17,
das liest sich Klasse u. +40Höhenmeter sind nahezu ideal Bedingung. In welcher Region warst Du unterwegs? Bei mir sind es 750Höhenmeter bis zur AB Auffahrt. 🙂
Der i4 40e ist tatsächlich der Dauerläufer der i4 Serie.

@Schottenrock Raum Stuttgart bis hoch ins Sauerland 😉 Heute von dort nach Köln, dann wieder zurück, und morgen dann wieder zurück Richtung Stuttgart 😁

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 8. Dezember 2023 um 23:10:43 Uhr:


[...]

Ergebnis der ersten Teilstrecke ohne Vorkonditionierung des Akkus nach EXAKT 50% Akku:
18,5kWh/100km, 2:07 Std. für 207km, Durchschnitt also 98km/h. Theoretische Reichweite damit 414km!

Da ich dringend wohin musste, habe ich dann trotzdem 10 Minuten Pause gemacht, also hat das Auto vorkonditioniert. Da ich dringend musste, hatte ich dann bei der Ladesäule einen Schnitt von 101km/h mit genau 20kWh/100km.

Der letzte Teil waren auf der Autobahn dann ein Schnitt von 110km/h mit einem Verbrauch von 22,2kWh/100km, da war dann die Autobahn fast leer und ich konnte bis auf ein paar neblige Parts wirklich 137 durchfahren.
[...]

Ich habe ähnliche Verbräuche bei meiner letzten Langstrecke im Nov ermittelt; allerdings mit deutlichem Gegenwind:
Durchschnitt 105,6 km/h @ 20 kWh / 100km (leichter Wind)
Durchschnitt 116,7 km/h @ 22,4 kWh / 100km (mäßiger Wind)
Durchschnitt 115,7 km/h @ 23,9 kWh / 100km (mäßiger bis starker Wind)
Durchschnitt 107,1 km/h @ 22,1 kWh/100km (starker Wind, direkt von vorne)

Habe heute, nachdem ich beim letzten Laden komplett "überladen" habe, mal auf den letzten Kilometern ausprobiert, was bei dauerhaft 190 drauf steht. Ich hab es nicht geschafft, über 35kWh/100km zu kommen. Beim Beschleunigen kam ich anfangs noch nah dran mit 34,7 oder so, sobald dann aber Vmax erreicht war, ging es wieder runter. Wenn ich abbremsen musste sowieso 🙂
Also zumindest beim 40er würde ich einen realistischen Maximalverbrauch auf 35kWh/100km schätzen, also nie unter 230km Reichweite.

Hallo zusammen,

Es geht bei wirklich dauerhaft Vollstrom eher auf die 40 kWh / je 100 km.
Mein Bsp. hier beinhaltet die letzten 25km Tempo 130 und die letzten 4 km davon Stadtverkehr.

Edit: Trockene Strasse bei ca. 4 Grad, topographisch liegt der Unterschied bei 40-50m, geht aber vorwiegend nach unten.

Viele Grüße

Screenshot-20231211-070910-my-bmw

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 10. Dezember 2023 um 20:49:38 Uhr:


was bei dauerhaft 190 drauf steht. Ich hab es nicht geschafft, über 35kWh/100km zu kommen. Beim Beschleunigen kam ich anfangs noch nah dran mit 34,7 oder so, sobald dann aber Vmax erreicht war, ging es wieder runter.

Da muss Alles passen, eher Rückenwind, eher Gefälle. Mit umgerechnet ~ 80PS (eh schon mit hohen 90% Wirkungsgrad gerechnet) sind 190km/h, erst Recht nicht einem schweren i4 und der nicht 100% perfekten Aerodynamik, nicht zu halten.
Beim voll Beschleunigen liegen momentan die 250kW an, dann werden zum halten der Geschwindigkeit 70-80kW notwendig sein. Durch 1,90 (190km in der Stunde) bei 100% Wirkungsgrad um die 40kWH.

Auf YT gibts gerade ein Video, eine Akkuladung möglichst schnell, Vollgas wo geht, letztendlich ein nur ein 125er Schnitt (hatte auch Nebel), dabei 36kWh Verbrauch mit dem 40er i4.

Hab schon 133 km/h Durchschnitt geschafft, wo ging Tempomat 180 . Mein Verbrauch war dabei 21,7:

Img

Zitat:

@Boz schrieb am 11. Dezember 2023 um 07:13:23 Uhr:


Hallo zusammen,

Es geht bei wirklich dauerhaft Vollstrom eher auf die 40 kWh / je 100 km.
Mein Bsp. hier beinhaltet die letzten 25km Tempo 130 und die letzten 4 km davon Stadtverkehr.

Edit: Trockene Strasse bei ca. 4 Grad, topographisch liegt der Unterschied bei 40-50m, geht aber vorwiegend nach unten.

Viele Grüße

Über 138 km EcoPro 😁

Hmm, das hab ich definitiv nicht geschafft. Aber selbst die 40 sind ja noch 200km Reichweite. Nachdem ich von der AB runter war, hatte ich einen Durchschnitt von 28,4kWh/100km mit einer Geschwindigkeit von 139km/h seit Laden. Waren also davor definitiv über 150km/h Durchschnitt mit den 35kWh/100km, eher 155-160km/h.

Gerade auf dem letzten Abschnitt oder wenn man nur kurz wohin will geht das schon gut mit der Geschwindigkeit, und es fühlt sich einfach sehr gut an bei dem Auto (leider). Manchmal wünscht man sich, dass man eher eine Rumpelkiste hätte, die ab 150 unangenehm wird zu fahren, das würde das effiziente Fahren erleichtern 😁 (nur Spaß)

Hier ein schönes Video zum Thema. Da ist jemand bei Minusgraden nachts mit Vollgas gefahren, wo es ging:

https://youtu.be/K2D0UwB5KXg?si=Y2XLpH8lPDtXs3X0

Er kommt auf genau denselben Wert wie ich, 34,4 kWh/100km 😁 Irgendwann werd ich mal schauen, ob ich da nochmal mehr hin krieg auf einer längeren Strecke. Auf ein paar Kilometern geht das sicher, weil man ja dann hauptsächlich beschleunigt, aber irgendwann gleicht sich das halbwegs aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen