i4 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.

Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?

Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.

Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.

3903 Antworten

Oh, cool zu sehen dass er das im Display kennzeichnet. Wie lange hat es gedauert bis wieder die volle Leistung zur Verfügung stand?

2 Minuten maximal

Zitat:

@Mankra schrieb am 20. August 2023 um 09:57:16 Uhr:



Sicher ist es ein psychologischer Effekt. Es nervt halt, ist ermüdend, zu langsam fahren zu müssen.
Soweit, so subjektiv.

Wie oft fährst Du Deine übliche Strecke im Jahr?
Wenn es der Verkehr hergeben würde, wieviele Stunden pa würdest einsparen?

Aktuell sind es bei mir nur mehr ca. 30.000km pa, schätze ca. 300h. Wenn ich da 10% einsparen kann, oder mehr in der Karre sitze: 30h mehr Zeit sind doch wertvoller als paar Euro mehr oder weniger fürn Treibstoff 😉
IMHO natürlich.

So 120 bis 150 mal im Jahr fahre ich die Strecke (jeweils hin und zurück).

Ja, mit 30h könnte man einiges anfangen, aber mit 360 x 5 Minuten (30h) kann man (ich) relativ wenig anfangen. Morgens könnte man natürlich 5 Minuten länger schlafen, aber sonst? Der Mehrverbrauch, sagen wir 3kWh pro Strecke (16 zu 19 Verbrauch), also ca. 1 EUR kumulieren sich, da hätte man im Jahr 360 EUR gespart. Da könnte man tatsächlich etwas nettes kaufen.

Also schnell fahren ist schneller und langsam ist langsamer. Das lässt sich auch mit dem E-Auto nicht wegdiskutieren. Wie viel einem schnell fahren wert ist, ist individuell.
Mit dem 530d bin ich meine Standardstrecke 630km A4, A5 in den Südwesten 4x im Jahr in 5:30 gefahren. Mindestens 10 mehr als erlaubt und 200 wenn frei. Bei der letzten Fahrt vor einem Jahr - zum Abholen i4 - habe ich den 5er nochmal fliegen lassen und es in 5h geschafft.
Mit dem i4 habe ich 3x knapp 6:30 gebraucht, mindestens 10 schneller als erlaubt, 130..140 wenn frei, 20..30min mehr auf der AB und mindestens 30min Laden.
Beim nächsten e-Auto hoffe ich auf 10..15% mehr Effizienz und mindestens 50% kürzere Ladezeit, um wenigstens wieder unter 6h zu kommen. Verbrauch? Es ist doch nur Strom.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 20. August 2023 um 23:46:35 Uhr:


...
Verbrauch? Es ist doch nur Strom.

Und der fällt vom Baum? Nach mir die Sinnflut...

Meine Teenager-Tochter antwortet mir auch immer "es ist doch nur...", "ich hab doch nur..."

Ich habe nur noch 40-50 Jahre. Ich könnte auch auf alles sch... So lange wirds schon noch einigermaßen gut gehen.

Zitat:

@Senfgeber schrieb am 21. August 2023 um 14:20:39 Uhr:



Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 20. August 2023 um 23:46:35 Uhr:


...
Verbrauch? Es ist doch nur Strom.

Und der fällt vom Baum? Nach mir die Sinnflut...

Meine Teenager-Tochter antwortet mir auch immer "es ist doch nur...", "ich hab doch nur..."

Ich habe nur noch 40-50 Jahre. Ich könnte auch auf alles sch... So lange wirds schon noch einigermaßen gut gehen.

Na dann sieh mal zu das du ordentlich für die anderen mit sparst es interessiert nämlich 90% wenig bis gar nicht. Warum fährst du eigentlich überhaupt noch Auto?

Also leben und leben lassen. Mensch sein nicht vergessen!

Zitat:

@Senfgeber schrieb am 21. August 2023 um 14:20:39 Uhr:



Zitat:

Und der fällt vom Baum?


Ne, aber immer häufiger vom Himmel!

Zitat:

@MarkusG. schrieb am 21. August 2023 um 15:38:15 Uhr:



Zitat:

@Senfgeber schrieb am 21. August 2023 um 14:20:39 Uhr:


Und der fällt vom Baum? Nach mir die Sinnflut...

Meine Teenager-Tochter antwortet mir auch immer "es ist doch nur...", "ich hab doch nur..."

Ich habe nur noch 40-50 Jahre. Ich könnte auch auf alles sch... So lange wirds schon noch einigermaßen gut gehen.

Na dann sieh mal zu das du ordentlich für die anderen mit sparst es interessiert nämlich 90% wenig bis gar nicht. Warum fährst du eigentlich überhaupt noch Auto?

Also leben und leben lassen. Mensch sein nicht vergessen!

Wenn 90% von der Brücke springen...
Wenn 90% Springer-Verlag lesen...
Wie ging das? Ihr wisst schon was ich meine.

Warum lest ihr eigentlich im Verbrauchs-Thread mit, wenn es euch nicht interessiert? Ich lese ja auch nicht im Tieferlegungs-Thread mit, weil es mich nicht interessiert.

Verbrauch ist immer ein Thema - für die, die flotter unterwegs sind wegen der Reichweite und den dann nötigen Ladezeiten, und für die, denen es um geringen Energieverbrauch insgesamt ankommt. Sei es jetzt aus monetären oder ökologischen Gründen.

Zu "ist doch nur Strom" - da macht der Unterschied, ob PV-Überschuß oder generell Strom-Überschuß geladen wird (werden kann), also viel Sonne/Wind.

Wenn es uns rein um Ökologie geht, dürften wir eigentlich keinen i4 fahren (Gewicht, Rohstoffe, Reifenabrieb etc.), vielleicht ein kleineres E-Auto, oder gleich Bahn, Fahrrad etc.

Aber das Leben ist kurz und hoffentlich für uns alle bunt, ich sehe das auch so mit dem Spruch "Leben und Leben lassen".

Immerhin erzieht uns die Elektromobilität zum Sparen - wer zu schnell fährt über zu große Distanzen wird mit langen Ladestopps und beim i4 ohne eingebaute Videofunktion bestraft 🙂

Zitat:

@Senfgeber schrieb am 21. August 2023 um 17:13:04 Uhr:



Zitat:

@MarkusG. schrieb am 21. August 2023 um 15:38:15 Uhr:


Na dann sieh mal zu das du ordentlich für die anderen mit sparst es interessiert nämlich 90% wenig bis gar nicht. Warum fährst du eigentlich überhaupt noch Auto?

Also leben und leben lassen. Mensch sein nicht vergessen!

Wenn 90% von der Brücke springen...
Wenn 90% Springer-Verlag lesen...
Wie ging das? Ihr wisst schon was ich meine.

Warum lest ihr eigentlich im Verbrauchs-Thread mit, wenn es euch nicht interessiert? Ich lese ja auch nicht im Tieferlegungs-Thread mit, weil es mich nicht interessiert.

Also erst einmal interessiert mich der Verbrauch des Fahrzeuges und nicht die Produktion des benötigten Stroms. Alles weitere spare ich mir an Argumentation da es sich mir nicht ansatzweise erschließt wie man ein E-Fahrzeug kaufen kann wenn man sich um die Stromerzeugung sorgt.

Es hat wohl jeder seine Herangehensweise. Ich fahre mittlerweile 14 Monate BEVs in Summe rund 35 tkm.

Angangs tastet man sich heran und ich hatte durchaus den Ehrgeiz möglichst sparsam unterwegs zu sein.

Mittlerweile sehe ich das anders. Auf Langstrecke wo Geschwindigkeiten über 140 einen zusätzlichen Ladevorgang bedeuten würden, verkneife ich mir das.

Auf Strecken wo man auch bei höheren Geschwindigkeiten ohne Ladevorgang wieder nach Hause oder zum Ziel kommt, darf es auch schneller sein. Wobei man lustigerweise auf den unbeschränkten deutschen Autobahnen im Durchschnitt häufig langsamer unterwegs ist, als auf den beschränkten österreichischen Autobahnen - erst letztes Wochenende wieder erlebt.

Zitat:

@MarkusG. schrieb am 21. August 2023 um 22:14:44 Uhr:


Also erst einmal interessiert mich der Verbrauch des Fahrzeuges und nicht die Produktion des benötigten Stroms. Alles weitere spare ich mir an Argumentation da es sich mir nicht ansatzweise erschließt wie man ein E-Fahrzeug kaufen kann wenn man sich um die Stromerzeugung sorgt.

Hier könnte man argumentieren, dass es sich einem nicht erschließt, warum man ein E-Auto kauft, wenn einem der Energieverbrauch egal ist. Schließlich nimmt man doch einige wesentliche Nachteile in Kauf, speziell in punkto Reichweichte und Reisezeit über lange Strecken.

Mache ich jetzt aber nicht

Ob und wie groß die Nachteile sind, hängt doch im Wesentlichen vom persönlichen Streckenprofil und auch davon ab, ob man zu Hause / in der Arbeit laden kann, ggf. sogar mit PV.

Ich persönlich habe im Alltag (Pendelstrecke einfach knapp 40 km Landstraße) gar keine Nachteile. Im Gegenteil. Da ich sowohl zu Hause, wie auch in der Arbeit laden kann, spare ich mir den Weg zur Tanke.

Nun habe ich beruflich so 8 - 10 mal im Jahr Langstrecke zu fahren, zwischen 500 und 600 km einfache Strecke. Eine Pause für einen Kaffee usw. mache ich da auch mit dem Verbrenner. Bleibt ein Zeitverlust von rund 30 Minuten, der hauptsächlich aus der niedrigeren Geschwindigkeit (130 - 140 wo es geht) resultiert.

Für denjenigen, der nur zweimal im Jahr in den Urlaub (wo man ja Zeit hat) Langstrecke fährt, ist das nicht das große Problem.

Und es ist ja doch auch aus Energiesicht ein gewaltiger Unterschied, ob man nun selbst bei schneller Fahrweise 25 - 30 kWh verbraucht oder 8 - 10 Ltr. fossilen Brennstoff. Meine beiden BEVs liegen im Jahresschnitt bei flotter Fahrweise knapp unter 20 kWh. Lass es mit dem M50 dann 25 kWh im Jahresschnitt sein, dann ist das im Vergleich zu einem Verbrenner immer noch sehr effizient.

War gestern mit dem Wohnwagen beim TÜV. Habe knapp 30kW/100km verbraucht, ca 25km Autobahn (mit 90 hinterm LKW, da Überholverbot) und 10km Überland/Stadt. Damit kann ich gut leben, 200km müssten zwischen den Ladepausen gehen, da ich momentan sohnemannbedingt eh nur an die Adria kann (ca 400km) solltw ich da sogar mit einmal laden auskommen. Ist aber eh egal, wenn ich in den Urlaub fahre, habe ich Zeit....

Img-20230821
Img-20230821

Ich finde deine Felgen übrigens sehr schick! Die passen echt gut zum Auto.
Ich überlege mir die dann als winterreifen zu holen

Deine Antwort
Ähnliche Themen