i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Zitat:

@StefanLi schrieb am 27. November 2022 um 09:14:07 Uhr:


Der Ladeverluste an der Wallbox erscheint mir hoch. Vielleicht liegt das der Hase im Pfeffer! Technische Defekte gibt es, aber Bedienungs- und Ablesefehler oder Fehlinterpretationen sind deutlich häufiger. Beobachte das mal an der Stelle: Die Ladeverluste sollten sich um 10% einpendeln.

Da würde ich auch zuerst ansetzen. Wenn z.B. mit sehr niedrigen Leistungen geladen wird ( <11kW), dann können die Ladeverluste ansteigen, weil durch die verlängerte Ladezeit die Betriebszeit der Fahrzeugelektronik länger wird.

gelöscht, Thema gab es bereits

Die Gunmetall hab ich auch sehen besonders in weiß Hammer aus

Hallo,
heute erscheint ein lesenswerter Artikel zum i7 60 in der Autobild. Welchen Bezug zum i4 Forum? Es ist die gleiche Antriebseinheit mit 544 PS jedoch mit 101 kWh Akku im i7 anstatt 80 kWh i4.
Im Praxistest verbraucht der i7 36 kWh und kommt 310km weit; im Sparverbrauch 24 kWh u. im Sportverbrauch 47 kWh. Das deckt sich absolut mit meinen Erfahrungen, wenn ich das Potenzial der 544PS ausnutze, ist der Akku des i4 quasi in einer Stunde leer. Das passiert nicht oft… kann aber vorkommen, ist ja auch ein M Performance Modell. 🙂

I7 60
Ähnliche Themen

Ich bekomme Ende des Jahres meinen i4. Weiß jemand ob es möglich ist per App das Auto vorheizen zu lassen, damit man in ein warmes Auto steigen kann? Sehe diese Funktion immer häufiger bei Elektroautos. Hoffe der i4 hat das auch 🙂

Zitat:

@Boss328i schrieb am 1. Dezember 2022 um 13:01:14 Uhr:


Ich bekomme Ende des Jahres meinen i4. Weiß jemand ob es möglich ist per App das Auto vorheizen zu lassen, damit man in ein warmes Auto steigen kann? Sehe diese Funktion immer häufiger bei Elektroautos. Hoffe der i4 hat das auch 🙂

kann er

Zitat:

@Boss328i schrieb am 1. Dezember 2022 um 13:01:14 Uhr:


Ich bekomme Ende des Jahres meinen i4. Weiß jemand ob es möglich ist per App das Auto vorheizen zu lassen, damit man in ein warmes Auto steigen kann? Sehe diese Funktion immer häufiger bei Elektroautos. Hoffe der i4 hat das auch 🙂

Tipp: Installier Dir die MyBMW App und wähl den i4 als Demofahrzeug aus.

App

Ich habe eine Frage. Wenn ich eine Routenplanung aktiv habe und das Fahrzeug einem einen Ladestop und eine Dauer des Stops vorschlägt, scheint es so zu sein, dass wenn der vom Fahrzeug vorgeschlagene SOC erreicht ist, der Wagen das Laden einfach abbricht. Ist das bei euch auch so oder kann man das abstellen?

Ne, das soll nicht so sein. Falls das reproduzierbar immer wieder passiert, würde ich zum Händler fahren.

Allerdings ist es beim BMW i4 anscheinend so, dass er nur einen Zielladestand speichert. Egal ob Heim oder unterwegs, DC oder und AC. Das führte bei mir dazu, dass das Auto am HPC schon mal bei 80% abgeschaltet hat als ich mich festgequatscht hatte.

das ist bei mir an manchen Ladesäulen auch so, hier wird der zu ladende SOC bei der Kommunikation mit übertragen
ich ändere das beim Anhalten am Control- Bildschirm

Zitat:

@vonBarth schrieb am 2. Dezember 2022 um 20:55:04 Uhr:


das ist bei mir an manchen Ladesäulen auch so, hier wird der zu ladende SOC bei der Kommunikation mit übertragen
ich ändere das beim Anhalten am Control- Bildschirm

So war das bei mir ebenfalls. Leider liess sich das dann auch „remote“ nicht wieder einschalten. Heute meine erste Fahrt mit dem i4 von Düsseldorf nach München. Die Verarbeitungsqualität und die Materialien sind bei BMW über jeden Zweifel erhaben.

Die Software ist…im Vergleich zu Tesla sehr überladen und unpraktisch. Wurde heute auf der Langstrecke erst richtig deutlich. Da hat Tesla meiner Meinung nach viel Vorsprung.

Zitat:

@bigo1969 schrieb am 2. Dezember 2022 um 19:03:17 Uhr:


Ich habe eine Frage. Wenn ich eine Routenplanung aktiv habe und das Fahrzeug einem einen Ladestop und eine Dauer des Stops vorschlägt, scheint es so zu sein, dass wenn der vom Fahrzeug vorgeschlagene SOC erreicht ist, der Wagen das Laden einfach abbricht. Ist das bei euch auch so oder kann man das abstellen?

Zur Ladesäule. Motor aus, ladeziel verändern auf größeren Wert als vorgeschlagen. Sobald er läd kann man den Wert nicht mehr ändern, ohne eine Ladeunterbrechung.

… per App müsste es schon möglich sein, nachträglich das Ladeziel, also während des Ladens, zu verändern.

Ja, ist möglich per App, kann ich bestätigen, funktioniert auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen