i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4086 Antworten
Zitat:
@Shardik schrieb am 10. November 2022 um 13:38:28 Uhr:
Bei 27 kWh Durchschnittsverbrauch würde ein Diesel runtergerechnet wirklich 9l/100km schlucken?
Das würde zumindest perfekt zur Theorie passen. In 9 Liter Diesel sind ganz grob 90 kWh drin und das E-Auto ist grob 3x effizienter als der Diesel. Bei hoher Leistungsabgabe steigt aber der Wirkungsgrad des Diesels und damit kann sich der Faktor etwas verschieben.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 10. November 2022 um 08:40:14 Uhr:
Hallo,
ich konnte mit dem i4 M50 eine erste für mein Profil typische Tagestour über 660km nach Dortmund u. zurück fahren.
Danke für diesen ehrlichen Bericht. Sehr aufschlussreich für Diesel-Langstrecken-Junckies!
@Schottenrock
Hand aufs Herz: Würdest du bei regelmäßigen derartigen 660 km Reisen den i4 oder dann doch lieber den M340d LCI oder das GC 430d bevorzugen?
Mich würde auch mal interessieren, was dein M440i bei einer vergleichbaren Reise schlucken würde.
Bei max. 130-160 km/h auf freier Strecke und wahrscheinlich ähnlicher Reisegeschwindigkeit vom i4 schluckt mein M340i nur 7l/100km mit einer resultierenden Reichweite von >800km. Da macht man sich dann auf der Hin- und Rückreise keine Gedanken ums Tanken.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 10. November 2022 um 16:27:13 Uhr:
Zitat:
@Shardik schrieb am 10. November 2022 um 13:38:28 Uhr:
Bei 27 kWh Durchschnittsverbrauch würde ein Diesel runtergerechnet wirklich 9l/100km schlucken?
Das würde zumindest perfekt zur Theorie passen. In 9 Liter Diesel sind ganz grob 90 kWh drin und das E-Auto ist grob 3x effizienter als der Diesel. Bei hoher Leistungsabgabe steigt aber der Wirkungsgrad des Diesels und damit kann sich der Faktor etwas verschieben.
Schottenrock hatte sich ja bereits korrigiert. So wie ich das verstanden habe, entsprechen die 9l/100 km eher dann 35 kWh/100km ausgehend von 180 km/h Reisegeschwindigkeit bei freier Strecke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Shardik schrieb am 11. November 2022 um 06:41:33 Uhr:
@Schottenrock
Hand aufs Herz: Würdest du bei regelmäßigen derartigen 660 km Reisen den i4 oder dann doch lieber den M340d LCI oder das GC 430d bevorzugen?Mich würde auch mal interessieren, was dein M440i bei einer vergleichbaren Reise schlucken würde.
Bei max. 130-160 km/h auf freier Strecke schluckt mein M340i nur 7l/100km.
Klare Antwort. Bei regelmäßigen 660km Reisen würde ich immer den Diesel bevorzugen. Ich fahre das G23 M440i Cabrio mit 10l. Die oben beschrieben Fahrt entspricht bzgl. Reisegeschwindigkeit/ Rückreise/Nachts absolut nicht meinem bisherigen Fahrprofil. Der Motor des M340/440i ist bei konstanter niedriger Geschwindigkeit sehr sparsam, bei vergleichbarer Reise würde ich auf max 8l tippen.
Wir vergleichen jeweils mit den M Performance Benziner / Diesel. Die Spitzenleistung wird mit dem M50 zugunsten Konstantfahrt nicht abgerufen.
Wäre die Rückfahrt wie sonst mit dem M550d üblich verlaufen, wäre ich mit dem Diesel 40min früher zu Hause gewesen; der i4 hätte ü35kwh verbraucht u. deutlich früher u. mehr laden müssen.
Ich komme ebenfalls vom M550d und fahre zum Glück nur noch selten richtig weite Strecken, ich bin momentan bei ca. 30.000 km/p.A. und die bewegen sich meistens auf <250 km Gesamtstrecke. Ansonsten würde ich auf Dauer glaube ich auch nicht mit dem i4 M50 glücklich werden.
Mit dem M550d habe ich im Gesamtschnitt 10,15 l/100 km gebraucht, auf der Autobahn meistens 11-12l.
Mit dem i4 liege ich meistens bei 30-35 kWh/100km, im Gesamtschnitt derzeit bei 25 kWh, muss mich da aber im Gegensatz zum Diesel immer noch zurückhalten sonst wär der Verbrauch wohl eher >35 kWh/100 km.
Man muss sein Fahrverhalten schon ordentlich anpassen.
Bin halt immer auf A4/14 unterwegs. Relativ wenig Geschwindigkeitsbegrenzungen und Tagesabhängig viele Stellen zum schnellfahren. Morgens weniger, spätabends dann mehr. Werde mir den wahrscheinlich doch mal für eine Woche geben lassen zum Testen (wobei mir wahrscheinlich meine Sitze fehlen werden).
Ich werde demnächst Anfang und Ende der Woche immer 600 km pendeln. Dafür scheint der i4 nicht richtig passend zu sein und ich würde zuviel Zeit auf der Bahn und den Ladestellen verschenken. Danke für die ehrlichen Berichte.
Zitat:
@Shardik schrieb am 11. November 2022 um 15:36:21 Uhr:
Ich werde demnächst Anfang und Ende der Woche immer 600 km pendeln. Dafür scheint der i4 nicht richtig passend zu sein und ich würde zuviel Zeit auf der Bahn und den Ladestellen verschenken. Danke für die ehrlichen Berichte.
Interessant ist, dass es bis vor 2Tagen keinen Hinweis auf kritische Reichweite gab. Es wäre Klasse, wenn andere i4 Nutzer M50 u. 40e Ihre Eindrücke teilen. Was braucht ein i4 40e bei 130/140/150/160kmh?
Zitat:
Interessant ist, dass es bis vor 2Tagen keinen Hinweis auf kritische Reichweite gab. Es wäre Klasse, wenn andere i4 Nutzer M50 u. 40e Ihre Eindrücke teilen. Was braucht ein i4 40e bei 130/140/150/160kmh?
Das ist doch Quatsch ich habe hier auch schon meine Erfahrungen gepostet und durfte mir anhören, das ich das Fahrzeug nicht verstanden hätte - nicht voll nachladen darf und überhaupt die Einstellung zum Auto nicht passt. Ich denke mal, dann haben auch andere mit ähnlichen Erfahrungen keinen Bock, hier eines Besseren belehrt zu werden. Aber das scheint auch generell ein Thema unserer Zeit zu sein. Wer eben eine eigene Meinung hat, die anderen nicht passt - dann ... na egal - ich führe das mal nicht weiter.
Ich bin auch der Überzeugung, der M50 ist für Reichweiten von 250-300 km ein tolles Fahrzeug. Alles darüber ist durch ewige Ladezeiten dann schon Murks. Bin mit meinem I50 einmal (2 x 500km) gefahren. Pausen zum laden um eine Stunde mit An-Abfahrt zur Ladesäule etc. ... Das kann man machen, ist aber nicht mein Ding.
Ein ja - ich habe bewusst den M50 gekauft, um eben auch schneller fahren zu können. Wenn es die Verkehrslage zulässt, gerne auch um die 200.
Hey Chatfuchs,
kannst Du noch etwas weiter ausführen? Wie lange / wieviel km bist Du mit dem M50 schon unterwegs? Wie ist Dein Fahrprofil u. Deine Erfahrungen zu den Verbrauchswerten?
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 11. November 2022 um 16:13:43 Uhr:
...
Interessant ist, dass es bis vor 2Tagen keinen Hinweis auf kritische Reichweite gab. Es wäre Klasse, wenn andere i4 Nutzer M50 u. 40e Ihre Eindrücke teilen. Was braucht ein i4 40e bei 130/140/150/160kmh?
Was heißt 130/140/... km/h? Ist damit die Durchschnittsgeschwindigkeit gemeint? Oder ist damit gemeint, wenn frei dann 160 km/h? 130 km/h im Durchschnitt ist nur zu verkehrsarmen Zeiten möglich; zumindest in den Ballungsräumen. Ansonsten bin ich bisher in meinem Autofahrerleben (}20 Jahre) nur 2x auf einen Durchschnitt > 160 km/h gekommen: 1x Samstag um 06:00 auf der A27 / A7 und dann nachts auf der A28 / A31 Richtung Bottrop. Sonst war immer schon bei max. 150 km/h Schnitt Schluss.
Außerdem hängt der Verbrauch extrem von den Verkehrsverhältnissen und ggf. Windschatten im dichten Verkehrab. Man wird bei 3 Fahrern 5 Antworten erhalten.
Interessieren würde mich aber schon eine Rückmeldung über die Momentanverbräuche 100 - 160km/h bei Windstille, 0% Steigung unter Angabe der Außentemperatur und Felgen/Reifen.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 11. November 2022 um 16:38:47 Uhr:
Hey Chatfuchs,
kannst Du noch etwas weiter ausführen? Wie lange / wieviel km bist Du mit dem M50 schon unterwegs? Wie ist Dein Fahrprofil u. Deine Erfahrungen zu den Verbrauchswerten?
Ich habe da keine genaue Statistik gemacht - aber in knapp über 3 Monaten bin ich ca. 12.000 km gefahren - dann war der Wagen etwa 7 Wochen durch BMW eingezogen worden, da durch die Batterie Brandgefahr ausging. In der Zeit bin ich dann den IX gefahren. Bis auf wenige Ausnahmen, fahre ich den Wagen fast immer gleich. Eine Strecke von 2 x 120km (zum Hafen in Holland und zurück) ... Die halbe Strecke darf ich in Holland nur 100 fahren (was ich auch genau so einhalte) - Den überwiegenden Rest fahre ich die A57 - die hier keine Begrenzung hat. Da fahre ich dann (wenn möglich) auch 200 oder schneller. Restreichweite sind dann 10-20km. Also so gut wie leer. Natürlich könnte man auch 130 fahren - aber dafür braucht man dann auch keine 500 PS
@chatfuchs, Du kommst so inklusive der 2*60km Konstantfahrt in Holland auf 260km Reichweite? Dann liegst Du im Schnitt bei 30kwh - korrekt?
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 11. November 2022 um 16:39:16 Uhr:
Was heißt 130/140/... km/h? Ist damit die Durchschnittsgeschwindigkeit gemeint?
Wenn es die Strecke u. Umstände zulassen Tempomat auf 130/140/150/160 km/h stellen, eine Strecke konstant fahren u. den Durchschnitt ermitteln. Bei 130km/h sind es ca. 22kwh usw.