i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Nach den ersten Kilometern tauchen ein paar Fragen auf, vielleicht kann mir jemand helfen:

- Gibt es einen Trick wie man die Klimatisierung mit der Raute Taste am Schlüssel startet? Die Taste ist korrekt belegt, aber ich hab es erst einmal geschafft sie damit zu starten. Meine bisherige Vorgehensweise: Auto abstellen, verlassen, zusperren. Dann die Raute Taste auf dem Schlüssel kurz drücken (hab es auch schon lange und doppelt versucht). Leider gibt es keinerlei optische oder akustische Rückmeldung

- Im 5er BMW (G31) gab es im Navi die Option sich die nächsten Parkplätze und Raststätten laufend auf der Karte anzeigen zu lassen, gibt es diese Option nicht mehr?

- Ich hätte gerne meiner Frau auf dem zweiten Schlüssel ein eigenes Profil eingerichtet. Wenn ich das Auto mit dem Schlüssel öffne gibt es nur die Möglichkeit als Gast fortzufahren oder sich mit einer BMW ID einzuloggen (welche meine Frau nicht besitzt). Muss ich also zwingend für sie einen Account anlegen? Beim G31 ließ sich einfach ein Fahrerprofil dem Schlüssel zuordnen.

- Mir ist die Funktionsweise der persönlichen eSIM noch nicht ganz klar. Wenn die eSIM aktiviert ist, aber kein Mobiltelefon verbunden ist habe ich keine Zugriff auf meine Kontakte. Wenn ich das Mobiltelefon über Bluetooth als Telefon verbinde (und auch eSIM aktiviert ist) verwendet er trotzdem oft (meistens) das Mobiltelefon für Anrufe. Ein Muster kann ich nicht erkennen

Ansonsten bin ich mit dem Auto super zufrieden, macht wirklich Spaß.

Zwei Anmerkungen von mir:

1) eine potentiell Sicherheitskritische Sache ist mir aufgefallen: wenn ich in eine Baustelle komme, bei der links die Betonwände aufgebaut sind (aktuell Damrstädter Kreuz A67) und ich auf der linken Spur fahre, haut fast jedes mal unvermittelt der Seitenkollisionsassistent rein und zieht das Auto nach rechts.. falls ich mal das Pech haben sollte, das neben mir ein LKW zu weit links auf seiner Spur fährt könnte das heftige Konsequenzen haben. Und trotz dass ich es inzwischen weiss, ist der Moment des Eingreifens immer wieder überraschend und nicht ohne Folgen.

2) (eher amüsant) Das Head Up Display und die Dame der Navigation sind sich nie einig, wann ich zb abbiegen soll, hier liegen Differenzen, die sich locker um 2-300 m bewegen in der Ansage: zb Anzeige 950m, Ansage: 650m :-)

Zitat:

@Luemmelchris schrieb am 21. Juli 2022 um 11:14:16 Uhr:


...

2) (eher amüsant) Das Head Up Display und die Dame der Navigation sind sich nie einig, wann ich zb abbiegen soll, hier liegen Differenzen, die sich locker um 2-300 m bewegen in der Ansage: zb Anzeige 950m, Ansage: 650m :-)

Ja, die sitzen ja auch hinter verschiedenen Bildschirmen und interpretieren die Daten ggf. anders, nennt man heutzutage glaube ich alternative Fakten :-)

@Luemmelchris: Beide Themen sind m.E. nicht i4 spezifisch, habe ich auch beim G31 M550d u. G23 M440i.

Ähnliche Themen

Zitat:

2) (eher amüsant) Das Head Up Display und die Dame der Navigation sind sich nie einig, wann ich zb abbiegen soll, hier liegen Differenzen, die sich locker um 2-300 m bewegen in der Ansage: zb Anzeige 950m, Ansage: 650m :-)

Das liegt daran, dass die Anzeige den Punkt am Ende der Verzögerungsspur, bei dem sich die Fahrbahn nach rechts in eine Kurve begibt, beschreibt und die Ansage den Beginn der Verzögerungsspur, wo die blauen Schilder mit den drei Streifen stehen, also 300m vor dem Scheitelpunkt der Kurve in der Abfahrt.

.. also das Schild mit dem einen Streifen steht standardmäßig 100m vor dem Beginn der Verzögerungsspur, dass mit 2 steht 200m und das mit 3.....

Aber der Unterschied macht Sinn, als "Dann auf die Verzögerungsspur" vs "Abbiegen in ...m"

Lässt sich die Geschwindigkeit auf welche die adaptive Rekuperation bremst beeinflussen?
Beim Driving Assistent lassen sich ja die Tempolimits anpassen (z.B. +10 km/h).
Nur ist es so dass die adaptive Rekuperation genau auf das geltende Tempolimit bremst.
Beispiel: Ich rolle mit 100 km/h in eine Tempo 80 km/h Begrenzung und das Auto rekuperiert auf die 80 km/h und rollt dann weiter. Ich würde halt gerne mit 90 km/h weiterrollen. Aber ich fürchte da ist nichts machbar oder lässt sich das evtl. bei einem Codierer was machen?

Es lässt sich dahingehend anpassen, dass du die Geschwindigkeitswarnung auf +10 km/h stellst, dann bremst er auch nur bis dahin ab. So zumindest mein Eindruck.

So ist es

Zitat:

@Boergi84 schrieb am 22. Juli 2022 um 08:17:46 Uhr:


...
Beispiel: Ich rolle mit 100 km/h in eine Tempo 80 km/h Begrenzung und das Auto rekuperiert auf die 80 km/h und rollt dann weiter. Ich würde halt gerne mit 90 km/h weiterrollen. Aber ich fürchte da ist nichts machbar oder lässt sich das evtl. bei einem Codierer was machen?

Um mit 90 weiterzurollen, brauchst Du doch nur ein bisschen gaszugeben, sprich ein bisschen Bremswirkung wegzunehmen.

So lange der Momentanverbrauch auf Null steht, segelt er auch.

Ich wäre froh, wenn das mein iX3 auch so machen würde. Der lässt es immer deutlich zu schnell laufen und ich muss auf die Bremse oder in B. Habe schon auf -10 km/h eingestellt, aber das juckt die adaptive Rekuperation gar nicht.

Grüße!

Funktioniert bei euch noch die Abfrage der gespeicherten Fehler mit dem Online-Tool? Ich bekomme jetzt nur noch eine Fehlermeldung …

Dieses Tool meine ich: https://bmw-recall-tool.netlify.app

Asset.JPG

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 23. Juli 2022 um 08:40:41 Uhr:


Funktioniert bei euch noch die Abfrage der gespeicherten Fehler mit dem Online-Tool? Ich bekomme jetzt nur noch eine Fehlermeldung …

Dieses Tool meine ich: https://bmw-recall-tool.netlify.app

Habe die gleiche Fehlermeldung.

"502" ist ein interner Server-Fehler. Vermutlich ist gerade eine Komponente offline. Einfach etwas später nochmal probieren.

Das ist wohl seit 2 Tagen so. Schaue öfter rein, weil zur Auslieferung ich auf das SW Update warte. Vorher durfte ich 2 Wochen auf die Technische Aktion am Hochvoltanschluss warten. Auslieferung wäre am 21.6. gewesen.

So hier mal meine Erfahrungen auf der 915 km kroatienhinreise.

Losgefahren um 4:15, angekommen 17:37, Verbrauch im Sportmodus mit 3 Erwachsenen plus einem 9jährigen und Kofferraum voll bei 18,6 KW. (Bisheriger Verbrauch auf 2,5k km war 17,2). Meist Tempomat eingestellt auf 138 bzw Geschwindigkeit +8.
Die Reichweitenberechnung war etwas verwirrend anfangs. In der Garage vor dem ersten m hat er 506 km angezeigt(100%), als er feststellte, wieviel Gewicht zu transportieren ist sehr schnell 100km abgezogen, nach 230km km noch 50% Akku.

Geladen habe ich 3x, allerdings nicht optimiert sondern bis knapp 80% immer. Angekommen dann mit 30%.
Hier jetzt auch das größte Problem: Navigation und Ladevorgaben.
Das Navi per se (ich vergleiche mit meinem A4 Vorgänger) finde ich sehr gewöhnungsbedürftig in der Anzeige auf so einer Fahrt. Was mir zb fehlt ist eine Anzeige des aktuellen Maßstabs, der Rest Kilometer insgesamt. Auch wurde mir nicht nach jedem Stop angezeigt, dass die Routenführung fortgesetzt werden soll. Auch die Auswahl der nächsten Ladestation als Zwischenziel ist nicht gut gemacht mit Infos. Da freu ich mich aufs Update. Auch die Anzeige der potentiellen Staumeldungen auf der Strecke finde ich suboptimal.
Vollkommen verwirrt hat er mich als er auf der Stauumgehung der A8 Richtung Passau schickte und mich mit 40% Akkustand 30 km weiter zum Laden schicken wollte und dann 30 km wieder zurück die gleiche Strecke anstatt mich nach Salzburg an die Säule zu schicken, an der ich mit über 20% angekommen bin. Hier habe ich die Zielführung abgebrochen und die Ladesäule manuell angewählt.

Genauso „enttäuscht“ wie vom aktuellen Stand Navi war ich allerdings auch von ABRP, das mich nach 235km mit angeblich 12% SoC verloren hat bzw komische Strecken hat fahren lassen als ich der App nach ja keinen Strom mehr hatte (hab’s parallel auf dem Handy laufen lassen mit allen Vorgaben: 100%, zusatzgewicht, Geschwindigkeit und auch Straßen und Wetter). Hier hatte ich keine Möglichkeit mehr, den Zugriff auf den SoC einzurichten, was es dann denke ich besser gemacht hätte.
Das Laden per se war unkompliziert, die Ladekurve immer die „Standard“, hatte zweimal auch kein Problem mit der Säulenfreiheit, beim letzten Stop in Slowenien leider von 2 Ionity Säulen eine kaputt und die andere war durch einen Enyak belegt, dessen Fahrer mal weg war und ich ihn erst suchen musste, damit er dann bei 96% abstöpselt. Hinter mir waren noch zwei weitere Wagen inzwischen in der Warteschleife. Das fand ich dann ziemlich unsozial und habe dann auch selbst nur bis 75% geladen da,ist der nächste dran konnte, obwohl ich dadurch laut ABPR und auch Audi App in der Vorberechnung mit unter 15% am Zielpunkt angekommen wäre, was mich (da ich nicht wusste wie es hier aussieht mit Laden
, und sich leider die Lage gerade noch „konfuser“ darstellt als gedacht, dazu gleich mehr) sehr unter Stress gesetzt hätte. Zum Glück bin ich durch meine Fahrt außerhalb der Autobahn um den einfacheren Grenzübergang zu bekommen durch Hügelfahrt mit 30% angekommen.

Das Fahren per se war wunderbar, die Sportsitze waren sehr angenehm auf der Fahrt, Geräuschpegel ja wunderbar leise. Alle waren entspannt auch durch die etwas längeren Stopps. Von daher war nicht effizientes Laden hier sogar vorteilhaft.

Was die Situation hier angeht in der Umgebung Vabriga bei Porec) was Laden angeht: die beiden in der Nähe angezeigten 22kw Lader (angezeigt beide im BMW Navi, als auch in der Shell und DKV App) sind auf einem privaten Hotelgelände und nicht zugänglich, die Ladestation an einer Tankstelle (Petrol) wurde nach kurzer Anzeige wieder aus meiner Shell App rausgenommen, in der App von Petrol ist sie nicht aufgeführt und nur in der ENBW App ist sie auffindbar. Von daher lade ich aktuell über Steckdose auf 16A abgeschwächt und 31h bis 80%.
Auch das Personal im Hotel und Tankstelle war leider wenig aufgeschlossen bzw in der Tanke sogar ahnungslos: Säule gehört nicht zu uns (obwohl gleiche Marke wie Tankstelle)
Ich werde vor Abfahrt dann noch über ENBW versuchen mit der 50kw Säule wieder voll zu machen, ansonsten bleibt weiter erstmal nur die Steckdose.

Was mir am Auto sonst aufgefallen ist: Guided Driving generell sehr angenehm. Allerdings im Stau aus meiner Sicht ist das Beschleunigen ab und an zu forsch was dann in starkes Abbremsen mündet. Auch ist das Bremsen bei Auffahren auf den Vordermann im Vergleich zum Audi zu schwach, wenn ich hier nicht heftig mithelfe geht das schief. (2 brenzligere Situationen gehabt)
Bei DAB war ich überrascht bzw scheine ich falsch im Kopf gehabt zu haben, denn die Reichweite hat sich damit ja nicht erhöht (was ich im Kopf hatte)

Erstes Fazit also: i4 ist absolut toll zu fahren, Lademanagement mit aktuellem Softwarestand ne Katastrophe und die Lage zum Laden hier nicht so „einfach“ wie erhofft. Hier gibts noch einiges zu tun im Ausland und absolut nicht vergleichbar mit der Infrastruktur in Deutschland und hier ist ja ein absoluter Tourihotspot. (Und wir sagen ja bei uns klemmt es schon)
Falls Fragen sind her damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen