i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Bin neu in der BMW-Welt, sorry. Da habe ich nur eine wage Vorstellung, was ein BMW für Features hat. War schon überrascht über die automatische Zugabefunktion auf Tempolimits. Dann frage ich lieber gleich Euch Profis, ob es auch einen Drängel-Assistenten gibt, der als Drängel-Assistent-Plus automatisch Lichthupe zugibt? 😁

Gibt's sicherlich nur bei Porsche 😉

Es gibt zumindest einen Assistenten, der im HUD ein großes rotes Auto anzeigt, wenn man dicht genug aufgefahren ist. Und ein akustisches Signal (lautes Piepsen), das einem bei sportlichem Heranfahren an den Vordermann den richtigen Zeitpunkt für den (dann leider manuellen) Einsatz der Lichthupe zu erkennen gibt.

Zitat:

@Xentres schrieb am 7. Juli 2022 um 13:39:00 Uhr:


Gibt's sicherlich nur bei Porsche 😉

Ich hätte da als erstes an Audi gedacht ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@fanboy440 schrieb am 7. Juli 2022 um 13:44:26 Uhr:


Es gibt zumindest einen Assistenten, der im HUD ein großes rotes Auto anzeigt, wenn man dicht genug aufgefahren ist. Und ein akustisches Signal (lautes Piepsen), das einem bei sportlichem Heranfahren an den Vordermann den richtigen Zeitpunkt für den (dann leider manuellen) Einsatz der Lichthupe zu erkennen gibt.

Meiner bremst dann leider auch ab wenn ich nach dem besagten Signal für die Lichthupe Im Anschluss sanft beiseite schieben möchte :-D

Zitat:

@McB schrieb am 7. Juli 2022 um 20:43:30 Uhr:



Meiner bremst dann leider auch ab wenn ich nach dem besagten Signal für die Lichthupe Im Anschluss sanft beiseite schieben möchte :-D

Ist eine bekannte Fehlfunktion. Wird mit dem OTA-Update im Juli behoben😉😁

@madmaexchen bin schon am klicken, aber er findet für mich noch kein Remote Software Upgrade… anderer Thread.

Der i4 (und vermutlich auch iX) hat als meines Wissens nach einziges Fahrzeug eine Art Ablauf in der Ladebuchse. Sieht man, wenn man sich die Buchse genauer anschaut, da sind alle nach unten hin in das nächste Loch geöffnet (Anhang).

Bei allen anderen Fahrzeugen habe ich das noch nicht gesehen, und ich achte eigentlich immer drauf. Haben hier die BMW-Ingenieure einfach weiter gedacht oder übersehe ich etwas? Ist das sonst irgendwo "versteckt"? An sich finde ich das sehr schlau, sonst hat man ja schnell mal ein Problem, wenn man die Ladeklappe aufmacht während es regnet, dann aber die Ladekarte im Auto suchen geht bevor man einsteckt. Im schlimmsten Fall ist dann das Teil voll mit Wasser gelaufen.

Bmw-i4-charging

Ist ja vor allem bei Fahrzeugen relevant bei denen die Ladebuchse nicht sehr senkrecht angeordnet ist… so oder so sinnvoll, bevor man den Ladevorgang nicht starten kann weil da ein Kurzschluss zwischen den Phasen herrscht.

Mich wundert es nur, weil der BMW eben eine der wenigen "umgebauten" Plattformen ist, mit sowas würde ich eher bei echten EV-Modellen rechnen 😁 Aber bei denen brutzelt es dann wohl einfach kurz ......

Wie oder was soll da volllaufen? Da kann mal ein Millimeter stehen, aber das trocknet schnell wieder raus. Übrigens ist die geschilderte Gefahr der schrägen Einbaulage geschuldet. Viele andere Wagen haben die Einheit grader stehen.

Auf dem Bild erkenne ich jetzt keinen Ablauf...oder versteckt sich da was in der Buchse?

Denn um die Buchse geht es ja, außen herum kann so viel Wasser stehen wie mag.

Die kleinen Kanäle für die einzelnen Kontakte sind aber smart.

Die kleinen Kanäle meine ich 🙂

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 12. Juli 2022 um 21:24:17 Uhr:


Die kleinen Kanäle meine ich 🙂

Ach so. Ich denke dass die Kanäle einen anderen Hintergrund haben können.

Mein egolf hatte auch ein ablaufloch

Deine Antwort
Ähnliche Themen