i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Zitat:

@Mikele schrieb am 28. März 2022 um 16:19:19 Uhr:



Zitat:

@Maese schrieb am 28. März 2022 um 15:08:47 Uhr:


Selbst festlegbare Tasten gibt's anscheinend immer noch. Heissen jetzt aber Shortcuts. Aufrufbar sind die Shortcuts, indem man vom oberen Rand des Bildschirms nach unten swiped.

Könnte man auch auf dem Controller swipen?

Kein Swipe aber Controller nach vorne oder sowas bringt die Shortcuts auf das Menü soweit ich weiß

Wird Digital Key Android jetz auch beim I4 funktionieren, ohne UWB ??

https://youtu.be/AmKJyPoRaMI

cheers, Marc2480

Ja, aber das ist auch nicht spannend, da man dazu das Smartphone an die Tür halten muss bzw. es zum Starten im Ablagefach liegen muss. Richtig praktisch ist es derzeit nur im iX, weil es dort sowohl zum Öffnen als auch Starten in der Tasche bleiben kann.

Zitat:

@hydrou schrieb am 29. März 2022 um 22:01:12 Uhr:


Ja, aber das ist auch nicht spannend, da man dazu das Smartphone an die Tür halten muss bzw. es zum Starten im Ablagefach liegen muss. Richtig praktisch ist es derzeit nur im iX, weil es dort sowohl zum Öffnen als auch Starten in der Tasche bleiben kann.

Also Key Card = Smartphone und visa versa beim I4

thx!

Ähnliche Themen

Ein interessanter Beitrag eines i4 M50 Besitzers aus den USA.
Auch mit 20 Zöllern gibt er eine Reichweite von mindestens 377km an. Top!

https://bmwi.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1910354

Zitat:

@jacky brown jun schrieb am 30. März 2022 um 07:28:06 Uhr:


Ein interessanter Beitrag eines i4 M50 Besitzers aus den USA.
Auch mit 20 Zöllern gibt er eine Reichweite von mindestens 377km an. Top!

https://bmwi.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1910354

Durch die ganzen Baustellen auf der Autobahn, komm ich immer auf einen Verbrauch zwischen 22 und 23 kWh, obwohl ich sonst immer 150 160 fahre oder noch schneller. Auf der Landstraße kann man ihn mit 18kWh bis max. 19kWh fahren. Bin ihn auch schon mit 17kWh gefahren. Fahre den M50 mit 19 Zoll und im B Modus.

Versuch mal D Modus, der BMW Motor hat da gerade beim "Segeln" theoretische Vorteile zu den üblichen Permanentmagneten in Tesla und Co, weil diese durch Selbstinduktion der Magneten da Schleppverluste erzeugen, die der fremderegte BMW Motor nicht hat (da ist einfach alles "aus"😉

Mir würde eure Erfahrungen im Unterschied zwischen dem B Modus und D Modus (Adaptiv) interessieren.
Ich habe in den letzten Tagen meine Arbeitsstrecke verglichen (20km Autobahn / 10km Stadt):

D Modus (Adaptiv): 21,5kw/h
B Modus : 18,0kw/h

ich dachte immer, dass das Segeln das Beste ist, bin nun doch überrascht über den massiven Unterschied!

Ich habe ähnliches beobachtet, nicht ganz so deutlich wie bei Dir, aber in D verbrauche ich etwa 1 - 1,5kWh/100Km mehr.

Es sind kWh, nicht kw/h!

Und zum Segeln: Wenn man mit Tempomat konstante Geschwindigkeit fährt, gibt es i.d.R. wenig zu Segeln. Daher ist das mMn vor allem beim Fahren mit wenig Bremsen, aber auch mit Tempowechsel relevant. Fährt man viel in der Stadt ist B klar besser.

Ich ging immer davon aus, dass vorausschauend es etwas Segeln zu lassen sparsamer ist, als "abbremsen" und neu beschleunigen. Aber meine Zahlen sprechen bei mir eine deutlich andere Sprache.

Finde die Erfahrungen jetzt auch interessant, aber etwas unerwartet. Meine Erfahrung mit einem e-tron ist, dass echtes Segeln mit dem adaptiven Modus nicht gut umgesetzt wird. Vielleicht können das die i4 Fahrer ja einmal explizit probieren und Ergebnisse gegenüberstellen? D adaptiv vs D pur vs B?

Zitat:

@Anon888 schrieb am 30. März 2022 um 11:07:19 Uhr:


Finde die Erfahrungen jetzt auch interessant, aber etwas unerwartet. Meine Erfahrung mit einem e-tron ist, dass echtes Segeln mit dem adaptiven Modus nicht gut umgesetzt wird. Vielleicht können das die i4 Fahrer ja einmal explizit probieren und Ergebnisse gegenüberstellen? D adaptiv vs D pur vs B?

Ich komme auch vom E Tron und bin genau darum auch so überrascht 🙂

Wäre auch froh über weitere Erfahrungen.

Zitat:

@SachaCH schrieb am 30. März 2022 um 10:49:33 Uhr:


Ich ging immer davon aus, dass vorausschauend es etwas Segeln zu lassen sparsamer ist, als "abbremsen" und neu beschleunigen. Aber meine Zahlen sprechen bei mir eine deutlich andere Sprache.

Ich glaube, physikalisch ist das ganz simpel: man muss

a) mit möglichst konstanten Geschwindigkeiten fahren und
b) Bremsvorgänge möglichst umfassend durch Rekuperationsvorgänge ersetzen.

Die Frage ist also, in welchem Modus man dies am besten umsetzen kann.

Zitat:

@fanboy440 schrieb am 30. März 2022 um 11:59:08 Uhr:



Zitat:

@SachaCH schrieb am 30. März 2022 um 10:49:33 Uhr:


Ich ging immer davon aus, dass vorausschauend es etwas Segeln zu lassen sparsamer ist, als "abbremsen" und neu beschleunigen. Aber meine Zahlen sprechen bei mir eine deutlich andere Sprache.

Ich glaube, physikalisch ist das ganz simpel: man muss

a) mit möglichst konstanten Geschwindigkeiten fahren und
b) Bremsvorgänge möglichst umfassend durch Rekuperationsvorgänge ersetzen.

Die Frage ist also, in welchem Modus man dies am besten umsetzen kann.

Ja, daher die spannende Frage, wie wertvoll ein 'adaptiver' Modus in Bezug auf effizienes Fahren ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen