i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4086 Antworten
Konnte den i4 M50 an zwei verschiedenen Tagen ausführlich zur Probe fahren.
Verbrauch bei 11 Grad über 250 km Distanz:
Stadt: 15 kWh
Landstraße (eben): 17 kWh
Landstraße (hügelig): 19 kWh
Autobahn (Vmax 140 km/h): 22,5 kWh
Autobahn (Vmax ohne Limit): 42 kWh
Sehr viel ist gut gelungen am Fahrzeug. Persönlich mag ich das komfortable und dennoch sportliche Fahrwerk. Was mir negativ aufgefallen ist:
Nervöser als andere BMWs ab 200 km/h; Bedienkonzept OS8 deutlich schlechter als OS7 (z. B. Bedienung Sitzheizung, keine selbst festlegbare Tasten mehr, viel umständlicher, wenig intuitiv); Windgeräusche höher wegen der rahmenlosen Scheiben; Hohe Leistung bringt im Alltag wenig, da sie nicht lange abgerufen werden kann. Mir hätte gefallen, wenn BMW einen Allrad mit ca. 350 PS anbieten würde der noch mehr Reichweite hat oder doppelt so schnell zu laden wäre. Auf Autobahnstrecken > 300 km kommt jedes 90 PS Auto schneller ans Ziel. Dessen muss man sich bewusst sein!!! Ferner vermisse ich bei BMW noch die bidirektionale Verwendungsmöglichkeit des Akkus für das Haus als Energiespeicher - schade!
Ich hab was von einem xDrive40 mit 400PS gegen Ende des Jahres gelesen, ob der aber in Anbetracht der aktuellen Lage wirklich kommt, bleibt abzuwarten. Nach deiner Schilderung reicht aber der eDrive40 auch locker aus, und da passt dann ja auch die Reichweite.
Der Reichweitenunterschied zwischen einem 350PS i4 mit Allrad und einem 544PS i4 mit Allrad wird vernachlässigbar klein sein.
Vermutlich, daher würde ich für große Reichweite ja auch eher zum eDrive greifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@katzenauge68 schrieb am 28. März 2022 um 12:22:21 Uhr:
[...]Nervöser als andere BMWs ab 200 km/h; Bedienkonzept OS8 deutlich schlechter als OS7 (z. B. Bedienung Sitzheizung, keine selbst festlegbare Tasten mehr, viel umständlicher, wenig intuitiv);
[...]
Selbst festlegbare Tasten gibt's anscheinend immer noch. Siehe Video ab 1:00. Heissen jetzt aber Shortcuts. Es gilt weiterhin, Langdruck speichert. Aufrufbar sind die Shortcuts wie ich mal in nem Video gesehen habe anscheinend indem man vom oberen Rand des Bildschirms nach unten swiped, also so wie z.B. beim iPhone um in die Mitteilungszentrale zu gelangen.
Danke für den Hinweis. Die Bedienung ist dennoch dadurch umständlicher geworden. Mehr Schritte sind fürs selbe Ergebnis notwendig. Das ist ein klarer Rückschritt.
@katzenauge68:
Das ist wie immer Geschmacksache. "Klarer Rückschritt" ist es erstmal nur für Dich. Man hat immer mehrere Designziele, die sich gegenseitig widersprechen. Ist halt die Quadratur des Kreises.
Häufig benutzte Funktionen immer und überall auf die selbe Weise zur Verfügung zu stellen aber dennoch keinen Platz für permanent eingeblendete (und dadurch auch in der Zahl sehr begrente) Buttons zu verschwenden -> ein "Wisch-Runter" Menü, wie in allen gängigen Geräten.
Die Frage ist eben immer ob man konsequent auf haptische Knöpfe verzichten will, wovon ich bei der Entwicklung des iX ausgehe. Dafür sind ja andere Hersteller auch schon von der Motorpresse übel verdroschen worden und man muss hierimmer den Weg gehen "was macht Sinn und wo stellt es Einschränkungen dar"?
Für mich im Übrigen auch ein Grund warum ich mich für den iX3 entschieden habe. Ich mag Knöpfe und noch eine in mancher Augen altbackene Bedienung bzw. klassisches Design. Vermutlich bin ich für die neue e-Mobilität und der damit zwingend verbundenen hippen UI noch nicht bereit.
Zitat:
@Maese schrieb am 28. März 2022 um 15:08:47 Uhr:
Selbst festlegbare Tasten gibt's anscheinend immer noch. Heissen jetzt aber Shortcuts. Aufrufbar sind die Shortcuts, indem man vom oberen Rand des Bildschirms nach unten swiped.
Könnte man auch auf dem Controller swipen?
Zitat:
@Mikele schrieb am 28. März 2022 um 16:19:19 Uhr:
Zitat:
@Maese schrieb am 28. März 2022 um 15:08:47 Uhr:
Selbst festlegbare Tasten gibt's anscheinend immer noch. Heissen jetzt aber Shortcuts. Aufrufbar sind die Shortcuts, indem man vom oberen Rand des Bildschirms nach unten swiped.
Könnte man auch auf dem Controller swipen?
Meines Wissens nein, die Touchfunktion ist ja zwischenzeitlich entfallen…
Hallo
hab seit heute einen i4 40 zur Probefahrt für 24 Std.
Kann es sein, dass nur der 50 iconic sounds hat? Finde jedenfalls nichts im Menü…
LG
Kerstin
Nein auch der 40er kann es haben, wenn es denn installiert ist.. das sollte dir der Händler bzw der Ausstattungszettel verraten können
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 28. März 2022 um 13:23:38 Uhr:
Der Reichweitenunterschied zwischen einem 350PS i4 mit Allrad und einem 544PS i4 mit Allrad wird vernachlässigbar klein sein.
Wenn man beim xDrive40 wie beim eDrive40 in der Basisausstattung die Aerodynamik Optik hat, kann der Reichweitenunterschied, gerade bei höheren Geschwindigkeiten, doch signifikant sein.
Es macht Spaß über eure Erfahrungen zu lesen, hab mir auch einen m50 Ende Oktober bestellt mit einem Wunschtermin auf Anfang Mai und es hieß auch dass es locker klappen würde.
Gibt es hier jemanden der im November m50 bestellt hatte und bereits das Auto bekommen hat?
Und auch allgemein, wie waren eure Lieferzeiten?