i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Es gibt zu dem Thema schon zwei Threads:
https://www.motor-talk.de/.../...ahren-hilft-nicht-immer-t7273018.html
https://www.motor-talk.de/.../...am-schnellsten-ans-ziel-t7506094.html

Würde vorschlagen, dass wir die Diskussion dorthin verlagern. Eine Anmerkung aber noch @Sonntagnachtsfahrer in diesem Thread: Die 1.000km-Challenge von Bjorn Nyland ist immer inkl. Ladezeit, d.h. echte Fahrtdauer. Er korrigiert nur hin und wieder mal ein paar Minuten, wenn irgendetwas die Reisezeit "unfair" beeinflusst hat. Reine Fahrtzeit wären nochmal deutlich weniger 🙂

Moin,

die aktuelle Diskussion kann beliebig auf alle BEV runtergebrochen werden und hat nichts mit dem Topic zu tun. Threads zur Ladestrategie gibt es genügend im HE Forum. Oder diskutiert in einem OT Thread.

Bitte kommt jetzt wieder zum Topic zurück.
Ich habe auch keinen Stress damit, an diesen sich langsam zum Laberthread mutietenden Sammelthread ein Schloss zu hängen, da die vielen, kleinen Fragen, mit interessanten Diskussionen, als Einzelthreads dem Forum durchaus gut täten, hier leider einfach sang- und klanglos, unwiderruflich versacken und nie mehr gefunden werden.

Damit es diesem Hinweis nicht ebenso geht, mache ich hier für ein paar Stunden zu. Zeit um ihn zu lesen und anschließend bestenfalls umzusetzen.

Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator

Nachdem ich nun ein paar Mal geladen habe, ist mir aufgefallen, dass die App die Werte immer nur gerundet anzeigt.
Gerade eben beispielsweise ~7kWh statt 6,64kWh. Die tatsächliche Zahl kennt sie aber, denn wenn ich einen Stromtarif mit 1€ pro kWh hinterlege, dann zeigt er mir entsprechend 6,64€ an statt ~7€. Ist das irgendwie ein Einstellungsthema oder kann man sich die genaue Menge irgendwo anzeigen?

Ich tracke meinen Verbrauchen immer per App und da macht es schon einen Unterschied, ob ich eben 6,64kWh oder 7kWh geladen habe.

Irgendwie ist es immer ein Problem, die genauen Mengen über das Fahrzeug zu finden. Ich warte was in Rechnung gestellt wird und zu Hause habe ich einen kleinen Zwischenzähler. Das muss reichen.

Ähnliche Themen

Problem ist halt, dass ich keine Rechnung kriege, da ich hier kostenlos laden kann 😁

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 16. Oktober 2023 um 16:00:52 Uhr:


Irgendwie ist es immer ein Problem, die genauen Mengen über das Fahrzeug zu finden. Ich warte was in Rechnung gestellt wird und zu Hause habe ich einen kleinen Zwischenzähler. Das muss reichen.

Ist so auch die ehrlichere Rechnung, über App und Auto werden die Ladeverluste nicht erfasst aber um korrekt zu rechnen gehören die auch dazu...

Obwohls mir eigentlich egal ist, hab bei Verbrenner nicht gerechnet und machs bei meinen BEV's auch nicht... Gemäß dem Motto "Ein gutes Pferd braucht viel Heu"

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 16. Oktober 2023 um 16:13:25 Uhr:


Problem ist halt, dass ich keine Rechnung kriege, da ich hier kostenlos laden kann 😁

Hartes Schicksal!

Zum Thema Wendekreis: ich hatte es mir echt schlimmer vorgestellt. Ich komme tatsächlich genau so wie vorher in Tiefgarage und Stellplatz rein und das sogar relativ problemfrei. Ich hatte damit gerechnet, dass ich bereits hier schon mindestens einmal mehr korrigieren muss.

Aber: ich habe mir direkt am zweiten Tag schon fast die Felge zerkratzt, weil ich auf einem Parkplatz eine sehr enge Kurve nehmen wollte, das war so eine Spitzkehre bei diagonalen Parkplätzen. Laut Kamera war es relativ knapp, aber ich hatte gehofft, dass es reicht, bis ich dann das "Rtschtschtsch" hörte. Glücklicherweise war ich so langsam, dass es nur das Rad und nicht die Felge war. Da gilt dann auf jeden Fall schon, dass man etwas mehr aufpassen muss. Allgemein finde ich das Auto sehr viel schwieriger in engen Bereichen zu navigieren wie meine bisherigen Autos inkl. E46. Vielleicht ist das aber auch nur Übung.

Als Fahrer eines Autos mit gleichem Wendekreis kann ich dir sagen, dass es nach 15 Jahren immer noch nervt und man am liebsten "den Lenkanschlag weiter einstellen" würde.

Mal eine Frage zur Verriegelung nach dem Losfahren: geht die ZV wieder zu, wenn man nach Fahrtantritt per Taste entriegelt?
Ich mag dieses automatische Verschließen gar nicht. Vielleicht lässt es sich rauskodieren, geschützt ist dagegen ja nur die neue Head Unit. BMW macht es jedenfalls nicht, habe extra angefragt. Die Kodierung schaltet offenbar einen Menüpunkt dafür frei.. warum nicht gleich so.

Kann ich bei Gelegenheit mal ausprobieren, falls ich dran denke. Kann es aber nicht versprechen .... ich bin mir aber gerade gar nicht sicher, ob es da nicht doch einen Schalter in den Einstellungen für gab. Es gab zumindest "Entriegeln mit P" und noch zwei weitere. Ich versuch, zu schauen 🙂

Aber wie gesagt: so schlimm finde ich den Wendekreis bisher nicht.

Mich hat der Wendekreis auch null gestört. Darüber haben ja viele geschimpft und ich habe in den ersten 600km bisher nix gemerkt.

Der Wendekreis ist mit ca. 12,50m schon groß. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Das kurveninnere HR ist schon stark gefährdet mal am Kantstein entlang zu schrammen. Ich konnte bisher mit den 17" Ballonreifen Schäden vermeiden, trotz Kontakt.

Das sind ja zwei paar Schuhe @CUXZ4, der Wendekreis ist eher kritisch für die vorderen Räder. Die hinteren leiden eher unter dem langen Radstand. Je länger der Radstand, desto weiter innen kommen die hinteren Räder 🙂

Ok - wieder was gelernt

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 17. Oktober 2023 um 18:36:00 Uhr:


Mal eine Frage zur Verriegelung nach dem Losfahren: geht die ZV wieder zu, wenn man nach Fahrtantritt per Taste entriegelt?
Ich mag dieses automatische Verschließen gar nicht. Vielleicht lässt es sich rauskodieren, geschützt ist dagegen ja nur die neue Head Unit. BMW macht es jedenfalls nicht, habe extra angefragt. Die Kodierung schaltet offenbar einen Menüpunkt dafür frei.. warum nicht gleich so.

Die Antwort darauf wird dir gar nicht gefallen 🙁 wenn du nach dem Losfahren versuchst, die Türen zu entriegeln, kommt eine Meldung „Entriegeln während der Fahrt nicht möglich“, d.h. es scheitert schon am ersten Teil ….

Auch in den Einstellungen lässt sich da nichts aktivieren, da gibts nur einige Option zum automatischen Entriegeln, aber nichts, was dir hilft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen