i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4086 Antworten
Hallo zusammen, habt ihr auch so einen Spalt zwischen Stoßstange und Scheinwerfer?
Zudem sitzt meine vordere Stoßstange nicht perfekt. Hat jemand schon mal sowas von BMW machen lassen?
Zitat:
@pewe2707 schrieb am 23. Juli 2023 um 21:33:30 Uhr:
Zudem sitzt meine vordere Stoßstange nicht perfekt. Hat jemand schon mal sowas von BMW machen lassen?
Hast Du nicht erst Dein halbes Auto zerlegt um Nachrüstungen einzubauen?
Hättest wahrscheinlich davor reklamieren sollen...
Ich hatte heute auf dem Weg aus Südtirol noch Hause zwei Geräusche, die mich etwas stutzig gemacht haben.
1. Bei Ladestand knapp unter 100% höre ich ein hochfrequentes singendes Geräusch, wenn ich mit offenem Fenster an schallreflektierenden Flächen (bsp. Betonstützwänden) vorbeifahre.
2. Bei Geschwindigkeiten zwischen 120 und 135 höre ich ein etwas unangenehmes Brummgeräusch (Windgeräusch?), das bei höheren oder niedrigeren Geschwindigkeiten wieder verschwindet.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Auto ist ein i4 40 ohne M-Paket mit 19" Felgen und Michelin Berufung.
Zitat:
@Steffe_chiemgau schrieb am 23. Juli 2023 um 22:10:18 Uhr:
Zitat:
@pewe2707 schrieb am 23. Juli 2023 um 21:33:30 Uhr:
Zudem sitzt meine vordere Stoßstange nicht perfekt. Hat jemand schon mal sowas von BMW machen lassen?Hast Du nicht erst Dein halbes Auto zerlegt um Nachrüstungen einzubauen?
Hättest wahrscheinlich davor reklamieren sollen...
Dieser Spalt irritiert mich nur etwas und halbes Auto ist gut. 😉 es war lediglich die vordere Stoßstange und das ist ja nicht bekannt. Ich wäre ja auch bereit dafür zu zahlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@356roadster schrieb am 23. Juli 2023 um 22:31:21 Uhr:
Ich hatte heute auf dem Weg aus Südtirol noch Hause zwei Geräusche, die mich etwas stutzig gemacht haben.1. Bei Ladestand knapp unter 100% höre ich ein hochfrequentes singendes Geräusch, wenn ich mit offenem Fenster an schallreflektierenden Flächen (bsp. Betonstützwänden) vorbeifahre.
2. Bei Geschwindigkeiten zwischen 120 und 135 höre ich ein etwas unangenehmes Brummgeräusch (Windgeräusch?), das bei höheren oder niedrigeren Geschwindigkeiten wieder verschwindet.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Auto ist ein i4 40 ohne M-Paket mit 19" Felgen und Michelin Berufung.
Ist 1. nicht dieses vorgeschriebene Geräusch für Fußgänger? Das ist natürlich besonders deutlich bei offenem Fenster neben Mauern oder Wänden zu hören. Ich kann es auch bei geschlossenen Fenstern hören. Für ein Geräusch bei ca. 100% Akku habe ich keine Erklärung.
2. Wenn es ein Brummgeräusch aufgrund des Fahrtwindes ist, könnte es eine Resonanz sein (habe ich auch beim Z4 bei gewissen Geschwindigkeiten oder auch bei offenen hinteren Fenstern im ehem. Kombi). Um das herauszufinden, kannst du ja mal ein oder mehrere Fenster etwas öffnen. Eine Resonanz braucht einen bestimmten Resonanzkörper. Wenn man den verändert, taucht die Resonanz bei anderen Geschwindigkeiten auf.
Kann das Brummen evtl. von den Reifen kommen? Höhenschlag, Unwucht (Gewicht verloren), Sägezahn?
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 24. Juli 2023 um 09:13:36 Uhr:
Zitat:
@356roadster schrieb am 23. Juli 2023 um 22:31:21 Uhr:
Ich hatte heute auf dem Weg aus Südtirol noch Hause zwei Geräusche, die mich etwas stutzig gemacht haben.1. Bei Ladestand knapp unter 100% höre ich ein hochfrequentes singendes Geräusch, wenn ich mit offenem Fenster an schallreflektierenden Flächen (bsp. Betonstützwänden) vorbeifahre.
2. Bei Geschwindigkeiten zwischen 120 und 135 höre ich ein etwas unangenehmes Brummgeräusch (Windgeräusch?), das bei höheren oder niedrigeren Geschwindigkeiten wieder verschwindet.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Auto ist ein i4 40 ohne M-Paket mit 19" Felgen und Michelin Berufung.
Ist 1. nicht dieses vorgeschriebene Geräusch für Fußgänger? Das ist natürlich besonders deutlich bei offenem Fenster neben Mauern oder Wänden zu hören. Ich kann es auch bei geschlossenen Fenstern hören. Für ein Geräusch bei ca. 100% Akku habe ich keine Erklärung.
2. Wenn es ein Brummgeräusch aufgrund des Fahrtwindes ist, könnte es eine Resonanz sein (habe ich auch beim Z4 bei gewissen Geschwindigkeiten oder auch bei offenen hinteren Fenstern im ehem. Kombi). Um das herauszufinden, kannst du ja mal ein oder mehrere Fenster etwas öffnen. Eine Resonanz braucht einen bestimmten Resonanzkörper. Wenn man den verändert, taucht die Resonanz bei anderen Geschwindigkeiten auf.
Kann das Brummen evtl. von den Reifen kommen? Höhenschlag, Unwucht (Gewicht verloren), Sägezahn?
Vielen Dank für die Tipps, CuxZ4!
1. Es ist leider nicht das Fußgängergeräusch, sondern deutlich hochfrequentiger. Ein recht unangenehmer sehr hoher Pfeifton. Ich versuche mal, das noch etwas genauer einzugrenzen (bei welchem Ladestand das aufhört, bei welche Geschwindigkeit es auftritt etc.).
2. Die Reifen sind Michelin mit ca. 2.000km auf original BMW Y-Speiche 859. Eine Unwucht ist mir zumindest am Lenkrad nicht aufgefallen. Ich probiere mal Deine Tipps iS Resonanzkörper. Bin gespannt.
Viele Grüße!
Wer sich noch fragt welche MGU im Auto ist:
"Displays" App -> Control Display -> System Settings -> Regulatory Notes -> Head Unit
Sagt mal, wird dieser Träger für das Nummernschild einfach in die schöne Hochglanzniere geschraubt und diese unwiederbringlich versaut?
Falls ja, gibt es andere zulässige Befestigungslösungen?
Andere Hersteller kleben die oft mit doppelseitigem Klebeband fast xD
Aber da kanns dann auch mal passieren, dass das Nummernschild weg ist.
Habe vor 3 Wochen unseren i4 M50 abgeholt. Dort dann die eSIM über die Telekom abgeschlossen und das alles hat dann mal so gar nicht funktioniert. Netz hat sie zwar angezeigt, ich hatte aber kein WLAN im Auto & Co. Der Spaß soll also 10€ im Monat für mindestens 12 Monate kosten. Direkt mal widerrufen.
Nun habe ich einen neuen Anlauf gewagt. Per BMW Shop hier bei der Automag in München den SIM Reader bestellt für ca. 48€ mit Abholung.
Hab ihn eben abgeholt und eine noch vorhandene Vodafone-Nano-SIM reingetan.
Das ganze hat AUF ANHIEB perfekt funktioniert.
WLAN im Auto läuft, Telefonie geht auch (will ich aber nicht nutzen).
Die Multi-SIM der Telekom kostet 5€ im Monat. Nach 10 Monaten habe ich den Reader also wieder raus und spare ab da an kräftig.
Echt cool!
Funktioniert dieser SIM Reader nur, wenn man die Sonderausstellung eSIM gekauft hat?
Meine Meinung: BMW hätte einfach eine WIFI Client Funktion einbauen sollen. Dann könnte man einfach einen billigen LTE Router kaufen und das Fahrzeug wäre online, alternativ, wenn man es nur selten nutzt, einfach den HotSpot am Handy aktivieren.
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 4. August 2023 um 16:58:51 Uhr:
Funktioniert dieser SIM Reader nur, wenn man die Sonderausstellung eSIM gekauft hat?
Ja
Zitat:
Meine Meinung: BMW hätte einfach eine WIFI Client Funktion einbauen sollen. Dann könnte man einfach einen billigen LTE Router kaufen und das Fahrzeug wäre online, alternativ, wenn man es nur selten nutzt, einfach den HotSpot am Handy aktivieren.
Genau, das hätte Sinn gemacht, lässt aber wohl die Kasse nicht genug klingeln.
Nein, das ergibt keinen Sinn. Per LTE-Router hat man weder die Telefonie der eSim noch braucht man dann einen weiteren Hotspot. Das Auto ist ja eh online.
Einzig vielleicht das Thema Games könnte darüber laufen, aber mal unter uns: dafür würde auch 4G ausreichen und das hat das Fahrzeug ja eh 😉
Seh ich auch so.
Das Fahrzeug hat eingebautes LTE, warum soll man es dann per WiFi Client mit einem LTE gespeisten WLAN Hotspot verbinden.
Häää???