i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Ja, die Blende haben wir auch auf der Beifahrerseite in unseren Unterschichten-BMWs.

Damit der Beifahrer nicht entkommen kann 🙂

Aso, hab ich nicht gewusst. Hat mich nur gewundert, da der 5er es hat.

Habe dieses we auch den 40 zum Probefahren.
Echt super Fahrgefühl.
Verbrauch innerorts /landstr im Mix ca 19kwh/100km

Das die Sitzheizung bei den ersten zwei Stufen nicht angezeigt wird,muss doch ein Bug sein oder?

Den adaptive Mode finde ich echt klasse.
Dachte ich fahre mehr in B aber auf D mit adaptive finde ich bis jetzt besser zum fahren.

Zitat:

@Tobi1912 schrieb am 19. März 2022 um 13:20:24 Uhr:


Aso, hab ich nicht gewusst. Hat mich nur gewundert, da der 5er es hat.

Wenn man "von oben" kommt, wundert man sich halt, warum nicht alle zum Frühstück Zuckertorte essen 😉

Ähnliche Themen

Schafft jemand mit seinem i4 eig. die 500 km Reichweite ? Bzw was habt ihr so für Reichweiten bei 80%?

Aktuelle mit meinen M50 350km bei 80%.

Sorry wollte e40 dazuschreiben noch, aber ich find die 350 80% fürn m50 echt top, bei welcher Fahrweise ?

Aso 40er kann ich dir auch berichten. Da schaffst du 500km ohne Autobahn sicher. Mit Autobahn wird’s schwierig wenn du mal schnell fahren möchtest. Habe den 40er für ein Wochenende gehabt.
Meine Fahrweise: Ich beschleunige gerne mal. Landstraße 110. (Verbrauch Landstraße deutlich unter 20kWh bei meinem 50er) Autobahn ab 150 kostet richtig Strom. Deswegen fahre ich meistens 140/150, kurz auch mal schneller.

Super, danke für deine Infos. Ich bin eh ein Österreicher, da hat sich’s mit die 150 kmh auf der Autobahn erledigt. Ich selbst fahr sowieso zu 80% ländliche Gegend und 20% Stadt, Autobahn sehr sehr selten, und wenn halt max 130 km/h, wobei das bei uns das Tempolimit auch immer seltener wird

Zitat:

@Hydra1995 schrieb am 19. März 2022 um 17:02:39 Uhr:


Schafft jemand mit seinem i4 eig. die 500 km Reichweite ? Bzw was habt ihr so für Reichweiten bei 80%?

Mein Verbrauch liegt bei ca. 18 kWh nach knapp 600 km.
Die 500 km schafft man wahrscheinlich am Stück nur in der Stadt und mit 18-Zoll Felgen.

Zitat:

@Nipo schrieb am 19. März 2022 um 20:43:26 Uhr:



Zitat:

@Hydra1995 schrieb am 19. März 2022 um 17:02:39 Uhr:


Schafft jemand mit seinem i4 eig. die 500 km Reichweite ? Bzw was habt ihr so für Reichweiten bei 80%?

Mein Verbrauch liegt bei ca. 18 kWh nach knapp 600 km.
Die 500 km schafft man wahrscheinlich am Stück nur in der Stadt und mit 18-Zoll Felgen.

Ich hatte einen Verbrauch mit dem 40er von 17,8kW mit Autobahn und Landstraße (keine Stadt). Autobahn waren ca 30% mit 150km/h.

Kommt eigentlich etwas ähnliches wie der i4 im Jahr 2022/23 (Mercedes, Audi, etc.) mit vergleichbarer Reichweite raus?

Zitat:

@Hydra1995 schrieb am 19. März 2022 um 22:09:38 Uhr:


Kommt eigentlich etwas ähnliches wie der i4 im Jahr 2022/23 (Mercedes, Audi, etc.) mit vergleichbarer Reichweite raus?

Mercedes EQE

Audi A6 etron

Aber ich bleibe bei i4

Zitat:

@Subana schrieb am 19. März 2022 um 22:17:50 Uhr:



Zitat:

@Hydra1995 schrieb am 19. März 2022 um 22:09:38 Uhr:


Kommt eigentlich etwas ähnliches wie der i4 im Jahr 2022/23 (Mercedes, Audi, etc.) mit vergleichbarer Reichweite raus?

Mercedes EQE

EQW und A6 e-tron sind die Gegenstücke zum künftigen i5. Das i4-Äquivalent ist der EQC und der A4 e-tron.

Deine Antwort
Ähnliche Themen