i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Andere frage: am Anfang stand bei ca 100% Ladung 430 km.

Nun lade ich 100% und es steht da nur 320km.

Errechnet er das anhand der letzten Fahrweise?

Ja, ist doch eigentlich bei jedem auto so, oder? 😁

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 30. März 2023 um 23:36:07 Uhr:


Andere frage: am Anfang stand bei ca 100% Ladung 430 km.

Nun lade ich 100% und es steht da nur 320km.

Errechnet er das anhand der letzten Fahrweise?

Das ist auch bei jedem aktuellen Diesel oder Benziner so. Beim E erscheint dies etwas extremer, weil die Gesamtkapazität auch deutlich geringer ist!

Zitat:

@Frank3006 schrieb am 31. März 2023 um 07:49:25 Uhr:



Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 30. März 2023 um 23:36:07 Uhr:


Andere frage: am Anfang stand bei ca 100% Ladung 430 km.

Nun lade ich 100% und es steht da nur 320km.

Errechnet er das anhand der letzten Fahrweise?

Das ist auch bei jedem aktuellen Diesel oder Benziner so. Beim E erscheint dies etwas extremer, weil die Gesamtkapazität auch deutlich geringer ist!

Das verstehe ich alles. Ich bin in der letzten Zeit viel Kurzstrecke gefahren. Mich würde trotzdem mal interessieren, wie lange ihr bei 100 % Akku bleibt. Ich fahre gefühlt mit 100 % los, 2 km springt er auf 99 %.

Ähnliche Themen

Ist bei mir so ähnlich. V.a. im Winter fällt der SoC bei Langsamfahrt innerorts ziemlich schnell. Auf den ersten Km liegt auch der ø bei ca. 40 - 50kWh/100km

Vorheizen an der Wallbox hilft. Das spart zwar keinen Strom, aber die Reichweite leidet nicht.

Aber nur, wenn der Ladevorgang noch nicht abgeschlossen ist. Sonst geht das Vorheizen über den Akku. Aus der Wallbox zieht er dann nämlich nichts…

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 31. März 2023 um 09:12:44 Uhr:



Zitat:

@Frank3006 schrieb am 31. März 2023 um 07:49:25 Uhr:


Das ist auch bei jedem aktuellen Diesel oder Benziner so. Beim E erscheint dies etwas extremer, weil die Gesamtkapazität auch deutlich geringer ist!

Das verstehe ich alles. Ich bin in der letzten Zeit viel Kurzstrecke gefahren. Mich würde trotzdem mal interessieren, wie lange ihr bei 100 % Akku bleibt. Ich fahre gefühlt mit 100 % los, 2 km springt er auf 99 %.

Finde ich aber viel 1% auf 2 Km. Der Ev6 den ich momentan fahre (im Winter) fällt 6% auf 30 Km bei einem 56er Akku. Das ist eine reine innerstädtische Strecke mit Stop and Go und alles an(Klima, Sitzheizung, Lenkrad etc.)
Hatte eigentlich die Erwartung, dass der BMW es schafft oder sogar unterbietet?

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 31. März 2023 um 09:12:44 Uhr:


Das verstehe ich alles. Ich bin in der letzten Zeit viel Kurzstrecke gefahren. Mich würde trotzdem mal interessieren, wie lange ihr bei 100 % Akku bleibt. Ich fahre gefühlt mit 100 % los, 2 km springt er auf 99 %.

Meiner wird unter der Woche nur auf Arbeit geladen. Bei unter Null Grad am Morgen heizt er zunächst mit 6..8kW den Akku und den Innenraum. Das wird zwar nach wenigen Minuten weniger, führt natürlich trotzdem dazu, dass sich ein Kurzstreckenverbrauch von 30..40kWh/100km einstellt. Selbst im Sommer werden es auf den ersten 1..2 km deutlich mehr als 20kWh sein. Bei 20kWh sind es 1% auf 4km Wenn nix vortemperiert ist finde ich 1% auf den ersten 2km normal.

Wenn man nur auf der Kurzstrecke unterwegs ist, hat der Akku bei 100% auch nix zu suchen.

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 31. März 2023 um 10:31:04 Uhr:


Aber nur, wenn der Ladevorgang noch nicht abgeschlossen ist. Sonst geht das Vorheizen über den Akku. Aus der Wallbox zieht er dann nämlich nichts…

Stimmt so nicht. Meiner hatte heute morgen um 05:45 den Ladevorgang abgeschlossen. Zum Vorheizen zu um 7:10 Uhr hat er den Strom aus dem Netz gezogen. Der Akku zeigte bei Abfahrt die gewünschten 80%.

Bei mir genau anders. Laden abgeschlossen um 4:32 bei 80%, dann geplante Abfahrt um 7:30 mit Vorheizen. Es wurden zwar 80% im Display angezeigt, meine Wallbox hat aber seit 4:32 keinen Strom mehr geliefert. Die Heizung muss also vom Akku gekommen sein. Und natürlich sind die Prozente auf den ersten 5km auf 77% abgesunken. Ich schließe daraus, dass die 80% Anzeige nicht den wahren Akkustand widergibt, sondern den Fahrer beruhigen soll. Während der ersten Kilometer nähert sich die Anzeige dann zügig dem realen Akkustand an.

Sorry, aber solche Diskussionen wo man sich beklagt, dass man nach 2 km 1% SOC verbraucht, dann auf einen regulären Verbrauch hochrechnet und auch noch den Hersteller anzweifelt, nerven mich ungemein. Jetzt fahr doch mal zunächst ein paar hundert Kilometer und bilde Dir dann ein Urteil. Und wenn dir das dann zu viel ist, na dann verkauf den i4 - es gibt genügend die ihn gerne nehmen.
Wenn ich mit meine M340i am morgen aus der kalten Garage 1,5 km zum Bäcker fahre, da zeigt der mir auch einen Verbrauch von 35 Liter Benzin an. Soll ich das jetzt auch auf 15.000 km hochrechnen? Ich glaube es ist jedem klar, dass der auf 100 km selbst bei übelster Fahrweise keine 35 Liter braucht. Also verschone mich mit solchen Berechnungen - schade um den „elektronischen“ Platz hier im Forum. So - jetzt habe ich meinen Ärger los!!!

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 31. März 2023 um 13:50:16 Uhr:


Sorry, aber solche Diskussionen wo man sich beklagt, dass man nach 2 km 1% SOC verbraucht, [...] So - jetzt habe ich meinen Ärger los!!!

Nicht beklagt - sondern festgestellt. Geht doch hier um "Erfahrungen und Anmerkungen".🙂

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 31. März 2023 um 13:50:16 Uhr:


Sorry, aber solche Diskussionen wo man sich beklagt, dass man nach 2 km 1% SOC verbraucht, dann auf einen regulären Verbrauch hochrechnet und auch noch den Hersteller anzweifelt, nerven mich ungemein. Jetzt fahr doch mal zunächst ein paar hundert Kilometer und bilde Dir dann ein Urteil. Und wenn dir das dann zu viel ist, na dann verkauf den i4 - es gibt genügend die ihn gerne nehmen.
Wenn ich mit meine M340i am morgen aus der kalten Garage 1,5 km zum Bäcker fahre, da zeigt der mir auch einen Verbrauch von 35 Liter Benzin an. Soll ich das jetzt auch auf 15.000 km hochrechnen? Ich glaube es ist jedem klar, dass der auf 100 km selbst bei übelster Fahrweise keine 35 Liter braucht. Also verschone mich mit solchen Berechnungen - schade um den „elektronischen“ Platz hier im Forum. So - jetzt habe ich meinen Ärger los!!!
Deine Antwort
Ähnliche Themen