i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

@Kuhli89

Wireless Charging ist sinnvoll, wenn man Android Auto oder CarPlay nutzt, da das schon ziemlich am Akku nuckelt.

Auch ohne eSim ist das Auto immer online. Die eSim ist eine von der Auto-Sim getrennte Karte nur für den eigenen Tarif.

Spotify gibt es als Appintegration im Auto. Dafür brauchst du meines Wissens nach nicht die eSim sondern musst dich dort nur über deine Login-Daten anmelden.

bei meinem iphone 11 taugt die Landesschale nichts, wird nur heiß und lädt sehr, sehr wenig
nutze deshalb jetzt doch das Kabel

Welche Ladekarten nutzt ihr für euren i4? Gibts Tipps oder Apps?
Oder bmw charge now?

Ich nutze zur Zeit nur die BMW Karte aber auch eine von meinem regionalen Energie- Netzanbieter, der in seinen Stromnetzbereich, zusätzlich für seine Energielieferkunden nochmals 50% auf seinen normalen Tarif gibt. Da gibt es auch einige DC150kW Stationen, zum Minutentakt zu 0,288 Euro.
Perfekt wenn der Akku fast leer
.

Lade
Ähnliche Themen

Zitat:

@paradoxJdf schrieb am 18. Februar 2023 um 08:12:03 Uhr:


Ich nutze zur Zeit nur die BMW Karte aber auch eine von meinem regionalen Energie- Netzanbieter, der in seinen Stromnetzbereich, zusätzlich für seine Energielieferkunden nochmals 50% auf seinen normalen Tarif gibt. Da gibt es auch einige DC150kW Stationen, zum Minutentakt zu 0,288 Euro.
Perfekt wenn der Akku fast leer

Wie läuft das mit der bmw Karte? Über die bezieht man günstiger, wie eine Kreditkarte oder? Und nur ausgewählte Säulen oder?

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 18. Februar 2023 um 08:17:14 Uhr:



Zitat:

@paradoxJdf schrieb am 18. Februar 2023 um 08:12:03 Uhr:


Ich nutze zur Zeit nur die BMW Karte aber auch eine von meinem regionalen Energie- Netzanbieter, der in seinen Stromnetzbereich, zusätzlich für seine Energielieferkunden nochmals 50% auf seinen normalen Tarif gibt. Da gibt es auch einige DC150kW Stationen, zum Minutentakt zu 0,288 Euro.
Perfekt wenn der Akku fast leer

Wie läuft das mit der bmw Karte? Über die bezieht man günstiger, wie eine Kreditkarte oder? Und nur ausgewählte Säulen oder?

Die BMW Karte wird quasi überall unterstützt. Ich hab zusätzlich noch die EnBW App. Mit deren gratis Tarif war es bis vor kurzem an EnBW noch günstiger zu laden als mit BMW.
Hab bisher noch nix anderes benötigt. Hab mir aber noch Shell recharge und Plugsurfing geholt als Backup.

Bei BMW hast du anfangs den Active Tarif mit Ionity Option gratis zum Auto dazu. Aber nur das erste Jahr. Danach wird Grundgebühr fällig. Preise des Active Tarif findest du online.

Auf Arbeit lade ich über CITYWATT mit Firmentarif (29 Cent).

Ich habe das Auto bei EnBW für AutoCharge registriert. Die paar mal wo ich öffentlich lade ist es perfekt so.

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 18. Februar 2023 um 06:56:46 Uhr:


Welche Ladekarten nutzt ihr für euren i4? Gibts Tipps oder Apps?

Ich bin schon so lange dabei, da gab es noch kein Roaming, deshalb habe ich fast von jedem Stadtwerk eine Ladekarte. 😉

Mittlerweile verwende ich aber nur noch EnBW und Tesla Supercharger. Damit kann man so gut wie überall laden. Das Parken am SuC ist mit dem i4 ein bisschen ungemütlich, da muss man gut zielen.

Wenn man ganz nett sein will, kann man sich hier ansehen, wie man am besten mit einem BMW am SuC parkt:
https://www.youtube.com/watch?v=4QiMzzBjmZw

Kindersitze und Ski sollten im richtigen Ablauf ins Auto verladen werden ;-)
Erst Kinder anschnallen, dann die Ski einladen. Ansonsten wird's beim Anschnallen eher schwierig.

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 18. Februar 2023 um 08:17:14 Uhr:



Zitat:

@paradoxJdf schrieb am 18. Februar 2023 um 08:12:03 Uhr:


[...]

Wie läuft das mit der bmw Karte? Über die bezieht man günstiger, wie eine Kreditkarte oder? Und nur ausgewählte Säulen oder?

Die BMW card inkl. ionity bringt schon eine sehr gute Abdeckung in Deutschland, Niederlande und Belgien und auch eine vernünftige in Rest Kontinentaleuropas. Außerhalb Deutschlands ist EnBW imo etwas besser als BMW, trotzdem sollte man sich für ein Urlaubsziel außerhalb Deutschlands mit den dortigen Möglichkeiten auseinandersetzen.
Z.B.
1. Frankreich: EnBW, chargemap und für die Bretagne Ouest-Charge
2. Kanalinseln: Jersey Electricity, zum Glück mit Kreditkarte, aber die BMW App zeigt gar keine Lader an!
3. Nordwest-Deutschland /Friesland: EWE go - kostet einmalig 10,- €

Zitat:

@Senfgeber schrieb am 18. Februar 2023 um 09:48:48 Uhr:


Ich habe das Auto bei EnBW für AutoCharge registriert. Die paar mal wo ich öffentlich lade ist es perfekt so.

Also einfach die Mobility App oder sonst noch was? ,65 Cent wird mir überall angezeigt

Zitat:

@MartinBru schrieb am 18. Februar 2023 um 11:35:17 Uhr:



Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 18. Februar 2023 um 06:56:46 Uhr:


Welche Ladekarten nutzt ihr für euren i4? Gibts Tipps oder Apps?

Ich bin schon so lange dabei, da gab es noch kein Roaming, deshalb habe ich fast von jedem Stadtwerk eine Ladekarte. 😉

Mittlerweile verwende ich aber nur noch EnBW und Tesla Supercharger. Damit kann man so gut wie überall laden. Das Parken am SuC ist mit dem i4 ein bisschen ungemütlich, da muss man gut zielen.

Wenn man ganz nett sein will, kann man sich hier ansehen, wie man am besten mit einem BMW am SuC parkt:
https://www.youtube.com/watch?v=4QiMzzBjmZw

Ich wusste gar nicht das man am TESLA Charger laden kann.
Wie bezahlt man dort?

Zitat:

@MySound schrieb am 18. Februar 2023 um 08:42:05 Uhr:



Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 18. Februar 2023 um 08:17:14 Uhr:


Wie läuft das mit der bmw Karte? Über die bezieht man günstiger, wie eine Kreditkarte oder? Und nur ausgewählte Säulen oder?

Die BMW Karte wird quasi überall unterstützt. Ich hab zusätzlich noch die EnBW App. Mit deren gratis Tarif war es bis vor kurzem an EnBW noch günstiger zu laden als mit BMW.
Hab bisher noch nix anderes benötigt. Hab mir aber noch Shell recharge und Plugsurfing geholt als Backup.

Bei BMW hast du anfangs den Active Tarif mit Ionity Option gratis zum Auto dazu. Aber nur das erste Jahr. Danach wird Grundgebühr fällig. Preise des Active Tarif findest du online.

Auf Arbeit lade ich über CITYWATT mit Firmentarif (29 Cent).

Nutzt man die bmw Karte also wie eine Kreditkarte. Dran halten und los? Man kann irgendwie EnBW auch damit verbinden

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 18. Februar 2023 um 13:02:57 Uhr:


Wie bezahlt man dort?

Freischaltung und Bezahlung erfolgt mit der Tesla App. Da kann man eine Kreditkarte oder ein SEPA Bankkonto hinterlegen.

In der App werden auch die Standorte angezeigt, die man mit dem BMW nutzen kann. Bei allen geht das nämlich noch nicht, nur bei den Sites mit vielen Ladesäulen.

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 18. Februar 2023 um 13:02:57 Uhr:


Ich wusste gar nicht das man am TESLA Charger laden kann.
Wie bezahlt man dort?

Indem man die Tesla APP herunterlädt und dann dort ein Zahlungsmittel (Kreditkarte) hinterlegt…

Deine Antwort
Ähnliche Themen