i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 18. Februar 2023 um 13:02:20 Uhr:



Zitat:

@Senfgeber schrieb am 18. Februar 2023 um 09:48:48 Uhr:


Ich habe das Auto bei EnBW für AutoCharge registriert. Die paar mal wo ich öffentlich lade ist es perfekt so.

Also einfach die Mobility App oder sonst noch was? ,65 Cent wird mir überall angezeigt

Unter Einstellungen > Zahlungsprofil war das glaube ich. Du musst dann beim ersten mal auswählen, dass du dein Fahrzeug jetzt dafür freischalten willst, wenns im Habdy angezeigt wird anstecken und fertig.

Habe ich das richtig gelesen, dass der i4 nur an der wallbox 11kw lädt? Bedeutet eine 22kw wallbox bringt nichts?

Richtig.

Das gilt natürlich auch für AC-Ladesäulen.

Ähnliche Themen

Ok. Gut zu wissen. Ich brauche eine wallbox. Und muss überlegen ob ich für die Zukunft direkt 22kw nehmen soll. Für den i4 reicht ja 11. aber Ggf wird es mal 22kw beim nächsten i4xxxx

Muss dein Hausanschluss ja auch hergeben.
Außerdem: Wofür? Für die meisten Anwendungsfälle reichen 11kW dicke. Dann ist er über Nacht immer voll.

Zitat:

@jan.muc schrieb am 20. Februar 2023 um 19:53:44 Uhr:


Muss dein Hausanschluss ja auch hergeben.
Außerdem: Wofür? Für die meisten Anwendungsfälle reichen 11kW dicke. Dann ist er über Nacht immer voll.

Seh ich auch so. 22 kw für zu Hause haben quasi keine Vorteile.

Mehr wie 11kW wird man zuhause seltenst brauchen. Ich habe eine 11kW, lade aber meistens nur mit 4kW. Ganz selten mit 6kW und bisher drei mal mit 11kW. Das war vor spontanen Ausflügen. In der Regel weiß man ja, wann man wieder weg muss und auch weit man fährt.

Jetzt gerade steht das Auto mit 25% angesteckt an der Wallbox und wartet auf die PV.

Ich fahre oft mehrere Tage hintereinander 220 bis 270km, falls das relevant ist. Also leider eher überdurchschnittlich viel.

die meisten Wallboxen lassen sich heutzutage auch umstellen auf 22 kW. Auch bei PV bringt das oftmals überhaupt nichts, denn einen Überschuss von 22 kW aus der PV……, da muss man schon ein paar Module auf dem Dach haben. Bei meinen 9,6 kWp bringe ich derzeit maximal 5,3 kWh über die Wallbox ins Auto. Also 22 kW muss man sich schon genau überlegen, zumal man auch eine Genehmigung des EVU braucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen