I4 eDrive35
Hallo,
Bin mich gerade am Informieren über Elektro Autos, und habe in einem Präsentationsvideo vom I4 gesehen dass auch ein E350 geplant ist.
Hat jemand von euch Infos dazu?
Ps: die lieferzeit vom Auto ist grausam hier in Luxemburg 🙁
207 Antworten
Da ich schon einige Jahre elektrisch fahre...Signifikant weniger Reichweite werde ich nie haben sondern werde immer relativ gleich liegen da fast ausschließlich Stadtfahrten und immer 55 kg leichter. Signifikant weniger Fahrspaß?? Habe nahezu 300 ps in der Stadt - reicht mehr als aus und wo soll ich mit meinem Fahrprofil die 5und ps ausfahren? Etwa von Ampel zu Ampel einen Dicken machen?? Das Problem in der heutigen Gesellschaft ist diese unendliche Gier nach größer, schneller, weiter....Wenn ich mit einem potenten GranCoupe mit 286 ps "untermotorisiert" bin...Ich weiß jetzt schon, dass ich dieses Gefühl in den nächsten Monaten nach Erhalt nie haben werde! Freue mich wirklich für jeden, der sein Auto bewusst nach eigenem Geschmack konfiguriert hat inkl. PSWahl aber vertrau mir - der 35er reicht für viele Menschen mehr als aus.
Zitat:
@Matthes75 schrieb am 5. März 2023 um 08:57:35 Uhr:
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 5. März 2023 um 08:14:31 Uhr:
Hätten sie dem e35 LFP Batterien eingebaut, gäbe es in der alltäglichen Reichweite keinen Unterschied, da man immer auf 100% laden könnte und beim e40 nur auf 80% laden sollte.
Die Fahrleistungen sind ja so verschieden nicht > 5,7s ggü. 6,0s auf 100.
Kurz vor Abfahrt auf 100% Laden ist bei NMC Ok, der sollte halt nur nicht "länger" so stehen, dann arbeitet die Chemie an den Elektroden, so hats der Bloch auch in seinem "Irrtümer zum Laden" Video erklärt.Reizvoll am 35er ist sicher auch, das er knapp 100kg zum 40er abspeckt, in Kurven dürfte er der agilste sein, Leistung dafür immer noch üppig, mir ist mein 40er schon zu brachial wenn man voll drauflatscht.
Mal ne dumme Frage und mit Sicherheit etwas egoistisch. Hab das Fahrzeug ja nur drei Jahre, wenn ich da „immer“ 100% lade, hab ich dann schon Nachteile oder erst das arme Schwein nach mir?
Man sollte auch nicht die Tatsache ignorieren, dass die Leistungsabgabe beim BEV direkt mit der Batteriespannung zusammenhängt. Und somit mit dem SOC. D.h. bei 20% SOC bleiben von 286 PS (bei 100% SOC gültig) signifikant weniger PS.
Hier sind die Fahrzeuge mit der größeren Batterie wieder im Vorteil, weil sie immernoch mehr Leistung bieten.
Wie gesagt, jeder kann wählen, was er für richtig hält. Aber bitte nicht sagen, dass 35er, 40er und 50er gleich sind.
Und einen i4 nur für Stadtfahrten zu kaufen? Dafür ist er nicht primär optimiert. Alleine der Wendekreis....
Da würde so ein iX1 besser passen.
Habe ich auch immer gemacht und auch nach 3 Jahren in der Regel verkauft-große Veränderungen in der Batterie nicht festgestellt. Außerdem gibt es 8 Jahre Garantie (auch für Nachkäufer) von daher sehe ich kein Problem. Und die 11 KW der WB ist eh kein Thema für die Batterie-anders als die Supercharger. (Erfahrungen mit 3 verschiedenen Autos in den letzten Jahren, unterschiedliche Hersteller..)
Ähnliche Themen
Kleine Anmerkung zu der Diskussion hinsichtlich der Leistung:
Ihr vergesst, dass mangels Getriebe die maximale Leistung fest von der Drehzahl abhängt.
Das Diagramm zum 40er kennt ja jeder:
https://www.electrive.net/.../bmw-i4-laden-2021-01.png
Also gibt es die 250 kW maximale Leistung nur ab ca. 60 km/h.
Analog dürfte die Kurve beim i4 edrive 35 aussehen, nur mit maximal 210 kW ab entsprechendem Tempo.
Was ihr dagegen als Unterschied habt sind 400 Nm beim edrive 35 vs. 430 Nm beim edrive 40.
Das Drehmoment dürfte voraussichtlich konstant bis 60 km/h anliegen, da erst dann die Leistungskurve in die Sättigung geht.
Man sieht, dass der Unterschied im Drehmoment nicht so groß ist (keine 10%).
Der i4 M50 sticht da natürlich mit knapp 800 Nm (auch aufgrund Allrad) nochmal heraus.
Du meinst sicher "250kW ab 60km/h"? Die Leistungskurve zeigt ein Plateau, das Drehmoment wird also mit höherer Fahrgeschwindigkeit wegen des Fest-Ganges entsprechend zurückgenommen.
Zitat:
@Anon888 schrieb am 5. März 2023 um 11:19:51 Uhr:
Du meinst sicher "250kW ab 60km/h"? Die Leistungskurve zeigt ein Plateau, das Drehmoment wird also mit höherer Fahrgeschwindigkeit wegen des Fest-Ganges entsprechend zurückgenommen.
Ja, korrekt - Formulierung im Posting angepasst.
Zitat:
@Nipo schrieb am 5. März 2023 um 09:57:12 Uhr:
Man sollte auch nicht die Tatsache ignorieren, dass die Leistungsabgabe beim BEV direkt mit der Batteriespannung zusammenhängt. Und somit mit dem SOC. D.h. bei 20% SOC bleiben von 286 PS (bei 100% SOC gültig) signifikant weniger PS.
Hier sind die Fahrzeuge mit der größeren Batterie wieder im Vorteil, weil sie immernoch mehr Leistung bieten.Wie gesagt, jeder kann wählen, was er für richtig hält. Aber bitte nicht sagen, dass 35er, 40er und 50er gleich sind.
Und einen i4 nur für Stadtfahrten zu kaufen? Dafür ist er nicht primär optimiert. Alleine der Wendekreis....
Da würde so ein iX1 besser passen.
Wofür der I4 optimiert ist lässt sich streiten. Trotz WB in der Garage finde ich es cool, dass das Auto auch mal ne Woche durchfahren kann ohne aufgeladen werden zu müssen. Bei weiteren E Autos wie EV6 und Santa Fe im Fuhrpark zu Hause auch nicht ganz unwichtig, dass jeden Tag alle an die Ladebuchse müssen. Und IX1 usw. nie eine Option da schon 2 SUV im Fuhrpark stehen und grade die Coupe Optik des I4 mich voll abgeholt hat
Bist Du Autosammler oder hast Du ne Grossfamilie mit 10 volljährigen Kindern?
Zitat:
@cycroft schrieb am 5. März 2023 um 12:41:15 Uhr:
Bist Du Autosammler oder hast Du ne Grossfamilie mit 10 volljährigen Kindern?
Weder noch, meine Frau fährt Suv, ich bis zum Wechsel den EV6 und keine 10 aber Kinder
Und ich glaube 3-4 Autos im Besitz ist keine so ungewöhnliche Sache. Ich kenn zB. in meinem Umfeld wenig Leute, die 18-19-20 jährigen Mamas Suv oder Papas I4 vor die Tür stellen-da wird meistens mit einer kleineren und günstigeren Karre das Kind/die Kinder versorgt
Ja schon. Auf dem Land sicher notwendig. In der Stadt sollen die Kids Bus und Bahn nutzen. Ist auch verträglicher mit Parties, Discos, Kneipen und Alkohol, da sonst gerne Mal die Gefahr von Alkoholfahrten besteht.
Da magst du Recht haben, wobei ich hoffe dass unsere Erziehung insbesondere bei so einem Scheiss wie betrunken Auto stehen lassen u.ä. sich erfolgreich zeigt. Bin selber kein Freund von öffentlichen und daher schon immer ein überall hinfahrender Vater gewesen-daher kommt es wohl auch, dass es in der Familie keine große Sympathie zu Bus und Bahn besteht:-)