i4 Anhängerassistent

BMW i4 I04

@MarFHH hat der i4 denn einen Anhängerassistent?

21 Antworten

Hat er tatsächlich, allerdings besteht dieser aus einer Unterstützung bei aufschaukeln des Anhängers was ich natürlich nicht ausprobieren wollte ;-) ansonsten funktioniert dann wohl die Spurwechselwarnung auch nicht da die hinteren Sensoren natürlich blockiert sind.
Insgesamt muss ich aber sagen fährt sich der i4 mit Anhänger extrem souverän. Der B Modus ist aus meiner Sicht ideal (insbesondere für den Transport von Pferden) da man deutlich sanfter und auch effizienter bremsen kann.

Zitat:

@MarFHH schrieb am 29. Oktober 2023 um 20:50:10 Uhr:


Hat er tatsächlich, allerdings besteht dieser aus einer Unterstützung bei aufschaukeln des Anhängers was ich natürlich nicht ausprobieren wollte ;-) ansonsten funktioniert dann wohl die Spurwechselwarnung auch nicht da die hinteren Sensoren natürlich blockiert sind.
Insgesamt muss ich aber sagen fährt sich der i4 mit Anhänger extrem souverän. Der B Modus ist aus meiner Sicht ideal (insbesondere für den Transport von Pferden) da man deutlich sanfter und auch effizienter bremsen kann.

Danke! Das er ein Anhängerstabilisierungssystem hat, habe ich gelesen.
ich hatte mal einen Jaguar, bei dem konnte man Abstände Deichsel / Achse und die Gesamtlänge des Gespanns eingeben, dann hat er die Führungslinien beim rückwärtsfahren angepasst.
Außerdem konnte man die Rückfahrkamera in einem speziellen Anhängermodus beim vorwärtsfahren einschalten. Nett in engen Baustellen.
So etwas scheint es ja dann beim i4 nicht zu geben?

Das habe ich so nicht gesehen, aber auch nicht aktiv nach so etwas gesucht. Übrigens wechselt der i4 auch automatisch in den Anhängermodus sobald die Steckdose an der Anhängerkupplung benutzt wird

Ja leider, macht er nämlich auch beim Fahrradträger und DAP+ ist deaktiviert. Sehr lästig, weil er die Tempolimits nicht mehr automatisch übernimmt.

Ähnliche Themen

Hier nochmal hochhol
Bin heute mit dem i4 (DAP+) zum erstenmal mit Fahrradträger auf der AHK gefahren und war negativ überrascht dass nicht nur der Todwinkel- sowie Spurhalteassistent außer Funktion gingen (hatte ich beim Mercedes auch) wie auch der aktive Abstandstempomat.
Bitte sagt mir dass dies nur eine Einstellungsfrage ist, denn hunderte Kilometer Urlaubsfahrten ohne den aktiven (oder irgendeinen) Tempomat wäre ein echter Rückschritt für mich, ebenso wie die nicht mehr aktive Geschwingigkeitsübernahme.

Gruß aus EN

Das ist wirklich so. Harter Entzug.

Wow das ist schwer zu verdauen - E Bikes aufs Dach kann ja auch keine Lösung darstellen. Ein original BMW Fahrradträger für die AHK bringt auch keine Hilfe?

Der "dumme" Tempomat (lange "-"Taste drücken) geht auch außer Betrieb?!? Das ist bitter…

Das einzige „assistierende“ was ich nutzen konnte war, dass der Wagen wenn man auf der Autobahn (oder wohl auch sonst) auf ein vorausfahrendes Fahrzeug „aufläuft“ und den Fuß vom Gas nimmt der i4 selbständig „bremst“ also in die Rekuperation geht.
Tempomat ging nicht - allerdings habe ich nicht probiert gewusst verstanden was mit „lange Taste - drücken“ gemeint ist.

Also bei mir geht sowohl dummer Tempomat als auch Tempolimiter mit Ahk

Achso sorry… wenn du am Lenkrad im linken Bedienfeld die Taste gedrückt hältst mit der du den Abstand zum Vordermann verringerst, wechselt der Tempomat von adaptivem Abstand auf Konstantgeschwindigkeit. Das meinte ich damit.

Aha das werde ich mal
Ausprobieren wäre bei leerer Autobahn (also sehr selten ) hilfreich.
Zum Voroposting - stimmt der Limiter geht - hatte in meiner „Not“ versucht, der ist für mich aber im Fahrbetrieb faktisch unnötig

??? Das einzige was mich am Fahrradträger gestört hat war der Verbrauch. +50% mit drei Rädern. Aber bei DAP gab es keine Einschränkungen.

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 29. März 2024 um 22:55:49 Uhr:


??? Das einzige was mich am Fahrradträger gestört hat war der Verbrauch. +50% mit drei Rädern. Aber bei DAP gab es keine Einschränkungen.

Der Verbrauch ging eigentlich mit 21,1 kw/h auf 100 KM - ich bin erst 600 KM gefahren lag damit nur 10 % über dem der ersten 500 KM. Zwei E-bikes waren es übrigens. Streckenprofil war flach und größtenteils limitierte Autobahn.
Darf ich fragen welches Baujahr und Softwarestand dein i4 hat (8.0 oder 8.5)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen