i4 40 Geräusch Fahrwerk vorne

BMW i4 I04

Hallo Leute,

ich habe nach ca einem Jahr Wartezeit letzte Woche meinen i4 40 übernommen und bin begeistert.

Oder sollte ich sagen: war begeistert - leider habe ich vor einigen Tagen ein Geräusch an der Vorderachse bemerkt das mich wirklich stört.

Wenn ich mit geringer Geschwindigkeit (20-30 kmh) über Unebebheiten fahre (Bodenwellen etc.) habe ich links vorne ein Geräusch als wäre etwas im Fahrwerk bzw. der Aufhängung lose und hat Spiel.

Reifen sind gecheckt und fest, erster Termin beim Händler auch absolviert, die Werkstatt hat bei einer Durchsicht keine lockeren Verbindungen gefunden.

Händler und Werkstatt waren sehr bemüht zu klären ob das Geräusch "normal" ist, zum Vergleich stand aber leider nur ein 50er zur Verfügung der wohl ein anderes Fahrwerk hat - und bei dem das Geräusch nicht auftritt.

Frage an euch - kennt jemand das Problem bzw. tritt das Geräusch auch bei anderen Fahrzeugen auf?

LG
Norbert

286 Antworten

… und gibt es jetzt einen Unterschied ob man mit oder ohne adaptiven Fahrwerk unterwegs ist?

Zitat:

@Evoqui schrieb am 11. Juni 2024 um 21:10:23 Uhr:


… und gibt es jetzt einen Unterschied ob man mit oder ohne adaptiven Fahrwerk unterwegs ist?

Das wird Dir nur BMW sagen können, da ja vermutlich niemand mal eben so sein komplettes Fahrwerk ändern lässt, um einen Vergleich anstellen zu können.

Bei mir polterte der e40 mit M Sportpaket.

Zitat:

@530dAe60 schrieb am 12. Juni 2024 um 09:53:46 Uhr:



Zitat:

@Evoqui schrieb am 11. Juni 2024 um 21:10:23 Uhr:


… und gibt es jetzt einen Unterschied ob man mit oder ohne adaptiven Fahrwerk unterwegs ist?

Das wird Dir nur BMW sagen können, da ja vermutlich niemand mal eben so sein komplettes Fahrwerk ändern lässt, um einen Vergleich anstellen zu können.

Das hat auch niemand verlangt. Es würde bei den Polterern schon reichen anzugeben, welches Fahrwerk ab Werk verbaut ist - also Standard oder adaptiv

Zitat:

Bei mir polterte der e40 mit M Sportpaket.

Da du sonst nichts schreibst, hast du also a) Standardfahrwerk(da es für den i4 kein spezielles M-Fahrwerk gibt) oder b) du weißt es nicht

gelöscht, da doppelt

Ähnliche Themen

Antwort c

Nach meiner Kenntnis hat das M Sportpaket ein M Sportfahrwerk. Aus dem aktuellen Konfigurator: "außen und innen mehr BMW M. ... Das M Sportfahrwerk bringt Fahrspaß auf die Strecke. ...".

Das adaptive M Fahrwerk kostete in 2022 lt. Preisliste 1.200 Euro extra. In Verbindung mit dem M Sportpaket verringerte sich dieser Aufpreis auf 600 Euro.

Es geht darum, ob es auch mit adaptivem FW poltert.

Mein i4 ist ja mal wieder beim BMW Händler,
laut Aussage von BMW ist das Problem mittlerweile bekannt, das heißt, die wissen das i4 vorne irgendwo poltern / knacken wie auch immer, wenn man mit geringer Geschwindigkeit über Unebenheiten fährt. Egal ob 35er oder 40er.
Laut deren Aussage ist dieses Konstruktionsbedingt.
Bei mir wurde ja alles Ausgetauscht was nur in Frage kommen kann.
Spurstangen, Stabi, Federbein, Domlager, Gummis es wurde alles durchgemessen mit Zug und Druck Geräten alle Verstrebungen usw. Auch die Halterung des Klimakompressors wurde letztendlich erneuert usw.
Es muss Achs-Konstruktionsbedingt sein.
Aufhängung der Achse die Halter irgendwo muss es herkommen. Ggf. die Lagerung der Achse.
Aber solange da nix von BMW kommt machen die Händler nix. So die Aussage jetzt von meinem Händler.

Somit bleibt uns Leittragenden nur, die BMW Händler wo wir die Fahrzeuge gekauft haben zu bombardieren mit den Beschweren. Das die Herren sich endlich mal dem Problem annehmen. Somit jedes mal wenn das Fahrzeug zu dem Händler kommt, sagen es poltert immer noch vorne und das man es nicht so hinnehmen möchte und auf Reparatur besteht.
Man erinnere sich damals an die Probleme mit den stärker motorisierten e46 das letztendlich die Hinterachsen rausbrachen und dieses auch erst später ne nach etlichen Beschwerden der Kunden dazu führte das BMW aufwendig reparierte
Ich bleibe halt weiter am Ball und hoffe das irgendwann mal eine vernünftige Lösung gefunden wird.

Klar die Leute die die Fahrzeuge geleast haben den kann es im Prinzip egal sein die geben dann zurück und gut ist.
Aber die Kunden die den i4 gekauft haben, die müssen da auf jeden Fall dranbleiben. Man möchte doch ein einwandfreies Auto haben wenn man schon so viel Geld dafür bezahlt hat.

Zitat:

@TripleK schrieb am 19. Juni 2024 um 13:46:55 Uhr:



Es muss Achs-Konstruktionsbedingt sein.
Aufhängung der Achse die Halter irgendwo muss es herkommen. Ggf. die Lagerung der Achse.
Aber solange da nix von BMW kommt machen die Händler nix. So die Aussage jetzt von meinem Händler.

Ich bin kein Techniker, aber ein konstruktionsbedingtes Problem müsste doch bei allen Fahrzeugen auftreten, oder? Nach dem eher überschaubaren Traffic in diesem Thread scheint es aber viele i4 Fahrer zu geben, die Ruhe im Vorderwagen haben. Oder sehe ich das falsch?

Mein i4 wurde mit neuen Stützlagern und Zusatzdämpfern nachgebessert und die Polterei hat sich in jedem Fall verbessert. Aber insbesondere links ist das Poltern weiterhin hörbar und ich hätte natürlich bei meinem "gekauften" Auto schon sehr gerne eine dauerhafte Lösung....

Viele melden sich bei sowas einfach auch nicht.

Mein i3 poltert sich auch durch Schlaglöcher, es gibt auch genug Themen dazu online, aber ich selbst wäre auch nicht auf die Idee gekommen wegen sowas ein Thema aufzumachen.

Dass es beim Fahren über schlechte Straßen mal lauter wird gehört halt für viele einfach dazu.

Mir ist jedenfalls kein Gepolter aufgefallen, obwohl ich drauf geachtet habe wegen der Diskussion hier.

Meiner poltert vorne auch und hinten klappert was. Ich werde das bei der NL monieren.

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 21. Juni 2024 um 12:31:42 Uhr:


Mir ist jedenfalls kein Gepolter aufgefallen, obwohl ich drauf geachtet habe wegen der Diskussion hier.

Hast du das adaptive Sport Fahrwerk?

Wie gesagt das Problem ist bei BMW München bekannt, aber es ist wohl noch keine Lösung in Sicht.
Wie ja damals in einem Post von mir geschrieben sollte es an den Verstrebungen liegen da wohl das Gewicht eines Motors auf der Vorderachse fehlt. Auch das die Streben hohl sind usw. usw.

Das es einige auch nicht monieren kann ich bestätigen, habe mich bei Ladestops schon mit einigen i4 Fahrern unterhalten. Die mir zwar bestätigt haben ja sie hätten da mal was gehört, aber:
„ Ich habe das Radio immer an da höre ich das nicht so“ oder ich habe es gehört aber „ ich dachte es scheint normal zu sein das es halt ein bisschen lauter ist wenn ich da über Unebenheiten fahre“
„ ich habe es zwar gehört aber mir noch keine Gedanken gemacht, muss mal beim nächsten Besuch beim Händler mal Bescheid sagen“

An irgendwas muss es ja liegen.
Auch das wohl aber die ersten Modelle nicht knacken und die neueren Modelle das Problem haben. Evt. anderer Zulieferer bei irgendeinem Teil.

Somit einfach jedes Mal beim Händler monieren.

Zitat:

@Evoqui schrieb am 22. Juni 2024 um 01:03:29 Uhr:


Hast du das adaptive Sport Fahrwerk?

Ja, und durch den zweiten Motor auch mehr Gewicht auf der Vorderachse. Aber das Gepolter ist ja auch beim M50 berichtet worden, oder?

Ich bin mit meinem (M50) neulich extra ohne Radio etc gefahren und kann kein Poltern feststellen nur das knacken von der C-säule.

Deine Antwort
Ähnliche Themen