i30 Reifenkontrollsystem
Hallo, ich fahre einen i30 BJ 2018 (Modelljahr 2019)
Kann mir jemand sagen, wenn ich die Reifen wechsel (Winter auf Sommer), ob ich
dann das Reifenkontrollsystem nochmal anlernen lassen muss, oder ob es da 2
Speicherplätze gibt.
LG
Alexander
31 Antworten
Zitat:
Aber brauche ich jetzt Sensoren und wenn ja: aktive oder passive.
Das Autohaus konnte mir bislang auch keine eindeutige Antwort eben.Vielleicht kann jemand helfen.
Hallo,
nein, da das Modelljahr 2019 hier in D nur passiv über die ABS Sensoren misst. Dafür gibt es den SET Schalter links neben dem Lenkrad.
In diesem Fall benötigst Du keine Sensoren in den Reifen, d.h. Reifen aufziehen lassen - Luftdruck kontrollieren und mit SET die Einstellung speichern. Eine Druckveränderung erkennt das Auto dann über die unterschiedlichen Drehgeschwindigkeiten beim Fahren....
Danke für die Info. Ein Lichtblick für den Geldbeutel.
Bis auf den N müssten alle aktuellen jetzt auf ABS setzen. Finde ich etwas schade, da ich es durchaus gut finde, dass man den Reifendruck im Fahrbetrieb kontrollieren kann. So unglaublich viel kosten die Sensoren ja auch nicht
Ich bin ganz froh, daß Hyundai in dem Fall entfeinert hat. Natürlich spart man sich da Geld bei der Erstausstattung. Allerdings kosten die Sensoren dann ja auch bei den Winterreifen, und die Montage der Reifen kostet mehr. Dazu kommt die begrenzte Haltbarkeit der Batterien, die nicht gewechselt werden können. Wenn man also Pech hat, ist nach 5 Jahren ein neuer Satz fällig.
Und das nur, damit man den Luftdruck bequem im BC ablesen kann? Da fahre ich lieber gelegentlich zur Tankstelle, stelle den Druck nach meinen Wünschen ein, und kein System meckert, weil der Druck vielleicht nicht den Vorgaben entspricht.
Ähnliche Themen
Wenn es mir auf jeden Euro ankommen würde, würde ich Bus fahren und kein Auto. Da muss jeder selbst Wissen, was ihm da besser gefällt. Viele finden es über das ABS besser, da günstiger. Kann ich auch gut verstehen. Ich finde den "Aufpreis" dafür jetzt nicht so wild.
Generell werden sich sicherlich mehr Leute über ein paar gesparte Euro freuen, dass verstehe ich schon. Zumal der i30 insgesamt ja eher auf ein vernünftiges Preis / leistungslevel ausgelegt ist. Da passt das ABS System schon ganz gut.
Jeder muß eben seine Prioritäten setzen. Ich frage mich, was bringt es mir an Mehrwert wenn ich die höheren Kosten bedenke. Wenn Geld bei mir keine Rolle spielen würde, würde ich auch keinen Hyundai fahren.
Für das Schiebedach wiederum war ich gerne bereit, den Aufpreis von 1100 € zu zahlen. Mir bringt das viel Mehrwert, während jemand anders das als total unnütz ansieht....
Für mich ist es ein Plus an Komfort, dass ich nicht extra an eine entsprechende Luftsäule fahren muss. Wenn ich mir den Preis für einen Komplettsatz Winterreifen mit vernünftigen Reifen beim N anschaue, dann spielen die Mehrkosten der RDK Sensoren keinen so große Rolle bei den Gesamtkosten.
Wie du schon sagst, muss jeder selbst wissen, was er da benötigt bzw. gerne hat. Auf das Schiebedach habe ich z.B. dankend verzichtet. Bin ich kein Fan von und nimmt nur etwas Kopffreiheit und bringt unnötiges Gewicht. Weder Schiebedach noch Panoramadach finde ich als Fahrer besonders toll. Also Geld was ich mir sparen konnte 🙂
Und natürlich spielen Kosten bei einem Auto für die meisten Menschen eine Rolle. Für mich waren die Mehrkosten durch die Sensoren Vertretbar. Für jemand anderes ist es halt wieder ein Ausschlusskriterium.
Deswegen hätte Hyundai sie doch wenigstens optional anbieten können! (Und in der "vollen Hütte" ruhig wieder standardmäßig). Dann hätte man die Wahl, und wirklich jeder wäre glücklich.
Ich hätte die Sensoren gern gehabt.
Ich persönlich finde es gut, dass Hyundai ohne Sensoren auskommt und ich denke, die Mehrheit der Käufer auch, sonst hätten sie das nicht wieder so gemacht.
Unser Mokka hat diese aktiven Sensoren und ich empfinde diese auch als unnötige laufende Kosten. Nicht nur, dass ich die Reifen nicht mehr selber wechseln kann sondern auch noch mit Sicherheit neue Sensoren verbauen muss...d.h. wenn ich neue Reifen aufziehen lassen muss, dann muss ich auch neue Sensoren kaufen/verbauen, sofern man die Batterien nicht einfach austauschen kann.
Ein ehermaliger Kollege hatte sich (2014 glaube ich) darüber beklagt, dass sein neuer Golf Tagfahrlicht, Klima und elektrische Fensterheber im Standard hat. Er konnte sie nicht abwählen und empfand es als eine Unverschämtheit, dass er gezwungen wurde diese Dinge zu bezahlen obwohl er sie nicht wollte ...... man kann es eben nicht allen Recht machen. Er hatte tatsächlich VW kontaktiert und mir gesagt, dass es noch teurer wäre wenn er darauf bestanden hätte 😉 Ich hatte ihm geraten einen alten Golf aus den 70er oder 80er zu kaufen, aber das wollte er auch nicht.....
Zitat:
@hyundai30cw schrieb am 2. Mai 2019 um 15:21:58 Uhr:
Das wundert mich nun. Ich habe das Auto im Dezember neu gekauft. Das Auto steht auf Winterreifen und ich hab einen Satz Sommerreifen dazubekommen. Beide haben Sensoren dran und im Bordcomputer wird mir der Reifendruck auch angezeigt.
Sicher, dass du das Modell von 2019 hast und nicht 2018?
Bei mir wird nämlich auch nichts angezeigt.
Februar dieses Jahres abgeholt.
Ich habe auch den Hyundai I 30 Kombi neu und gerade das Problem den Reifendruck nicht resetten zu können. Weiss jemand wie das geht? Die Anzeige zeigt, SET 3 Sek drücken. Am Lenkrad gibt es etwas das SET heisst, da tut sich aber nichts.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck resetten' überführt.]
SET Taste links hinter dem Lenkrad... bei der Höhenverstellung der Scheinwerfer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck resetten' überführt.]
Ja. Also links in der Instrumententafel. Die SET-Taste im Lenkrad ist für den Tempomat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck resetten' überführt.]
Hallo,
ich fahre selbst einen Passion Plus, gekauft im Februar 2019, und bin verunsichert da es zwei unterschiedliche Posts hier gibt, an welchen Schaltern links man nun erkennt, ob aktives TPMS verbaut ist oder nicht. Einer schrieb, ein "RDKS" Schalter deute darauf hin dass KEIN aktives System verbaut ist, in einem andern Post lese ich dass wenn es NUR einen SET-Schalter gibt kein TPMS verbaut ist. Was stimmt denn nun?
Also wie kann ich schnell und einfach prüfen, ob ich ein TPMS habe oder nicht?
Wenn ein Schalter mit der Beschriftung Set da ist, dann ist es kein Reifendruckkontrollsystem mit Sensoren. RDKS, also ein Reifendruckkontrollsystem haben alle Autos seit etwa 2014.
Beim System ohne Sensoren geht die Messung über die unterschiedliche Drehgeschwindigkeit der Reifen und wird über die eh verbauten ASB-Sensoren gemessen.
Ab dem Baujahr 2019 wurde beim I30 auf die Passivvariante ohne Sensoren umgestellt, erkennbar an der Set-Taste.
Ansonsten gibt es noch die zwei Systeme mit Sensoren, wobei nur in einem Fall auch der Druck der Reifen im Display angezeigt wird.