I30 GDS Turbo
Hallo liebe Autofreunde ,ich hab mir ein I30 GDS Turbo gekauft ,im Autohaus war der Verkäufer auch total überzeugt von dem Wagen ,auf eine Probefahrt hatte ich verzichtet , da der Wagen erst 28000km gelaufen war und im Grunde war er auch ein hingucker ,schon wegen dem Original Orange ....und die 186 Ps hatten mich schon gereizt ,dann hab ich den wagen abgeholt und da fiel es mir auch schon auf ,so wirklich der abräumer ist der wagen nicht ,oder bilde ich mir das nur ein ...in den 90ziger hatte ich ein GolfII GTI mit 112 Ps und ich denke der war spritziger ....warum ich frage ist halt ,wenn jetzt jemand sagt nee das kann nicht sein der GDS ist voll das Tier ,msste ich mir überlegen woran es liegt ,der hat ja jetzt auch ein Turbo und auch das vermisse ich ab einer bestimmten Drehzahl noch mal Schub zu bekommen...ich fahre ja auch Motorrad und bei der FZ1 ist das so ab 6000 rpm hat man das Gefühl, da hauts dir gegen den Kopf so sehr zieht die da an ...und das vermisse ich jetzt so ein wenig ....nicht das eventuell der Turbo gar nicht mitläuft oder sonst irgendwas wichtiges ....
ich bedanke mich schon mal für eure mühen ,
lg aus Coburg ,Thorsten
8 Antworten
Du denkst nur dass ein flottes Auto laut sein muss.... Schaue einmal auf den Tacho 😉
@unimex71 Was erwartest du? Dein Vergleich mit der FZ hat etwas vom berühmten Äpfel - Birnen Vergleich. Du kannst, von der Charakteristik her, keinen Sauger mit einem Turbo vergleichen. Der Turbo hat einen eher dieselähnlichen Drehmomentverlauf. Ein relativ leistungsstarker Sauger hat eher "unten rum relativ wenig". Da brauchst du Drehzahl für Leistung. Außerdem der beinahe wichtigere Grund: Dein I30 hat 186PS bei wieviel Gewicht? Wie sieht das im Vergleich zur FZ aus?
Und ohne jetzt schlechtreden zu wollen: Hyundai ist nicht unbedingt für "spritzige Motoren" bekannt ;-)
@unimex71 Hi...ließ mal diesen Testbericht...
https://de.motor1.com/.../
Zitat daraus: "Denn die 1,6-Liter-Maschine ist nicht die Art Turbo, die einen brachial ins Kreuz tritt und wild losstürmt. Stattdessen dreht der i30 Turbo (abgesehen von einer leichten Anfahrschwäche) linear nach oben. Subjektiv entsteht so der Eindruck, dem Antrieb fehle es an Biss."
ein modernes auto ist viel besser gedämmt als ein 1er gti. das gefühl für die geschwindigkeit kommt in modernen autos doch gewissermaßen abhanden.
der i30 geht in 8 sekunden auf 100. das ist für 186ps natürlich nicht wirklich schnell.
ein golf 1 mit dem kleinem 1.6er gti 110ps braucht ca 10 sekunden. 2 sekunden sind im grunde welten bei der beschleunigung.
zum trost ein ceed gt mit 204ps ist auch nur 0,4s schneller auf 100 läuft aber 10km/h mehr.
ein moderner turbomotor hat sein maximales drehmoment recht früh anliegend und über einen gewissen drehzahlbereich recht konstant (durchaus bewußt so programmiert).
du hast also weder brutales einsetzen des turbo wie man es von frühen turbomotoren kennt.
noch hast du den effekt eines hochdrehenden saugers, der bei höheren drehzahlen gefühlt nochmal nachlegt bzw beim hochdrehen nach immer mehr giert. dafür hättest dir einen honda s2000, bmw m3 oder sowas kaufen müssen.
mir ist völlig unverständlich warum man ein fahrzeug nicht probefährt bevor man es kauft.
corona kann ja für vieles als ausrede herhalten aber für's weglassen einer probefahrt beim autokauf sollte man den fehler wohl besser bei sich selbst suchen.
der motor hat halt auch "nur" 1,6 liter hubraum.
ein golf vii gti hat 2 liter hubraum und anstelle von 265nm 350nm drehmoment (bzw die perfomance modelle auch 380nm). das ist schonmal gewaltig viel mehr und deshalb geht der auch in 6,5 (bis 5,6 TCR ) sekunden auf 100.
der i30-turbo ist halt ein flott motorisierter kompakter aber kein hot hatch. der ceed gt gilt als hot hatch aber eher am unterem ende der leistungsskala.
Ähnliche Themen
Ich hab es fast befürchtet , nein vergleichen wollte ich das auf kein Fall ...das war nur als Anschauung gedacht ...aber ich hab’s grade gelesen ,der Wagen wird mir nicht ins Kreuz treten ?????? aber hätte ja auch sein können das ich das einfach nur falsch empfinde , die Zeit Golf II GTI ist ja auch lange her .... was haltet ihr den vom Chip Tuning für den Wagen ???
Chiptuning ist ein Eingriff in die Konfiguration des Herstellers, der sich immer was dabei gedacht hat.
Der einzige dem Chiptuning etwas bringt, ist der Verkäufer des Chips.
Mach nächstes mal eine Probefahrt und wenn Du einen Wagen suchst der "austritt" bei Gasgeben
musst Du etwas tiefer in die Tasche greifen.
Schaue Dir den i30N Performance an oder den kleinen Bruder i20N
Oder den neuen Toyota Yaris GR mit Allrad.
Das sind dann eher Arschtreter.
Kostet dann halt auch ein bisschen was, aber das hat auch seinen Grund, weil da dann das ganze Fahrzeug abgestimmt ist und nicht nur der Chip .....
ich könnt mir vorstellen, dass eine moderate leistungsteigerung zb richtung 204ps wie sie der ceed gt hat dem motor und dessen peripherie nicht großartig schadet. der motor an sich wird (vermutlich!) identisch sein und ggf auch der lader (diesebezüglich sollte man sich mal schlaumachen).
willst du die leistung regelmäßig abrufen macht ggf ein performance ladeluftkühler sinn (wagner hat da ggf sogar was fertiges) und ggf auch zusätzliche ölkühlung.
Zitat:
@Isnoguut schrieb am 20. Februar 2021 um 13:55:48 Uhr:
Chiptuning ist ein Eingriff in die Konfiguration des Herstellers, der sich immer was dabei gedacht hat.
Der einzige dem Chiptuning etwas bringt, ist der Verkäufer des Chips.Mach nächstes mal eine Probefahrt und wenn Du einen Wagen suchst der "austritt" bei Gasgeben
musst Du etwas tiefer in die Tasche greifen.Schaue Dir den i30N Performance an oder den kleinen Bruder i20N
Oder den neuen Toyota Yaris GR mit Allrad.
Das sind dann eher Arschtreter.
Kostet dann halt auch ein bisschen was, aber das hat auch seinen Grund, weil da dann das ganze Fahrzeug abgestimmt ist und nicht nur der Chip .....
naja - so ganz richtig ist das nicht....ein Auto muss bei 4000m im Gebirge genauso funktionieren wie bei Minus 20 Grad oder +45Grad.. Wenn man das Funktionsfenster etwas einschränkt so lässt sich dadurch sehr wohl noch etwas optimieren.
Ich find meinen I30 jetzt schon wieder zu brav...
Was sicher richtiger ist: besseren LLK + abgasseitig was machen - und schon läuft die Fuhre nicht mehr so angestrengt - das kostet aber ca 3k€
Nun hab ich ja noch 2Jahre + 5 Monate Werksgarantie...was meinen Wünschen etwas entgegenwirkt.
Ich hätte gerne genau das:
LLK + downpipe + Software-Optimierung - und schon sind 3500€ weg :-(