i30 (Fastback) N/Performance: Allgemein
Guten Abend ! 🙂
Ich würde als aller erstes gerne kurz was über mich schreiben, hoffe es wird nicht zu lang und zu lngweilig 😁
Ich bin 26 und fahre seit fast 4 Jahren eine A-Klasse 180 (W176). Bin mit dem Auto sehr zufrieden und hatte bis jetzt keine Probleme. Ende April 2019 läuft jedoch das Auto aus und ich habe beschlossen es an Mercedes wieder zurückzugeben. (Diese Entscheidung stand schon von Anfang an fest).
Das wichtigste für mich ist natürlich der finanzielle Faktor ! Da ich mit der A-Klasse jeden Tag 50km für die Arbeit fahren musste, war damals klar das es ein relativ „sparsames“ Auto sein sollte/musste. Doch ab Februar 2019 muss ich nur noch 2km für die Arbeit fahren bzw laufen 🙂
Jetzt kam bei mir so ab November 2018 die Frage auf „Welches Auto möchte ich mir danach holen?“.
Am Anfang war ich noch so auf dem Mercedes-Trip. Vielleicht eine neue A-Klasse wieder (die ganz neue gefällt mir schon sehr gut) aaaber als ich mir eine aus Spaß so bisschen zusammen konfiguriert hab (A180, AMG-Line und Navi mehr nicht) sind mir bei dem Preis, um die 40.000€, fast die Augen herausgefallen. Für einen Kompaktwagen mit 136PS, bisschen AMG-Line, Navi und Sitzheizung. 😮
Plötzlich kam da ein Hyundai i30 N Performance...
Ich hab mir sämtliche Videos und Berichte mehrmals angeschaut und war echt begeistert von dem Auto. Also ab zum Händler und eine Probefahrt ausgemacht.
Gleich am nächsten Tag durfte ich fahren und war absolut begeistert ! Der Klang (91dB Version), die Optik live, das Handling, diese Ausstattung und auch die Leistung finde ich gut!! Da ich ja vorher nur mit 122PS rumgegurkt bin 😁
Man muss dazu sagen, die Probefahrt war Anfang Januar 2019 und wie es der Zufall will stand in dem Autohaus ein neuer i30 Fastback N Performance.
Ich hab ihn nur kurz angeschaut und war von der Optik eigentlich ganz angetan aber im Kopf war ich schon sehr auf den Hatchback fixiert, deswegen hab ich mir vom Händler ein Angebot machen lassen.
Als dann 1/2 Tage vergangen sind ist mir dieser Fastback nicht mehr aus dem Kopf gegangen.. Also ab ins Internet und Videos und Berichte reingezogen und Video für Video gefiel er mir immer besser ! (Vorallem das Heck schaut für mich ein tick sportlicher aus, einfach bisschen muskulöser und vorallem dieses Grau).
Ist aber totale Geschmacksache ! 🙂
Bin dann wieder zum Händler, Probefahrt nochmal mit dem Fastback gemacht, hin und her überlegt, Angebot machen lassen, bisschen verhandelt, unterschrieben und bestellt.
Einen i30 Fastback N Performance (shadow gray + Navi)
Auslieferungsdatum laut Händler meines Vertrauens 01.05.19. Also perfekt, da ich ja meine A-Klasse bis Ende April noch fahren muss. 🙂
Ich hoffe das hier ist jetzt nicht zu lang geworden 😁. Warum ich eigentlich diesen Thread eröffnen wollte..
Ich wünsche bzw erhoffe mir einen Thread, wo Leute die einen i30 (Fastback) N/Performance fahren bzw sich zulegen wollen um sich hier auszutauschen. Leute die zb allgemeine Fragen haben, Erfahrungen teilen bzw vergleichen wollen, sich vielleicht für das Auto interessieren und sich schlau machen wollen oder wie ich die Wartezeit einfach etwas verkürzen wollen 😁
Na dann werd ich mal gleich die erste Frage hier rein werfen.
Mich würde mal interessieren: In welchem Modus fahrt ihr eigentlich so am häufigsten? Bzw in der Stadt/Land ? Oder habt ihr euch euren eigenen Modus im Custom zusammengestellt ? 🙂
mfg
Beste Antwort im Thema
Es geht einfach darum, dass man mindestens 3von5 i30n rumfahren sieht, welche dann im 1. oder 2. Gang durch die Stadt fahren, es soll ja schließlich jeder gucken...
Sowas ist einfach nur peinlich.
Gibt auch genug, die den Wagen "ganz normal" fahren, natürlich nutzt man dann auch die vorhandene Auspuffanlage, ist ja logisch, aber die vom Gti abgewanderten Kevin's sind einfach nur pures fremdschämen.
Aber was soll man machen, Finanzierung für jeden und alles machts möglich.
3160 Antworten
Zitat:
@zwei0 schrieb am 24. September 2019 um 20:25:36 Uhr:
Zitat:
@alt93 schrieb am 24. September 2019 um 10:27:57 Uhr:
Ich möchte das nicht Schlecht stellen.Aber wenn dein Auto das erste im Test sein sollte ,dann ist es ein Irrglaube , das der Test nicht in allen Drehzahbereiche und Geschwindigkeiten getestet wird.
Woher sollen den Ergebnisse abgeleitet werden .
Du weist schon das die 5 Jahres Garantie damit erlischt.
Für das Geld ,eventuell Ärger , Nerven tanke ich lange und Ersparnis rückt auf Null.
Nochwas ich bin gelernter Kfz Meister.du bist ein gelernter Kfz.-Mechaniker/Mechatronicer mit anschließenden Meisterlehrgang und entsprechenden Prüfungen
"gelernte Kfz Meister" gibt es nicht😉
Kfz Mechaniker mit Meisterlehrgang ( Meister ) mit über 30 jähriger Berufserfahrung.
Gelernter Kfz Meister erwähnt deshalb , da manche meinen sie hätten Ahnung von der Materie.
Stammtisch Kundschaft genannt.
Zitat:
@Terrra schrieb am 25. September 2019 um 13:49:26 Uhr:
Zitat:
@Rado75 schrieb am 23. September 2019 um 19:34:07 Uhr:
😁 Wie hast du das gemacht? Permanent volles Rohr? 😛 Erzähl das bloß nicht Greta.Selbstverständlich 😁
Wer Probleme hat beim überholen, sollte einfach runterschalten. Das aufgrund des Turbos nicht sofort Leistung anliegt ist doch logisch. Die Gangschaltung funktioniert nicht nur in eine Richtung 😁
Entlich einer der Ahnung von der Praxis hat. Danke
Zitat:
@alt93 schrieb am 25. September 2019 um 13:26:02 Uhr:
Einfache Lösung an die die nicht mit 275 PS Überholen können . : 1 Gang zurückschalten.
Wenn ich überholen würde mit - aber er ist geschickt darin schneller zu wirken, als er wirklich ist wäre mir Angst und Bange.
Kannst du ja mit deinem Gerne mal ausprobieren und bei landstraßentempo versuchen in den ersten zu schalten. Bin auf einen Erfahrungsbericht gespannt, wie lange der Wagen das aushält.
Na ja die Leute lesen gerne raus was sie verstehen möchten. Habe an keiner Stelle gesagt, dass 275 PS zu wenig zum überholen sind, nur das es genug Situationen gibt, wo man mit mehr Leistung deutlich komfortabler überholen kann.
Aber ich merke schon. Man ist fix getriggert wenn man nicht alles in den Himmel lobt und den Wagen als die Rennmaschine hinstellt, wie ihn manche gerne hätten. Das man in unterschiedlichen fahrzeugen Geschwindigkeiten unterschiedlich wahrnimmt ist etwas völlig normales. Merkt jeder der mal mehr als 5 verschiedene Autos im Leben gefahren ist und das auch bei verschiedenen Geschwindigkeiten. Wenn dir der Umstand Angst macht, solltest du dich nicht hinter das Steuer eines Kraftfahrzeugs setzen.
Wer auch mal stärker motorisierte fahrzeuge als einen i30N gefahren ist (oder ein Motorrad), der weiß vielleicht auch, dass man mit den fahrzeugen anders überholen kann, wenn man denn möchte.
Und ach man kann runterschalten, na was für ein Tipp, auf die idee bin ich noch nie gekommen. Ist doch schön wenn euch die 275 PS ausnahmslos in allen Lebenslagen mehr als genug sind.
Habe aber auch nie behauptet, dass man damit untermotorisiert ist. Aber wenn man das rauslesen will, okay.
Der i30n reicht in allen Situationen zum Überholen aus. Außer du fährst rennen auf der Landstraße und dein andere beschleunigt ebenso sehr stark dann könnte es brenzlich werden.
Du solltest vllt einfach mehr üben Kollege
Ähnliche Themen
Zitat:
@Shoryuken265 schrieb am 25. September 2019 um 14:11:49 Uhr:
Zitat:
@alt93 schrieb am 25. September 2019 um 13:26:02 Uhr:
Einfache Lösung an die die nicht mit 275 PS Überholen können . : 1 Gang zurückschalten.
Wenn ich überholen würde mit - aber er ist geschickt darin schneller zu wirken, als er wirklich ist wäre mir Angst und Bange.Kannst du ja mit deinem Gerne mal ausprobieren und bei landstraßentempo versuchen in den ersten zu schalten. Bin auf einen Erfahrungsbericht gespannt, wie lange der Wagen das aushält.
Na ja die Leute lesen gerne raus was sie verstehen möchten. Habe an keiner Stelle gesagt, dass 275 PS zu wenig zum überholen sind, nur das es genug Situationen gibt, wo man mit mehr Leistung deutlich komfortabler überholen kann.
Aber ich merke schon. Man ist fix getriggert wenn man nicht alles in den Himmel lobt und den Wagen als die Rennmaschine hinstellt, wie ihn manche gerne hätten. Das man in unterschiedlichen fahrzeugen Geschwindigkeiten unterschiedlich wahrnimmt ist etwas völlig normales. Merkt jeder der mal mehr als 5 verschiedene Autos im Leben gefahren ist und das auch bei verschiedenen Geschwindigkeiten.
Wenn dir der Umstand Angst macht, solltest du dich nicht hinter das Steuer eines Kraftfahrzeugs setzen.
Wer auch mal stärker motorisierte fahrzeuge als einen i30N gefahren ist (oder ein Motorrad), der weiß vielleicht auch, dass man mit den fahrzeugen anders überholen kann, wenn man denn möchte.Und ach man kann runterschalten, na was für ein Tipp, auf die idee bin ich noch nie gekommen. Ist doch schön wenn euch die 275 PS ausnahmslos in allen Lebenslagen mehr als genug sind.
Habe aber auch nie behauptet, dass man damit untermotorisiert ist. Aber wenn man das rauslesen will, okay.
Wenn dir der Umstand Angst macht, solltest du dich nicht hinter das Steuer eines Kraftfahrzeugs setzen. So ein Quatsch.
Habe in meinem leben ca.40 KFZ verschiederne Anbieter gehabt.
Zum Teil Fz.mit mehr Leistungen.
In meiner Jugend Flugplatzrennen gefahren und du redest von Angst.
Du bist wahrscheinlich noch Dreirad gefahren ,da habe ich die ersten Rennen hinter mir.
Dein Radschlag war für die Katz.
Ok will auch mal kurz was einwerfen man sollte bei diesen Auto aufpassen im welchen Modus man überholt den durch die verschiedenen Modus spricht der turbo unterschiedlich an d.h. im eco Modus kommst du langsamer vorbei so im N Modus
Zitat:
@alt93 schrieb am 25. September 2019 um 17:50:35 Uhr:
Zitat:
@Shoryuken265 schrieb am 25. September 2019 um 14:11:49 Uhr:
Kannst du ja mit deinem Gerne mal ausprobieren und bei landstraßentempo versuchen in den ersten zu schalten. Bin auf einen Erfahrungsbericht gespannt, wie lange der Wagen das aushält.
Na ja die Leute lesen gerne raus was sie verstehen möchten. Habe an keiner Stelle gesagt, dass 275 PS zu wenig zum überholen sind, nur das es genug Situationen gibt, wo man mit mehr Leistung deutlich komfortabler überholen kann.
Aber ich merke schon. Man ist fix getriggert wenn man nicht alles in den Himmel lobt und den Wagen als die Rennmaschine hinstellt, wie ihn manche gerne hätten. Das man in unterschiedlichen fahrzeugen Geschwindigkeiten unterschiedlich wahrnimmt ist etwas völlig normales. Merkt jeder der mal mehr als 5 verschiedene Autos im Leben gefahren ist und das auch bei verschiedenen Geschwindigkeiten.
Wenn dir der Umstand Angst macht, solltest du dich nicht hinter das Steuer eines Kraftfahrzeugs setzen.
Wer auch mal stärker motorisierte fahrzeuge als einen i30N gefahren ist (oder ein Motorrad), der weiß vielleicht auch, dass man mit den fahrzeugen anders überholen kann, wenn man denn möchte.Und ach man kann runterschalten, na was für ein Tipp, auf die idee bin ich noch nie gekommen. Ist doch schön wenn euch die 275 PS ausnahmslos in allen Lebenslagen mehr als genug sind.
Habe aber auch nie behauptet, dass man damit untermotorisiert ist. Aber wenn man das rauslesen will, okay.
Wenn dir der Umstand Angst macht, solltest du dich nicht hinter das Steuer eines Kraftfahrzeugs setzen. So ein Quatsch.
Jepp, genau wie deine Aussage zuvor 😉
Zitat:
Der i30n reicht in allen Situationen zum Überholen aus
Ja in allen Situationen die mit 275 gut zu meistern sin. So wie 80 PS auch dafür ausreichend sind. Ich wiederhole gerne zum 5.? Mal, ich habe nie gesagt das der N zu langsam zum überholen ist.
Zitat:
im eco Modus kommst du langsamer vorbei so im N Modus
Das stimmt, zwischen ECO und N ist der Unterschied sehr deutlich, bin auch der Meinung mal gelesen zu haben, dass im Eco Mode allgemein auch das Drehmoment reduziert ist, aber keine Ahnung ob das stimmt. Spürbar ist es im Gegensatz zu vielen anderen Fahrzeugen aber sehr deutlich.
Mi 275ps bist du in allen Situationen im Straßenverkehr ausreichend motorisiert. Alles andere wäre krankhaftes und gefährliches fahren.
Ach 275 PS sind da die feste Grenze? 75 Ps reichen doch auch völlig um von A nach B zu kommen. Was jetzt krankhaft daran ist ein höheres Beschleunigungsvermögen zu nutzen ist mir rätselhaft. Sollte man mal die ganzen Motorradfahrer und Sportwagenfahrer untersuchen. Aber lustig wie leute zügiges Überholen mit krankhafter Raserei gleichsetzen.
Normalerweise reichen um vorausschauend zu überholen 150 ps auf die komme ich da mein erstes Auto mit 75 PS bei lkw es schon eine bisschen gebraucht hat mein 2tes mit 133 PS ging besser mein 3 mit 147 ging so das man schön vorbeigekommen ist und der Hintermann normal auch noch klar gings mit 75 PS auch zum überholen aber 150 PS geht zum schönen überholen alles drüber ist sagen wir mal ein schöner zusatzpuffer
Wasn gefasel, als ob es nur auf die PS ankommt?!
Nochmals zur Erinnerung: Wir schätzen hier bei MT einen freundlich sachlichen Umgangston, auch wenn man unterschiedlicher Ansicht ist.
Und packt doch nicht wirklich alles zum N hier in den einen Monster-Thread, sondern nutzt stattdessen den vollen Umfang des Unterforums.
Es ist schon erstaunlich wie sehr man hier abgeht, wenn etwas gegenüber dem N negativ ausgelegt werden kann. Die Frage wäre ja, was ist unter suverän überholen zu verstehen? Natürlich ist es entspannter in einem E63 T Modell zu sitzen, 80% Gas zu geben und Automatik & Co regeln alles.
Der Grund warum hier mehr verteidigt wird ist das es niemanden hier gibt der das Auto als billigen gebrauchten gekauft hatt sondern als neuwagen d.h. man hat sich bewusst für den entschieden mit der Ausstattung.
Deswegen wenn man was negatives dazu sagt fühlt sich das meist persönlicher an den man selber hat sich für das Auto entschieden.
Anders ist der Fall wenn man sich günstig einen gebrauchten kauft dann bleibt Auto mehr Auto und wird nicht so persönlich .
Dazu ist das Auto recht neu auf dem Markt und deswegen die Fangemeinde auch recht neu da ist am Anfang noch alles so wie ein Angriff
Das was @BK30nP sagt stimmt leider. Ist auch nicht nur bei Autos so. Das was man hat möchte man immer verteidigen, da viele Denken wenn man Kritik an der Sache übt, man die Person dahinter persönlich angreift. Dabei wurde hier nicht mal der Wagen kritisiert, sondern schlicht gesagt, dass mehr in einigen Situationen schöner wäre.
Dadurch ist der i30 N kein langsames Auto und ein schlechtes schon gar nicht. Ganz im Gegenteil.