Gedanken zum I30 Fastback N
Liebe Gemeinde,
ein neues Auto soll her, nach langem hin- und hergrübeln wird es wohl ein I30N.
Gerne hätte ich einen sportlichen, modernen Kompaktwagen, allerdings gefallen mir Hatchbacks leider gar nicht. Das schließt sehr viel aus - bis auf den Fastback N & den A35 AMG. Einen S3 hatte ich zuletzt und hätte gerne etwas anderes.
Den AMG bin ich (als CLA) Probe gefahren, fand ihn auch nicht schlecht, leider übersteigt er mein Budget ein wenig.
Der Hyundai würde der FL mit DCT werden, ein Schalter ist mir als Daily zu anstrengend. Habe ihn auch Probe gefahren, finde ihn gut. Der Benz war etwas besser, aber nicht gut genug für diesen Aufpreis.
Leider gibt es ein großes Thema, was mich am I30N stört. Er ist bzw. wird von vielen als Poser-Auto gewertet, ähnlich dem GTI. Den einen wird das mehr stören, den anderen weniger - auf mich trifft letzteres zu. Ich bin lieber etwas unauffälliger unterwegs.Tatsächlich ist das beim GTI Grund genug für mich ihn nicht zu kaufen, beim I30N schwankt es. Etwas weniger pubertär hätte er für mich sein können
Im Grunde erfüllt er jeden Wunsch und passt in ein Budget von ~500€ monatlich (Finanzierungsrate, Versicherung, Steuer). Ich glaube, dass die Teile Preis/Leistung einfach unschlagbar sind. Leider entsprechen sie aber nicht meiner Idee von subtilem fahren. Es gibt Autos die mir ebenso gefallen und immer wieder erwähnt werden, z.B. Giulia/ 330i, aber die sprengen bei vernünftiger Ausstattung auch das Budget.
Was habt ihr hierzu für Gedanken? Fallen euch noch irgendwelche anderen Fahrzeuge ein?
Danke euch!
14 Antworten
Moin Ju_TT
muss es ein Neuwagen sein?
Was ich sehr empfehlen kann ist ein BMW M240i (F22).
Ordentlich Leistung, Komfort und er ist unauffällig.
Beste Grüße
Ehrliche Antwort? Wenn du ihn willst, dann kauf dir Einen. Sicher wird es auch immer Alternativen, oder sogar vermeintlich Besseres geben. Egal ob M oder AMG. Wenn der N dir gefällt und vor allem dir nach einer Probefahrt immer noch taugt, dann schlag zu. Vor allem der FB kommt für meinen Geschmack nicht so prollig rüber wie der Hot Hatch. Und beim Auspuff müssen die Klappen ja nicht daueroffen sein ;-))
Ich würde meine Kaufentscheidung nicht an dem Image des Autos oder dem was Andere darüber sagen festmachen.
Für dich muss es passen!!!
es ist zwar ein gut gemachtes Auto, egal ob Fastback od. Hatch, mehr aber auch nicht. Er hat aber auch einige Defizite; z.B. wenig überzeugende Motorleistung, der zum Teil deutlich höhere Verbrauch, hohe Versicherungskosten, anfällige DCT Getriebe, kurze Ölwechselintervalle (alle 10 tkm) !
Auch wenn für mich der 8er Golf ziemlich hässlich/langweilig ist, macht der GTI o.g. deutlich besser.
@zwei0 ich persönlich finde die vorgegebenen Ölwechselintervalle beim N sinnig. Da die Öle auch wenn sie noch so modern erscheinen nach 10tsd schon sehr verschlissen sind. Es hat schon seinen Grund warum MotorMafia, MotorenZimmer (bei AMG 7-8000km Ölwechsel) bzw Redhead auf YT generell verkürzte Intervalle bei hochgezüchteten Fahrzeuge empfehlen.
Bei meinem CRDI is das Öl nach 12tsd am Ende (Ölanalyse). Und das ist ein Wald und Wiesenmotor. Deshalb wechsle ich zweimal im Jahr das Öl. Das Öl ist die Lebensader der Motoren abgesehen von innermotorischen Fehlkonstruktionen des Herstellers. Aber Turbo, Steuerkette+Spanner, Lager, Kolben und Zylinder danken es dir auf Dauer.
Die Öle sind mittlerweile so hochkomplex und voll mit Additiven wegen der verschiedensten Aufgaben und das ist auch das erste was verschlissen ist.
Aber wie schon Eingangs gesagt, meine persönlich Meinung.
Ähnliche Themen
ob solche kurzen intervalle sinnvoll sind, sei mal dahingestellt. In der heutigen Zeit und mit den modernen Ölen eher unnötig und auch nicht nachhaltig.
Der -N- Motor ist auch kein wirklicher "Sportmotor", in den Grundzügen eine eher alte Entwicklung.
Darüber hinaus ist das hier auch kein Öl/Wechsel/Intervalle Diskussion.
Vielen Dank für eure Kommentare!
Es ist natürlich absolut richtig, dass ich meine Kaufentscheidung nicht von der Meinung anderer abhängig machen darf. Ich bin den DCT gefahren und fand ihn (insbesondere das Getriebe, da kann sich VW eine Scheibe von abschneiden) wirklich gut. Mir wurde heute einer angeboten mit folgenden Eckdaten:
EZ 2024, 14.000 km, etwas unter 35.000€.
Leider keine Schalensitze, die finde ich schon auch wirklich schön.
Tatsächlich warte ich grade noch auf ein Angebot für einen Mustang von einem Händler aus dem Bekanntenkreis; mal sehen. Wäre natürlich der kleine.
Einen M240i hatte ich auch überlegt, aber für das Geld hätte man einen I30N neu bekommen. Selbst die Versicherung ist bei einem F22 höher als beim Hyundai.
Ich finde die Schalensitze im N ein Must have.
PS: Vorhin war ein N Hatchback hinter mir auf der BAB linke Spur. Ich mit 130 km/h unterwegs. Nach dem einscheren hat er mich voll Stoff überholt und beschleunigt. Ich muss sagen das er doch dezent war im Auspuffgeräusch. Da war nix mit prollig. War selbst überrrascht wie dezent der kann. Kenne das nur von der ersten Generation ohne OPF. Die sind Rotze laut und peinlich.
Bei dem waren dann eventuell die Klappen zu.
Wie schätzt ihr denn die Differenz der Unterhaltskosten zwischen dem I30N und einem CLA 35 ein? Von der Versicherung macht es wenig Unterschied, von der Anschaffung zwar etwas mehr; aber noch realisierbar.
wenn der im -ECO- oder -Normal- Modus bewegt wird, ist er auch weitestgehend "dezent"! Die ersten ohne OPF klangen eher blechern, ab OPF eher bassiger/dumpfer, aber in Summe sind beide Varianten "laut" bzw. akustisch auffällig genug!
Um das bei einem CLA 35 einschätzen zu können, bräuchte man entsprechende Eckdaten bzw. Erfahrungsberichte. Vermutlich hat der Benz die besseren Effizenswerte hinsichtlich Leistungsabgabe und Verbrauch. Er hat den deutlich moderneren Motor und Getriebe.
VW braucht sich keine Scheibe in Sachen Getriebe abzuschneiden, eher ist mitlerweile das Gegenteil der Fall.
Man muß nur mal in die reinen -N-Foren zu gehen und man liest reihenweisse über Probleme des DCT bis hin zu Untätigkeiten der Händler als auch Hyundai selbst und das alles schon nach relativ kurzen Laufzeiten.
Meine Hyundaiwerkstatt bzw. deren Meister beschreibt das "Dilemma" mit; -sei froh das du ein Schalter hast- !!
…das entmutigt fast ein wenig.
Für mich kommt - ungeachtet des Autos - nur ein Automatikgetriebe in Frage, da ich das Fahrzeug im täglichen Gebrauch nutzen möchte. Ich habe gehört dass Hyundai mit der Garantie oft schwierig ist, aber bislang eigentlich nur positives vom Getriebe.
Mir gehen leider wirklich die Alternativen aus. Ich habe noch einen Focus ST der mir in Kürze angeboten wird, ansonsten werde ich das o.g. Angebot für den I30N erwägen. Ggf. nochmal erkundigen, ob man einen ähnlichen mit Schalensitzen bekommt.
@Ju_TT Und um dir jetzt vollständig den Rest zu geben: Mein Daily ist ein Mustang GT. Deinem Beitrag habe ich entnommen dass du an einem Ecoboost "dran bist". Mein Tip: Augen auf! Vor allem bei Importen aus den Staaten.
Zitat:
@Ju_TT schrieb am 27. März 2025 um 20:41:42 Uhr:
…das entmutigt fast ein wenig.Für mich kommt - ungeachtet des Autos - nur ein Automatikgetriebe in Frage, da ich das Fahrzeug im täglichen Gebrauch nutzen möchte. Ich habe gehört dass Hyundai mit der Garantie oft schwierig ist, aber bislang eigentlich nur positives vom Getriebe.
Mir gehen leider wirklich die Alternativen aus. Ich habe noch einen Focus ST der mir in Kürze angeboten wird, ansonsten werde ich das o.g. Angebot für den I30N erwägen. Ggf. nochmal erkundigen, ob man einen ähnlichen mit Schalensitzen bekommt.
ich will dich nicht entmutigen. Du mußt aber auch bedenken, wie hoch die Zulassungszahlen im VW Konzern Autos mit DSG im Vergleich zu Hyundai mit DCT sind. Da fällt Hyundai mit seinen DCT Getrieben schon deutlich negativer auf.
Der Hype des -N- FL mit DCT war anfänglich schon sehr groß, und war bei vielen, oft schon nach kurzer Zeit durch unterschiedliche Auffälligkeiten (Kupplungen, "Schläge", Software, Undichtigkeiten, ......) eher ernüchternd.
Zitat:
@zwei0 schrieb am 28. März 2025 um 19:53:50 Uhr:Zitat:
ich will dich nicht entmutigen. Du mußt aber auch bedenken, wie hoch die Zulassungszahlen im VW Konzern Autos mit DSG im Vergleich zu Hyundai mit DCT sind. Da fällt Hyundai mit seinen DCT Getrieben schon deutlich negativer auf. Der Hype des -N- FL mit DCT war anfänglich schon sehr groß, und war bei vielen, oft schon nach kurzer Zeit durch unterschiedliche Auffälligkeiten (Kupplungen, "Schläge", Software, Undichtigkeiten, ......) eher ernüchternd.
Würdest du grundsätzlich trotzdem zum DCT greifen? Ist für mich leider einfach ein Muss.
eher ja. Das Schaltgetriebe ist leider auch nicht der "Bringer". Hatte während der ersten paar Monate 2 Reparaturen.