I30 1,4l verliert Kühlwasser als Neuwagen

Hyundai i30 1 (FDH)

Hallo, mein weißer I30 hat am 18.12.2009 einen absolut leeren Kühlwasserbehälter (bei KM 565) gehabt. Bin sofort zu meinem
freundlichen, er hat ein Liter lila Frostschutz nachgefüllt
(Grünlich war vorher) Nun soll ich beobachten. Heute habe ich nach
geprüft, und es fehlt schon wieder Wasser (bei KM 700) . Werde morgen
Sofort zum freundlichen fahren und berichten.
Gruß frank

Beste Antwort im Thema

Hallo, der freundliche meinte es geht nicht so schnell das Fahrzeug muss kalt sein zum abdrücken, also den Wagen da lassen ! Ich sagte ok dann bitte ein Ersatzfahrzeug, erstens ist das Auto gerade mal 10 Tage alt und ich habe doch Mobilitätsgarantie. Die Antwort nein die greift hier nicht da Hyundai das nicht bezahlt. Als ich dann lauter wurde, sagte er mir ok in zwei Tage habe ich ein Ersatzfahrzeug hier.
Bin ein wenig vom Service enttäuscht steht einem denn nun auserhalb der Inspektion ein Auto zu ?? jetzt war ich schon 2 mal beim Händler fast 70 km und nichts ist geschehen.
Gruß Frank

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@klapperkiste1979 schrieb am 24. November 2014 um 15:20:56 Uhr:


Nja, normal kenne ich mich schon mit (alten) Autos bisschen aus, aber ich kenne eben auch nur die "normalen" Schraubdeckel mit Ventil von den Kühlern. So ein einfacher Klappdeckel ist mir bisher nur bei den diversen Wischwasserbehältern begegnet. Ist da heutzutage kein Druck mehr drauf? 😁

Ich werd heute Abend mal nachschauen. Vielen Dank für deine Antwort. 🙂

Je nach System braucht man keinen druckfesten Deckel auf dem Ausgleichsbehälter.

Bei deinem Auto steht der Ausgleichsbehälter nicht unter Druck. Die andere Schrauböffnung am Kühler aber sehr wohl - also bitte nur öffnen wenn der Motor kalt ist.

Ansonsten musst du mal schauen, wo das Kühlmittel hin verschwindet. Schau dir mal im Motorraum die Schläuche an, ob du dort etwas undichtes erkennen kannst. Pfützen unterm Fahrzeug? Meistens hat man im äußeren Bereich eine kleine Undichtigkeit.

Ein Verlust nach innen in den Motor hinein wäre auch möglich, das sind dann aber größere Schäden.

Füll aber bitte bei einer großen Fehlmenge nicht nur pures Wasser nach, da muss dann richtiges Kühlmittel hinein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausgleichsbehälter leer' überführt.]

Wieder was gelernt. 🙂 Ich habe bisher nie gesehen, dass irgendwas unter dem Auto nass gewesen ist. Da ich aber auch fälschlicherweise davon ausgegangen bin, dass es ja nicht das Kühlerwasser sein kann, weil es ja kein Durckbehälter ist, hab ich nie wirklich darauf geachtet. Gestern Abend hatte ich keine Zeit mehr, ich werde heute Abend mal auffüllen und dann beobachten.

Muss beim i30 bestimmte Kühlflüssigkeit rein? Bei meinen alten Kisten hab ich immer irgendwas genommen ... 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausgleichsbehälter leer' überführt.]

Zitat:

Muss beim i30 bestimmte Kühlflüssigkeit rein? Bei meinen alten Kisten hab ich immer irgendwas genommen ... 🙂

Du kannst alles nehmen, es muss nur SILIKATFREI sein. beispiel: Glysantin G30 das ist Rot.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausgleichsbehälter leer' überführt.]

und als wasser soll kein leitungswasser sondern sog dest wasser, verwendet werden, frostschutzmittel anteil max 60% min 35%, je nach frostschutz bedarf, 35% bis -15°-- 40% bis-25°--50%bis -35°--60% bis-45°.
wobei es im baumarkt/zubehör auch schon vorgemischtes frostschutzmittel fertig gibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausgleichsbehälter leer' überführt.]

Ähnliche Themen

Super, vielen Dank. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausgleichsbehälter leer' überführt.]

Zitat:

@klapperkiste1979 schrieb am 25. November 2014 um 09:13:47 Uhr:


Muss beim i30 bestimmte Kühlflüssigkeit rein? Bei meinen alten Kisten hab ich immer irgendwas genommen ... 🙂

Ich weiß jetzt nicht was du drin hast, bei meinem neuen i30 Coupé ist grünes drin. Gibt noch blau, orange, rosa etc ...

Ist aber im Endeffekt fast bums was du reinschüttest. Vorzugsweise natürlich das Identische, erkennbar an der Farbe. Wichtig ist nur, wie hier schon gesagt wurde, dass es silikatfrei ist und somit für die moderenen Alu-Motoren geignet ist. Sonst bilden sich im Kühlsystem Ablagerungen die zu Verstopfungen und teuren Schäden führen können.

Ansonsten sind alle Kühlmittel für Alu-Motoren aber auch miteinander mischbar. Z.B. das G12+ von VW (rosa) kannst du überall reinkippen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausgleichsbehälter leer' überführt.]

Fülle erstmal Frostschutz mit Wasser nach und Kontrolliere nach kurzen abständenden.
Geht die Heizung noch ist noch Kühlmittel im System.
Also aufüllen, im stillstand kontrolle Lekage. Fahren, Kontrolle,Füllstand, wo tropts.
Dazu natührlich vorher anhalten.
Kann auch schon die Kopfdichdichdung defekt sein. Wasserkühler evtl. Steinschlag.
Marderbiß an Kühlwasserschläuchen.
Thermoschalter für das Kühlsystem kann es auch sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausgleichsbehälter leer' überführt.]

Hallo zusammen,

ich habe Frostschutzmittel nachgefüllt und seitdem ist nichts mehr "verschwunden". Danke euch allen für die Unterstützung. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausgleichsbehälter leer' überführt.]

Hallo zusammen.
Mein i30 , ohne Gas, hat innerhalb von 24 Stunden das Kühlwasser raus gedrückt.
Es war optisch keine undichtigkeit festzustellen (Wasser lache bzw. Tropfen).
Ich war in der Werkstatt wo zuerst die Schlauchschellen erneuert wurden, jedoch ohne Erfolg.
Danach wurden die Kanäle abgedrückt, wo aber auch nichts festzustellen war.
Das Ende vom Lied:
Das r Zylinder Kopf war nicht mehr Plan zum Motorblock (0, 07mm Spiel) wo sich das Wasser raus gedrückt hat und verbrannt wurde.
Kühlwasser stand ist seitdem konstant.
Leider ist danach ein volgefehler entstanden, ich vermute von der Fremdfirma welche den Motorblock geschliffen hat. Laut Meister einen Kolbenkipper.
Jetzt steht das Auto in der Werkstatt und bekommt einen neuen Motor.
Hoffe ich konnte helfen.
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen