i3 oder i3s gebraucht

BMW i3 I01

Hallo Zusammen,

wir befassen uns gerade damit, uns einen i3 oder einen i3s gebraucht als Zweitwagen zu holen.
Momentan haben wir noch einen geleasten i3s, der im Januar zurückgeht. So wissen wir, wie sich ein i3s fährt.

Als Kaufargument für einen i3s mit einer "guten" Ausstattung (Harman Kardon, RFK, Keyless entry,...) wurde mir bereits gesagt, dass sich dieser wohl besser wieder verkaufen ließe, weil
- i3 gäbe es öfter
- i3s könnte zu einem "Liebhaberauto" werden, weil letztes Modell seiner Reihe
- und wenn der dann noch gut ausgestattet sei, sei das die bessere Wahl

Was denkt ihr?
Ich freue mich auf jeden Fall, weitere Meinungen zu lesen.

Viele Grüße
Maja

452 Antworten

Bei uns waren es optische Gründe, dass wir uns für den i3s entschieden haben. Für den i3s gibt es allerdings auf den Originalfelgen keine Winter- oder Ganzjahresreifen. Hier braucht man die schmalen Felgen oder muss eine Einzelabnahme auf die 195er Reifen machen.
Vielleicht ein Argument für den "normalen" i3.

Den normalen i3 gibt es ja auch mit Sporpaket. Optisch zu 98% dem i3s gleichzusetzen.

Zum Thema Leistungsunterschiede, bis Tempo 100 nehmen sich beide nicht viel. Also zu vernachlässigen. Ab 100 wird der unterschied schon sehr deutlich. Muss man aber für sich entscheiden ob man in dem Bereich die Leistung im Alltag nutzt. Unser i3 fährt ausschließlich städtisch und da reicht die Leistung mehr als aus 😁

Dann doch lieber einen iX1 oder? i3 ist 10 Jahre alt von der Architektur und Infotainment her.

Zitat:

@cycroft schrieb am 1. Dezember 2023 um 18:21:31 Uhr:


Dann doch lieber einen iX1 oder? i3 ist 10 Jahre alt von der Architektur und Infotainment her.

Dafür gibts ihn mit wenig Kilometer auch für 20k€. Was kostet ein iX1 im Vergleich? Genau….

Ähnliche Themen

Zitat:

@cycroft schrieb am 1. Dezember 2023 um 18:21:31 Uhr:


Dann doch lieber einen iX1 oder? i3 ist 10 Jahre alt von der Architektur und Infotainment her.

Seltsamer Vergleich. Ein iX1 ist doch eine ganz andere Fahrzeugklasse.

Ich finde die Preise für 2-3 Jahre alte i3S schon recht interessant grad, voll Hütte für um die 24k zu bekommen.

Denkt ihr das fällt extrem weiter oder kann man da schon zuschlagen?

Viele munkeln das dt. E-Autos wg. China usw. deutlich nochmal abgewertet werden, ich hätt aber gern so nen i3s noch dazu für die kurzen Strecken täglich in der Stadt ;-) Luxusprobleme ;-)

Zitat:

@SQP schrieb am 2. Dezember 2023 um 13:50:27 Uhr:


Ich finde die Preise für 2-3 Jahre alte i3S schon recht interessant grad, voll Hütte für um die 24k zu bekommen.

Denkt ihr das fällt extrem weiter oder kann man da schon zuschlagen?

Viele munkeln das dt. E-Autos wg. China usw. deutlich nochmal abgewertet werden, ich hätt aber gern so nen i3s noch dazu für die kurzen Strecken täglich in der Stadt ;-) Luxusprobleme ;-)

Was soll da aus China kommen?
Meine Frau fährt einen i3 LCI 94Ah.
Ich ziehe mal einen Vergleich.

Model 3 SR aus China ist gut verarbeitet. ABER. Keine Parkpieper, kein Radar, kein Regensensor.
Beim BYD Atto 3 ist der Akku eine Katastrophe. Wenn der nicht auf ordentlich Temperatur ist, geht GAR NICHTS.
MG4. Hartplastik sein Urgoßvater. Nicht mit dem Innenraum eines i3 vergleichbar.

Aus meiner Sicht wird der i3 nur aufgrund seiner geringen Akku Kapazität abgestraft. Unserer hat inzwischen 70.000km. Kein Rost, noch nie kaputt gewesen. Sehr zu empfehlen.

Schwer zu sagen mit den Preisen. Aus Erfahrung der letzten 5 Jahre mit dem i3 würde ich ihn nie gegen ein chinesisches Auto eintauschen wollen.

Ich finde, dass der i3s der perfekte Kleinwagen ist. Eine derartige Verarbeitung und Materialauswahl findet man in der Klasse und auch oft darüber nicht.

Akku und Ladeleistung sind nicht auf dem neuesten Stand, Das spielt aber nur auf Langstrecken eine Rolle. Für deutsche Autobahnen wurde er nicht erfunden.

Wahrscheinlich bekommt man von den Chinesen einen besseren Allrounder, Smart? Als Zweitwagen ist der i3s fast unschlagbar. Meine Frau möchte ihn nicht mehr hergeben.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 2. Dezember 2023 um 14:37:07 Uhr:


Ich finde, dass der i3s der perfekte Kleinwagen ist. Eine derartige Verarbeitung und Materialauswahl findet man in der Klasse und auch oft darüber nicht.

So isses.
Meine Frau gibt den i3s nimmer her, weil perfekt für ihr Fahrprofil.
Materialien und Verarbeitung findet man sonst in dieser Klasse gar nicht.
Multimedia(Professional) ist immer noch gut genug, geladen wird nur zu Hause mit 11kW.

Wer einen guten Zweitwagen haben möchte, sollte jetzt einen i3 oder i3s kaufen

Der BMW i3 eignet sich auch perfekt als Erstwagen 😉

Bei uns mit aktuell 33000km pro Jahr und fast 90000km in etwas mehr als 3 Jahren voll dabei (die ersten zwei Jahre war wegen Corona nicht so viel zu fahren).

Danke für euren Input, ich fahre grad ja gezwungener Maßen einen iD3 als Drittwagen und das Teil ist grottig.

Der i3s den wir quasi als neuen Drittwagen haben wollen soll nur kurze Strecken in der Stadt erledigen künftig, das die Verarbeitung etc. top ist hab ich schon oft gehört. Ladeleistung ist mir egal da ich nur in der heimischen Garage mit 11kW lade auch jetzt den iD3 schon.

Okay, Reichweite könnte noch 100km mehr sein was man so liest aber denke das passt auch so fürs Fahrprofil.

Mir gings eher um die Preisentwicklung der Gebrauchten.

Zitat:

@SQP schrieb am 2. Dezember 2023 um 23:31:39 Uhr:


Der i3s den wir quasi als neuen Drittwagen haben wollen soll nur kurze Strecken in der Stadt erledigen künftig, das die Verarbeitung etc. top ist hab ich schon oft gehört.

Augen auf beim Kauf des Gebrauchten.
Wie bei BMW üblich, gab es beim i3 vieles nur als Sonderausstattung.
Ich habe vor knapp zwei Jahren einen i3s mit fast voller Hütte gebraucht gekauft, es fehlt lediglich das Schiebedach und Kurvenlicht.
Harman Kardon, Leder, Navi Professional usw. ist alles drin

Es gibt jedoch auch diverse i3 mit Ausstattung á la Buchhalter, die bekommt man für <20.000
Da muss man schauen was einem wichtig ist

doppelt

Dafür ist es der perfekte Wagen.

Es gibt allerdings noch einen Punkt, die hinteren Türen. Kinder zur Schule bringen und mal eben hinten rauslassen funktioniert nicht, weil man die vordere Türe immer öffnen muss, damit man hinten öffnen kann.

Für uns war das kein Problem. Ich mag die Türen sogar. Man sollte das aber wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen