i3 oder i3s gebraucht

BMW i3 I01

Hallo Zusammen,

wir befassen uns gerade damit, uns einen i3 oder einen i3s gebraucht als Zweitwagen zu holen.
Momentan haben wir noch einen geleasten i3s, der im Januar zurückgeht. So wissen wir, wie sich ein i3s fährt.

Als Kaufargument für einen i3s mit einer "guten" Ausstattung (Harman Kardon, RFK, Keyless entry,...) wurde mir bereits gesagt, dass sich dieser wohl besser wieder verkaufen ließe, weil
- i3 gäbe es öfter
- i3s könnte zu einem "Liebhaberauto" werden, weil letztes Modell seiner Reihe
- und wenn der dann noch gut ausgestattet sei, sei das die bessere Wahl

Was denkt ihr?
Ich freue mich auf jeden Fall, weitere Meinungen zu lesen.

Viele Grüße
Maja

452 Antworten

Nackenheizung hat der Z4 nicht. Die Abwärme gibt es umsonst, die Sitzheizung nur anfänglich, wg. des Leders. Vielleicht gibt es deshalb kaum elektrische Roadster. 😕
Wenn ich geschlossen fahren will, kann ich auch den i3 nehmen. 😉

Weiß jemand wie relevant das Problem mit Blasen/Beschädigung des BMW i3 bei neueren Baujahren ist wenn das Auto in der Sonne steht häufig - hab leider keine Garage zum abstellen.

Unser i3 EZ 6/21 steht vor dem Haus weil der Z4 den Platz unter dem Carport bekommen hat.
Ca. 4 Tage die Woche volle Belichtung bis etwa 13:00 h.
Kein Befund.

Wir hatten einen i3 von 7/21 - 7/24 - der wurde durch einen Z4 G29 ersetzt ;-)
Als Drittwagen wäre er allerdings noch nett ;-) - da fahren wir gerade das Auto der Schwiegermutter "auf".
Was mich an unserem i3 störte war zum einen das Poltern zum anderen das dünne Lenkrad. Wir hatten die helle Innenausstattung und die roch zu Beginn sehr seltsam - ich konnte ihn Anfangs kaum fahren, meiner Frau machte das zum Glück nichts aus.
Jetzt würde ich auf einen i3s mit Vollausstattung abzielen, aber die sind dünn gesät und dann gnadenlos überteuert...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frostnase schrieb am 1. August 2024 um 11:30:24 Uhr:


Jetzt würde ich auf einen i3s mit Vollausstattung abzielen, aber die sind dünn gesät und dann gnadenlos überteuert...

Den Gedanken hatte ich auch, unser Totalschaden war ja fast "voll"
Da ich beim Ersatz ein 2022er Modell wollte, hatte es sich mit Vollausstattung erledigt, ausserdem wollte meine Frau das gar nicht.

Wobei meine Frau auch eher Old School ist und mit diversen SA gar nichts anfangen kann und will.
Nun haben wir ein Modell 2022 mit Werksgarantie bis 2025, rund 22.000km auf der Uhr mit allem was Frau als wichtig erachtet wie z.B. die Rückfahrkamera und die Sitzheizung.

Da sich gebrauchte BMW i3 im Gegensatz zu anderen e-Autos momentan gut verkaufen, sollte man sich bald bedienen, ansonsten wird die Auswahl immer kleiner

712 Angebote ab 2020 aktuell, Deutschlandweit. Denke nicht das die schnell ausgehen.

Zitat:

@Frostnase schrieb am 1. August 2024 um 11:30:24 Uhr:


Was mich an unserem i3 störte war zum einen das Poltern zum anderen das dünne Lenkrad. Wir hatten die helle Innenausstattung und die roch zu Beginn sehr seltsam - ich konnte ihn Anfangs kaum fahren, ...

Interessante Koinzidenz 😉.

"Hell" könnten jetzt die Linien Loft oder Lodge sein. Bei Lodge konnte ich keine geruchliche Belästigung feststellen.

Loft müsste über die Jahre in zwei leicht abweichenden Farbabstimmungen in den Verkauf gekommen sein. Hinweis, das trifft auch für die Holzelemente zu. Eukalyptus war mal eher hellbraun, mal eher ins gelbe gehend. Wir haben unseren Lodge daher mit Eiche-dunkel bestellt.

Das Leder ist haptisch sehr schön, persönlich als zu dunkel empfunden.

Was denkt ihr ist ein grün metallic normaler I3 EZ/06.21 in grün mit ACC, Kamera, großes Navi und Schiebedach, die schwarzen 20" Felgen sind drauf - wert bei BMW direkt - hat ca. 15t KM.

Händler hat leider noch keinen Preis da die Dokumente noch nicht vorhanden und frisch am Hof.

Zitat:

@Nuvirus schrieb am 1. August 2024 um 16:05:06 Uhr:


Was denkt ihr ist ein grün metallic normaler I3 EZ/06.21 in grün mit ACC, Kamera, großes Navi und Schiebedach, die schwarzen 20" Felgen sind drauf - wert bei BMW direkt - hat ca. 15t KM.

gib die Daten bei mobile.de ein und du hast ein Ergebnis: 19t-23t Euro

Preis ist das was der Händler aufruft und nach Verhandlungen dabei rauskommt.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 1. August 2024 um 11:47:17 Uhr:



Zitat:

@Frostnase schrieb am 1. August 2024 um 11:30:24 Uhr:


Jetzt würde ich auf einen i3s mit Vollausstattung abzielen, aber die sind dünn gesät und dann gnadenlos überteuert...

Den Gedanken hatte ich auch, unser Totalschaden war ja fast "voll"
Da ich beim Ersatz ein 2022er Modell wollte, hatte es sich mit Vollausstattung erledigt, ausserdem wollte meine Frau das gar nicht.

Wobei meine Frau auch eher Old School ist und mit diversen SA gar nichts anfangen kann und will.
Nun haben wir ein Modell 2022 mit Werksgarantie bis 2025, rund 22.000km auf der Uhr mit allem was Frau als wichtig erachtet wie z.B. die Rückfahrkamera und die Sitzheizung.

Da sich gebrauchte BMW i3 im Gegensatz zu anderen e-Autos momentan gut verkaufen, sollte man sich bald bedienen, ansonsten wird die Auswahl immer kleiner

Bis einschließlich 2025 kommen noch massenhaft i3 Rückläufer für kleines Geld. Wer einen will, muss sich das bis Ende 2025 überlegen, wobei wir dann eventuell schon deutlich modernere Kisten von VW oder Tesla sehen, die vom Preis selbst neu nicht ganz weit vom gebrauchten i3s weg sind.

Ist ne coole Karre, aber der wurde nunmal 2009 oder so angefangen zu entwickeln, das merkt man dann langsam auch, in der Zeit ist viel passiert.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 1. August 2024 um 16:44:16 Uhr:


Preis ist das was der Händler aufruft und nach Verhandlungen dabei rauskommt.

Preis ist, was der Händler an EK hat und wie sicher er sich ist, dass er die geplante Marge an der Karre bekommt 😛

Zitat:

@JD7430 schrieb am 3. August 2024 um 18:31:20 Uhr:



Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 1. August 2024 um 16:44:16 Uhr:


Preis ist das was der Händler aufruft und nach Verhandlungen dabei rauskommt.

Preis ist, was der Händler an EK hat und wie sicher er sich ist, dass er die geplante Marge an der Karre bekommt 😛

Wenn es so einfach wäre.
Den EK des Händlers kennt man nur selten, wie hoch die geplante Marge sein soll weiß man meist auch nicht.

Wenn man den genauen Preis wissen will gibt es eine ganz einfache Lösung - den Verkäufer fragen.
Die übliche Preisspanne kann man auf den üblichen Portalen selber ermitteln.

Ich hab jetzt übrigens rundum auf 195/55R20 umbereift. Glaube das geht nur beim S.

Freigabe für die Felgen vom Hersteller und eben beim TÜV vorgeführt. Einzelabnahme für kleines Geld, alles gut. Tacho ist jetzt bei unter 1% Abweichung, aber das ist ja kein Problem, solange er nicht zu wenig anzeigt.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@JD7430 schrieb am 19. November 2024 um 12:00:18 Uhr:


Ich hab jetzt übrigens rundum auf 195/55R20 umbereift. Glaube das geht nur beim S.

Freigabe für die Felgen vom Hersteller und eben beim TÜV vorgeführt. Einzelabnahme für kleines Geld, alles gut. Tacho ist jetzt bei unter 1% Abweichung, aber das ist ja kein Problem, solange er nicht zu wenig anzeigt.

Original BMW Felgen ? Wenn nein, welches Fabrikat?
Danke für Info!
Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen