i3 oder i3s gebraucht

BMW i3 I01

Hallo Zusammen,

wir befassen uns gerade damit, uns einen i3 oder einen i3s gebraucht als Zweitwagen zu holen.
Momentan haben wir noch einen geleasten i3s, der im Januar zurückgeht. So wissen wir, wie sich ein i3s fährt.

Als Kaufargument für einen i3s mit einer "guten" Ausstattung (Harman Kardon, RFK, Keyless entry,...) wurde mir bereits gesagt, dass sich dieser wohl besser wieder verkaufen ließe, weil
- i3 gäbe es öfter
- i3s könnte zu einem "Liebhaberauto" werden, weil letztes Modell seiner Reihe
- und wenn der dann noch gut ausgestattet sei, sei das die bessere Wahl

Was denkt ihr?
Ich freue mich auf jeden Fall, weitere Meinungen zu lesen.

Viele Grüße
Maja

452 Antworten

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 20. Juli 2024 um 10:38:19 Uhr:


Thema Aufkäufermarkt:
Kaum war das Gutachten raus, standen die Aufkäufer Schlange.
BMW i3 ist in diversen Nachbarländern sehr beliebt, dort werden die wirtschaftlichen Totalschäden repariert.

Da hoffen wir aber einmal, dass es denen nur um den Batteriesatz geht. Reparaturen an der Fahrgastzelle erfordern Fachwissen und Spezialwerkzeuge.

Aber im Osten ist vieles möglich, wenn ich mir da die Geschichten um zusammengeflickte, hochpreisige Autos mit Totalschäden aus den USA so anschaue. Diese werden dann auch noch von skrupellosen Händlern in D verkauft - deutlich unter den Normalpreisen - das tatsächliche Schadenausmaß wird jedoch verschwiegen und dafür dann die Neulackierung mit Bagatellschäden begründet.

Gruß aus‘m Ländle
Uli

Die Nachfrage nach BMW i3 ist in Deutschland rückläufig, kenne einen Händler der viel mit i3 gemacht hat.

Mir kann es egal sein was ein Ankäufer mit meinem kaputten i3 macht, die Reparatur ist teuer weil es u.a. ein Steuergerät mechanisch zerstört hat, kostet 6.500€ netto und die Lieferzeit ist unbekannt.
Die üblichen Blechdängler Reparateure haben beim i3 keine Chance, der besteht aus Carbon und GFK, mit einem Rahmen aus Alu.

Wirtschaftliche Totalschäden beruhen auf exorbitanten Ersatzteil und Lohnkosten, rein technisch ist vieles reparierbar und wird in einem Land mit niedrigeren Lohnkosten repariert

Ok danke. VK ist sowiso vorgesehen und bei unserer SF klasse sicher nicht sehr teuer.

Apropos Frau 🙂 meine Frau wird auch damit fahren, sie hasst es allerdings, erst wie sie sagt, tausend Knöpfe zu drücken bis was passiert. Klima etc. ist ja per Tastendruck eingestellt, wie sieht's mit dem mittendisplay aus, braucht sie das überhaupt zum fahren ? Oder besser gefragt, wenn einmal Zb. Radio und Wetter oder was auch immer angezeigt ist, bleibt das drin bis zum nächsten start? Ich suche noch Argumente 😁
Für sie muss es so sein, reinsetzen Fahrstufe wählen, abfahrt. Wenn dann noch das Display auf Wetter oder Radio steht ist die total glücklich 😁

Zitat:

@zandi1 schrieb am 20. Juli 2024 um 11:08:26 Uhr:


Für sie muss es so sein, reinsetzen Fahrstufe wählen, abfahrt. Wenn dann noch das Display auf Wetter oder Radio steht ist die total glücklich 😁

Genau so will es meine Frau und so ist es beim i3
Das große Display ist meiner Frau egal, die hört noch nicht einmal Radio. Sie will einfach nur von A nach B fahren.
Nicht erst eine Einstellung hier, ein Klick da usw.
Reinsetzen, Bremse treten, Start/Stopp drücken, auf D schalten und losbrummen

Ähnliche Themen

Unsere Frauen sind komisch. - Reinsetzen, starten, losfahren … mehr interessiert nicht.

Meine hat am Tiguan noch nie den Abstandstempomaten genutzt. Das Radio schaltet sie auch sofort aus. Navi braucht sie nicht - wo die Supeemärkte sind und wo die Tochter wohnt, weiß sie. Fahrmodi, automatisch einparken (hatte ich beim Bestellen des Tiguan extra für sie geordert), will sie sich nicht mit befassen. Solange sie keine Kaltverformungen erzeugt, ist es mir recht.

Mit dem MAN TGE, den wir als Wohnmobil haben, ist sie noch keinen Meter gefahren. Mit dem Z4 auch nicht (das ist mir auch lieber so).

Meine Tochter ist da anders. Sie hatte ihre erste Fahrt mit dem Z4 gleich im Stuttgarter Feierabendverkehr absolviert - ohne Ängste. Mit dem MAN darf sie (noch) nicht fahren, da mehr als 3,5 to zul. Gesamtgewicht. Mit dem TR6 kann sie kräftemäßig nicht fahren - sie möchte aber auch nicht. Meine Frau mag da noch nicht einmal mitfahren, da der akustisch zu auffällig ist.

Den BMW I3s finden alle daheim abgrundtief hässlich. Gewöhnungsbedürftig wären die 155er Reifen auch für mich, doch mit dem i3s oder einem i3 mit Sportpaket sieht das schon anders aus. Wenn ich dann die Bereifung noch auf 195/55 R20 mit Ganzjahresreifen ändere, passt das optisch und fahrtechnisch schon. Der Mehrverbrauch ist mir egal.

So war das anfangs mit dem Audi A2 auch - der hatte mir auch nur mit Breitreifen und in imolagelb als Color Storm gefallen. Später wollte meine Frau kein anderes Auto haben. Den Tiguan hatte sie anfangs wegen des DSG auch nicht fahren wollen. Ihre erste Fahrt mit durchdrehenden Rädern mit dem SL, der auch ein Automatkgetriebe hatte, rückwärts aus der Garage hatte noch lange nachgewirkt.

Mit dem i3 wird sie sich arrangieren müssen - es gibt dann keine weiteren Alternativen im Fuhrpark.

Jetzt schwärme ich ihr schon mal vor, wie schön es wäre, wenn ein vorklimatisierter i3 vor der Tür stände.

Gruß aus‘m Lämdle
Uli

Krass das viele frauen so ticken, kann aber, zumindest bei meiner, auch am Alter liegen. Führerschein vor 45 gemacht, erstes eigenes Auto vor ca. 20 jahren. Erstmal ne alte Karre für 750,- gekauft sie hat nie was kaputtgefahren auch die 2 Nachfolger nicht. Bin froh das sie überhaupt fährt, ja wir bräuchten eigentlich nur ein Auto aber den Benz fährt sie ( zum Glück ) nicht, O-Ton, der hat zuviele Knöpfe. 😁
Ich will unbedingt für die kurzen strecken ein E Auto und sie will mal spontan in einen Laden, Einkaufen, Arzt, Friedhof etc.
Na mal schauen ob sie den i3 mag wenn er vor Ihr steht, wenn nicht wird es wohl doch der Volvo, den fand sie auf Anhieb "Geil"
Ich find ihn auch Top, aber als zweitwagen finanziell eher unvernünftig.
Ursprünglich stand auch noch der kommende Citroen E C3 zur debatte, aber nachden ich in den Volvo reingetreten hab war klar, der Citroen wird es nicht mit nur ( 11 sek. 0-100 )
Der BMW ist da ein guter Kompromiss mit seinen 7 Sekunden.

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 20. Juli 2024 um 12:06:10 Uhr:


Unsere Frauen sind komisch. - Reinsetzen, starten, losfahren … mehr interessiert nicht.

Kann ich verstehen, nicht jeder ist verliebt in diverse Technik

Zitat:

Den BMW I3s finden alle daheim abgrundtief hässlich.

Meine Frau findet den BMW i3s schön, nennt ihn liebevoll "Hutzel"
Wobei der "Hutzel" auf 195er Schlappen fährt, sehr gut ausgestattet war, wobei die Einschnitte beim "neuen" Gebrauchten aus 2022 für die Frau unwichtig sind.
Leder fand sie noch nie gut.
Komfortzugang ist überflüssig.

Hauptsache Sitzheizung und Rückfahrkamera.
Die Rückfahrkamera ist das einzige was sie an modernem Kram als nützlich ansieht.

An der mechanischen Kaltverformung trifft Frau keine Schuld, LKW missachtet Vorfahrt und rammt auf der Fahrerseite - Hutzel kaputt, Frau noch ganz

Haben grade den Papierkram erledigt, den alten Hutzel ausgeräumt, am Montag wird alles umgemeldet, Kennzeichen bleibt gleich, dann nur noch am Dienstag den geschrotteten Hutzel dem Aufkäufer übergeben, fertig.

Unangenehme Nebenwirkung:
Unsere Versicherung ist teurer, obwohl selbes Auto - +200€/Jahr

@zandi1

Würde immer Vollkasko bei so teuren Fahrzeugen (BMW) nehmen. Ich muss aktuell eine beschädtigte Seitentür (Lackschaden) reparieren lassen: Kostenvoranschlag 3500 EUR laut Werkstatt, Versicherung schätzt per Gutachten 2500 EUR. Die Vollkasko hat bei mir dann bald 18.000 EUR in 4 Jahren am i3 abgearbeitet (selbstverschuldete Unfälle).

Meine Frau fuhr am Anfang den BMW i3 gar nicht, jetzt darf ich nicht mehr damit fahren, wenn wir mal gleichzeitig wohin müssen, und sie "sichert" sich das Fahrzeug am Vorabend.

Mal sehen wie und ob der Wagen uns morgen nach der Probefahrt zusagt, der soll auch noch am Dach und Haube neu lakiert werden, da sind Abdrücke von entfernter Werbung drauf, die gehen durch Polieren nicht weg, ist mir garnicht aufgefallen, muss noch fragen wer den überhaupt gefahren hat. Dann noch die Reifengeschichte mit dem Verkäufer durchgehen. Na mal sehen.

@Xentres
Nur spachteln Lakieren 3500 ?

@zandi1

Neuer Seitenspiegel, neue Tür (Rahmen + Scharnier), neuer Seitenschweller, neue Türbeplankung und Lackierung laut Kostenvorschlag.

Ich habe schon angemerkt, dass es keinen neuen Seitenschweller braucht, da unbeschädigt.

Die Versicherung sieht keinen Bedarf für eine neue Tür mit Scharnier, nur Beplankung und Lackierung.

Daher auch tendenziell weniger als die 3500 Euro, aber so 2000 voraussichtlich schon.

Zitat:

@Xentres schrieb am 21. Juli 2024 um 13:47:20 Uhr:


Die Versicherung sieht keinen Bedarf für eine neue Tür mit Scharnier, nur Beplankung und Lackierung.

Deshalb gibt es vereidigte und öffentlich bestellte Gutachter, aufpassen, nicht jeder Gutachter entspricht diesen Kriterien.
Was viele nicht wissen, ein von einem solchen Gutachter erstelltes Gutachten ist verbindlich.
Selbst wenn die Versicherung vor Gericht zieht, ändert das nichts.

Bin aktuell in einer Situation wo es genau einen solchen Gutachter braucht, weil die Versicherung ganz andere Ansichten vertritt, als ich als Geschädigter(unverschuldet).

@Tim_Tayl0r

Mir ist es erstmal Recht egal, die Versicherung zahlt ja die Reparatur grundsätzlich

Eine neue Tür braucht es auch meiner Meinung nach nicht.

Die Werkstatt hat den Auftrag angenommen, sie dokumentieren bei Bedarf alles und setzen sich dann mit der Versicherung auseinander.

Aber dein Hinweis ist natürlich richtig, es gibt auch andere Fälle, wo es Diskrepanzen gibt.

Zitat:

@HorstHammelmann schrieb am 20. Juli 2024 um 07:41:33 Uhr:



Zitat:

@allgaeu schrieb am 20. Juli 2024 um 05:11:39 Uhr:


Was ist an den Reifen ein Problem? Ich würde mir zwingend die Lederausstattung nehmen. Der "Unique forever" ist mit Wertzuwachs versehen.

Das „Reifenproblem“ ist, dass der Reifenverschleiß ziemlich hoch ist, dass es mit dem Bridgestone nur genau einen Reifen gibt, den ich nicht optimal und dafür teuer finde.

Ich würde zwingend auf keinen Fall die Lederausstattung nehmen, damit sie mir nicht die schöne nachhaltige und tierfreie Innenausstattung kaputt macht…

Also ich habe ja Leder und würde nichts anderes nehmen.

Das Tier da drin ist schon tot, keine Angst 😛

Die Reifenthematik lässt sich zumindest beim i3s über andere Räder lösen (195/55R20). Die passen auf die vorhandenen Felgen und sind „billiges“ Standardmaß.

Sobald die aktuellen Decken runter sind, kommen oben genannte rauf. Beim TÜV schonmal sanft angefragt, sollte machbar sein und ist hier ja auch bei manchen schon drauf.

Ob Leder oder Stoff muss jeder selber wissen.
Meine Frau mag lieber Stoff, ich mag Leder.
Es ist das Auto meiner Frau, deswegen hat der aktuell erworbene i3s Stoff.

Mit den Reifen sind wir beim i3s total klassisch konservativ unterwegs, Sommerschlappen im Sommer, Winterschlappen im Winter.

Erhöhter Reifenverschleiß hat individuelle Ursachen.
Meine Frau fährt eher gemütlich in ECO Pro
Profiltiefe der Werksbereifung nach 31000 km rundum 6mm - vom Gutachter gemessen

Bei uns haben alle PKW's Ledersitze - also wird der i3s auch Ledersitze haben müssen. - Schade, dass es den i3 nicht noch mit schwarzem Innenhimmel gibt - das haben unsere anderen Autos auch.

Die i3s mit Ledersitzen (Suite-Ausstattung) sind i.d.R. aber auch sonst gut ausgestattet. Möglichst "volle Hütte" ist das Ziel meiner Suche, denn der i3s sollte unseren anderen Autos in der Ausstattung nicht nachstehen. Er wäre ja unser Alltagswagen, mit dem wir nach dem VAN am zweithäufigsten fahren werden.

Gruß aus'm Ländle
Uli

... heute Mittag - beim Grillen im Familienkreis - saßen lauter i3-Skeptiker am Tisch ! - Nur der Hund hatte dazu keine Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen