i3 oder i3s gebraucht
Hallo Zusammen,
wir befassen uns gerade damit, uns einen i3 oder einen i3s gebraucht als Zweitwagen zu holen.
Momentan haben wir noch einen geleasten i3s, der im Januar zurückgeht. So wissen wir, wie sich ein i3s fährt.
Als Kaufargument für einen i3s mit einer "guten" Ausstattung (Harman Kardon, RFK, Keyless entry,...) wurde mir bereits gesagt, dass sich dieser wohl besser wieder verkaufen ließe, weil
- i3 gäbe es öfter
- i3s könnte zu einem "Liebhaberauto" werden, weil letztes Modell seiner Reihe
- und wenn der dann noch gut ausgestattet sei, sei das die bessere Wahl
Was denkt ihr?
Ich freue mich auf jeden Fall, weitere Meinungen zu lesen.
Viele Grüße
Maja
452 Antworten
Probefahren oder nur -sitzen hilft wirklich. Die Sitzposition und Ein/Ausstieg spricht für den i3 als Stadtauto.
Bin den Mini nur als Benziner gefahren. Gokart Feeling durch sehr tiefen Sitzplatz. Und optisch ist der Mini gefälliger als der ungewöhnliche i3.
Hab vor 3 Monaten trotzdem den i3 genommen...
Den Mini sind wir kürzlich probegefahren. Morgen ist der BMW an der Reihe. Bin gespannt.
Zitat:
@Olai schrieb am 24. Mai 2024 um 18:36:35 Uhr:
Den Mini sind wir kürzlich probegefahren. Morgen ist der BMW an der Reihe. Bin gespannt.
Bin mal gespannt. Bin beide gefahren und die kann man kaum vergleichen. Der Mini hat in meinen Augen das bessere Fahrwerk, aber gefühlt nirgends Platz und einen zu kleinen Akku. Aber das ist so subjektiv. Wer kein Raumwunder auf kleinsten Raum braucht und auch nicht die Reichweite, Mini cool findet, genau das richtige Auto.
Muss man selbst erfahren, anschauen, erleben.
Kurze Frage in die Runde, findet ihr auch das die Reifen beim i3 20" obwohl der Luftdruck perfekt eingestellt ist immer so bissl schlapp/platt aussehen optisch?
Ähnliche Themen
Zitat:
@SQP schrieb am 4. Juni 2024 um 21:21:39 Uhr:
Kurze Frage in die Runde, findet ihr auch das die Reifen beim i3 20" obwohl der Luftdruck perfekt eingestellt ist immer so bissl schlapp/platt aussehen optisch?
Hm… nee, ist eigentlich ok, wirkt aber vielleicht so, weil das so Trennscheiben sind? Wenn die runter sind, will ich den i3s umbereifen. Bin gespannt.
Wie ist eigentlich die Lage mit Preisentwicklung? Ich überleg tatsächlich mittelfristig einen zweiten zu kaufen 😁
Wahrscheinlich liegts daran das die Felgen so schmal sind dann ist der Reifen eher bauchiger :-)
Preise wie ich das so beobachte seit ca. 9 Monaten sind recht stabil geblieben.
Ich finde das die Preise ca. 6000€ runter sind.
Ein Unique z.B. lag vor einem Jahr immer 30-35k
Jetzt schon welche unter 25 gesehen.
Ebenso volle I3s, teilweise bei BMW schon für 20k inklusive Leder.
Alles die letzten Wochen gesehen. Die Schnapper waren aber auch direkt vergriffen.
Wenn man schaut wieviele Angebote es derzeit auf Mobile gibt, da erinnere ich mich an Zeiten in denen insgesamt nur 1500 Stück verfügbar waren.
Es gibt extrem viele Leasingrückläufer
Moin zusammen, habe am Montag eine Probefahrt mit einem 2021er S 38.000 km drauf, soll rund 19k kosten.
Reifenproblematik hab ich auf dem Schirm, wie sieht's mit Reparaturen an der Karosserie aus? Bei Blech ist ja ziehen/ausbeulen standard aber wie würde ein "Blechschaden" am i3 Repariert? Ausstattung ist soweit ich weiß ohne H&K und Parkassi, kein Schiebedach. Das ist uns auch nicht wichtig. Rückfahrkamera, Navi Professional, Sitzheizung, Sonnenschutzverglasung sind an Bord. Was fehlt worauf sonst achten?
Danke schonmal.
Was ist an den Reifen ein Problem? Ich würde mir zwingend die Lederausstattung nehmen. Der "Unique forever" ist mit Wertzuwachs versehen.
Zitat:
@allgaeu schrieb am 20. Juli 2024 um 05:11:39 Uhr:
Was ist an den Reifen ein Problem? Ich würde mir zwingend die Lederausstattung nehmen. Der "Unique forever" ist mit Wertzuwachs versehen.
Das „Reifenproblem“ ist, dass der Reifenverschleiß ziemlich hoch ist, dass es mit dem Bridgestone nur genau einen Reifen gibt, den ich nicht optimal und dafür teuer finde.
Ich würde zwingend auf keinen Fall die Lederausstattung nehmen, damit sie mir nicht die schöne nachhaltige und tierfreie Innenausstattung kaputt macht…
Zitat:
@zandi1 schrieb am 20. Juli 2024 um 00:27:10 Uhr:
Moin zusammen, habe am Montag eine Probefahrt mit einem 2021er S 38.000 km drauf, soll rund 19k kosten.
Reifenproblematik hab ich auf dem Schirm, wie sieht's mit Reparaturen an der Karosserie aus? Bei Blech ist ja ziehen/ausbeulen standard aber wie würde ein "Blechschaden" am i3 Repariert? Ausstattung ist soweit ich weiß ohne H&K und Parkassi, kein Schiebedach. Das ist uns auch nicht wichtig. Rückfahrkamera, Navi Professional, Sitzheizung, Sonnenschutzverglasung sind an Bord. Was fehlt worauf sonst achten?
Danke schonmal.
Ich habe vor zwei Wochen nach 2 Jahren und 20.000 km meinen i3S zurückgegeben und am selben Tag einen 3 jährigen Leasingrückläufer für 17.500 € gekauft.
Muss-Extras waren für mich: Driving Assistent, Navi Professional, Kamera und Parkpiepser vorne und Apple CarPlay (hat er nicht, bekommt er aber noch). Der Rest war nicht wichtig.
Dieser i3S hat im Unterschied zum vorigen das Soundsystem, was einen riesen Unterschied macht.
Was mir jetzt erst bewusst wurde ist, dass die „Laufzeitgebundenen Dienste“ wie RTTI und die Navikarten nach 3 Jahren nachgekauft werden können bzw. müssen.
Da Geld werde ich lieber in CarPlay stecken, da ich sowieso nur darüber navigiere.
Ich habe auf den allgemeinen Zustand geachtet, vor allem bei den Reifen (die hinteren wurden erneuert), dass ich das Gutachten bekomme, der Service ok ist und ich die 2 Jahre Garantie erhalte.
Darüber hinaus ist ein Zustandsbericht des Akkus sinnvoll. Die Kapazität kannst du selbst testen (bei YouTube nach dem passenden Video suchen).
Zitat:
@allgaeu schrieb am 20. Juli 2024 um 05:11:39 Uhr:
Der "Unique forever" ist mit Wertzuwachs versehen.
Wertzuwachs würde ich nicht erwarten - mit ein paar Applikationen fehlt dafür die Grundlage. Die Aufkleber würden mich sogar stören.
Ob ein E-Auto überhaupt einmal zum Oldtimer reifen kann, halte ich für fraglich. Wenn ihn die Elektronikausfälle nicht lahmlegen, macht das dann spätestens die Batterie, wenn die keine brauchbare Kapazität mehr hat.
Bei über 250.000 gebauten Exemplaren in einer Bauweise, die nicht wegrostet, wird die Stückzahl wahrscheinlich nur durch Unfälle dezimiert. Der Akku wird noch viele Jahre halten.
Was macht den i3 für mich als Autobegeisterten begehrenswert ?
- technisch ist es der Aufbau der Karosserie, der im Kleinwagensegment einmalig sein dürfte
- es gibt keinen direkten Nachfolger, der den i3 alt aussehen lässt
- hochwertige Verarbeitung
- kein langweiliger Innenraum.
Wir hatten von 11.2008 bis 09.2023 einen Audi A2 als Zweitwagen. Gekauft mit 23.700 km, verkauft mit 51.400 km - die geringe Laufleistung war dann auch der Grund, warum wir ihn verkauft hatten. In den letzten 2 Jahren sind wir nur 668 km damit gefahren. Der Wertverlust in der Zeit war 4.700 €. Reparaturkosten hatten wir keine - nur Wartungen. Ein toller Kleinwagen, der optisch noch auf der Höhe der Zeit war, leider fehlten ihm die heutzutage obligatorischen Assistenten, um ihn als Alltagsfahrzeug weiter nutzen zu wollen und um den VW Tiguan TDI zu ersetzen - der kann alles besser, nur stört jetzt der TDI-Motor, da nur noch im Umfeld gefahren wird. Unsere Reisen unternehmen wir mit dem VAN.
Dem i3 traue ich zu, den Tiguan für unsere Bedürfnisse zu ersetzen - er tritt so die Nachfolge von 2 Autos an und ich bin mir sicher, dass der für die 5.000 km, die wir im Jahr damit fahren werden, genau richtig ist.
Der Wertverlust wird höher ausfallen als beim A2 - das gleichen die geringen Betriebskosten jedoch wieder aus. Gefüttert wird er mit eigenerzeugtem Solarstrom, womit er den Anteil der Eigennutzung erhöhen wird.
Jetzt gilt es nur noch einen gut ausgestatteten mit geringer Laufleistung - möglichst aus 1. Hand Privatbesitz zu finden und auch den Kauf zu realisieren. In den letzten 2 Wochen wurden gleich 3 Exemplare verkauft, die mein Anforderungsprofil erfüllt hatten. Es gibt zwar noch einige, doch sind diese viel zu teuer - deren Preise werden jedoch noch fallen.
Die Autosuche ist nervend - aber erst einmal gilt es, den Markt zu beobachten, um ein Preisgefühl zu entwickeln. Einfach so einen kaufen, wäre sicher möglich, doch hätte ich dann stets das Gefühl, zu viel bezahlt zu haben.
i3 oder i3s ? - Wenn die Ausstattung passt und der i3 das Sportpaket hat, ist er auch eine Option. Den i3s würde ich aber präferieren.
Gruß aus‘m Ländle
Uli
Danke an alle und guten Morgen
Zur Einordnung, wir kurz vor Ruhestand, suchen einen Kleinwagen elektrisch als Ersatz für einen 20 jahre alten Corsa, für Langstrecke haben wir ein E klasse Cabrio. Probefahrt mit Volvo EX 30 hat uns geflasht, derzeit im Leasing eigentlich zu teuer, aber aus dem Rennen ist er nicht. Rechnung sieht so aus, 4 jahre Leasing des EX30 sind fast der gleiche Preis wie den BMW zu Kaufen, der dann ja sogar noch restwert hat.
Ich fasse mal zusammen, Leder unwichtig, hab ich im Benz Cabrio und es ist mir gelinde gesagt schnurz egal. Gutes Soundsystem ist nice have mehr nicht. Reifenproblematik meinte ich die spärliche Auswahl, ja aber das ist jetzt auch kein mega Problem.
Also was sagt ihr nun zum Preis und wie sieht's mit den erwähnten Reparaturen am Gehäuse 😁 aus?
Danke euch
Schau mal hier rein.
https://www.goingelectric.de/.../viewtopic.php?...
Da wird die „Problematk“ angerissen.
Ich habe wegen der Carbon-Fahrgastzelle keine Bedenken. Sie ist sehr stabil und im Zweifelsfall durch spezialisierte BMW-Werkstätten reparabel. Doch bei den momentanen Zeitwerten von i3 wird immer ein wirtschaftlicher Totalschaden dabei herauskommen, wenn die Carbon-Fahrgastzelle gebrochen ist. Ich hätte dann aber auch Sorgen wegen Elektronikproblemen und besonders wegen der Zuverlässigkeit des Batteriepaketes.
Da dürfte es günstiger sein, sich einen anderen i3 zu suchen. Eine Vollkaskoversicherung würde ich auf jeden Fall suchen. Der Restwert wird gering sein, da dafür kein Aufkäufermarkt vorhanden ist, denn die Reparatur erfordert spezielle Werkzeuge, die man im Ostblock sicher nicht hat.
Gruß aus‘m Ländle
Uli
Im Gegensatz zu vielen e-Autos ist der BMW i3(s) ein unproblematisches Auto.
Wir haben unseren i3s mit fast voller Hütte durch einen unverschuldeten Unfall verloren, habe dann sofort einen der letzten aus 2022 mit wenig Kilometern gekauft. Nicht ganz so volle Hütte, wobei meiner Frau das total egal ist.
Absolut geeigent für den täglichen Einsatz im näheren Umkreis, meine Frau kennt beim Auto keine Gnade, das Ding ist zum Fahren da und muss robust sein.
Für meinen Hyundai I5 mit seinen vielen Macken hat sie nur Verachtung übrig, viel zu viele Gadgets die unzuverlässig funktionieren.
Der i3 ist da unproblematisch.
Der HV Akku eines i3 ist auch über alle Zweifel erhaben, der hält und hält.
Thema Aufkäufermarkt:
Kaum war das Gutachten raus, standen die Aufkäufer Schlange.
BMW i3 ist in diversen Nachbarländern sehr beliebt, dort werden die wirtschaftlichen Totalschäden repariert.